Pressemitteilungen 2.0 – Online-Pressemitteilungen ergänzen die klassische Pressearbeit

Pressemitteilungen 2.0 – Online-Pressemitteilungen ergänzen die klassische Pressearbeit

ID: 470

Wenn ein Firmenjubiläum ansteht, ein neues Produkt eingeführt wird oder eine Fusion mit einem anderen Unternehmen ins Haus steht, ist für die PR-Verantwortlichen der Kommunikationsabteilung klar: wir informieren die Öffentlichkeit mit einer Pressemitteilung. Doch schon die Wahl der Verbreitungsmedien kann entscheidend für den Erfolg der PR-Botschaft sein.

Wenn ein Firmenjubiläum ansteht, ein neues Produkt eingeführt wird oder eine Fusion mit einem anderen Unternehmen ins Haus steht, ist für die PR-Verantwortlichen der Kommunikationsabteilung klar: wir informieren die Öffentlichkeit mit einer Pressemitteilung. Doch schon die Wahl der Verbreitungsmedien kann entscheidend für den Erfolg der PR-Botschaft sein.

Die klassische Pressemitteilung in der Hand der Redaktionen
Traditionell setzen Unternehmen ihre Pressemitteilungen im klassischen Format auf und faxen oder mailen sie an die Redaktionen aus ihrem Presseverteiler. Eine tatsächliche Veröffentlichung ist damit jedoch nicht garantiert. Die klassische Pressemitteilung war bislang nur für die Medienmittler bestimmt. Schreiben die Redakteure nicht über die Meldung, erfährt auch die Öffentlichkeit nichts davon. Die letztendliche Entscheidung über die Veröffentlichung der Pressemitteilung liegt also bei den Journalisten. Eine Einflussnahme durch die PR-Leute ist nur bedingt möglich.

Die Pressemitteilung 2.0 im Licht der Öffentlichkeit
Mit den Medien des Web 2.0 sind viele neue Möglichkeiten entstanden Pressemitteilungen direkt zu veröffentlichen. Auf Presseportalen, Social News Portalen und in Social Communities können Unternehmen PR-Meldungen selbst publizieren.
Damit haben Unternehmen die Möglichkeit die Veröffentlichung und Steuerung von Unternehmens- und Produktinformationen selbst in die Hand zu nehmen. Die Online-PR bringt die Öffentlichkeitsarbeit direkt in die Öffentlichkeit.

Damit die Pressemitteilung in den Weiten des Netzes von den relevanten Zielgruppen auch gefunden wird, sollte eine Online-Pressemitteilung Elemente für die Suchmaschinenoptimierung enthalten. Aktuelle und gut geschriebene Inhalte machen Pressemitteilungen per se attraktiv für Google und Co, denn Suchmaschinen lieben Text. Gut gewählte Keywords (Schlagwörter) unterstützen die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen. Links auf die Homepage oder eine bestimmte Landingpage führen Interessenten direkt zum Point of Sale und unterstützen das Ranking in den Suchmaschinen (Backlinks). Mit einer guten Position in den Trefferlisten wird die Pressemitteilung für sowohl Journalisten als auch für Endkunden auffindbar. Für Unternehmen ist die direkte Zielgruppenansprache eine große Chance, um ihre PR-Ziele erfolgreich umzusetzen und eine positive Reputation im Internet aufzubauen.





Klassische Pressemitteilung und Pressemitteilung 2.0 für mehr Reichweite
Wer im Internet von seinen Zielgruppen gefunden werden möchte, muss in den Suchmaschinen präsent sein. Für eine gute Position in den Suchmaschinen ist es wichtig, möglichst viele Kanäle zur Veröffentlichung zu nutzen. Die wichtigsten Kriterien der Suchmaschinen sind qualifizierte Inhalte und eine weitläufige Verlinkung auf vielen Websites (Backlinks). Die Online-Pressemitteilung ist daher eine wichtige Ergänzung zur traditionellen Pressearbeit.

