Erfurter Gastro Berufsbildungswerk e.V.

Erfurter Gastro Berufsbildungswerk e.V.

21.11.2007 - 15:41 | 152

Wir sind... ein moderner Bildungsdienstleister für die Hotel- und Gaststättenbranche. Ihr kompetenter Partner für Aus- und Weiterbildung. Wir stehen für... fachliche, methodische und pädagogische Kompetenz. Qualität, Kundenzufriedenheit und Gastorientierung. praxisnahe und fundierte Wissensvermittlung. erfahrene Referenten und Lehrer und ein marktorientiertes Bildungsangebot. Wir wollen... die Mitarbeitern im Bereich Hotellerie und Gastronomie fachlich qualifizieren und weiterbilden. die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Hotel- und Gaststättengewerbes sichern. junge Menschen beruflich und sozial integrieren. Wir bieten... optimale räumliche und technische Bedingungen. ein Zentrum für Weiter- und Aufstiegsbildung. ein überbetriebliches und außerbetriebliches Ausbildungszentrum mit Berufsvorbereitungs-, Erstausbildungs- und überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen. eine Hotelfachschule. eine Berufsfachschule. eine Berufsschule. ein Ausbildungshotel "Zum alten Gutshof".



99092
Firmenportrait des Erfurter Gastro Berufsbildungswerkes

Das Erfurter Gastro Berufsbildungswerk e.V. (ErGaB) ist ein Bildungsdienstleister, der sich als Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung des Hotel- und Gaststättengewerbes (HOGA-Branche) in Thüringen erfolgreich etabliert hat.

An den Standorten in Erfurt und Weimar unterhält das ErGaB:

ein Zentrum für Weiter- und Aufstiegsbildung
ein überbetriebliches und außerbetriebliches Ausbildungszentrum mit Berufsvorbereitungs-, Erstausbildungs- und überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen
eine Hotelfachschule (staatl. geprüfte Betriebswirte im Hotel- und Gaststättengewerbe)
eine dreijährige Berufsfachschule und eine Berufsschule für die HOGA Berufe

Im Erfurter Gastro Berufsbildungswerk e.V. werden derzeit über 600 junge Menschen in den gastronomischen Berufen Koch, Fachkraft im Gastgewerbe, Restaurantfachmann, Hotelfachmann und oder Hotelkaufmann ausgebildet.

Als Besonderheit bietet das ErGaB e.V. zusätzlich ein für Abiturienten auf zwei Jahre verkürztes Sonderprogramm zur Ausbildung zum Hotelfachmann/-frau an. Sonderprogramme und Modellprojekte mit unterschiedlichen Themen und Zielgruppen ergänzen die Leistungsangebote. Darüber hinaus betreibt das ErGaB e.V. eine staatlich anerkannte Hotelfachschule, die Fachkräfte zum „Staatlich geprüften Betriebswirt im Hotelgewerbe“ ausbildet.

Ein wichtiger Bereich der Arbeit sind internationale Partnerschaften und Projekte. So werden vielfältige Austauschprogramme für Auszubildende und Ausbilder organisiert. Partnerschaften bestehen mit Hotelfachschulen und Hotel- und Gaststättenbetriebe wie zum Beispiel aktuell in La Réunion, Frankreich (Elsass), Norwegen, Ungarn, Litauen, Österreich, Tschechei, Polen, Italien.

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung werden im Erfurter Gastro Berufsbildungswerk für betriebliche Auszubildende Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen durchgeführt. Über 1300 Azubis im Jahr nutzen unsere Lehrgangsangebote mit den verschiedensten Fachthemen wie zum Beispiel Barmixen, Gesunde Küche, Englisch, Schalen- und Krustentiere, Wein, Käse etc. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf Qualifizierungsmodule, die auf professionelles gastorientiertes Handeln zielen.




Des Weiteren bietet das ErGaB e.V. im Bereich der beruflichen Weiterbildung für Mitarbeiter in der Hotel- und Gaststättenbranche eine Vielzahl passgenauer Qualifizierungsangebote an. Diese Angebote werden von über 1000 Mitarbeiter und Führungskräfte der Branche wahrgenommen. Themen dieser Qualifizierungen sind Marketing, Kalkulation, Recht und Steuern, Sprachen oder fachpraktische Seminare für Service, Küche und Hotellerie.

In Kooperation mit der IHK Erfurt und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband werden Meisterlehrgänge, der „Deutscher Wirtebrief“ und „Thüringer Hotelbrief“ angeboten. Weiterhin koordiniert das Erfurter Gastro Berufsbildungswerk einen Ausbildungsverbund mit über 250 Ausbildungsbetrieben in Thüringen.

Durch ein vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) gefördertes Projekt „Kompetenzzentrum für Hotellerie und Gastronomie“ werden die Bereiche Personalentwicklung, Wissensmanagement, Marketing weiter professionalisiert. Die inhaltliche und methodische Entwicklung von weiteren Qualifizierungsmodulen unter Nutzung neuer Medien spielen dabei eine besondere Rolle.

Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.ergab.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hotelfachschule Berufsfachschule Berufsschule Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen Maßnahmen zur Eignungsfeststellung/Trainingsmaßnahmen Umschulung und Fortbildung Weiterbildung
Leseranfragen:
Meilensteine 1991 Gründung des Erfurter Gastro Berufsbildungswerkes e.V. am 22.02.1991 Aufnahme des praktischen Ausbildungsbetriebes 1992 Ausbau der beruflichen Bildungsmaßnahmen Durchführung der ersten Thüringer Jugendmeisterschaft der gastronomischen Berufe und der Küchenmeisterprüfung im ErGaB 1993 Einführung der Qualifizierung "DEHOGA Deutscher Wirtebrief" Gründung der ARGE-Jugendberufsförderung in Kooperation mit der ERFURT Bildungszentrum GmbH Durchführung internationaler Austauschprojekte mit Italien, Dänemark und Irland Durchführung des ersten Achenbachpokals für Jungköche im ErGaB IHK Erfurt, der Thüringer Hotel- und Gaststättenverband sowie der Thüringer Floristenverband werden Mitglieder des Erfurter Gastro Berufsbildungswerkes Gründung der JUL - Jugend, Umwelt, Landwirtschaft GmbH - in Weimar 1994 Eröffnung der Hotelfachschule Eröffnung einer einjährigen Berufsfachschule für gastronomische Berufe Gründung einer Schulpartnerschaft mit Portugal 1995 Erweiterung der beruflichen Erstausbildung um den Bereich Floristik Entwicklung und Umsetzung des Qualifizierungsprojektes "Thüringer Hotelbrief" 1996 Konzeption und Umsetzung der Ausbildung zum Tourismusfachwirt in Kooperation mit der IHK Erfurt Eröffnung einer dreijährigen Berufsfachschule für Hotellerie und Gastronomie Gründung des HOGA-Ausbildungsverbundes als Kooperationsmodell Eröffnung des Hotels "Zum alten Gutshof" und des Tagungshauses in Weimar-Schöndorf Fachkonferenz mit dem Heidelberger Institut für Beruf und Arbeit zur Thematik "Sozialpädagogische Berufsausbildung" 1997 Durchführung eines Italienisch-Kochkurses für Profiköche mit der ICE-Italien 1998 Durchführung des "Thüringer Ernährungstages" Beteiligung am Projekt der Kulturstadt Weimar "AREA 99" 1999 Durchführung des ersten Barkeeper-Kurses in Thüringen Umsetzung eines Trinationalen Austauschprojektes mit Auszubildenden zwischen Erfurt, Lille und Krakau Teilnahme an der Thüringer Ausbildungsbörse 2000 Durchführung des Modellprojektes "Just in Time" im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums Entwicklung von Seminaren zur Fachkraft in Kooperation mit der IHK Erfurt Kooperationsverträge zur Vermittlung von Praktikumsstellen mit der Wirtschaftskammer Tirol Teilnahme an der IKA/Inoga-Olympiade der Köche Gründung der "CCS - Catering, Consulting und Service GmbH" Grundstückserwerb zur Entwicklung eines neuen Standortes in Erfurt 2001 Konzeption eines neuen Seminarangebotes "Englisch für Gastronomen" Bestellung des Fachbeirates Entwicklung und Durchführung eines Modells zur Förderung besonders leistungsstarker Auszubildender Grundsteinlegung am neuen Standort in Erfurt 2002 Umzug des Bildungszentrums in das neue Geschäftsgebäude Gründung der "Thüringer Stiftung für Bildung und berufliche Qualifizierung" in Zusammenarbeit mit der ERFURT Bildungswerk GmbH und dem Förderkreis Jugend, Umwelt, Landwirtschaft e.V. 2003 Überführung des Geschäftsbereiches HOGA-Ausbildungsverbund in einen eigenständigen Verein Kooperation mit der Hotelfachschule Straßbourg Gründung der Arbeitsgemeinschaft "GaBiT" (Gastronomisches Bildungszentrum Thüringen) in Kooperation mit dem THÜHOGA und der Betriebsberatung GmbH Einführung des Qualitätssicherungssystems (DIN EN ISO 9001:2000) Gründung der Europäischen Kartoffelakademie Organisation des Wettbewerbs "Goldene Kartoffelgabel" 2004 Zertifizierung des QM-Systems Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem ÖKOPROFIT 2005 Erhalt des Zertifikates ÖKOPROFIT 2005 Gewinnung neuer internationaler Partner in Frankreich, Norwegen und Österreich Start des ENABLE-Projektes "Tourheal" mit Partnern aus Norwegen

Firma: Witterdaer Weg 3

Kontakt-Informationen:
Telefax: +49 (0)361 420 74 32
Stadt: Erfurt
Telefon: +49 (0)361 420 74 0

Art der Firma: bitte
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 3897 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z