10 Tipps, wie Sie erfolgreich und kostengünstig in fremden Newslettern Werbung schalten
Diese wenig bekannte Möglichkeit, auf seine Webseite aufmerksam zu machen, bringt Ihnen viele
wertvolle Besucher, die bereits an dem interessiert sind, was Ihre Webseite bietet. Werbung in einem
fremden Newsletter können Sie zu günstigen Preisen buchen – und Sie haben dann Webseiten-Besucher,
die schneller zu Ihren Kunden werden als „gewöhnliche“ Besucher
Diese wenig bekannte Möglichkeit, auf seine Webseite aufmerksam zu machen, bringt Ihnen viele
wertvolle Besucher, die bereits an dem interessiert sind, was Ihre Webseite bietet. Werbung in einem
fremden Newsletter können Sie zu günstigen Preisen buchen – und Sie haben dann Webseiten-Besucher,
die schneller zu Ihren Kunden werden als „gewöhnliche“ Besucher.
Voraussetzung: Sie beherzigen einige sehr wichtige Tipps, die ich Ihnen hier zusammengestellt habe.
Tipp Nr. 1: Wählen Sie einen Newsletter, der zu Ihrem
Angebot passt.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit: Der Newsletter, in dem Sie Werbung schalten, sollte einen
Leserkreis haben, der auch an Ihrem Angebot Interesse haben könnte. Beispiel: Wenn Sie Produkte rund
ums Internet-Marketing anbieten, z.B. Videokurse, Software oder Schulungs-Abos, dann ist ein
Newsletter, der sich mit Marketing und Werbung befasst, nahezu ideal.
Als Inhaber einer Autowerkstatt könnten Sie zum Beispiel im Newsletter von Versicherungs-
Vergleichsportalen werben. Denn hier finden sich viele Autokäufer – Ihre zukünftigen Kunden. Auch
Regional-Portale, Kleinanzeigenmärkte und ähnliche Web-Portale geben zuweilen Newsletter heraus, die
von Autobesitzern in Ihrem geschäftlichen Einzugsgebiet gerne gelesen werden.
Sie verkaufen Kosmetik und Wellness-Produkte? Suchen Sie nach einem Newsletter, der sich mit Beauty,
Fitness, Gesundheit, Mutter und Kind, berufstätigen Frauen, Beziehungsproblemen, Astrologie oder
anderen Gebieten befasst, die erfahrungsgemäß für Frauen besonders interessant sind.
KURZ: Suchen Sie nach Newslettern, die Ihre Zielgruppe möglicherweise liest – und annoncieren Sie
darin.
Wie finden Sie diese Newsletter?
Sie haben mehrere Möglichkeiten:
· Googeln Sie „Ihrfachgebiet + Newsletter“. So werden Ihnen eine Menge Anbieter angezeigt, die
möglicherweise für Sie geeignet sind.
· Besuchen Sie die Webseiten:
http://www.newsletter-verzeichnis.de/
http://www.newsletterverzeichnis.de/
http://www.newslettersuchmaschine.de/
www.profine.de
http://www.newsletter-kiosk.com/
Dort sind sehr viele Newsletter verzeichnet, zum Teil mit Angabe der Abonnentenzahl und der
Preise für Anzeigenwerbung.
· Sehen Sie sich unter den Newslettern um, die Sie selbst abonniert haben. Vielleicht ist einer
dabei, der thematisch zu Ihrer Werbung passt. Einen Versuch ist es wert.
· Gehen Sie zu ebay.de und suchen Sie dort unter „ Business und Industrie“ nach
„Newsletterwerbung“ o.ä. Hier können Sie oft kostengünstig Werbung buchen!
Überprüfen Sie jedoch auf jeden Fall die Bewertungen des Anbieters, bevor Sie in Vorleistung
gehen.
Tipp Nr. 2: Stimmen Sie Ihre Anzeige möglichst
auf das jeweilige Newsletter-Thema ab
Dies ist nur möglich, wenn Sie den Inhalt des Newsletters vor seiner Veröffentlichung kennen. Falls Sie
diese Chance bekommen, nutzen Sie sie! Anzeigen, die sich auf den Inhalt des Newsletters beziehen,
werden häufiger geklickt. Denn der Leser ist ja bereits an dem Thema interessiert.