Es lohnt sich also, neben einer Veröffentlichung über den klassischen Presseverteiler, Pressemitteilungen auf möglichst vielen Onlineportalen zu publizieren. Besonders Unternehmen mit kleinen Budgets können von der großen Anzahl an kostenfreien Presseportalen profitieren und ihre Medienpräsenz steigern. Das erfordert jedoch einiges an Zeit und Aufwand, denn die meisten Portale verlangen zunächst eine Registrierung und auch die Eingabemasken sind meist sehr unterschiedlich aufgebaut. Eine Arbeitserleichterung bietet der Onlinedienst PR-Gateway. Die Pressemitteilung wird mit dem System nur noch einmal erfasst und dann per Klick an die jeweiligen Presseportale, RSS-Portale und an einen speziellen Twitter-Kanal gesendet.

Das Internet ist in der Generation Web 2.0 das Kommunikations- und Recherchemedium Nr. 1. Kein Unternehmen kann heutzutage mehr auf die Maßnahmen der Online-PR verzichten. Die Hauptaufgabe der PR 2.0 ist es, qualifizierte Inhalte mit Mehrwerten zu entwickeln und diese mediengerecht für Menschen UND Maschinen aufzubereiten.
Wer es schafft, interessante Onlineinhalte für seine Zielgruppen zu generieren, hat gute Chancen, auch mit kleinen Budgets mehr Reichweite im Internet zu erzielen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-Gateway (www.pr-gateway.de) ist ein internetbasierter Onlinedienst, mit dem Pressemitteilungen zentral verwaltet und per Klick parallel an zahlreiche kostenlose Presseportale und Newsdienste übermittelt werden. Die Mehrfacherfassung auf den einzelnen Presseportalen entfällt. Somit unterstützt PR-Gateway Unternehmen und PR-Agenturen dabei, in kürzerer Zeit mehr Reichweite für die Pressearbeit im Internet zu erzielen. PR-Gateway ist ein Projekt der ADENION GmbH. Die ADENION GmbH entwickelt seit 2000 Softwaredienste für Online-Marketing und Vertrieb im Internet.



Leseranfragen:

ADENION GmbH
Merkatorstr. 2
41515 Grevenbroich
Tel. 0 21 81 – 75 69 140
Fax 0 21 81 – 75 69 199
E-Mail: presseinfo(at)pr-gateway.de
Web: http://www.pr-gateway.de
Blog: http://pr.pr-gateway.de
Twitter: http://twitter.com/PRGateway
Facebook PR-Gateway:
http://www.facebook.com/pages/PR-Gateway/332494468191



Kontakt / Agentur:

Kristin van Aken
ADENION GmbH
Merkatorstr. 2
41515 Grevenbroich
Tel. 0 21 81 – 75 69 140
Fax 0 21 81 – 75 69 199
E-Mail: presseinfo(at)pr-gateway.de
Web: http://www.pr-gateway.de
Blog: http://pr.pr-gateway.de
Twitter: http://twitter.com/PRGateway
Facebook PR-Gateway:
http://www.facebook.com/pages/PR-Gateway/332494468191



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-PR Mediaplanung – Erfolgreiche PR-Strategie im Web 2.0 Vom Pressecenter zum Social Media News Room
Bereitgestellt von Benutzer: adeniongmbH
Datum: 15.04.2010 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressemitteilungen 2.0 – Online-Pressemitteilungen ergänzen die klassische Pressearbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADENION GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Inhalte – weniger Werbung, bitte! ...

Sowohl für Konsumenten, als auch für Business-Entscheider sind die Online-Medien inzwischen zur wichtigsten Informationsquelle geworden. Die Informationsrecherche startet meist in einer Suchmaschine. Menschen suchen vornehmlich nach Themen und Inha ...

8 Tipps für erfolgreiche Facebook Posts ...

1. Füllen Sie Ihre Facebook-Seite mit qualitativ hochwertigen Inhalten Versorgen Sie die Besucher Ihrer Facebook-Seite stets mit aktuellen Inhalten. Die regelmäßige Veröffentlichung neuer Inhalte auf Ihrem Unternehmensprofil erhöht die Chance, ...

Alle Meldungen von ADENION GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z