stedtnitz.design your life. GmbH

stedtnitz.design your life. GmbH

20.07.2009 - 15:00 | 1521

Wir sind ein Beratungsunternehmen - A boutique consulting firm Seit 1985 verknüpfen wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Potenzialentwicklung mit unserem reichen Erfahrungsschatz, der inzwischen auf mehr als 5000 Beratungen von Menschen aller Alterstufen basiert. Unsere Klientinnen und Klienten kommen aus der ganzen Schweiz und dem umliegenden Ausland, auch aus Übersee. Wir arbeiten deutsch- und englischsprachig.



8049
Wunderkinder gibt es nicht: Mythos Begabung Begabung alleine reicht nicht. Das ist auch den meisten Laien klar. Forschungsergebnisse aus der Psychologie und den kognitiven Neurowissenschaften zeigen allerdings auf, dass das Konzept von Begabung weit fragwürdiger ist, als sogar Fachleute dachten. Die Fakten, von einer langjährigen Expertin in dieser Buchneuerscheinung zusammengetragen, rufen nach Konsequenzen für die Bildungspolitik. Man weiss selbst bei beeindruckenden Leistungen von Kindern nicht, ob diese später zu hoch leistenden Erwachsenen werden. Andererseits können auch Kinder mit schulischen Lernschwierigkeiten als Erwachsene hoch leistend sein. Leistungen im Erwachsenenalter lassen sich bei Kindern auf der Basis der aktuellen Forschung kaum voraussagen. Fazit: Förderprogramme, die sich an nur wenige "hoch begabte" Kinder richten, lassen sich nicht rechtfertigen. Alle Kinder müssen gezielt ihren Stärken gemäss gefördert werden. Auch die Aussagekraft von schulischen Leistungen in Bezug auf Erfolg im Erwachsenenalter ist begrenzt. Fazit: Eine Selektion für höhere Bildungsstätten aufgrund schulischer Leistungen oder von Prüfungsresultaten — wie jetzt für den Zugang zum Gymnasium — ist fragwürdig. Mit einem IQ von 130 hoch begabt? Ein Grenzwert von IQ 130 zur Bestimmung von "Hochbegabung" beruht hauptsächlich auf statistischen Überlegungen und ist somit willkürlich. Die Bestimmung des IQ Wertes ist weit weniger präzise, als Laien und sogar Fachleute annehmen. Fazit: Die Einteilung in hoch begabte und nicht hochbegabte Kinder zwecks schulischer Frühförderung ist ebenfalls willkürlich. Sinnvolle Förderung Gene, oder Umwelteinflüsse durch Förderung? Die aktuellen Neurowissenschaften sagen, dass der weitaus grösste Teil der Gehirnleistung kaum genetisch bestimmt ist und dass Faktoren wie körperliche Bewegung, tägliche geistige Stimulation und eine angemessene Gehirnnahrung eine wesentlich wichtigere Rolle spielen. Fazit: Sinnvolle schulische Förderung für alle, auf der Basis individueller Stärken, ist kritisch für ein Land mit wenig Rohstoffen wie die Schweiz. Die Forschung von Carol Dweck, Stanford University: Kinder und Jugendliche, die davon überzeugt sind, dass sie sich für gute Leistungen anstrengen müssen, erreichen nachweislich mehr als solche, die lediglich als "hoch begabt" etikettiert wurden. Fazit: Das Globaletikett "hoch begabt" sollte vermieden werden. Ermutigung zur Anstrengung und Leistungsbereitschaft ist wichtig für alle Kinder. Aus der aktuellen Expertiseforschung Wie im Sport können in praktisch allen Bereichen mit der richtigen Art von hartnäckiger, möglichst täglicher Übung hervorragende Leistungen erbracht werden. Diese werden allen zugänglich, die bereit sind, sich intensiv und lange genug darum zu bemühen — in der Regel mindestens zehn Jahre lang. Ein nur leicht überdurchschnittlicher Intelligenzquotient oder ausgeprägte Stärken in einzelnen Bereichen reichen für hervorragende Leistungen aus. Fazit: Hochleistungen in allen Bereichen, vom Sport bis zur Mathematik, sind grundsätzlich vielen zugänglich. Viele Faktoren bestimmen hervorragende Leistungen, bis hin zum Zufallsfaktor. Die Entwicklung der Flexibilität und der kreativen Fähigkeiten ist eine absolute Basiskompetenz im Umgang mit exponentieller Veränderung. Dies wird in den Schulen noch zu wenig berücksichtigt. Fazit: Beim Lernen und Arbeiten weniger Anleitung, dafür selbst denken und improvisieren lernen. Eine verwöhnende Erziehung ist zunehmend in vielen Elternhäusern ein grosses Problem. Ungenutztes Aktionspotenzial kann die Gewaltbereitschaft fördern. Fazit: Kinder und Jugendliche schulisch und ausserschulisch gezielt fordern, geistig und körperlich. Die aktuelle psychologische Forschung zeigt, dass Motivation und Optimismus Schlüsselfaktoren bei der Umsetzung von Fähigkeiten in Leistung sind. Fazit: Früher Drill und Lernprogramme für Vorschulkinder bringen wenig, viel wichtiger ist die Unterstützung von Interessen, Motivation und Anstrengungsbereitschaft. Zürich, Juli 2009 Informationen: Ulrike Stedtnitz ist Fachpsychologin FSP, Publizistin, Hochschuldozentin und Inhaberin von stedtnitz.design your life. GmbH | Im Wingert 9, 8049 Zürich | Tel. 044 341 32 30 Mail: info(at)stedtnitz.ch | www.stedtnitz.ch/Medien/Medienmitteilungen Stedtnitz, Ulrike. Mythos Begabung. Vom Potenzial zum Erfolg. Bern: Verlag Hans Huber, Februar 2008


Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.stedtnitz.ch

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Erfolgscoaching Potenzialabklärung aller Altersstufen Studienberatung Berufsberatung Laufbahnberatung Karriereberatung Life Design Konzept Best Agers Konzepte Outplacement Beratung ADS/ADHS Diagnostik EEG-Neurofeedback Training Q-EEG Diagnostik
Leseranfragen:
stedtnitz.design your life. GmbH – Unsere Philosophie Seit 1985 verknüpfen wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Potenzialentwicklung mit unserem reichen Erfahrungsschatz, der inzwischen auf mehr als 5000 Beratungen von Menschen aller Alterstufen basiert. Unsere Klientinnen und Klienten kommen aus der gan-zen Schweiz und dem umliegenden Ausland, auch aus Übersee. Wir arbeiten deutsch- und englischsprachig. Life Design — das bedeutet für uns, Menschen den Zugang zu ihren ureigenen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu erschliessen. Dies in dem Ausmass, wie es von dem/der Ein-zelnen zum Beratungszeitpunkt gewünscht wird. Life Design — das heisst, aktiv einen Le-bensentwurf zu erschaffen, zu ändern oder neuen Situationen und Entwicklungen anzupas-sen. Unsere theoretische Basis liegt unter anderem in der Arbeit der bekannten Begabungsfor-scher STERNBERG (Yale Universität), GARDNER (Harvard Universität) und RENZULLI/REIS (Uni-versity of Connecticut). Das Wohl jedes einzelnen Menschen, der zu uns in eine Beratung kommt, steht im Mittel-punkt unserer Arbeit. In diesem Sinne sehen wir uns als freundschaftliche Begleiter unserer erwachsenen und als Fürsprecher unserer jungen Klientinnen und Klienten. Erwachsene erhalten von uns eine qualitativ hochwertige Lebens- und Laufbahnplanung auf wissenschaftlicher Grundlage, die immer wieder auch überraschende, unkonventionel-le und kreative Lösungsansätze beinhaltet. Eltern bieten wir wertvolle und umfassende Potenzialanalysen sowie Umsetzungshilfen lokal und global. Neben einer konsequenten Ausrichtung auf die Stärken von Kindern und Ju-gendlichen können wir sehr wirksame Hilfestellungen beim Umgang mit Blockaden und Teilleistungsschwierigkeiten aufzeigen. Unser Beratungsteam und das dichte Kontaktnetz zu externen Fachleuten sorgen für rasche und kompetente Hilfe. Unserer Arbeit liegt ein tiefes Verständnis menschlicher Stärken und Entwicklungsmöglich-keiten im aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext zugrunde. Durch leben-digen Austausch in unserem lernfreudigen Team sorgen wir dafür, dass neue Impulse schnell an unsere Klienten weitergegeben werden. Darüber hinaus hat jedes unserer Teammitglieder professionelle Schwerpunkte entwickelt, über die Sie sich auf unserer Ho-mepage unter "Wer wir sind, Unser Team" informieren können. Intakte Innenwelten gibt es nur in intakten Aussenwelten. Deshalb beteiligen wir jährlich Umweltorganisationen zu 1% an unserem Geschäftserfolg. In Kürze Gründungsjahr 1985 Gesellschaftsform GmbH Geschäftsleitung Dr. Ulrike Stedtnitz, Andreas Steiner Mitarbeitende 9, davon 7 Beratende (Stand 1. Dezember 2009) Mitgliedschaften FSP, SVB, VPA, BPW
Referenzen
AXA Winterthur Versicherungen, Winterthur Bank Nomura, Zürich Bank Sarasin, Basel Business and Professional Women BPW CIM Center Aargau, Aarau COOP, Basel Credit Suisse, Zürich F. Hoffmann-La Roche, Basel Feldschlösschen AG, Rheinfelden Flueckiger Kommunikation GmbH, Regensdorf Habib Bank AG, Zürich Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel hpsabb, Basel Hochschule für Wirtschaft, Olten KUHN RIKON, Rikon McKinsey, Zürich Novartis, Basel Pleinert & Partner Ringier AG, Zürich Roche Corporate Human Resources, Basel Schindler Aufzüge AG, Ebikon Schulthess AG, Wolfhausen Schweizerische Gesellschaft für Organisation SGO, Zürich Siemens AG, Zürich Steiner Transport, Jona Swiss Port, Zürich-Airport Swiss Re, Zürich Tamedia Mediengruppe, Zürich UBS AG, Zürich Universitäre Hochschule St. Gallen - HSG, St. Gallen Verband Schweizer Kantonalbanken, Zürich Vereinigung Junger Basler aus Handel und Industrie, Basel

Firma: Im Wingert 9

Kontakt-Informationen:
Telefax: +41 44 341 32 63
Stadt: CH-Zürich
Telefon: +41 44 341 32 30

Art der Firma: Dienstleister
Freigabedatum: 20.7.2009
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Potenzialabklärung, Berufsberatung, Studienberatung, Laufbahnbera ...
Dieses PresseFach wurde bisher 3454 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z