MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. Geschäftsstelle Mannheim
MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. wurde 1981 von Marketingstudierenden in Saarbrücken mit dem Ziel gegründet, die Marketingausbildung praxisnäher zu gestalten. Heute ist der MTP e.V. mit über 1600 studentischen Mitgliedern in 16 Geschäftsstellen und 1100 Alumni in 16 Alumni-Clubs die größte studentische Marketinginitiative Deutschlands. Durchschnittlich 250 Marketingfachveranstaltungen pro Jahr, zahlreiche erfolgreiche Beratungsprojekte sowie der alle zwei bis drei Jahre stattfindenden Marketingfachkongress, die Marketing Horizonte, belegen die erfolgreiche Arbeit des Vereins.
|
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.mtp.org/Mannheim
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 25 Jahren ist der MTP e.V. fester Bestandteil der deutschen Hochschullandschaft. In Zusammenarbeit mit über 60 nationalen und regionalen Förderunternehmen und Hochschulprofessoren schafft der Verein Freiräume für den wissenschaftlichen Austausch und prägt mit zukunftsweisenden Impulsen die Marketinglandschaft Deutschlands. Das vielfältige Produktportfolio des MTP e.V. richtet sich dabei in seiner Konzeption an Studenten sowie an die freie Wirtschaft und besteht unter anderem aus Vorträgen, Workshops, Kongressen, Beratungsprojekten und Brainstormrunden. Marketingvorträge In anspruchsvollen Marketingvorträgen haben Unternehmen die Möglichkeit, sich einer breiten Masse von Studierenden zu präsentieren. Thematisch steht der Marketingbezug im Vordergrund. So erfreuen sich zum Beispiel Vorträge über die erfolgreiche Umsetzung einer Marketingkampagne großer Beliebtheit bei den Studierenden. Workshops und Case Studies Einen noch intensiveren Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden erreicht der MTP e.V. durch die Organisation von meist eintägigen Workshops. Hierbei werden Unternehmensvertreter eingeladen, die mit 15 bis 20 Studierenden aktuelle Fragestellungen aus dem eigenen Arbeitsalltag bearbeiten. Nicht selten gibt hier der kreative und unverbrauchte Input der Studierenden den entscheidenden Impuls zur Lösung einer Problemstellung im Unternehmen. Auch bei den Teilnehmern sind Workshops sehr beliebt, da der Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis hier besonders groß ist. Kongresse Kongresse und Podiumsdiskussionen schaffen eine Plattform für den kreativen Austausch und bieten durch ihre besondere Konzeption einzigartige Möglichkeiten zu Networking und persönlichem Kennenlernen. Seit 1994 ist der MTP e.V. Ausrichter der Marketing Horizonte, Deutschlands größtem studentisch organisierten Marketing-Fachkongress. Neben diesem im zwei- bis dreijährigen Turnus stattfindenden Kongress veranstalten die regionalen Geschäftsstellen weitere Kongresse mit Marketingbezug. Beratungsprojekte Unternehmensberatung einmal anders gibt es bei den MTP-Beratungsprojekten. Die Mitglieder des MTP e.V. sind in der Lage, ihr theoretisches Wissen in die Tat umzusetzen, verstehen die Methoden des Projektmanagements und scheuen sich nicht vor Verantwortung. Auf die Bedürfnisse des Unternehmens hin individuell zusammengestellte Projektteams übernehmen die Beratung von Anfang bis Ende - von der Marktforschung über die Konzeption einer Marketingstrategie bis hin zur Durchführung. Brainstormrunden Pure Ideengenerierung setzt sich die MTP-Brainstormrunde zum Ziel, die seit 2008 das Angebot des MTP e.V. ergänzt. In einer moderierten Diskussion liefern 5 bis 6 Studierende Ideen am laufenden Band zu einer unternehmensrelevanten Thematik. In kürzester Zeit werden hierbei von den Teilnehmern neue kreative Ideen gewonnen, die anschließend auf ihre Durchführbarkeit hin geprüft und bis zur Umsetzung weiter konkretisiert werden – möglicherweise im Rahmen eines darauf folgenden MTP-Beratungsprojektes. MTP.Mehrwert MTP.Mehrwert ist ein innovatives studentisches Kundenmagazin des MTP e.V. für marketingrelevante Themen, das zukunftsweisende Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es dient als Kommunikationsplattform dem Wissenstransfer zwischen Studierenden, Unternehmen und Professoren. Das Besondere am MTP.Mehrwert ist, dass er von MTP-Mitgliedern eigenständig konzipiert, recherchiert und gestaltet wird. „Best of Personalmarketing“ „Best of Personalmarketing“ – die erste qualitative Anzeigenbewertung Deutschlands im Bereich Personalmarketing – ist das jüngste Produkt im MTP-Portfolio. Das innovative Workshop-Konzept erlaubt es den Unternehmen, ihre Zielgruppe - die High Potentials - selbst als Indikator für den perfekten Unternehmensauftritt am Personalmarkt zu befragen. Der MTP e.V. setzt dabei seine Kernkompetenzen im Bereich Hochschulmarketing ein, um den Unternehmenspartnern ein effizientes Tool zur Bewertung ihrer Employer Branding Strategie anzubieten.
