Weißgerber Lesezirkel Berlin - Zeitschriften mieten
Der Weißgerber Lesezirkel beliefert private Haushalte und Geschäftskunden wie zum Beispiel Arztpraxen, Gastronomie und Frisöre in Berlin und Brandenburg mit preisgünstigen Mietzeitschriften. Dabei lesen die Kunden 20 bis 50 Prozent günstiger und bekommen die Zeitschriften bequem nach Hause geliefert. Der Leser kann die Lesemappe individuell und flexibel zusammenstellen. Das mittelständische Familienunternehmen mit 45 Mitarbeitern ist bereits seit über 85 Jahren persönlicher Dienstleister für Mietzeitschriften.
Der Weißgerber Lesezirkel ist ein Berliner Familienunternehmen der besonderen Art. Seit über 85 Jahren und vier Generationen beliefert es seine Kunden mit Mietzeitschriften und versteht sich als persönlicher, flexibler und kundenorientierter Dienstleister. Der Erfolg und die hohe Kundenzufriedenheit bestätigen die Unternehmensphilosophie, traditionelle Werte mit moderner Dienstleistung zu verbinden. In Deutschland gibt es ungefähr 150 voneinander unabhängige Lesezirkel – der Weißgerber Lesezirkel gehört zu den Größten und Innovativsten in Berlin und Brandenburg. Das Geschäftsmodell ist so einfach wie einleuchtend: Private Haushalte und Gewerbe kaufen ihre Zeitschriften nicht einzeln und teuer am Kiosk, sondern mieten sie bis zu 50 Prozent günstiger - als Lesemappe beim Weißgerber Lesezirkel. Das ist schon ab fünf Zeitschriften möglich. Der Lesezirkel gibt Einkaufsrabatte der Verlagshäuser an seine Kunden weiter und ist ihr direkter Ansprechpartner. Dabei sparen die Kunden nicht nur Geld, sondern dank der persönlichen Anlieferung auch Zeit. Zusätzlich leisten die Abholung und die Weitervermietung der Zeitschriften einen Beitrag zum Umweltschutz. Wenn Kunden bis zu 70 Prozent sparen möchten, können sie auch Folgezeitschriften (das sind Zeitschriften der Vorwochen) mieten. Die Kunden stellen sich flexibel die passende Lesemappe aus über 160 unterschiedlichen Zeitschriften zusammen oder wählen aus vorgeschlagenen Lesemappen die für sie passende Zusammenstellung.
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.weissgerberlesezirkel.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie haben beim Weißgerber Lesezirkel aus Berlin die Auswahl unter mehr als 130 Zeitschriften. Es gibt fast keine Zeitschriften oder Magazine, die Sie nicht abonnieren bzw. mieten können. Der Unterschied zu einem üblichen Zeitschriften-Abo ist, dass wir die Zeitschriften bzw. Magazine nach einer Woche abholen und gleichzeitig die neuen Zeitschriften liefern. Sie haben also keinen Aufwand mit der Zeitschriften-Entsorgung. Dazu kommt noch der Preisvorteil gegenüber dem Kiosk oder einem üblichen Zeitschriften-Abo.
Leseranfragen:
Weißgerber Lesezirkel blickt auf bewegte Firmenhistorie zurück 1925 gründete Emil Weißgerber die „Grüne Mappe“ in Hamburg und damit den Ursprung des Lesezirkels. Im Jahr 1930 übergab er die Firma und damit den Zeitschriften-Verleih an seine Söhne Otto und Walter, die den Lesezirkel in Schöneberg in zweiter Generation weiterführten. 1939 schied Walter Weißgerber dann aus der Firma E. Weißgerber & Söhne aus und betrieb einen eigenen Lesezirkel „Die Deutsche Lesemappe“ in Klein-Machnow weiter. In den Kriegsjahren um 1940 verlegte Otto Weißgerber seinen Betrieb dann in den Ortsteil Lichtenrade in Tempelhof, wo er bis heute bleiben sollte. Aufgrund des Vertriebes von Presseerzeugnissen hatte Otto Weißgerber das Glück, von der Wehrmacht unabkömmlich gestellt zu werden – bis Mitte 1944. In der letzten Kriegszeit war der Betrieb damit unmöglich und unterbrochen. 1948 begann ein neues Zeitalter der Weißgerber Mietzeitschriften Nach der Entlassung aus der russischen Kriegsgefangenschaft im Jahr 1948 begann Otto Weißgerber mit persönlichen Besuchen bei alten Kunden, die Firma E. Weißgerber & Söhne Stück für Stück wieder aufzubauen. Der Wiederaufbau war mühselig, da es zu dieser Zeit 34 kleine Lesezirkel verstreut in Berlin gab. Im Laufe der Zeit wuchs Sohn Lothar Weißgerber in die Firma. Da Otto Weißgerber bei seinen Kollegen angesehen war, konnten im Laufe der Zeit Lesezirkelbetriebe, die aus Altersgründen aufgaben, übernommen werden. Dadurch erweiterte sich das Liefergebiet der Zeitschriften auf ganz Berlin und der Betrieb ging in die dritte Generation über. Durch einen glücklichen Umstand kam 1976 der Berliner Lesezirkel „Fahrenholz-Kunkel“ dazu. Dadurch bekam der Weißgerber Lesezirkel eine beachtliche Größe und erweiterte seine Geschäftsräume. Zeitschriften mieten in Ost und West Im Jahr 1979 übernahm dann Lothar Weißgerber die Firma als Inhaber. „Mein Opa bugsierte die kiloschweren Mappen damals noch mit dem Fahrrad an die Haustür“, erinnert sich Lothar Weißgerber. 1984 trat als erste Frau Tochter Ute Weißgerber-Knop in den Betrieb ein und führt seitdem Unternehmen und Mitarbeiter. Durch Zulauf von immer mehr Lesezirkelkunden wurden die Räume zu klein, sodass der Lesezirkel 1988 in die heutigen Räume in der Buckower Chaussee in Lichtenrade zog. „Mit der Maueröffnung ergab sich die Chance, auch in Forst in der Lausitz eine Niederlassung zu eröffnen. Weitere Lesezirkel, die in den neuen Bundesländern nicht weiter arbeiten wollten, konnten in diesen turbulenten Jahren übernommen werden.“, erzählt Weißgerber-Knop.
