EWL Instakit Elektroinstallation
EWL Instakit Elektroinstallation vertreibt Elektroinstallationsbausätze inklusive Zähleranmeldung und Abnahme bundesweit. Mit EWL Instakit Haus-Elektroinstallation selber machen und sparen. Die Elektrobausätze von EWL Instakit Elektroinstallation sind ausgestattet mit Elektromarkenmaterial wie z.B. Hager, Busch-Jaeger, Merten, Gira, Berker oder Jung. Elektro-Einbauanleitung, Elektro-Klemmpläne, Elektro- Kabelverlegepläne zur einfachen Selbstinstallation, sind ebenfalls im EWL Instakit Elektrobausatz enthalten. Der Elektro-Zählerschrank wird ab Werk komplett vorverdrahtet. Bei Fragen zur Elektroinstallation stehlt dem Kunden bei EWL Instakit Elektroinstallation die Techniker u. Meisterhotline zur Verfügung. Um Elektroinstallationsarbeiten welche der Kunde nicht selbst ausführen möchte kümmert sich bei EWL Instakit Elektroinstallation der Teilarbeitenservice. Auf den EWL Instakit Internetseiten http://www.ewl-instakit.de, kann der Bauherr sich ein kostenloses Elektroangebot für seine Haus-Elektroinstallation online selbst erstellen lassen.
Elektroinstallationen einfach selbst ausführen und Lohnkosten sparen mit EWL Instakit Selbst installieren und bares Geld sparen Ein eigenes Haus ist der Traum vieler Menschen. Genug Platz, viele Freiheiten, ein Garten mit Terrasse zum Grillen im Sommer. Ein Eigenheim wertet die Lebensqualität stark auf. Aber nicht alle können sich ihren Traum vom Haus auch erfüllen, denn ein eigenes Heim ist natürlich auch immer eine Frage des Geldes. Eine Möglichkeit Kosten zu reduzieren und so vielleicht doch noch an das ersehnte Traumhaus zu gelangen ermöglicht ein neues Systemkonzept aus dem Hause EWL–Elektro. „Unser neues Systemkonzept erlaubt dem Bauherrn selbst alle handwerklichen Arbeiten zu erledigen, eine Konsultation eines ausführenden Betriebes ist nicht mehr nötig. Das senkt die Einbaukosten enorm“. Die Betriebsgründer sprechen damit aus Erfahrung, da sie zu Beginn der 90er Jahre in ihrer Heimatstadt Trier unter EWL zunächst ein klassisches Installationsgeschäft betrieben. Bei dem Systemkonzept verläuft der organisatorische Ablauf im Grunde wie bei Beauftragung eines konventionellen Betriebs. Die Besonderheit ist jedoch, dass statt eines Monteurs der Bauherr alle handwerklichen Arbeiten selbst übernimmt, jedoch dabei nicht auf den Qualitäts-u. Sicherheitsanspruch eines qualifizierten Fachbetriebes verzichten muss. In nur drei Schritten ist die Installation durchgeführt: Kauf des Bausatz-Systemkonzeptes, Durchführung der Installationsarbeiten, und Abschließend die Fertigmeldung unter der Servicehotline. Hieraufhin erfolgt automatisch die Zähleranmeldung-u. Montage sowie die Anlagenab-u. Inbetriebnahme. „Unser Systemkonzept EWL-InstaKit sorgt für das Profimaterial von deutschen Markenherstellern und garantiert die fachmännische Abnahme mit Anmeldung bei jedem bundesdeutschen Stromversorger“, so der technischer Leiter des Unternehmens. Für den Vor-Ort-Service stehen ferner 1500 Partner-Meisterbetriebe zur Verfügung sowie hauseigene Techniker. Die auch auf Anfrage individuell projektierbaren Bausätze eignen sich für die Ausstattung von Neubauten gleichermaßen wie für eine Sanierung von Altbauten, darüber hinaus für jede Bausubstanz wie z.B. Stein, Beton oder Holz usw. Zu den Leistungen gehört auch die Bereitstellung von Einbauhilfen wie Musterverlegepläne, 3-D-Raumpläne, Einbauanleitung sowie ein technischer Telefonsupport, was eine erfolgreiche Selbstmontage weiter erleichtert. Und so kann man dem Traum vom eigenen Haus ein ganzes Stück näher kommen. Die Installationen für die Selbstmontage sind in einschlägig bekannten Baumärkten und Baufachhandlungen erhältlich. Mehr zum Thema auch unter www.ewl-instakit.de.
