Der Arzt im Hause - urgesunde Lebensmittel
Der Arzt im Hause - Lebensmittel, die gesund haltenOne apple to day
keeps the doctor away – das Sprichwort enthält ein Körnchen der Wahrheit:
"So kann das kraftvolle Kauen eines Apfels kurzfristig die Zahnbürste
ersetzen", erklärt Ernährungsexpertin Bettina Halbach aus Wuppertal. Darüber
hinaus liefert er Vitamin A (6μg/100g), Vitamin C (12mg/100g) und Vitamin
E (0,5mg/100g), allesamt Vitamine, die der Körper für eine gesunde
Immunabwehr benötigt:"Außer Äpfeln gibt es viele Lebensmittel, deren
Inhaltsstoffe uns während der oft ungemütlich kalten Wintermonate gut
tun." Die Expertin nennt einige Beispiele:
Bananen
Der Jahresausklang ist oft hektisch, mit randvoll gefülltem
Terminkalender: "Essen Sie dann gelegentlich eine Banane: Bananen
enthalten das Anti-Stress Mineral Magnesium (31mg/100g) und Vitamin
B6 (0,37mg/100g), dieses wirkt im Nervensystem mit." Fühlen Sie
sich an trüben Wintertagen manchmal lustlos und irgendwie traurig? Der
Verzehr von Bananen macht glücklich. Das Geheimnis: Die
Kohlenhydrate aus den gelben Früchten gelangen rasch ins Blut, sie
bewirken im Gehirn eine vermehrte Produktion und Ausschüttung von
stimmungsaufhellenden Neurotransmittern.
Cashewnüsse
"Snacken Sie Cashewnüsse, peppen Sie Reis- und Nudelgerichte
sowie Müsli oder Backwaren damit auf", rät Bettina Halbach. Die
feinaromatischen Cashews sind reich an Vitamin B1 (0,6mg/100g) und
B2 (0,3mg/100g). Eine Ursache von Wintermüdigkeit und davon, dass
man unkonzentriert ist, kann sein, dass man mit B-Vitaminen
unterversorgt ist. Im Winter gerät man schnell mal in strömenden
Regen, wird pitschenass, friert. Ist dann auch noch das Abwehrsystem
geschwächt ist gleich die Erkältung da – doch das lässt sich umgehen:
"Cashewnüsse weisen außer B-Vitaminen recht hohe Gehalte an Zink
(2100μg/100g), Eisen (2,8mg) und Kupfer (2700μg/100g) auf, diese
drei Mineralstoffe unterstützen, dass die Abwehr normal funktioniert."
Gemüsefenchel
Zu festlichen Anlässen schlägt wohl Jeder beim Essen auch mal über die
Stränge, isst zu fett, zu süß oder zu salzig - was in einem
verkorksten Magen enden kann: "Überraschen Sie ihre Lieben doch
einmal mit Gemüsefenchel: Als Salat lässt er sich gut mit Blattsalaten,
Tomaten, Paprika und Gurken sowie mit Obst kombinieren - oder
kochen, braten oder schmoren Sie die weiße Knolle. Gemüsefenchel
hat einen süßlich-anisartigen Geschmack, dafür ist ein ätherisches Öl,
das Anethol, verantwortlich. Es regt die glatte Muskulatur im
Verdauungstrakt an, wirkt daher krampflösend und verdauungsfördernd."
Knoblauch
Ob im Kartoffelauflauf oder im Salat: Knoblauch gilt seit Jahrhunderten
als Delikatesse und man verwendet ihn für medizinische Zwecke.
"Schließlich enthält Knoblauch Alliin, welches zu Allicin umgewandelt
wird, während man den Knoblauch in der Küche schneidet, reibt oder
presst", weiß die Ernährungsexpertin. Allicin vertreibt unerwünschte
Besucher aus dem Körper, das heißt, es hemmt das Wachstum von
Bakterien und Pilzen, das schützt uns vor Erkältungen bzw. lässt
Erkältungen schneller ausheilen. Geben Sie an jedes Gericht, dass Sie
mit Knoblauch aromatisieren zusätzlich eine Schweibe Ingwer, das
verstärkt seine gesundheitliche Wirkung. Außerdem macht Ingwer den
Knoblauch bekömmlicher, nimmt seinem Geschmack etwas die Spitze.
Kresse
"Kühlt der Unterleib aus, zum Beispiel, weil man bei Minustemperaturen
zu dünn angezogen ist, kann sich eine Blasenentzündung entwickeln.
Streuen Sie daher gelegentlich Kresse über Ihre Gerichte, gut schmeckt
das zum Beispiel zu Rührei, zur Pasta oder zu Kartoffeln", rät Bettina
Halbach. Der Grund: Kresse enthält Senfölglycoside, die sie scharf
und würzig machen, und bereits die Aufnahme von 10–40 g
Kresseblättern führt dazu, dass in den Harnwegen antimikrobiell
wirksame Konzentrationen an Senfölglycosiden vorliegen.
Zitrusfrüchte
Orangen, Mandarinen, Zitronen und Grapefruits sorgen kulinarisch für
Abwechslung und es sind wahre Vitamin-C-Bomben: "Vitamin C steckt
beispielsweise in den weißen Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle bei
der Abwehr spielen, und es schützt den Körper gleichzeitig noch vor
einem Übermaß an aggressiven freien Radikalen." Gerade in Zeiten
erhöhter Infektanfälligkeit, also in der nasskalten Jahreszeit, ist es daher
wichtig, ausreichend mit Vitamin C versorgt zu sein. Um die von
Experten empfohlene Tageszufuhr in Höhe von 100 mg zu decken,
reichen schon eine Grapefruit (44mg/100g) oder zwei kleine Orangen
(80mg/100) .
Was Sie sonst noch tun können
"Nehmen Sie alle Mahlzeiten des Tages in Ruhe ein und kauen Sie
gründlich. Nehmen Sie sich mindestens 15 Minuten Zeit, so lange
braucht es, bis vom Magen das Signal der Sättigung ans Gehirn geht
und: Bewusstes Essen hilft den Verdauungsorganen, dass sie
reibungslos arbeiten, das schützt vor nervösen Magen-Darm-
Beschwerden", so die Expertin. Bewegen Sie sich außerdem möglichst oft
an der frischen Luft, so sind Sie gut mit Sauerstoff versorgt, das
Immunsystem wird angeregt. Wie gut man gegen Erkältungen gewappnet
ist, hängt ferner davon ab, inwieweit man mit Belastungen aus Beruf,
Familie und Partnerschaft umgehen kann. Lernen Sie zum Beispiel Yoga,
Tai Chi oder Feldenkrais, also Methoden, die den Körper entspannen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Urgesunde Ernährung und Naturmedizin bietet Informationen, Dienstleistung und
Beratung rund um die urgesunde Ernährung.
Bettina Halbach
Wefelpütt 11
42399 Wuppertal
Tel: 0202/613962
bettina(at)urgesunde-ernaehrung-und-naturmedizin.de
Bettina Halbach
Wefelpütt 11
42399 Wuppertal
Tel: 0202/613962
bettina(at)urgesunde-ernaehrung-und-naturmedizin.de
Datum: 27.09.2018 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Halbach
Stadt:
Wuppertal
Telefon: +49202613962
Kategorie:
Ernährung
Art der Fachartikel: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2018
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Beleg erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 2232 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Arzt im Hause - urgesunde Lebensmittel "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Urgesunde Ernährung und Naturmedizin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).