SAPERION veröffentlicht ECM-Trends für 2011

SAPERION veröffentlicht ECM-Trends für 2011

ID: 663

Berlin, 8. Dezember – Ob Business Process Management, Enterprise Content Management oder Case Management – letztlich steckt hinter all diesen Begriffen das gleiche Ziel: die Verschlankung von Geschäftsprozessen. Die Notwendigkeit für eine entsprechende Software zeigt eine Umfrage des Berliner Unternehmens SAPERION. Bei einer aktuellen Befragung von rund 200 Unternehmen registrierte der Hersteller eine erhöhte Investitionsbereitschaft in ECM-Produkte für das kommende Jahr. Großes Interesse besteht insbesondere für die elektronischen Akte, das E-Mail-Management sowie Compliance-gerechte Geschäftsprozesse.

46 Prozent der befragten Unternehmen planen Investitionen im Bereich der elektronischen Verwaltung von Akten. „Suche, Verwaltung und Pflege von Daten in Papierform sind im Vergleich zu elektronischen Aktenlösungen sehr aufwändig“, erklärt Herbert Lörch, CEO von SAPERION. „Auch der Zugriff lässt sich oft nicht sinnvoll steuern. Und der Medienbruch durch E-Mails oder ein elektronisches Managementsystem stellt die Mitarbeiter vor weitere Herausforderungen.“

An zweiter Stelle rangieren E-Mail-Managementlösungen mit 28 Prozent: Die Umfrage hat gezeigt, dass es Unternehmen immer wichtiger ist, geschäftlich relevante E-Mails genauso zu behandeln, wie einen Auftrag, der per Brief eingeht. Dieser wird auch nicht in irgendeinem Stapel auf dem Schreibtisch untergewühlt, sondern in dem entsprechenden Ordner abgeheftet. Bei E-Mails hat sich dieses Vorgehen noch nicht durchgehend etabliert. Sie verbleiben oftmals im Ordner eines persönlichen E-Mail-Postfaches. Das erschwert einerseits das Auffinden geschäftskritischer Dokumente
sowie den rechtskonformen Umgang mit ihnen.

Wenig überraschend ist daher der ebenfalls zu beobachtende Trend hin zu softwaregestützter Compliance-Konformität: Über 30 Prozent der befragten Unternehmen wollen in Zukunft verstärkt auf Rechtstreue in ihren elektronischen Geschäftsprozessen achten. „Ein großer Vorteil bei elektronischen Prozessen ist, dass die gesetzlich geforderte Revisionssicherheit gewährleistet wird“, ergänzt Lörch. „Das Auffinden von unstrukturiert abgelegten Daten gleicht der Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen. Wer beispielsweise aus Compliance-Gründen und der Einfachheit halber sämtliche E-Mails speichert, sichert vier fünftel Datenmüll.“

Pressemitteilungen und relevante Unternehmensnachrichten erhalten Sie auch über http://twitter.com/Saperion_presse sowie den Unternehmensblog http://www.saperionblog.com/



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SAPERION
Der europäische Softwarehersteller SAPERION bietet mittelständischen und global agierenden Unternehmen eine leistungsstarke Software-Plattform für Enterprise Content Management. Die SAPERION AG arbeitet seit vielen Jahren mit Global Playern zusammen und hat dabei ihre Unkompliziertheit, Beweglichkeit und Reaktionsschnelligkeit bewahrt.
Die Vision der SAPERION ist es, Unternehmen, Menschen und Prozesse zusammenzuführen, damit sie schneller und mit besseren Entscheidungen in den dynamischen Märkten von heute agieren können. Weltweit über 1.850 Unternehmen aus allen Branchen steigern mit SAPERION die Qualität ihrer Produkte, erhöhen die Zufriedenheit ihrer Kunden, senken Kosten und gewinnen so entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die Produkte der SAPERION zielen auf drei Kernprobleme vieler Unternehmen: das Optimieren der Prozesse, das Schaffen von Rechtssicherheit und das Integrieren von Informationen. Mehr Informationen unter: www.saperion.com



Kontakt / Agentur:

Kontakt zur SAPERION AG:
Henning Emmrich
Director Marketing & Business Development
SAPERION AG
henning.emmrich(at)saperion.com

Für die Presse: LEWIS PR
Pia Erven und Swantje Hagena
Baierbrunner Str. 15
D-81379 München
Tel: +49 (0)89-17 30 19-21 / -42
E-Mail: piae(at)lewispr.com / swantjeh(at)lewispr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Performance Management Spontex rückt dem Fett zu Leibe
Bereitgestellt von Benutzer: LEWISPR
Datum: 08.12.2010 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 392 mal aufgerufen.


BMW Abgasskandal ...

Nun gerät auch der bayrische Autobauer in die Schlagzeilen Bislang konnten sich Fahrer eines BMW Diesel glücklich schätzen. Während Käufer eines VW Diesel mit Anwälten vor Gericht zogen um dort Schadenersatz gegen den Autohersteller VW d ...

Mercedes Abgasskandal - holen Sie sich ihr Recht ...

LG Stuttgart 21.01.2019: Urteil (Az.: 23 O 180/18) Eines ist klar. Geht es nach Autohersteller und Autoverkäufer, dann müssen Sie als Käufer die Konsequenzen des Diesel Abgasskandals tragen. Das bedeutet, dass Sie als Mercedes Käufer fina ...

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z