Referenzen
Mediawerbung, Kooperationen und Praxis-Onlinemarketing Auch in 2010 schreitet das Wachstum des Weißgerber Lesezirkels voran. Seit Anfang des Jahres kooperiert das Berliner Traditionsunternehmen mit dem Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de, das auf Online-Praxismarketing für den Arzt spezialisiert ist. Auch bei Werbeagenturen für Printwerbung ist Weißgerber ein beliebter Geschäftspartner, da die Lesemappen mit über 60 hochwertigen und langen Kontakten Millionen Menschen in Berlin und Brandenburg erreichen. So werden beispielsweise mit Anzeigen auf Arztpraxis-Lesemappen wertvolle Zielgruppen direkt und ohne Streuverluste erreicht. Wir arbeiten im Praxis-Marketing mit Weißgerber zusammen, da Wartezimmerzeitschriften von Weißgerber heute in vielen Arztpraxen in Berlin und Brandenburg ausliegen. Im imedo-Arztverzeichnis wiederum haben viele Ärzte ein Premium-Profil geschaltet, um ihre Patienten besser zu informieren, so Sven-David Müller. Weißgerber Lesezirkel liefert Mietzeitschriften in Berlin und Brandenburg So beliefert der Weißgerber Lesezirkel heute seine 100.000 Zeitschriften jeden Monat auch in das südliche Land Brandenburg mit Schwerpunkt Potsdam und durch die Filiale in Forst den Raum Cottbus. Das Zeitschriften-Sortiment umfasst über 160 verschiedene Zeitschriftentitel, sodass jeder Lesewunsch erfüllt wird. Täglich sind dafür 14 Lieferfahrzeuge unterwegs. Ungewöhnlich ist, dass der Weißgerber Lesezirkel als einziger Lesezirkel in Deutschland Spättouren anbietet. Kunden wie Kneipen oder Kaffees, die erst abends erreichbar sind, können so zu ihren Wunschzeiten beliefert werden.
Firma: Buckower Chaussee 148
Kontakt-Informationen:
Telefax: 030 7421096
Stadt: Berlin
Telefon: 030 74376800
Art der Firma: Dienstleister
Freigabedatum: 04.12.2010
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Weißgerber Lesezirkel, Zeitschriften mieten, günstig lesen, ...
Dieses PresseFach wurde bisher 3126 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- Die 17. Verleihung der Goldenen Erbse
- Helfen macht glücklich – Suppe für alle
- Mad Magic! - der Name ist Programm!
- Weißgerber Lesezirkel - Cup Trabrennbahn Mariendorf
- Weißgerber Lesezirkel - Cup Trabrennbahn Mariendorf
- Weißgerber Lesezirkel - Cup Trabrennbahn Mariendorf
- Wintergarten verwandelte sich in ein faszinierendes Ambiente
- Feierliche Preisverleihung für Menschen, die sich für das Gute einsetzen
- Weißgerber Lesezirkel: Festliche Premiere im Wintergarten Berlin
- Deutsches Stuten Derby 2019 und ein Weißgerber Lesezirkel Cup
- Das 124. Deutsche Traber-Derby 2019 schmückt Stern und Sportbild
- Weißgerber Lesezirkel: Wintergarten Varieté versprüht einen Hauch von Magie
- Weißgerber Lesezirkel: Vorzeitige Bescherung im Jugendcafé am Dorfteich
- Alexander Klaws und Willemijn Verkaik versüßen die Wartezeit in Arztpraxen
- Weißgerber Lesezirkel unterstützt Stiftung Lesen
- Statzy Market Research
- Mandoga Media
- Mandoga Media
- Thomas Kolbe
- Conplore Magazine
- Magazin Techno-Marketing.biz
- Anja Viktoria Autenrieth
- Glamour Foto Berlin
- summ-it Unternehmensberatung
- Anime-Thunder.de
Dieses PresseFach bookmarken bei...