Leseranfragen:
Der Weg von einer kleinen, marketinginteressierten Studentengruppe aus Saarbrücken bis hin zu einem deutschlandweiten, 1600 Studenten und 1100 Alumni umfassenden Verein, der sich über nun fast 30 Jahre einen Ruf als „die studentische Marketingkompetenz“ erworben hat, war und ist geprägt durch Ehrgeiz, Fleiß und Freu(n)de. 1981 wurde MTP von Studenten an der Universität des Saarlandes zu Saarbrücken gegründet, um „das vielgepriesene 'learning by doing' sowohl unter fachlichen wie unter persönlichkeitsfördernden Gesichtspunkten bereits während des Studiums zu praktizieren“. Diese Idee fand schnell Begeisterung in anderen deutschen Städten, sodass bereits 1982 die Geschäftsstellen Frankfurt und Freiburg gegründet wurden und der Verein bis zum Jahre 2009 mit Studenten aus München, Münster und Nürnberg (1983), Köln und Mannheim (1984), Berlin (1985), Kiel (1986), Hamburg (1989), Leipzig und Chemnitz (1991), Paderborn (1992), Gießen und Hannover (1997) und Stuttgart (2008) auf 17 Geschäftsstellen angewachsen ist. Doch nicht nur die Studenten fanden in MTP eine Sache für die sie sich engagieren und begeistern konnten, der Funke sprang auch auf die unterschiedlichsten Unternehmen über und wurde rasch zu einem Lauffeuer. Namhafte Unternehmen wie die Dresdner Bank AG, Procter & Gamble GmbH und die Deutsche Unilever GmbH gründeten den Nationalen Förderkreis, der mit weiteren Unternehmen, wie der Boston Consulting Group, Ernst & Young, Evonik, Kraft Foods, ASI und dem zusätzlich gegründeten Regionalen Förderkreis eine tatkräftige Unterstützung mittels Sponsoring, Vorträgen, Workshops und Projekten für den Verein und damit die Studenten ist. Mit durchschnittlich 250 Marketingfachveranstaltungen pro Jahr, zahlreichen erfolgreichen Beratungsprojekten sowie dem alle zwei bis drei Jahre stattfindenden Marketingfachkongress, den Marketing Horizonten, wird die erfolgreiche Arbeit des Vereins belegt. So wurde MTP bereits mit dem „Goldenen Zuckerhut“ der Lebensmittelzeitung (1991), „Jnotes-Award“ für die beste auf Notes basierende Homepage (2001) und dem „Initiativpreis Aus- und Weiterbildung“ der DIHK und der Otto-Wolff-Stiftung (2003) ausgezeichnet. 1987 hat MTP sein erstes Buch „Marketing 2000“ und im darauffolgenden Jahr das Buch „Das Marketingstudium“, 1995 bereits in der 4. Auflage erschienen, herausgegeben. Mit der ersten Ausgabe des eigenen Kundenmagazins MTP.Mehrwert, welches fortan regelmäßig erscheint, hat der MTP e.V. eine solide Grundlage geschaffen um das Fortbestehen des Vereins zu sichern. Fast 30 Jahre erfolgreiche Geschichte, die von Generation zu Generation traditionsbewusst und dennoch am „Puls der Zeit“ bleibt, prägt den heutigen Verein, sodass MTP sich auch zukünftig als „ die studentische Marketinginitiative“ in der Welt der Unternehmen behaupten wird.
