Einfach und kosteneffizient auf RFID umstellen
Mehrwegbehälter aus Kunststoff sind das Transportmedium Nummer 1 in vielen Branchen. Die so genannten „Returnable Transport Items“, kurz RTI, pendeln regelmäßig zwischen Produktion, Distributionslager und Endabnehmer. Mithilfe der RFID-Technologie lassen sich ihre Wege heute präziser denn je steuern. Die Umstellung auf Behälter mit integrierten Transpondern war jedoch bislang mit hohen logistischen und finanziellen Belastungen verbunden. Das neue selbstklebende ((rfid))-RTI Label von Schreiner LogiData stellt hierfür eine einfache und kostengünstige Lösung dar.
Schreiner LogiData bietet neben den ((rfid))-Inmold-Labels, die bei der RTI-Herstellung im Spritzgussverfahren integriert werden, nun auch ((rfid))-RTI Labels an. Die Spezialetiketten zeichnen sich durch eine spezielle Kombination von Klebstoff und Oberflächenmaterial aus. Sie werden direkt appliziert und halten selbst maschinellen Waschvorgängen jahrelang stand. Dadurch eignen sich die selbstklebenden RFID-Label optimal für die Kennzeichnung bereits eingesetzter Behälter und ermöglichen eine schnelle und besonders kosteneffiziente Umstellung auf intelligente RFID-Systeme.
Das ((rfid))-RTI Label haftet zuverlässig auf allen herkömmlichen Kunststoffen und wird bei Bedarf kundenindividuell mit weiteren Identifikations- und Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von zusätzlich aufgedruckten Barcodes über Klarschriftinformationen und Logos bis hin zu Hologrammen oder einer Sicherheitsbeschreibung der RFID-Labels nach GRAI/EPC- oder SSCC/EPC-Standard.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit mehr als zehn Jahren entwickelt und produziert Schreiner LogiData innovative RFID-Lösungen für den HF- und UHF-Bereich. Das RFID-Kompetenzcenter der Schreiner Group GmbH & Co. KG agiert als Systemlieferant: Sein Leistungsspektrum reicht von der anwenderorientierten Technologieberatung über die Auswahl und Entwicklung geeigneter Hard- und Softwarekomponenten bis hin zur Fertigung und Integration der Transponder-Lösungen in bestehende Systemlandschaften. Je nach Bedarf leistet Schreiner LogiData auch umfassenden After-Sales-Support.
Durch innovative Produktentwicklungen hat Schreiner LogiData neue Anwendungsbereiche erschlossen. Die Lösungen des RFID-Spezialisten sind auf die individuellen Bedürfnisse von Geschäftspartnern zugeschnitten und tragen dazu bei, Produktionsprozesse transparent zu gestalten sowie logistische Abläufe intelligent zu steuern. Der zertifizierte Qualitätslieferant arbeitet entsprechend internationaler Normen.
Als Teil der Schreiner Group kann Schreiner LogiData auf das Know-How einer interdisziplinär besetzten Forschungs- und Entwicklungsabteilung zurückgreifen. Getreu dem Motto „Spezialisten im Verbund“ arbeitet Schreiner LogiData projektbezogen mit anderen Geschäftsbereichen zusammen und kann so wertvolle Synergien erschließen. Dazu kombinieren die Bereiche ihre technologischen Kompetenzen sowie Marktkenntnisse und entwickeln ganzheitliche Lösungen. Im Ergebnis entstehen bedarfsgerechte ((rfid))-Label mit Barcode, Klarschrift und Logos sowie integrierten Sicherheitsmerkmalen. Damit positioniert sich Schreiner LogiData als flexibler Entwicklungspartner für qualitativ hochwertige, innovative und maßgeschneiderte RFID-Lösungen.
Schreiner LogiData GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der
Schreiner Group GmbH & Co. KG
Waldvögeleinstraße 12
80995 München
Tel.: +49 89 15816-0
Fax: +49 89 15816-109
info(at)schreiner-logidata.de
www.schreiner-logidata.de
Datum: 22.06.2009 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ettiketieren & Kennzeichnen
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.06.2009
Dieser Fachartikel wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einfach und kosteneffizient auf RFID umstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schreiner LogiData (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).