Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH

28.08.2013 - 14:27 | 3835

Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) ist als gemeinnütziger Bildungsträger auf den Gebieten der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie Berufsvorbereitung und -orientierung erfolgreich tätig. Die tragende Unternehmensphilosophie der SBG besteht in der Vernetzung von - Naturwissenschaft und technischem Umweltschutz - der Farben- und Lackindustrie mit dem Maler- und Lackiererhandwerk - der Überbetrieblichen Berufsausbildung im dualen System mit berufsvorbereitenden und berufsausbildenden Maßnahmen für lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche Das Portfolio der SBG bietet Produkte in folgenden strategischen Geschäftseinheiten: - Naturwissenschaften - Technischer Umweltschutz - Personenbezogene Dienstleistungen -Hauswirtschaft/Gastronomie - Floristik - Maler- und Lackiererhandwerk/Beschichtungstechnik - Berufsvorbereitung - Bildungsbezogene Projektarbeit Als Leitbetrieb des Bildungsverbundes Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe und des Ausbildungsverbundes Sachsen in der Ver- und Entsorgung mit mehr als 120 Mitgliedsunternehmen sind wir auf die berufliche Erstausbildung, Meisterausbildung und Weiterbildung konzentriert.



01307



Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.sbgdd.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Neben den Kernbereichen ▪ naturwissenschaftliche berufliche Bildung (Chemie, Physik, Biologie) und ▪ umwelttechnische berufliche Bildung (Wasserversorgungstechnik, Abwassertechnik, Kreislauf- und Wertstoffwirtschaft) charakterisieren drei weitere Geschäftsfelder die SBG Dresden: ▪ Maler- und Beschichtungstechnik mit der Malermeisterschule Dresden ▪ Floristik mit dem Dresdner Institut für Floristik und ▪ Personenbezogene Dienstleistungen mit dem Dresdner Institut für Hauswirtschaft. Im Mittelpunkt steht die Verbundausbildung in den Berufen der Naturwissenschaft und der Umwelttechnik. Das Angebot zur Verbundausbildung richtet sich an Unternehmen und Institutionen, die im jeweiligen Beruf ausbilden und ist damit fest im dualen System der Berufsausbildung verankert. Die SBG entwickelt die Curricula für die überbetriebliche Verbundausbildung, koordiniert die Gesamtausbildung, schafft ein Kooperationsnetzwerk mit externen Partnern und richtet im Auftrag der Betriebe ausgewählte Abschnitte der Ausbildung in Form von Kursen aus. Berufserfahrene Ausbilder, eine geprüfte, praxisgerechte Methodik und Didaktik sowie eine moderne Ausstattung sichern eine professionelle Ausbildung. Wir erstellen Ihnen individuelle Angebote zur Organisation und Durchführung der beruflichen Ausbildung und übernehmen das Ausbildungsmanagement. Darüber hinaus bietet die SBG folgende Leistungen ▪ Kooperatives Studium ▪ Zusatzqualifikationen ▪ Aufstiegsqualifizierung ▪ Umschulungen ▪ Anpassungsqualifizierungen ▪ Seminare
Leseranfragen:
Gegründet 1949 am Standort einer ehemaligen Druckfarbenfabrik als Ausbildungsstätte der VVB Lacke-Farben-Plaste können wir auf langjährige Tradition und Erfahrungen verweisen. Mit der im Jahre 1992 erfolgreichen Privatisierung über einen, vorwiegend von Mitarbeitern der Bildungseinrichtung gegründeten, gemeinnützigen Verein als alleinigen Gesellschafter erfolgte die deutliche Erweiterung des Bildungsprofils. In der bildungsbezogenen Verbindung von naturwissenschaftlicher und umwelttechnischer beruflicher Bildung bestand die Privatisierungsidee, die heute das prägende Merkmal des Bildungsstandortes ist. Von herausragender Bedeutung war dabei das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Bildungsprojekt „Aufbau eines ostdeutschen Zentrums der beruflichen Bildung auf dem Gebiet des technischen Umweltschutzes mit fachübergreifender, multifunktionaler Nutzung“. Innerhalb von 60 Jahren verließen mehr als 8.000 Absolventen den Bildungsstandort Gutenbergstraße in Dresden-Johannstadt als Facharbeiter oder Meister. Die Interessen der ausbildenden Betriebe werden an der SBG in den Vordergrund gestellt. In den Bereichen der Naturwissenschaften und Hochtechnologie, dem technischen Umweltschutz, der Floristik, sowie dem Maler- und Lackiererhandwerk finden Unternehmen in der SBG einen kompetenten Ansprechpartner. Als Leitbetrieb des Bildungsverbundes Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe und des Ausbildungsverbundes Sachsen in der Ver- und Entsorgung mit mehr als 120 Mitgliedsunternehmen sind wir auf die berufliche Erstausbildung, Meisterausbildung und Weiterbildung konzentriert. Für innovative Entwicklungen in der Berufsbildungspraxis und herausragende Leistungen in der Berufsausbildung wurde der Bildungsverbund Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe, mit dem Leitbetrieb SBG, 1997 mit dem Herrmann-Schmidt-Preis ausgezeichnet. Die SBG ist mit ihrem didaktisch-methodischen Konzept „Arbeiten und Lernen in einem zertifizierten Unternehmen“ Weltdekadeprojektträger im Rahmen der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014. Seit 2002 ist die SBG Dresden ein nach europäischen Richtlinien anerkannter ökologieorientierter Lernort. Als EMAS-validierter Bildungsträger verpflichtet sich das Bildungsunternehmen sowohl bei der Gestaltung der Geschäftsprozesse als auch aller Bildungsmaßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung und zur Veröffentlichung seiner Ergebnisse. Das Unternehmen besitzt die darüber hinaus erfolgreiche Zertifizierungen des ▪ Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 sowie des ▪ Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2009-12. Wir wenden ein integriertes Managementsystem bei der Erfüllung und Gestaltung der berufsbildenden Maßnahmen an und sind zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung nach SGB III, § 84 sowie Anerkennungs- und Zulassungsverordnung – Weiterbildung – AZWV. Die SBG Dresden ist seit 2007 als erster privater Bildungsträger überhaupt anerkannte „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und engagiert sich aktiv in der Initiative „Weltoffenes Sachsen“. Als ein leistungsstarker moderner Bildungsdienstleister mit ausgeprägter internationaler Orientierung bestehen derzeit Kooperationsbeziehungen zu 21 Ländern aus Europa und Asien.

Firma: Gutenbergstraße 6

Kontakt-Informationen:
Telefax: 0351 4445-612
Stadt: Dresden
Telefon: 0351 4445-60

Art der Firma: Dienstleister
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 3389 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z