Es gibt Newsletter, die reihen einfach nur Empfehlungen verschiedener Werbetreibender aneinander.
Auch diese Newsletter eignen sich zum Testen Ihrer Werbung, sind aber – da ohne redaktionellen Inhalt –
nicht so werbewirksam wie „echter“ Content.
Wenn möglich, erkundigen Sie sich nach dem Thema der aktuellen Newsletter-Ausgabe, in der Sie
werben möchten. Ein guter Anbieter wird Ihnen sicher mit der gewünschten Info entgegenkommen, wenn
Sie darum bitten.
Tipp Nr. 3: Haben Sie ein gutes Produkt!!!
Dies ist das Wichtigste, was Sie beherzigen sollten – und das gilt für jede Werbemaßnahme, die es gibt:
Ohne ein gutes, für den Kunden nützliches Produkt werden Sie niemals langfristige Erfolge sehen!
Vielleicht schütteln Sie jetzt den Kopf darüber, dass ich Ihnen so eine Selbstverständlichkeit als Tipp
präsentiere. Doch aus eigener Erfahrung weiß ich: Es sind – gerade im Internet – eine Menge
minderwertiger Produkte auf dem Markt. Die halten nicht annähernd, was sie oft vollmundig versprechen.
Machen Sie es besser: Listen Sie für sich persönlich einmal alle Vorteile auf, die Ihr beworbenes Produkt
für den Kunden hat.
HALT STOPP!
Ich meinte gerade nicht die Produkt-Eigenschaften. Sondern den Nutzen für den Kunden!
Stellen Sie sich die Frage: Was macht mein Kunde mit dem Produkt? Warum ist es gerade für ihn
wertvoll?
Und die nächste Frage: Wie kann ich es NOCH wertvoller für meinen Kunden machen?
Schalten Sie keine Anzeigen, bevor Sie nicht die Antwort auf diese Fragen gefunden haben.
Tipp Nr. 4: Haben Sie eine gute
Landing Page/Webseite!!!
Wie bitte? Reicht „Willkommen auf meiner Webseite“ nicht?
Nun, darüber werden zu Recht umfangreiche Abhandlungen, ja sogar Bücher geschrieben. Mit einem
Wort: N-e-i-n. Das reicht nicht. Jedenfalls nicht, wenn Sie mit dem Geld, was Sie für Ihre Newsletter-
Werbung ausgeben, auch wieder welches verdienen wollen.
Ihre Webseite bzw. spezielle Landing Page ist Ihr Verkäufer.
Stellen Sie sich vor, Sie stellen vor Ihrem Ladengeschäft einen Riesen-Kundenstopper auf (Sie wissen
schon, diese Schilder auf dem Gehweg, die in Ihr Geschäft weisen): „Heute im Angebot: Produkt X mit 50
% Rabatt“. Und im Geschäft ist dann keiner. Stattdessen ein Schild: „Bitte besuchen Sie unsere
Hauptfiliale in der Z-Strasse“. Werden die Besucher Ihres Ladengeschäfts zu Käufern? Nö.
Eben. Und genauso ist das mit Ihrer Webseite. Wenn da keine eindeutigen Argumente zu finden sind,
warum Ihre Besucher gerade jetzt genau hier klicken und kaufen sollen, dann verlieren Sie Ihre
Interessenten genauso schnell, wie Sie sie gewonnen haben. Und haben auch noch draufgezahlt …
Falls Ihre Webseite keine befriedigende Konversionsrate aufweist (also das Verhältnis von Besuchern zu
Käufern), dann investieren Sie in einen besseren Verkaufstext auf Ihrer Webseite/Landing Page. Und
testen Sie, ob Sie damit mehr verkaufen. Nur dann lohnt es sich, für mehr qualifizierte Besucher Geld
auszugeben.
Tipp Nr. 5: Benutzen Sie möglichst keine
grafischen Banner, sondern Textwerbung
Text verkauft besser. Schöne Bildchen erregen zwar die Aufmerksamkeit des Betrachters, doch wenn er
keinen Grund erkennt, warum er jetzt unbedingt Ihre Webseite kennenlernen muss, wird er seelenruhig
weiter im Newsletter herunterscrollen – und Ihr schönes Werbebanner links liegenlassen.