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.ewl-instakit.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Alles rundum für die Haus-Elektroinstallation zur Selbstmontage. Elektrobausätze für die Haus-Elektroinstallation geeignet für: - Neubau - Altbau - Fertighaus - Ausbauhaus - Massivhaus - Selbstbauhaus - Mitbauhaus - Holzhaus EWL Instakit Elektrobausätze einsetzbar in: - Einfamilienhaus - Einfamilienhaus mit Wärmepumpe - Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage - Einfamilienhaus mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage - Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Photovoltaikanlage - Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Wärmepumpe und Photovoltaikanlage - Zweifamilienhaus - Zweifamilienhaus mit Wärmepumpe - Zweifamilienhaus mit Photovoltaikanlage - Zweifamilienhaus mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage - Mehrfamilienhaus - Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage EWL Instakit bestückt mit Elektromaterialien namhafter Markengherstellern wie: - Busch Jager - Berker - Merten - Gira - Hager - Jung - Siedle - Wago - Kaiser Zählerschrank passend für jeden Stromversorger deutschlandweit, komplett mit Einbaugeräten wie z.B. SLS-Schalter, Leitungsschutzschalter, FI-Schalter, Stromstoßschalter etc. ab Werk vorverdrahtet. Zählerschränke für Wärmepumpe, Photovoltaikanlage usw. ebenfalls komplett vorverdrahtet. EWL Instakit Elektrobausätze Service: - Zähleranmeldung - Abnahme der Elektro Selbstinstallation durch Elektromeister - Telefonsupport durchgehend bis 20.00 Uhr für anstehende Fragen - Elektro-Einbauanleitung - Elektro-Kabelverlegepläne - Elektro-Klemmpläne - Elektro Angeboserstellung - Planung der Haus-Elektroinstallation EWL Instakit führt das komplette Fachandels-Elektromaterial führender, Hersteller wie z.B. Schalter, Steckdosen, Kabel, Leitungen, Einbaugeräte, Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter, Stromstoßschalter, Relais, Schütze, Thermostate, Jalousieschalter, Wechselschalter, Ausschalter, Kreuzschalter, Serienschalter, Taster, Aufputz-Schalter, Aufputz-Steckdosen, Schalterdosen, Abzweigdosen, Sprechanlagen, Sat-Anlagen, Netzwerkabel, Kat-Kabel, Sat-Kabel, Rohre, Klemmen, Befestigungsmaterial, Verteiler, Unterverteiler, Verteilungen, Kabelkanäle, Zählerschrank, Zählerschränke etc. Lieferung und Service deutschlandweit mit Spar- und Tiefpreisgarantie
Leseranfragen:
EWL – die Historie 1975 Gründung eines Elektroinstallateur-Meisterbetriebes in der Trierer Innenstadt. Haupt-Aufgabengebiet: Ausführung von kleineren Installationsarbeiten und Reparaturen im lokalregionalen Bereich. 1979 Das junge Unternehmen hat sich bereits erfolgreich im regionalen Wohnungsbau etabliert, insbesondere wird zwecks Vereinfachung der Arbeitsabläufe vor Ort ein eigens entwickeltes Installations-Einheitsverfahren bei Einfamilienhäusern angewendet. 1984 EWL-Elektro arbeitet mit bereits 30 Mitarbeitern flächendeckend in RLP sowie in den benachbarten Bundesländern NRW, Hessen und Saarland. 1990 Spezialisierung auf die Installation insbesondere von Einfamilienhäusern. 1991 Ausweitung des Geschäftsbereiches auf Bundesebene 1992 Beginn der Entwicklung eines Elektroinstallations-(Mitbau-) Systems für Selbstbauherren, aufbauend auf dem 1979 entwickelten und bis dahin erfolgreich erprobt und praktizierten „Installations-Einheitsverfahren“ 1995 Abschluß der 1992 begonnenen Entwicklung und öffentliche Erstverbreitung von „EWL-InstaKit“. Bauherren ist es nun erstmals möglich mit einem, zudem wie nie zuvor kostengünstigen, „Rund-Um-System“ ihre komplette Elektroinstallation selbst auszuführen, ohne vorherige Absprache mit ihrem Stromversorger und ohne einen anderweitigen Installateurbetrieb einschalten zu müssen. 1996 Erstschaltung des EWL Instakit Onlineshops im damalig noch sehr jungen Internet. 1997 EWL-InstaKit erhält „ISB-Fördergelder“ für innovative Entwicklungen. 