Milchige Spirituosen: Raki, Ouzo und Absinth, okay - aber Cachaça?!

Milchige Spirituosen: Raki, Ouzo und Absinth, okay - aber Cachaça?!

ID: 1121

Von anishaltigen Spirituosen wie Raki, Absynth, Ouzo und Pastis ist bekannt, dass sie milchig werden können. Von gereiften Spirituosen wie Whisky und Cognac ist dieser Louche-Effekt nicht bekannt, weil der Anteil von ätherischen Ölen nicht ausreichend hoch ist - auch dann nicht, wenn sie länger reifen, Es gibt aber eine weitere Spirituose, die milchig-trüb sein kann, aber nicht nach Anis schmeckt: Cachaça. Ja, Cachaça; die mit Abstand vielfältigste Spirituosengattung kann derartig viele ätherische Öle besitzen, das sie nicht mehr vom Alkohol gelöst werden können...

Engenho Bahia - Putumujú Flasche der Serie 425 Nr 402Engenho Bahia - Putumujú Flasche der Serie 425 Nr 402

Was haben Raki, Absynth und Pastis mit Cachaça gemeinsam? Von anishaltigen Spirituosen wie Raki, Absynth, Ouzo und Pastis ist bekannt, dass sie milchig werden, wenn Sie mit Wasser verdünnt oder sehr stark gekühlt werden. Die Ursache dafür ist der hohe Gehalt an ätherischen Ölen, vor allem aus Anissamen und anderen Gewürzpflanzen wie Minze, Koriander und Melisse. Dieser Effekt wird auch als Louche-Effekt (franz.: louche - undurchsichtig‚ verdächtig) bezeichnet.

Ölige und wässrige Flüssigkeiten können sich bekanntermaßen nicht miteinander vermischen. Alkohol spielt dabei eine Art Zwitterwesen – er ist wasserlöslich, hat aber auch die Eigenschaft Öle – in kleinen Mengen – in reinem Alkohol aufzunehmen. Deshalb lösen sich auch die ätherischen Öle im Schnaps, sodass der Schnaps klar bleibt. Wenn man aber Wasser dazugibt, ist es damit vorbei. Der gleiche Effekt tritt ein, wenn die Spirituose gekühlt wird.

Von gereiften Spirituosen wie Whisky und Cognac ist dieser Effekt nicht bekannt, weil der Anteil von ätherischen Ölen nicht ausreichend hoch ist - auch dann nicht, wenn sie länger reifen, um möglichst viele Aromen aufzunehmen. Es gibt aber eine weitere Spirituose, die milchig-trüb sein kann: Cachaça.

Ja, Cachaça; die mit Abstand vielfältigste Spirituosengattung ermöglicht die Reifung in verschiedensten Holzsorten - derzeitig sind es 25 - zu denen auch das Holz Putumujú zählt. Dies ist besonders reich an ätherischen Ölen und wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit auch im Schiffbau verwendet.

Die Destillerie "Engenho Bahia", die sich mit Leib und Seele der traditionellen Cachaça-Herstellung verschrieben hat, nutzt genau dieses Holz für das Finishing eines Cachaças, den sie nach dem Holz "Putumujú" genannt hat. Der Reichtum an ätherischen Ölen sorgt dafür, dass dieser Cachaça nicht nur eine runde Holznote mit großartiger Balance besitzt, wie es im Blog what a drink! heißt, sondern auch milchig-trüb aussieht, nachdem er von Fass- auf Trinkstärke verdünnt wurde.




Der "Putumujú" wird in Flaschen abgefüllt, die einzeln nummeriert sind. Die Destillerie "Engenho Bahia" ist eine der wenigen, die sich dem Aufwand der Zertifizierung als Qualitätsbrennerei durch den brasilianischen TÜV, dem Instituto Baiano de Metrologia e Qualidade (IBAMETRO) unterzogen hat und das "Selo de Qualidade" tragen darf. Der Cachaça wird in kleinen Kupferbrennblasen destilliert und 2 Jahre in Putumujú gelagert.

Dieser besondere Cachaça ist noch ziemlich neu auf dem deutschen Markt... Er ist unter anderem erhältlich bei:
- Gustav Müller Getränke GmbH
- Rum-Depot Berlin
- Reverie
- Sante - Institut für Trinkkultur
- Barfish
- Cachaca-online

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nährwert-Berechnung mit PDG foodSolution Ein kubanischer Rum Cocktail
Bereitgestellt von Benutzer: jericoa
Datum: 12.02.2012 - 01:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 807 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Milchige Spirituosen: Raki, Ouzo und Absinth, okay - aber Cachaça?!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JERICOA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JERICOA



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z