Sicherheitskupplungen und Sicherheitsbremsen - aktueller denn je
Der mayr®-Slogan "zuverlässig kuppeln sicher bremsen" ist 40 Jahre alt, die Thematik brandaktuell. Bei der Risikoabschätzung und Schadensprophylaxe spielen drehmomentbegrenzende Kupplungen und Sicherheitsbremsen eine bedeutende Rolle. Entscheidendes Auswahlkriterium bei Sicherheitskomponenten ist eine hohe Zuverlässigkeit, die in der Regel nur Unternehmen mit breiter, langjähriger Felderfahrung bieten können.
Sicherheit in Maschinen und Anlagen unterscheidet zwischen zwei grundsätzlichen Aspekten, die heute immer mehr zusammen wachsen. Mit höchster Priorität muss einerseits der Mensch an seinem Arbeitsplatz vor Gefahren geschützt werden. Kollisionen in ungeschützten Maschinen bergen die Gefahr, dass Personen durch herumfliegende Teile verletzt werden können. Anderseits gilt es die Maschine selbst vor Schäden zu bewahren, beispielsweise bei Überlast, Betriebsstörungen oder Kollisionen. Mechanische Sicherheitskupplungen sind ein probates Mittel, um Maschinen- und Anlagenschäden vorzubeugen. Sie sorgen bei Überlastung oder Kollision dafür, dass durch Abkopplung der Energie der rotierenden Massen das Drehmoment auf einen unschädlichen Wert begrenzt wird. mayr® Antriebstechnik blickt mittlerweile auf 50 Jahre Erfahrung mit Entwicklung, Fertigung und Einsatz solcher Sicherheitskupplungen zurück. Das Unternehmen entwickelte sich schon sehr bald nach Einführung dieser damals nahezu unbekannten Kupplungsbauart durch zahlreiche patentierte Innovationen zum Technologie- und Marktführer. Kompetenz und Know-how spiegeln sich im äußert breiten Produktspektrum wider. Die Palette umfasst lasthaltende, lasttrennende, drehmoment- und kraftbegrenzende, reibschlüssige, formschlüssige, magnetische, regelbare und schaltbare Sicherheitskupplungen: eine Vielfalt, die andere Hersteller nicht bieten können. Viele beschränken sich auf wenige Bauarten, zum Beispiel Reibungskupplungen oder mechanisch schaltende Sperrkörperkupplungen, die teilweise nicht einmal aus eigener Entwicklung oder Fertigung stammen.
Ferner sind viele der heute angebotenen Sicherheitskupplungen zwar im Neuzustand spielfrei, aber nicht über die gesamte Einsatzdauer. Geringer Verschleiß der Drehmoment übertragenden Bauteile schon bei normalem störungsfreien Betrieb kann zum Verlust der Spielfreiheit und damit zu Einschränkungen bei Lebensdauer und Zuverlässigkeit führen. Auch bei langer Betriebsdauer muss sich der Anwender darauf verlassen können, dass Drehmomentbegrenzer ihre Funktion erfüllen zum Schutz der Anlage und des Personals. mayr® Antriebstechnik hat 1987 mit der EAS -NC eine Sicherheitskupplung mit zum damaligen Zeitpunkt revolutionären technischen Eigenschaften auf den Markt gebracht. Durch ein besonderes Drehmomentübertragungssystem bleibt die Kupplung auch bei Verschleiß über die gesamte Lebensdauer spielfrei. Tellerfedern mit fallender Kennlinie sorgen dafür, dass bei Überlast das Drehmoment beim Ausrasten der Kupplung sofort abfällt. Die top-aktuellen -Baureihen EAS -compact und EAS -smartic basieren grundsätzlich auf der gleichen Technik, die immer noch führend ist. Durch Optimierungen in der Konstruktion und durch den Einsatz hochfester Werkstoffe bestechen die neuen Baureihen im Vergleich zum "Urtyp" EAS -NC jedoch durch äußerst kompakte Abmessungen und sehr hohe Leistungsdichte. Die Risikoabschätzung im Sinne der Maschinenrichtlinie bezieht alle relevanten Bauteile wie Schutztüren, Sensoren, Lichtschranken, Not-Aus-Einrichtungen, Antriebe und alle Antriebselemente in die Betrachtung mit ein. Kein Element kann isoliert für sich betrachtet werden. Wenn der Maschinenbediener beispielsweise eine Schutztüre öffnet, muss die Anlage stehen, bevor er in den Gefahrenbereich kommen kann. Steigende Sicherheitsansprüche und die Forderung nach schnellem Verzögern und sicherem Halten von Anlagenteilen hat in den letzten Jahren Entwicklung und Einsatz von federdruckbetätigten Sicherheitsbremsen sehr stark forciert.
In dieser Zeit entwickelte sich mayr® Antriebstechnik, bekannt als weltweiter Marktführer bei Sicherheitskupplungen, zusätzlich zu einem der führenden Anbieter von ruhestrombetätigten Federdruckbremsen. Eine logische Konsequenz, die auf dem heutigen ganzheitlichen Sicherheitsansatz,
der Sicherheitsphilosophie des Mauerstettener Antriebstechnik-Spezialisten und der 40-jährigen Erfahrung des Unternehmens mit solchen Bremsen basiert. In schneller Folge kommen heute neue, anwendungsoptimierte Bremsen-Baureihen auf den Markt, zum Beispiel für Aufzugsantriebe, bühnentechnische Einrichtungen oder schwerkraftbelastete Achsen von Produktionsmaschinen, Handlinganlagen und Montageeinrichtungen. Auch bei der Entwicklung von neuen Sicherheitskupplungen und anwendungsoptimierten Lösungen setzt mayr® nach wie vor Maßstäbe. Der vor etwa 40 Jahren kreierte Slogan "zuverlässig kuppeln sicher bremsen" ist aktueller denn je. Kompetenz in allen Antriebsfragen heißt unter anderem auch, sich den Marktforderungen zu stellen und ständig technologisch führende Produkte zu entwickeln. Diesen Anspruch hat mayr® Antriebstechnik bei seinen Sicherheitskupplungen, Wellenkupplungen und Sicherheitsbremsen gleichermaßen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
mayr bietet weltweit führende Technologie bei Sicherheitskupplungen, Servokupplungen und Sicherheitsbremsen. Langjährige Erfahrung und Kompetenz bei der Entwicklung branchenoptimierter Lösungen haben unser Unternehmen zum Marktführer bei Sicherheitskupplungen gemacht. Eine Vielzahl renommierter Maschinenhersteller weltweit vertraut auf die Zuverlässigkeit unserer hochwertigen Antriebs- und Steuerungskomponenten sowie auf unsere ganzheitlichen Antriebslösungen.
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Adresse Eichenstraße 1
Postfach 11 11
D-87665 Mauerstetten
(08341) 804-0
(08341) 804-421
info(at)mayr.de
www.mayr.de
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Adresse Eichenstraße 1
Postfach 11 11
D-87665 Mauerstetten
(08341) 804-0
(08341) 804-421
info(at)mayr.de
www.mayr.de
Datum: 08.12.2008 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Otremba
Stadt:
Mauerstetten
Telefon: (08341) 804-0
Kategorie:
Antriebstechnik
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 08.12.08
Dieser Fachartikel wurde bisher 1533 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicherheitskupplungen und Sicherheitsbremsen - aktueller denn je"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chr. Mayr GmbH + Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).