1999 Systemerweiterung durch fest bestückte Elektrobausätze, anfänglich insbesondere für den im Folgejahr bevorstehenden Vertrieb für die so genannten „Ausbau-Fertighäuser“ der Fa. B.O.S. (BIEN-ZENKER – OBI – SYSTEMHAUS). 2000 Entwicklung und Einführung des exklusiven Herzstückes aller EWL- Instakit Elektrobausätze, des bundesweit einheitlich einsetzbaren Zählerschranks 2001 Auf das Produkt des „fest bestückten Elektro-Komplettbausatzes“ (bis dahin ausschließlich bestimmt für Ausbau-Fertighäuser) werden namhafte Baumärkte aufmerksam, welche die Produktion eines Sortiments von verschiedenen fest bestückten „Elektro-Komplettbausätzen“ für den eigenen und exklusiven Vertrieb anregen. 2002 EWL stellt das Geschäftsfeld der klassischen Ausführung und Montage von kompletten Gebäudeinstallationen ein und legt sein Augenmerk alleine auf die Herstellung und den Vertrieb von Selbstmontage-Elektrobausätzen und Zählerschranksets. Zwecks Verbesserung der Abwicklung der in den Bausätzen und Zählerschranksets enthaltenen Serviceleistungen vor Ort, werden bundesweit regionalansässige Elektro-Meisterbetriebe als Servicepartner verpflichtet. 2003 EWL Instakit liefert seinen 10.000-sten Elektrobausatz aus. 2004 Eröffnung des derzeitig einzigen „Bausatzrechners“ im Internet. Hiermit wird eine genaue, minutenschnelle und diskrete Berechnung eines individuellen Elektrobausatzes für nahezu jedes Wohnprojekt vom Heim-PC aus möglich. 2005 Start TV-Kampanie, erste Ausstrahlung des EWL Instakit TV-Werbeclips via Deutschem Fernsehen im Herbst des Jahres. 2006 Die bereits im Vorjahr stark angestiegenen Kosten für konventionelle Heizbrennstoffe wie Öl und Gas, sowie die aus Gründen des bevorstehenden Wegfalls des Stromnetzmonopols dagegen zu erwartenden fallenden Stromkosten, veranlassen das Unternehmen EWL, ein bisher weitgehend unbekanntes Heizmedium (bassierend auf Elektroheizung in Verbindung mit Marmor-Naturstein) in Form eines kostengünstigen Komplettbausatzes zu entwicken. Die Markteinführung erfolgt zum Jahresende, neuartig hierbei, dass in den Sets neben den Heizkörpern auch alle notwendigen Elektro-Installationsmaterialien, sowie ebenfalls das bewährte Do-It-Yourself-Servicepaket enthalten ist. 2011 Einführung Ausland Hornbach Luxemburg
Referenzen
Die Bausätze sind erhältlich bei Baumärkten wie Bauhaus, Hornbach, Hellweg, Toom etc. . Ebenso bei vielen Baustoffhänldern. Auch Hausbau-, Ausbau- und Fertighaushesrteller vertreiben die EWL Instakit Elektrobausätze zur Selbstmontage.
Anmerkungen:
EWL Instakit Elektrobausätze zur Selbstmontage. Haus-Elektroinstallationen selber machen und Lohnkosten sparen. Elektrobausätze für die Haus-Elektroinstallation, inklusive Zähleranmeldung und Abnahme deutschlandweit. Elektroarbeiten selbst ausführen und Lohnkosten sparen.
Firma: Deutschherrenstrasse 35-37
Kontakt-Informationen:
Telefax: 0651-9761-200
Stadt: Trier
Telefon: 0651-9761-0
Art der Firma: Hersteller
Freigabedatum: 14.02.2012
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Elektrotechnik,haus-elektrotechnik,elektrotechnik selber machen,neubau ...
Dieses PresseFach wurde bisher 3291 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- Elektromaterial, Schalter, Steckdosen, Kabel, Zählerschrank zur günstig Selbstmontage EWL Instakit.
- Elektroinstallationen einfach selbst ausführen EWL Instakit
- Elektroinstallation Neubau kostenguenstig durch Selbstmontage EWL Instakit
- Jetzt Kostenangebot Elektroinstallation für Einfamilienhaus online selbst erstellen EWL Instakit Elektro-Bausatzrechner
- Elektroinstallationen einfach selbst ausführen. Selbst installieren und bares Geld sparen mit EWL Instakit.
- GTSM Magglingen AG - Spielplatzgeräte Parkmobiliar
- NG-Innovations GmbH
- KEMMLIT-Bauelemente GmbH
- ET Surface Products Kft.
- Safeguard Europe GmbH
- ibalo Inh. Christian Baldauf e.K.
- Vetrotech Saint-Gobain International AG
- conluto - Vielfalt aus Lehm
- Baustoffhandel Carstensen
- greenday-world ug
Dieses PresseFach bookmarken bei...