Spielzeugsicherheit – Ein Thema das immer aktuell sein sollte

Spielzeugsicherheit – Ein Thema das immer aktuell sein sollte

ID: 408

Das Thema Spielzeugsicherheit sollte nicht nur zur Weihnachtszeit aktuell sein.

Was steckt im Spielzeug?Was steckt im Spielzeug?

Ökotest und ähnliche Organisationen sind sicherlich sehr lobenswerte und hilfreiche Institution, wenn es darum geht im riesigen Angebotsjungle sichere Produkte zu finden. Das ist auch bei Spielzeug der Fall. Aber leider nur einmal im Jahr, meistens kurz vor Weihnachten. Dann fällt plötzlich wieder allen ein, dass die Testergebnisse im letzten Jahr jedes zweite Spielzeug, aufgrund des hohen Schadstoffgehalts, als Sondermüll ausgezeichnet haben. Man testet wieder fleißig und stellt verwundert fest, dass die Ergebnisse in diesem Jahr genauso miserabel ausfallen wie im Vorjahr.
Kein Wunder. Das Thema Schadstoffe in Spielzeug tauchte zum ersten Mal im Jahr 2007 groß in den Medien auf. Aber wie es mit den Medien so ist, verlieren sie schnell das Interesse an Themen, sobald sie nicht mehr genug Leser oder Zuschauer bringen. Und daher wird dieses wichtige Thema seitdem immer wieder pünktlich zu Weihnachten kurz aufgekocht, ein paar Politiker versprechen Besserung und fertig. Viel geändert hat sich in den letzten Jahren allerdings nicht.

Kontrollinstanzen überfordert
Dabei ist das Thema Spielzeugsicherheit im Mai und im August genauso aktuell wie im Dezember. Das zeigen auch die Zahlen des EU-Schnellwarnsystems RAPEX. Dort wurden im Jahr 2008 über 1.700 Spielzeuge auf den Index gesetzt. Der Jahresbericht für 2009 wird nicht viel besser aussehen.
In Deutschland sind die Marktüberwachungsbehörden für die Kontrollen von Spielsachen zuständig. Das diese mit der Aufgabe völlig überfordert sind zeigte ein Bericht im NDR im Dezember 2009.

Phthalate? Kann man das essen?
Besser nicht. Denn Phthalate sind Weichmacher und gehören zu den Schadstoffen, die bisher am häufigsten in Spielzeug gefunden wurden. Sie werden Kunststoffen beigesetzt um diese geschmeidiger und biegsamer zu machen. Weichmacher stehen im Verdacht im menschlichen Körper eine hormonähnliche Wirkung zu haben und Unfruchtbarkeit, Übergewicht und Diabetes bei Männern auszulösen. Aber es sind nicht nur die Weichmachen, die den Testern Sorgen machen. Auch Schwermetalle wie Blei werden immer wieder in sehr hohen Konzentrationen festgestellt. Das Gefährliche an Blei ist, dass es sich im Körper ansammelt und langfristig zu einem geschwächten Immunsystem sowie Lern- und Konzentrationsschwächen führen kann. Ein häufig in Klebstoffen festgestellter Stoff ist das Formaldehyd, ein stechend riechendes Gas, welches Schleimhäute und Atemwege reizt und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „krebserregend für den Menschen“ eingestuft wird. Spuren von Formaldehyd wurden auch in Knetmasse festgestellt.





Immer mehr Spielzeug aus Asien
Mittlerweile kommen gut 67% der Spielsachen, die man in deutschen Geschäften findet, aus Asien, ein Großteil davon aus China. Und es sind genau diese Spielsachen, die immer wieder durch die Tests fallen. Denn in China achtet niemand darauf mit welcher Farbe eine Babyrassel lackiert wird. Und wegen der ungeheuren Masse an Spielzeug, rutschen immer wieder stark belastete Produkte durch die relativ groben Maschen des Kontrollnetzes und gelangen so in die Regale der Spielzeuggeschäfte.
Eltern, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten sich also auf eigene Faust informieren und vor allem auf die Herkunft der Spielsachen achten. Denn für viele der Produkte aus Asien gibt es eine Alternative „Made in Germany“.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Idee zu D-Toy entstand im Frühjahr 2009, vor dem Hintergrund sich häufender Schlagzeilen über Schadstoffe, wie Bleifarbe und Weichmacher, in Kinderspielzeug aus Asien.
Wir wollten einen Ort zum Einkaufen schaffen, an dem Sie sich der Herkunft und Qualität Ihres Spielzeugs sicher sein können. Bei der Auswahl unserer Lieferanten war daher "Made in Germany" das entscheidende Kriterium. Aber damit alleine gaben wir uns nicht zufrieden. Wir suchten Lieferanten, bei denen die Qualität der Produkte ein Teil der Tradition und der Unternehmensphilosophie ist.
Und wir fanden sie!

Die Gesundheit der Kinder steht dabei natürlich an erster Stelle. So wird auf die Ungiftigkeit von Farben genauso geachtet wie auf den Einsatz gesundheitlich unbedenklicher Kunststoffe. Wir bieten Ihnen also nicht nur Produkte von herausragender Qualität, sondern auch gesundheitlich absolut unbedenkliches Spielzeug. Da die meisten unserer Lieferanten Familienunternehmen sind, die schon seit mehreren Generationen Spielzeug produzieren, sind die Produkte entsprechend ausgereift und berücksichtigen wichtige Erkenntnisse aus dem Bereich der Pädagogik.

Und es sprechen noch weitere Argumente für Produkte "Made in Germany". So bekommt der Aspekt des Umweltschutzes einen gebührenden Platz in unserer Unternehmensphilosophie. Zum einen weil die Produkte auf ihrem Weg zu Ihnen keine Tausende von Kilometern zurückgelegt haben, zum anderen weil viele unserer Lieferanten auf die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ihrer Produktion achten.

Ein weiterer Grund, der uns bei der Entscheidung für "Made in Germany" sehr am Herzen lag, ist die Unterstützung der heimischen Unternehmen.
Sie als Kunde tragen durch den Kauf der Produkte aktiv dazu bei, die Arbeitsplätze in diesen Unternehmen auf Dauer zu erhalten.



Leseranfragen:

D-Toy
Adresse: Crousstr. 41, 47799 Krefeld
Inhaber: David Pennartz
Telefon: 02151 / 44 60 561
E-Mail: kontakt(at)d-toy.de
Internet: www.d-toy.de



Kontakt / Agentur:

D-Toy
Adresse: Crousstr. 41, 47799 Krefeld
Inhaber: David Pennartz
Telefon: 0178/ 56 38 071
E-Mail: presse(at)d-toy.de
Internet: www.d-toy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit für Familie, Haus und Hund Das Ohr - Die Pforte zum Schulerfolg
Bereitgestellt von Benutzer: davidpennartz
Datum: 18.01.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Familie & Kinder


Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.01.2009

Dieser Fachartikel wurde bisher 1115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spielzeugsicherheit – Ein Thema das immer aktuell sein sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D-Toy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von D-Toy



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z