Nährwert-Berechnung mit PDG foodSolution

Nährwert-Berechnung mit PDG foodSolution

ID: 537

Effiziente Nährwert-berechnung mit PDG foodSolution

In den F&E- und QS-Abteilungen der Lebensmittelhersteller müssen für die Fertigprodukte viele Nährwert-Berechnungen durchgeführt werden.

Bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen werden diese Berechnungen noch mit Excel durchgeführt, ohne eine direkte Vernetzung mit der im Unternehmen eingesetzten Wa-renwirtschaftslösung.

Dies bedeutet einen hohen Verwaltungsaufwand und die Gefahr, dass bei Änderungen in der Rezeptur, die Nährwert-Berechnung nicht mehr stimmt.

Gemeinsam mit Kunden wurde daher von PDG Systemhaus das Modul „Nährwert-Berechnung“ entwickelt und in die ERP/PPS-Lösung PDG foodSolution integriert.

Die Nährwert-Berechnung kann auch ohne Einsatz von PDG foodSolution genutzt werden. In diesem Fall benötigt der Anwender das Modul „Nährwert-Berechnung“ und die Stammdatenverwaltung von PDG foodSolution, um die Rohstoffe, Zwischenprodukt und Fertigprodukte. Die Rezepturverwaltung ist ebenfalls in der Stammdatenverwaltung enthal-ten.

Damit für eine Rezeptur eine Nährwert-Berechnung durchgeführt werden kann, müssen zu-erst bei allen Rohstoffen die Nährwerte eingetragen werden. Dies kann mit oder ohne Ver-wendung des Bundeslebensmittel-Schlüssels erfolgen.

Wird der Bundeslebensmittelschlüssel verwendet, muss im Artikelstamm beim jedem Roh-stoff der im Bundeslebensmittel-Schlüssel eingetragen werden, damit die richtigen Nährwert-Angaben dem Rohstoff zugeordnet werden.

Ohne Verwendung des Bundeslebensmittel-Schlüssels können bei den Rohstoffen die ein-zelnen Nährwerte aus der in PDG foodSolution hinterlegten Nährwert-Tabelle übernommen werden.

Damit eine automatische Nährwert-Berechnung durchgeführt werden kann, müssen die Rohstoffe mit ihrem Einsatzgewicht in die Rezepturen eingetragen werden. In der Rezeptur werden die Nährwerte anhand des Einsatzgewichts linear umgerechnet und je Nährwert für die gesamte Rezeptur summiert. Zusätzlich werden automatisch die Broteinheiten errechnet.




Änderungen der Nährwert-Angaben bei einem Rohstoff führen zu einer automatischen Aktu-alisierung der Nährwerte in den davon betroffenen Rezepturen.

Zu Dokumentationszwecken kann für jede Rezeptur kann eine Brennwerte-Liste ausge-druckt werden.

Das Modul „Nährwert-Berechnung“ bietet dem Anwender folgende Vorteile:

* Einfache und schnelle Durchführung von Nährwert-
Berechnungen für die Rezepturen
* Automatische Neuberechnung der Nährwerte bei
Änderung der Rohstoff-Angaben
* Die Nährwert-Berechnung ist bei Aufruf des Artikels sofort
verfügbar und muss nicht umständlich gesucht werden
* Stets aktuelle Brennwerte-Listen auf der Basis der bei
den Rezepturen eingetragenen Nährwerte

Bei Einsatz des Zusatzmoduls „Produktspezifikation“ werden die Ergebnisse der Nähr-wert-Berechnung automatisch in die Produktspezifikationen übernommen.

Weitere Informationen zu der Nährwert-Berechnung und der Produktionsspezifikation mit PDG foodSolution erhalten Sie von:

PDG Systemhaus * Ulmer Str. 4 * 75179 Pforzheim * www.pdg.de
Ansprechpartner: Michael Hecht * Tel. 07231/3157-15 * hecht(at)pdg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PDG Systemhaus entwiclkelt und vertreibt die ERP/PPS-Lösung PDG foddSolution für mittelständische Lebensmittel- Hersteller und -Großhänlder



Leseranfragen:

PDG Systemhaus
Ulmer Str. 4
75179 Pforzheim
Homepage: www.pdg.de
Ansprechpartner: Michael Hecht
Tel. 07231/3157-15
Fax: 07321/3157-33
eMail: hecht(at)pdg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  juravendis Rechtsanwälte ++ Lebensmittelrecht – Diätetisches Lebensmittel zur Behandlung von ADHS? Milchige Spirituosen: Raki, Ouzo und Absinth, okay - aber Cachaça?!
Bereitgestellt von Benutzer: mhecht
Datum: 09.07.2010 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Hecht
Stadt:

Pforzheim


Telefon: 07231/3157-15

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 09.07.2010
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 1336 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nährwert-Berechnung mit PDG foodSolution"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PDG Systemhaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PDG Systemhaus



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z