Deshalb ist eine Textanzeige oder ein Textlink erfolgreicher. Denn darin können Sie Ihrem Leser erklären,
was ihn Tolles erwartet, wenn er gleich hier klickt. Benutzen Sie – wenn der Anbieter es erlaubt – nicht nur
irgendeinen Text, sondern vor allem eine Überschrift, die die Aufmerksamkeit Ihres Lesers erregt.
Auch hierzu gibt es eine Menge Fachliteratur – schauen Sie sich einfach mal um unter den vielen
Beiträgen „profitexter aktuell“ …
Falls nur Bannerwerbung zugelassen ist: Verwenden Sie den Text für Ihre Überschrift in Ihrem Banner!
Dieses Banner ist zwar eine Grafik, enthält aber lesbaren Text mit einer Klick-Aufforderung. Achten Sie
mal darauf, wenn Sie im Internet unterwegs sind: Sie werden kaum ein Banner finden, das ohne Text
auskommt!
Extra-Tipp: Auf www.ekiwi.de gibt es einen tollen „Banner-Generator“, mit dem Sie ganz leicht ein
Werbebanner mit Text selbst erstellen können.
Noch ein Extra-Tipp: Eine Anzeige ist besonders wirksam, wenn Sie Platz genug für Text UND ein
illustrierendes Bildchen haben. Beispiel:
Gewinnen Sie jetzt 10 neue Kunden auf einen Schlag!
Mit einem einzigen Werbebrief erreiche ich die Herzen Ihrer potenziellen
Kunden. Klicken Sie hier, um es jetzt zu testen – GRATIS!
Falls der Platz aber nicht für beides reicht – entscheiden Sie sich für den Text!
Tipp Nr. 6: Seien Sie emotional
Eine Anzeige, die sich lediglich mit den Eigenschaften Ihres Angebots befasst, wird niemals so erfolgreich
sein wie eine, die dem Leser ganz klar aufzeigt, was „für ihn drin ist“. Und der Leser versteht eine
emotionale Ansprache viel besser als alle Appelle an seinen Verstand. Das gilt auch für Diplom-Ingenieure
und Professoren!
Also statt: „Geprüfte Winterreifen“ besser: „Sind Sie sicher, dass Ihre Reifen Sie auch bei Glatteis nach
Hause bringen?“
Oder statt: „Neue Q-10 Gesichtscreme im Online-Shop xyz“ lieber „Faltenfrei in den Frühling – mit der
neuen Q-10 Gesichtscreme!“
Wenn Sie auf Ihrer Webseite einen guten Verkaufstext einsetzen, dann nutzen Sie einfach die
Überschriften und Einstiegssätze dieser Webseite für Ihre emotionale Ansprache – siehe auch Tipp Nr. 8!
Tipp Nr. 7: Erzeugen Sie Spannung
Nicht ganz einfach, wenn Sie nur 300 Zeichen oder so zur Verfügung haben … Am besten, Sie probieren
es mit einem „Cliffhanger“. Beispiel: „Klicken Sie gleich hier, um zu erfahren, wie Sie 50 000 im ersten
Jahr machen!“ Oder „Wenden Sie den XYZ-Trick an – wie das geht, erfahren Sie hier“ Oder – sehr
erfolgreich: „Mit dem XYZ-Trick schaffen Sie 50 % Umsatz-Zuwachs – mehr dazu …“
Gerade „mehr dazu …“ ist eine reizvolle Klick-Möglichkeit für den Newsletter-Empfänger, wenn Sie ihm
die Lösung eines drängenden Problems in Aussicht stellen.
Die Neugier des Lesers ist ein starkes Klick-Motiv. Vor allem, wenn Sie Informations-Produkte verkaufen,
ist diese Ansprache sehr erfolgreich.
Doch auch physische Produkte oder Dienstleistungen lassen sich mit Spannung besser verkaufen:
„Sind Ihre Knöchel schuld, dass Sie beim Joggen Schmerzen haben? Finden Sie es hier heraus!“ (Link zu
Ihrem Top-Jogging-Schuh-Angebot mit Passformtest)
„20 % mehr Umsatz durch bessere Texte? Wie Sie das auch schaffen …“ (Link zur Anleitungsseite für
gute Verkaufstexte)
Wichtig: Stellen Sie dem Leser eine Auflösung seiner dringenden Frage (die Sie selbst in Ihrer Überschrift
bzw. Ihrem Text quasi aufgeworfen haben) durch einfachen Klick auf Ihren Link in Aussicht. Beantworten
Sie seine Frage immer erst auf Ihrer Webseite – oder mit Ihrem Produkt!
