AusbildungXXL: AFP startet neues Ausbildungs-Portal und informiert jugendgerecht über Berufe
Obwohl die deutsche Wirtschaft gerade erst den schlimmsten Absturz der Nachkriegsgeschichte hinter sich hat, finden viele Firmen keine geeigneten Mitarbeiter. Und der Fachkräftemangel wird sich in naher Zukunft dramatisch verschärfen. Denn die Zahl der Ausbildungsbewerber sinkt in Folge des demografischen Wandels spürbar. Schon jetzt fehlen vor allem die qualifizierten Bewerber für anspruchsvollere Berufe, bleiben 15% der Stellen unbesetzt. Die AF Personalpartner GmbH, Norddeutschlands größter privater Aus- und Fortbilder, sieht den Grund dafür vor allem in der Unwissenheit um die einzelnen Berufe. Deshalb starten die über 250 Azubis des niedersächsichen Unternehmens jetzt eine interaktive Informationsoffensive und holt die Jugendlichen mit „AusbildungXXL“ da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet.

Das Ausbildungsportal soll dabei helfen, mit den Vorurteilen gegenüber einzelnen Berufsbildern aufzuräumen und Klarheit zu schaffen. Zum Start der Seite werden 13 unterschiedliche Ausbildungsberufe sachlich, ehrlich, verständlich und ohne störende Werbebanner vorgestellt. Weitere werden folgen. „Wir wollen keine Dienstleistung verkaufen, sondern Informationsdefizite auszumerzen, um so Jugendliche für zukunftsträchtige Ausbildungsberufe zu gewinnen, sagt AFP-Geschäftsführer Olaf Kahle. Das besondere an der Seite ist jedoch, dass die Inhalte, das Layout und auch die Videos von den Azubis des Unternehmens gestaltet wurden. Hier informieren Azubis über ihren Alltag und laden andere ein mitzumachen.
Das Design der Seite ist erfrischend frech, die Inhalte sind zielgruppengerecht aufbereitet. Hilfestellung dabei hat die renommierte Hamburger Werbeagentur D-Sign gegeben. Die Ansprache vermittelt ein Wir-Gefühl und greift die Terminologie der Jugendlichen auf. Neben kurzen Texten zu den Ausbildungsinhalten und den jeweiligen beruflichen Perspektiven ergänzen professionelle Videofilme, in denen Azubis sich und ihren Beruf vorstellen und von der Kamera durch den Arbeitsalltag begleitet werden, das Informationsangebot. Die Filme sind auch über „you-tube“ anzuschauen.
Daneben gibt es einen Azubi-Blog, wo Jugendliche sich über ihren Beruf untereinander austauschen können und Fragen beantworten, Bewerbungstipps zum Download werden angeboten und in einer eine Lehrstellenbörse sind offene Ausbildungsstellen gelistet. Eingerichtet und verlinkt ist auch eine Ausbildung XXL-Seite bei Facebook. „Die Social-notwork-Seiten wie Facebook oder you-tube sind die Kommunikationskanäle der Jugend. Prospekte liest da keiner mehr“, so Kahle.
„Die allermeisten Jugendlichen haben absolut keine Vorstellung, was ein Chemikant, ein Mechatroniker, eine Fachkraft für Wasserwirtschaft machen. Also haben sie auch kein Interesse daran. Aber genau diese Fachkräfte werden von der Wirtschaft händeringend gesucht“, sagt Florian Vorbeck, ein Auszubildener der AFP. Das ist die eine Wahrheit, die vor allem die AFP-eigenen, gut 250 Auszubildenden immer wieder erlebt haben, wenn sie in Schulen, auf Messen oder Infotagen ihre Berufe vorstellen. „ Ich war regelmäßig frustriert, wie wenig die Schüler heute über Berufe und ihre Chancen wissen“, so Vorbeck. „Da bin ich einfach zu meinem Chef gegangen und habe ihm vorgeschlagen, das wir eine eigene Internetseite bauen müssen.“ Der Erfolg ist ab heute im Netz zu sehen.
Erklärtes Ziel ist, über den Austausch der Jugendlichen untereinander auf einer interaktiven Internet-Plattform Lust auf Ausbildung zu machen. Im Fokus stehen dabei gegenwärtig noch die 15 Ausbildungsberufe zuzüglich der dualen Studiengänge, die die AFP anbietet. „Wir suchen qualifizierte Bewerber, die es als Herausforderung verstehen, im künftigen Arbeitsleben mehr als nur eine Disziplin beherrschen zu wollen. Ein Mechatroniker muss beispielsweise weit mehr können, als nur Kabelbäume zu verlegen. Mechatroniker sind gefragte Fachkräfte sowohl in der Auto- als auch in der Flugzeugindustrie“, sagt Kahle.
Das Internetportal „AusbildungXXL“ steht auch anderen Ausbildungsanbietern zu Verfügung. Voraussetzung ist, dass nicht der Unternehmer den Beruf in einer Stellenausschreibung beschreibt, sondern Jugendliche, die gerade ihre Ausbildung absolvieren, erzählen, was daran so spannend ist. „“ Wir wollen, dass viele Jugendliche sich auf unserer Seite einbringen. Letztendlich soll ein Informationsforum rund um die Berufe entstehen“ so Vorbeck, der mächtig stolz ist, dass die Idee der Azubis ohne Einschränkungen umgesetzt wurde.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AF Personalpartner GmbH (AFP) ist Norddeutschlands größter privater Aus- und Fortbilder. Jedes Jahr bildet die AFP in eigenen Ausbildungswerkstätten 250 Lehrlinge in 14 verschiedenen Ausbildungsgängen im Auftrag von Unternehmen aus.
Als Fortbilder qualifiziert die AFP mit Sitz in Bomlitz jährlich über 3000 Teilnehmer in mehr als 230 Seminaren.Mit dem angegliederten Management-Center "caredo" bietet das Unternehmen Trainingsprogramme für Führungskräfte
AF Personalpartner GmbH
Olaf Kahle, Geschäftsführer
Bahnhofstraße 27
D-29699 Bomlitz
Telefon: 05161/44-2800
Mail: info(at)afgmbh.de
Text-Büro
Stefan Schlutter
Expo Plaza 3
30539 Hannover
Tel.: 0511/2202470
Mail: info(at)text-buero.net
Datum: 05.05.2010 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Schlutter
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511/2202470
Kategorie:
Bildung & Beruf
Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 05.05.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 998 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"AusbildungXXL: AFP startet neues Ausbildungs-Portal und informiert jugendgerecht über Berufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Text-Büro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).