Was muß ein biologischer Geruchskiller können, damit er seinem Namen gerecht wird?
Geruchskiller gibt es anscheinend viele auf dem Markt. Ob die angebotenen Produkte aber halten, was sie mit ihrem Namen versprechen, nämlich ob sie wirklich Gerüche killen, das steht meistens auf einem anderen Blatt. Dazu sind einige Voraussetzungen nötig....
Funktionelle Geruchskiller sind aktive Geruchsvernichter, die nicht nur Gerüche oder Gestank überdecken, sondern auch deren Ursache, nämlich den Geruchsherd beseitigen.
Eigentlich darf man solche Produkte erst, wenn das alles gewährleistet ist, Geruchskiller, Geruchsvernichter oder Geruchsentferner nennen, da hier erst dann reine Geruchsbeseitigung sattfindet!
Warum? Weil ansonsten, wenn der "Dreck" (der Geruchsherd) noch vorhanden ist, nur Geruchsüberdeckung stattfindet. Dann müffelt es nach einiger Zeit, weiter.
Gerüche oder Gestank werden verursacht, wenn organische Substanzen (Geruchsherde) biologisch abgebaut, d.h. vernichtet werden. Deshalb ist immer auch der Geruchsherd, oder auch die Geruchsquelle, wie oben bereits erwähnt, bei jeder Geruchsbeseitigung sehr wichtig und unbedingt zu berücksichtigen und zu entfernen!
Geruchsherde gibt es sehr viele: Urin, Tierurin, Fett, Milch, Tiersekret, (wie zB. Hundegeifer) , Kadaver, Abflüsse, Fäkalien, erbrochenes usw.usw.
Wenn solche Geruchsquellen oder organische Verschmutzungen dann auch noch irgendwo verborgen und versteckt sind, wie zum Beispiel in Fliesenfugen von WC / Bad, oder in Polstern oder Teppichböden, dann wird es für herkömmliche Reiniger sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, die Gerüche zu beseitigen!!
Deshalb ist oftmals reine Chemie total machtlos! Wenn starke chemische Reiniger verwendet weren, um zB. Fliesenfugen vom eingezogenen Urin zu reinigen, wie zum Beispiel in öffentlichen Toiletten, dann werden vielleicht die Fliesenfugen vernichtet, der Geruchsherd mitsamt seinem Gestank bleibt aber nach wie vor dort unten drin.
Hier kommen aktive, effektive und unschädliche Mikroorganismen (Geruchskiller) zum Einsatz. Diese greifen zuerst den Geruchsherd an, der die Gerüche verursacht, vernichten ihn, zerlegen ihn in seine Bestandteile und bauen ihn, wie in der Natur, die es uns ja vormacht, biologisch ab.
Diese Geruchskiller dringen tief in die Fliesenfugen oder in Textilien o.ä. ein, da wo sich der organische Schmutz befindet und bauen diesen zu Kohlendioxid und Wasser ab.
Ganz nach dem Motto:
Dreck weg = Gestank weg !!
Geruchskiller auf Mikroorganismen-Basis gibt es wirklich und sind sehr effektiv! Erprobte Geruchskiller-Produkte dieser Art sind BactoDes und BactoDes-Clean. In diesen flüssigen Formulierungen befinden sich einige Millionen Mikroorganismen pro Milliliter in Sporenform.
Wenn diese Flüssigkeit verdünnt wird, und mit organischen Verschmutzungen in Berührung kommt, wachen diese Sporen auf und entwickeln und vermehren sich zu aktiven Mikroorganismen, die gezielt das abbauen, wozu sie gezüchtet wurden.
Somit sind auch sehr schwierig zu entfernende Gerüche, wie zum Beispiel Milchgerüche oder Katzenuringerüche in Polster oder Teppichen mit den richtigen Geruchskillern kein Problem mehr.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schneiders Profichemie hat sich zum Teil auf die Herstellung und Vermarktung von speziellen Produkten, im Bereich der Biotechnologie spezialisiert.
Problemlösungen auf dieser Basis sind:
Geruchskontrolle auf Basis von Mikroorganismen (Geruchskiller)
Fettbeseitigung auf Basis von Mikroorganismen
Schneiders Profichemie
Ilsfelder Straße 4
71720 Oberstenfeld
Tel: 07062/676806
Fax: 07062/676807
info(at)geruchskontrolle.de
www.geruchskontrolle.de
Datum: 24.09.2010 - 00:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Samuel Schneider
Stadt:
Oberstenfeld
Telefon: 07062/676806
Kategorie:
Biotechnologie
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 2070 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was muß ein biologischer Geruchskiller können, damit er seinem Namen gerecht wird?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schneiders Profichemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).