Tipp Nr. 8: Stimmen Sie Ihre Anzeige auf den
Inhalt Ihrer Landing Page/Webseite ab
Dies ist einer der wichtigsten Tipps, ohne den Ihr Verkaufserfolg sich in Grenzen halten wird.
Sie können in Ihrer Anzeige noch so viel versprechen: Wenn der Leser Ihre Versprechen auf der Webseite
nicht wiederfindet, wird er schnell weiterklicken, ohne sich mit Ihrem Angebot zu befassen.
Orientieren Sie sich daher unbedingt an den Versprechen bzw. Aussagen auf Ihrer Webseite, wenn Sie
eine Anzeige formulieren. Nur, wenn der Leser nach einem Klick auf Ihren Link wiederfindet, was Sie ihm
in Ihrer Anzeige in Aussicht stellen, wird er weiterlesen – und bestellen.
In vielen Tests habe ich herausgefunden, dass es ziemlich einfach ist, Leser zum Klicken auf einen Link
zu bewegen. Doch viele Klicks sind keineswegs mit vielen Verkäufen verbunden – oft ist das Gegenteil der
Fall!
Erzeugen Sie deshalb beim Newsletter-Empfänger
einen „Wiedererkennungswert“:
· Bilden Sie in Ihrer Anzeige eine Grafik ab, die gleich am Anfang auch auf Ihrer Webseite zu
sehen ist.
· Wiederholen Sie eine wesentliche Aussage aus Ihrer Webseite in Ihrer Anzeige (vorzugsweise
den Inhalt Ihrer Webseiten-Schlagzeile!).
· Wenn Sie in Ihrer Anzeige etwas Kostenloses versprechen (sehr wirksam!), dann erwähnen Sie
das auch auf Ihrer Webseite möglichst so weit oben, dass der Leser es ohne „scrollen“ gleich
sehen kann.
Ganz wichtig: Versprechen Sie in Ihrer Anzeige NIEMALS etwas, das Ihre Webseite nicht halten kann.
Wenn Ihr Produkt eine bestimmte Qualität hat, dann versprechen Sie NIE, dass der Leser diese Qualität
bereits auf Ihrer Webseite findet.
Also nicht „Klicken Sie hier, um die Y-Vorteile aus erster Hand zu erleben“ – sondern lieber: „Klicken Sie
hier, um das A-Produkt kennenzulernen, mit dem Sie die Y-Vorteile aus erster Hand erleben!“
Sie werden auf diese Weise vielleicht viel weniger Klicks erzielen. Aber dafür eine 10fache
Konversionsrate! Und das ist es doch, was Sie wollen: Mehr verkaufen – oder?
Tipp Nr. 9: Versehen Sie Ihre Anzeige mit 3 Links
auf Ihre Landing Page/Webseite
„Hä? Reicht es nicht, wenn der Leser irgendwo mal klicken kann?“ Naja – das genügt natürlich, wenn Sie
nur ein kleines Banner zugestanden bekommen. Doch wenn Sie ein bisschen mehr Text verwenden
dürfen: Nutzen Sie das, um mehr Klickmöglichkeiten zu schaffen! In Tests haben sich drei Links als sehr
wirksam erwiesen:
Am besten gleich am Anfang Ihres Anzeigentextes, direkt unter der Überschrift. Dann nennen Sie
vielleicht noch einmal den Namen Ihres Produktes und verlinken diesen mit Ihrer Webseite. Und – hier
kommt der wichtigste Link, der nie fehlen darf: Fordern Sie den Leser in der letzten Zeile Ihrer Anzeige
zum Klicken auf!
Jede Anzeige sollte mit einem Link auf Ihre Webseite enden!
Tipp Nr. 10: TRACKEN SIE!!!
„Was ist denn das nun wieder!“ denken Sie jetzt vielleicht. Ganz einfach: „Tracken“ ist nichts anderes als
die notwendige Erfolgskontrolle.
