Hören - Zuhören - Dazugehören
Wissen Sie warum Sie zwei Ohren haben?
Zum Hören werden Sie antworten.
Natürlich!
Aber auch zum Sprechen.

Das Ohr ist etwa 20 Wochen nach der Zeugung das erste voll entwickelte und funktionsfähige Organ eines werdenden Kindes im Mutterleib.
Auch nach der Geburt, ja im ganzen Leben kommt dem Ohr eine zentrale Rolle zu.
Schulprobleme, Verhaltensauffälligkeit, Versagensängste, Stress / Burn-Out
Stellen Sie sich vor, all diese sich immer mehr verbreitenden und immer gravierenderen Störungen haben oftmals ein und dieselbe Ursache. Diese Störungen werden in unserer Gesellschaft schon fast als normal empfunden. Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
Störungen der Wahrnehmung verschwinden ja nicht einfach indem jemand volljährig wird. So sind Probleme in der Ausbildung und später im Beruf vorprogrammiert. Auch im privaten Bereich, in Partnerschaft und Familie wirken sich Wahrnehmungsstörungen aus. Sicherlich kennen Sie alle folgende Situation, sowohl aus weiblicher wie aus männlicher Perspektive: „ Du hörst mir NIE zu, wenn ich mit Dir rede!“ … Kann er / sie ja auch nicht!
Mit einem einfachen Test können diese Ursachen diagnostiziert werden.
Nicht nur Kinder mit Entwicklungsstörungen oder Lernbehinderungen unterschiedlichster Art kommen dafür in Frage. Selbst viele Erwachsene, seien es Senioren, Hausfrauen oder erfolgreiche Spitzenmanager, Lehrer, Unternehmer, Angestellt…, fast alle haben ein mehr oder minder kleines Defizit, sei es nur die ständige Abgeschlagenheit, ihre Reizbarkeit oder Konzentrationslücken unter Belastung. Diese Schwierigkeiten könnten vielfältige, teilweise sogar existenzbedrohende Folgen haben.
Und stellen Sie sich weiter vor, dass die Ursachen auf schonendste und nachhaltige Weise beseitigt werden!
Welche Chance hat ein Kind heutzutage mit Lese-Rechtschreibproblemen, mit lückenhaftem Matheverständnis, mit gestörtem kognitivem Verhalten, mit grenzwertigem Sozialverhalten? Das sind die Weichen, die für das gesamte zukünftige Leben eines Kindes entscheiden. Die eingeschlagenen Bahnen setzen sich auch in das Erwachsenendasein fort, im beruflichen wie im persönlichen, familiären Bereich!
Stellen Sie sich vor, wie schön wäre es, der Mensch könnte seine Blockaden und Fehlfunktionen abstreifen, könnte seinen täglichen Herausforderungen in Schule, Beruf und Familie annehmen und erfolgreich meistern!!
Das ist keine Utopie sondern Wirklichkeit!
Es ist nicht neu, dass Körper, Geist (das Gehirn) und Psyche eine Einheit bilden. Unser ICH besteht aus diesen 3 Komponenten.
Seit den frühen 50er Jahren erforschte der französische Arzt und Wissenschaftler Professor Alfred TOMATIS das Hören und das Zuhören. Er hat als Erster entdeckt, dass das Ohr alle 3 Bestandteile unseres ICH´s, Körper, Geist und Psyche kontrolliert. Er ist den vielfältigsten Phänomen dieser Art auf die Spur gekommen und hat daraus die Audio-Psycho-Phonologie, kurz APP entwickelt. Hierbei handelt es sich im Gegensatz zur klassischen Gesprächs-Psychologie um eine nonverbale, apparative Form der Psychotherapie.
Bei der APP werden nicht nur die Symptome der o.g. Zivilisationserscheinungen behandelt. Sie ist eine grundlegende, ganzheitliche Form der Behandlung, die die Ursachen wirksam angeht. Die APP arbeitet so zu sagen an der Festplatte, der Psyche des Menschen. Fehlschaltungen und Blockaden werden mit einem eigens dafür entwickelten Test genau bestimmt um sie dann gezielt aufzulösen. Unter optimalen, gesteuerten Bedingungen werden neue Grundlagen geschaffen für erfolgreiches Lernen, Lernen mit Spaß durch Erfolg. Sie schafft Grundlagen für gute kommunikative Fähigkeiten und angemessenes Verhalten. Stress kann kanalisiert und bewältigt werden.
Damit wird durch die APP das Leben lebenswerter, Herausforderungen können angenommen und bewältigt werden wodurch sich Erfolg und Zufriedenheit einstellen, Garanten für eine glückliche Zukunft in Beruf, Partnerschaft und Familie.
Im November 2008 hat der Audio-Psycho-Phonologe, Dietmar Gustke
seine Praxis Auris Vita in Büdingen Orleshausen eröffnet.
Unter http://www.auris-vita.de können Sie einen Selbsttest herunterladen um erste Anhaltspunkte für eine beeinträchtigte Wahrnehmung aufzuspüren.
Themen in diesem Fachartikel:
stress
burn
out
tomatis
schul
probleme
lernschwierigkeiten
lernstoerung
lernschwaeche
aufmerksamkeitsstoerung
aufmerksamkeitsdefizit
konzentrationsschwaeche
wahrnehmungsstoerung
lrs
lese
rechtschreibschwaeche
teilleistungsschwaeche
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Inhalt der Tomatis-Therapie ist die Behandlung zentraler Wahrnehmungsbeeinträchtigungen bzw. Hörverarbeitungsstörungen bei Erwachsenen und bei Kindern.
Daraus resultieren unter anderem Kommunikationsschwierigkeiten im weitesten Sinn wie:
Lernprobleme / Schulprobleme wie
Konzentrationsprobleme, leichte Ablenkbarkeit
Lese- und Schreibschwierigkeiten
Rechenschwierigkeiten
Stimm-, Sprech-, Singschwierigkeiten
motorische Störungen und
Haltungsfehler oder auch
psychische Probleme - die aber immer auch
Kommunikationsprobleme sind
Stimmungsschwankungen
Psychosomatische Beschwerden
Hörverarbeitungsstörungen können - auch bei fehlerfreier Funktion unserer Ohren - einzeln oder gemeinsam auftreten. Oftmals finden HNO-Ärzte keinerlei organische Defekte bei den o.g. Beschwerdebildern.
Sie sind völlig unabhängig von der Intelligenz eines Menschen und können nach schweren Erkrankungsprozessen auftreten oder Entwicklungsstörungen aus der frühen Kindheit sein.
Ausgeführt wird die Methode von speziell dafür ausgebildeten Therapeuten. Seit 1960 entwickelten sich weltweit mehr als 250 Tomatis Institute.
Auris Vita
http://auris-vita.de
Te.: 06042 9788277
Auris Vita
http://auris-vita.de
63654 Büdingen
Tel.: 06042 9788277
email: info(at)auris-vita.de
Datum: 06.02.2009 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Gustke
Stadt:
Büdingen
Telefon: 06042 9788277
Kategorie:
Familie & Kinder
Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2008
Dieser Fachartikel wurde bisher 1272 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hören - Zuhören - Dazugehören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auris Vita, Praxis f. psycholog.-pädagogi. Hörtraining+Wahrnehmungsförderung n. Professor A.TOMATIS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).