M. Kaindl KG / Kaindl Flooring GmbH
Die M. Kaindl KG / Kaindl Flooring GmbH, mit Sitz in Salzburg, ist einer der führenden internationalen Hersteller von Fußböden und Holzwerkstoffen. Das aktuelle Kaindl-Produktsortiment zeichnet sich vor allem durch seine Ideen und Vielfältigkeit aus. Seien es hochwertige Laminatböden oder digital kolorierte Holz- und Korkböden, über Synchrondekorplatten, Schichtstoffe, bis hin zu holzfurnierten Platten aus Altholz – der Innovationsgedanke steht bei Kaindl immer im Vordergrund. Dies setzt sich auch beim Thema Umwelt und Ökologie fort. Kaindl setzt ausschließlich auf erneuerbare Rohstoffe. Durch konsequente Produktforschung gelang es darüber hinaus den Formaldehydgehalt der verwendeten Trägerplatten auf jenen von gewachsenem Holz zu reduzieren. Damit sind die Produkte nahezu emissionsfrei. Und der Erfolg gibt Kaindl recht, erfüllt man doch als erster Laminat- und Holzbodenhersteller der Welt die Anforderungen des „Greenguard Indoor Air Quality for Children and School“- Labels.
Kaindl BOARDS. FLOORS. IDEAS. Die M. Kaindl KG / Kaindl Flooring GmbH, mit Sitz in Salzburg, ist einer der führenden internationalen Hersteller von Fußböden und Holzwerkstoffen. Kunden aus aller Welt vertrauen auf die Qualitätsprodukte von Kaindl und lassen sich von den neuen Ideen und dem großen Produktangebot im Bereich Flooring und Interior Design begeistern. Kaindl – eine Erfolgsgeschichte Seit mehr als 100 Jahren beweist Kaindl, wie innovativ ein Traditionsunternehmen sein kann. Anno 1897 als kleines Sägewerk gegründet, gelingt es dem Unternehmen kontinuierlich zu wachsen und sich auf dem Markt als einer der Weltmarktführer im Bereich Fußboden und Holzwerkstoffen zu etablieren. Die innovative Produktentwicklung, das Arbeiten mit modernsten Technologien sowie motivierte Mitarbeiter tragen bis heute zu diesem großen Erfolg bei. IDEAS – Made in Salzburg Das aktuelle Kaindl-Produktsortiment zeichnet sich vor allem durch seine Ideen und Vielfältigkeit aus. Seien es hochwertige Laminatböden oder digital kolorierte Holz- und Korkböden, über Synchrondekorplatten, Schichtstoffe, bis hin zu holzfurnierten Platten aus Altholz – der Innovationsgedanke steht bei Kaindl immer im Vordergrund. Dies setzt sich auch beim Thema Umwelt und Ökologie fort. Kaindl setzt ausschließlich auf erneuerbare Rohstoffe. Durch konsequente Produktforschung gelang es darüber hinaus den Formaldehydgehalt der verwendeten Trägerplatten auf jenen von gewachsenem Holz zu reduzieren. Damit sind die Produkte nahezu emissionsfrei. Und der Erfolg gibt Kaindl recht, erfüllt man doch als erster Laminat- und Holzbodenhersteller der Welt die Anforderungen des „Greenguard Indoor Air Quality for Children and School“- Labels. Kundenservice und Neue Medien im Fokus Ein gutes Produkt ist nur dann erfolgreich, wenn neben der Qualität auch der Service stimmt. Auch hier zeigt sich Kaindl innovativ. Neben einer persönlichen und zuverlässigen Betreuung kann der Kunde auf ein umfassendes Marketing-Know-How seitens des Unternehmens für seine Produktpräsentationen zurückgreifen. Das Kaindl 3D Virtual Apartment bietet hier beispielsweise ein besonderes Erlebnis. Der Kunde kann seinen Wunschboden, Möbelfronten, Arbeitsplatten und Nischenrückwände eigenständig auswählen und bei einem virtuellen Spaziergang in einem verblüffend realitätsnahen, dreidimensionalen Wohnambiente erleben. Auch mobil ist man gut aufgestellt: Angefangen von einer eigenen Kaindl Web-App bis hin zu einem mobilen Online Interior Studio – Die Kaindl-Produkte lassen sich ideenreich präsentieren. Mehr Informationen gibt es auch auf www.kaindl.com nachzulesen.
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.kaindl.com
Leseranfragen:
Geschichte Gestern trifft heute. Seit mehr als 100 Jahren beweist Kaindl, wie innovativ ein Traditionsunternehmen sein kann. Was 1897 mit einem kleinen Sägewerk in Lungötz begann, erobert heute mit immer wieder neuen Ideen und Produkten von Salzburg aus die ganze Welt. 1897 Gründung Lungötz: Als Sägewerk gegründet, entwickelt sich dieses Unternehmen schon sehr früh zu einem anerkannten Holz-Fachbetrieb. 1959 Gründung Salzburg: Als einer der ersten Erzeuger produziert Kaindl 1962 die erste Spanplatte. 1982 Neustrukturierung: Komplette Neustrukturierung in Lungötz. Es entsteht eine neue Anlage für Endloslaminat und Arbeitsplatten. 1989 Großbrand: 1989 vernichtet ein verheerender Großbrand fast vollständig die Produktionsanlagen in Salzburg. Mit einer Investition von insgesamt 150 Mio. Euro wird der Standort Kaindl Salzburg wieder aufgebaut und modernisiert. 1989 Laminatfußböden: Beginn der Laminatfußboden-Produktion. Innerhalb von 10 Jahren wird Kaindl zu einem der Weltmarktführer. 1999 MDF-Werk: 1999 wird mit einer Gesamtinvestitionssumme von 88 Mio. Euro in nur 6 Monaten Bauzeit auf dem Firmengelände Salzburg eine MDF-Anlage errichtet. 2000 Inbetriebnahme Logistikcenter Salzburg: Für eine reibungslose Distribution des gesamten Lagerprogramms sorgt der Kaindl Megastore, der unmittelbar neben dem Werk Salzburg liegt und über eine Lagerfläche von 40.000 m² verfügt. 2007 Eröffnung Kaindl Floor House: Store. Showroom. Competence Center. Bietet eine völlig neue Dimension der Kundenkommunikation auf über 1.200 m². 2008 Inbetriebnahme Floor Factory: Hightechwerk und Denkfabrik. Hier werden Kaindl Holzböden und Laminatfliesen konzipiert und produziert. 2010 Einführung Natural Touch Produkte: Weltweit erster Hersteller von Synchrondekoren auf der Dekorplatte. 2013 Natural Touch²: Als erster Hersteller weltweit gelingt es Kaindl Synchrondekore auf beide Seiten der Dekorplatte zu bringen.
Referenzen
Besuchen Sie unsere Referenzen: Hier finden eine Vielzahl von spannenden Projekten; http://www.kaindl.com/de/partner/handel-industrie/referenzen/
Firma: Kaindlstraße 2
Kontakt-Informationen:
Telefax: +43 662 / 851331
Stadt: Wals bei Salzburg
Telefon: +43 662 / 8588
Art der Firma: Hersteller
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Laminat, Kaindl, Flooring, Boards, Boden, Industrie, Holz, MDF, Oberfl ...
Dieses PresseFach wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


Dieses PresseFach bookmarken bei...