Referenzen
„Bücher machen schlau, aber sie ersetzen nicht die eigene Erfahrung. Wie überall zählt gerade im Marketing neben dem theoretischen Wissen auch das praktische Know-how. Darum fördern wir von Ernst & Young auch MTP. Denn hier haben die Studenten die Möglichkeit, ihr Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Und das ist die beste Voraussetzung dafür, im späteren Beruf nicht über den Wolken zu schweben, sondern mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen und zu wissen, wovon man redet, wenn man vom Marketing spricht.“ Sehnaz Oezden, Human Resources – Marketing & Recruiting, Ernst & Young AG „In einem sich stetig wandelndem Umfeld fördert MTP einen konstanten Austausch zwischen Theorie und Praxis. Als langjähriger Förderer sind wir über das Maß an Engagement und Eigeninitiative der Studenten begeistert und setzen uns auch von Unternehmensseite weiterhin dafür ein, dass dieser für beide Seiten fruchtbare Dialog fortgesetzt wird.“ Esther-Lea Limburg, Recruiting Manager, Procter & Gamble Service GmbH „MTP bietet uns, sowohl inhaltlich als auch von den Personen her eine herausragende Möglichkeit, in den Dialog mit Studierenden zu treten… Darüber hinaus finden wir bei MTP immer wieder eine Reihe von sehr gut zu uns passenden Mitarbeitern. MTP ist eine Positivselektion von Studenten, die Marketing-Interesse und Engagement mitbringen.“ Dr. Michael Scholl Geschäftsführer/Partner, Prof. Homburg & Partner „…MTP hat seit mehr als zwanzig Jahren mit wechselnden Führungen dieses Ziel konsequent verfolgt, die Marke MTP und das Profil gestärkt, und das MTP-Netzwerk erfolgreich über Deutschland ausgebreitet. Dies ist eine Leistung, die unter Studenteninitiativen ihresgleichen sucht Gerade in der heutigen Zeit ist die Praxisorientierung von Studenten ein zusätzlich wesentliches Differenzierungskriterium im Wettbewerb um hoch qualifizierte Arbeitsplätze“ Hajo Riesenbeck, Director McKinsey&Company, Düsseldorf „MTP leistet seit über 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur universitären Marketingausbildung in Deutschland – das ist unbestritten! Außeruniversitäres Engagement wird heute von allen Unternehmen gefordert – doch nur selten stellen Unternehmen dieser Forderung eine konsequente Förderung des Engagements gegenüber – das ist zu wenig! Professionell, kreativ, ergebnisorientiert! So arbeitet MTP z. B. in Form von Projekten mit an der Marke Degussa. So waren es MTP´ler, die den Namen für unser exklusives Trainee-Programm PROOF erfunden haben – das ist Dienstleistung! Unseren hohen Ansprüchen an selbstständiges Handeln, unternehmerisches Denken und Begeisterung für die Sache stellt sich MTP – daher passen wir zusammen – das ist gut so!“ Ansgar Heitzig, Vice President Corporate Branding, Degussa AG
Anmerkungen:
-
Firma: Universität Schloss Mannheim Postfach 103462
Kontakt-Informationen:
Stadt: Mannheim
Telefon: +49 (0) 176 821 893 84
Art der Firma: Sonstige
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 1527 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- Business ONE - Inbound Marketing
- Marketing Bees
- Minotaurus
- zehndrei Werbeagentur
- 2HM Business Services GmbH
- Hexa Research Pvt Ltd
- Sägenvier DesignKommunikation
- CI Office Design
- trusted blogs GmbH
- GoertzConsult GmbH
Dieses PresseFach bookmarken bei...