Welche Anzeige hat Klicks gebracht? Wie viele Verkäufe resultierten daraus? Wenn Sie diesen
Schritt auslassen, werden Sie Ihre erfolgreichsten Anzeigen – und die Newsletter, in denen sie geschaltet
wurden – nicht ermitteln können. Ergebnis: Sie erzielen weniger Verkäufe als es Ihnen möglich wäre!
Versehen Sie deshalb die Links in Ihrer Newsletterwerbung mit einer eindeutigen Tracking-Nummer.
Selbst wenn Sie in immer demselben Newsletter immer nur eine Anzeige schalten, können Sie auf diese
Weise anschließend in Ihrer Webseitenstatistik erkennen, dass – und wie viele – Klicks aus Ihrer
Newsletteranzeige kamen. Ob sich also Ihre Anzeige für Sie gelohnt hat!
Das geht ganz einfach, und wenn Sie keine Internet-Dienstleistungs-Agentur oder einen Webmaster
beschäftigen, können Sie das selbst erledigen:
Legen Sie z.B. eine Tabelle in Ihrer Tabellenkalkulation an. Für jede Anzeige, die Sie schalten, eine
eigene Zeile. Jetzt kopieren Sie den Link zu Ihrer Webseite in die erste Spalte neben der Beschreibung
Ihrer Anzeige. Geben Sie nun jeder Anzeige eine eindeutige Nummer – ruhig von 1 bis 10. Anschließend
verändern Sie den Link, indem Sie ein Fragezeichen an den Dateinamen hängen: ?ID=Anzeigennummer
Fertig sehen die Links zu Ihrer Webseite jetzt so aus:
http://ihre-webseite.de/index.html?ID=1 bis http://ihre-webseite.de/index.html?ID=10
Jede Ihrer Anzeigen hat jetzt also eine Nummer als eindeutige Identifikationsmöglichkeit. Nun müssen Sie
in Ihre unterschiedlichen Anzeigen nur noch die jeweils richtigen Links einbauen (lassen) und die
Ergebnisse anschließend mit einem Tracking-Programm (kostenlos: Google analytics) auf Ihrer Webseite
abfragen.
Zu kompliziert? Fragen Sie beim Anbieter des Newsletters, ob er eine Statistik-Möglichkeit bietet. Und
sehen Sie sich am besten das kleine Video an, das ich hier für Sie hinterlegt habe:
http://www.screencast.com/t/ZTQ1ZTEzM
Sie werden sehen: es ist ganz einfach und Sie können das an einem Nachmittag erledigen.
Wenn Sie auch mit Hilfe meiner Anleitung nicht weiter wissen – vor allem wenn Sie (noch) keine
Webseiten-Statistik-Programm haben: Lassen Sie sich von einem Profi helfen. Nein, ich meine nicht
Ihren Nachbarn, der „sowas nebenbei macht“ … Es sei denn, Sie kennen sich auch selbst ein
bisschen mit Internet-Technik aus. Denn sonst sind Sie von einem Laien abhängig. Und Sie können nicht
selbst feststellen, ob der alles richtig gemacht hat.
Wenn auf Ihrer Webseite ein Programm wie Google Analytics installiert ist, können Sie später anhand der
Identifikationsnummern genau sehen, welche Anzeige wie viele Klicks erzielt hat. Das können Sie dann
mit Hilfe Ihrer zuvor erstellten Tabelle genau auswerten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dieser Fachartikel wurde verfasst von Profitexterin Katrin Weber.
Die Texterinnen und Texter des profitexter.net haben sich auf
Verkaufgespräche in Textform spezialisiert, die manche auch
als die Königsdisziplin des Verkaufs bezeichnen.
Entscheidend für gutes Direkt-Marketing ist nicht, dass sich der
Texter profiliert, sondern Sie und Ihr Alleinstellungsmerkmal
als Firma mit Ihrer Produkten zum Nutzen Ihrer Kunden.
Anja Planken
Hoher Weg 10
09212 Limbach-Oberfrohna
037609/58505
werbung(at)plankentext.de
Datum: 26.05.2010 - 23:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 26.05.2010
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Dieser Fachartikel wurde bisher 1651 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"10 Tipps, wie Sie erfolgreich und kostengünstig in fremden Newslettern Werbung schalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profitexter.net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).