Erfahrungsfeld Bauernhof e.V.

Erfahrungsfeld Bauernhof e.V.

30.07.2011 - 20:29 | 3047

»Es geht darum, die Existenznot der Menschen überwinden zu helfen, ihre Selbsthilfekräfte zu stärken und sie somit in die Lage zu versetzen, ihre Kinder zu ernähren und zu ihrer geistig-seelischen Entwicklung beizutragen.« (Karl Kübel) Das Erfahrungsfeld Bauernhof (EFB) wird von einem kleinen, gemeinnützigen Verein getragen und will die Begegnung zwischen Landwirtschaft, Gärtnereien und Forstbetrieben (sprich der Urproduktion) und der Gesellschaft verstärken. Unsere Anlässe dazu waren: • Die Feststellung, dass viele Schul- und Kinderbauernhöfe sehr stark nachgefragt werden und gerade in den Ballungszentren lange Wartezeiten haben. • Dass Kinder sehr gut merken, wenn etwas für Sie gemacht ist und nicht “echt” ist. • Dass die Begegnung mit Vollerwerbs-Landwirten die Landwirte vor eine große Herausforderung stellt und sie oft nicht wissen, wie sie den Kindern und Erwachsenen die Zusammenhänge ihres Hofes erklären sollen. • Wie belastend für viele Vollerwerbsbetriebe eine langfristige Verabredung ist. • Wie wenig wertschätzend diese Begegnung von allen Seiten betrachtet wird.



35794
Entwickelt haben wir einen kleinen Ausbildungsgang von 4 Tagen für Landwirte, Lehrer, Erzieherinnen oder Ehrenamtliche, die auf Höfen Führungen anbieten wollen und können. Dabei wird ein weiteres, uns sehr wichtiges Ziel verfolgt: Es geht um die Weckung von “echten, tiefgreifenden Fragen”. Nicht die Antwort steht im Fordergrund, sondern die Chance, sich durch die eigene Wahrnehmung eines Betriebes mit seinen Fragen zu beschäftigen. Die oft von Lehrern gestellten Fragen zur Erzeugung von Interesse werden bei den vielen Eindrücken, die den Kindern und Erwachsenen entstehen, oft von viel wichtigeren Fragen überschattet. Wenden wir uns diesen wichtigeren Fragen mit echtem Interesse zu, haben wir eine viel nachhaltigere und länger währende Bindung. In unserem Pilotprojekt in Mengerskirchen konnten wir dabei folgende Entdeckungen machen: • Inklusion: Kinder mit Behinderungen wurden bei ihren Rundgängen als absolut unauffällig und gleichwertig anerkannt. • Dogmenfreiheit: Es sind die Erwachsenen und Kinder, die sich intensiv fragen, welche Form der Landwirtschaft eigentlich die richtige ist. Und die Bauern fangen durch die Begegnungen selbst an, um zu denken. • Schnelle Umsetzbarkeit: Holger Fürnstall bereitete sich früher immer eine Stunde vorher auf die Führungen mit Schülern vor, räumte auf, überlegte sich genau, wie er seine Führung macht. Er bekam kein Geld dafür, konnte jedoch nicht nachweislich einen höheren Kundenzuwachs in seinem Laden nachweisen. Seitdem er das EFB macht, ist er viel gelassener, zeigt, wie es wirklich ist und bearbeitet mit den Kindern die Fragen, die diese haben. Sein Kundenzuwachs ist gestiegen. Darüber hinaus auch das Vertrauen, wenn andere, außer ihm, auf seinem Hof EFB Führungen machen. Er kann dann weiter Ernten und kommt nur mal kurz für ein Hallo vorbei. • Netzwerkbildung: Weitere Beteiligte in der Region nutzen den Hof Fürnstall für Führungen, springen gegenseitig ein, wenn Anfragen von Schulklassen kommen. Sie stehen immer wieder mal im Austausch miteinander und schildern sich Führungssituationen. • Übertragbarkeit: Eine sehr aktive Grundschullehrerin berichtete nach einem Jahr: Mit dem EFB wird sie auch im Unterricht viel gelassener. Das Vertrauen darein, dass die Kinder selbst lernen wollen ist enorm gestiegen. Und sie – und ihre manchmal ungläubigen Kollegen – sind immer wieder überrascht, wie gut die Kinder ihrer Klasse Lernleistungen und Anerkennung, Wertschätzung und Komplexität selbst in Angriff nehmen und meistern.


Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.erfahrungsfeld-bauernhof.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Führungen, Tagesworkshops, Seminare, Zertifizierung zum Erfahrungsfeld-Bauernhof Begleiter. Event-entwicklung, UnternehmensKulturEntwicklung
Leseranfragen:
Gründung August 2009 Neben dem Pilotprojekt in Mengerskirchen gab es zwei Lehraufträge in Witzenhausen, eine Weiterbildung im Windrather Tal zwischen Velbert und Neviges, eine erste Betriebsführung in Berlin und die Beteiligung an mehreren großen Tagungen zur Sozialen Landwirtschaft in Schleswig Holstein und Baden Württemberg Es sind Prospekte für Landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmer, Schulen und Kindergärten entstanden. Eine Homepage gibt aktuelle Auskunft und auf Facebook gibt es eine Seite, auf der immer wieder verschiedene Perspektiven aufgezeigt werden. Mit einer Gruppe von Personalentwicklern wurde über ein Tagesseminar mit dem EFB gearbeitet und dieses wurde als sehr wirksam und nachhaltig beschrieben. Ein Konzept für Führungskräftetrainings liegt vor und kann umgesetzt werden. Eine Querfinanzierung der Bildungsarbeit aus der Wirtschaftsarbeit ist angestrebt.
Referenzen
Informationen zum EFB im internet finden Sie auf unserer Homepage unter www.erfahrungsfeld-bauernhof.org und bei Facebook unter: http://de-de.facebook.com/pages/Erfahrungsfeld-Bauernhof/121453917871504?ref=ts REWE-Group Personalentwicklung Tag der Nachhaltigkeit Hessen 2010 IdeenInitiative Zukunft 2011 Verschiedene Preise aus dem Einzelhandel
Anmerkungen:
Unsere Ziele • Fragen stellen: Alle unsere Aktivitäten dienen dem Wecken von Fragen. Wer eine Frage hat, ist von sich aus viel eher motiviert mit zu machen, zu gestalten, als derjenige, der dauernd Antworten bekommt. • Sinne Wecken: Die Basis der Arbeit beruht auch auf den Erkenntnissen von Hugo Kükelhaus: Wenn wir unsere Sinne nicht gebrauchen, verkümmern sie. Und die Hirnforschung belegt: Lernen wird durch den Gebrauch der Sinnesorgane in umfassender Weise erst möglich. • Begegnung fördern: Die Anerkennung der Verschiedenheit von Menschen, ihren Fähigkeiten und ihren Ansichten, ohne zu werten – sorgt nicht nur für spannende Begegnungen, sondern auch zur Entdeckung meiner persönlichen Einzigartigkeit. • Entscheidungskompetenz durch Transparenz und Begegnung fördern: In unserer Ausbildung gilt: Wer andere schlecht redet, fällt heraus! Es ist nicht unsere Art, für unsere Gäste zu entscheiden, was für sie richtig oder falsch ist. Wir können immer nur sagen, was für uns richtig oder falsch ist. Damit erfährt unser Gast, wie wir denken – muss sich jedoch selbst entscheiden, was für Ihn das richtige ist. • Vernetzung: Mit all diesen Entdeckungen, die uns selbst teilweise überrascht haben, wollen wir Höfe und Menschen, die Zeit und Lust haben, diese Arbeit voran zu treiben, vernetzen. Dazu benötigen wir auch finanzielle Mittel. Bezogen auf das Zitat von Karl Kübel: • Existenznot der Menschen überwinden: Die Vorurteile gegenüber Bauern und Gärtnern oder auch den Städtern werden abgebaut. Es entsteht Beziehung und dadurch eine Linderung der Not. • Helfen, ihre Selbsthilfekräfte zu stärken: Die Erkenntnis, dass ich selbst mit meinen Sinnen fähig bin, Neues zu entdecken, weckt Selbsthilfekräfte und Selbstheilungskräfte. • Beitragen zur geistig-seelischen Entwicklung: Viele Menschen gehen wacher und aufmerksamer nach diesen Führungen nach Hause. Sowohl Erwachsene, als auch Kinder und Jugendliche finden ihre eigenen Zugänge und erfahren den Bauernhof oder die Gärtnerei oder Landschaft mit Ihren Sinnen. Sie entdecken in der geführten Auseinandersetzung mit der Umgebung sich selbst – mit viel Freude und Überraschungen. Das ermutigt.

Firma: Weihergärten 2

Kontakt-Informationen:
Telefax: 089-45471358
Stadt: Mengerskirchen
Telefon: 089-45471356

Art der Firma: bitte
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Bildung, Schule, Kindergarten, Lernen, Unternehmen, Führung, Vera ...
Dieses PresseFach wurde bisher 652 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

ber einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite wrden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z