OleOle
OleOle (de.oleole.com) ist die weltweit gröβte vertikale Medienplattform für Fuβballfans. Dank integrierter, führender Social Media-Technologien können Fuβballanhänger in 10 Sprachen schreiben, mitwirken, diskutieren, sich informieren und über Multimedia-Inhalte abstimmen. Die OleOle-Fuβballplattform ist Fuβball von den Fans für die Fans. Auf OleOle haben Liebhaber des Sports Fuβballmeldungen, Spielstände, Spielberichte, Medien, Transfers und Diskussionen rund um professionelle Fuβballmannschaften, Wettbewerbe und Spieler weltweit stets zur Hand. OleOle, im Jahr 2006 gegründet, ist ein international operierendes Unternehmen in privater Hand mit Hauptsitz in Beverly Hills, Kalifornien und Vertretungen in Neuseeland sowie in Europa und Südamerika.
|
1. Was macht OleOle?
OleOle betreibt eine vertikale Social Media Plattform, auf der Fußballfans über Fußball berichten und diskutieren können sowie aktuelle Meldungen und Hintergrundinformation zu jeder Mannschaft, jeder Liga und jedem Spieler im Profifußball erhalten können.
Die OleOle Fußballplattform verbindet Blogging und Media Sharing mit Social Community-Funktionen, so dass Fans über die Spiele und Ergebnisse ihres Lieblingsteams informiert bleiben und an Debatten teilnehmen können – und das an einem zentralen Ort, ohne viele einzelne Webseiten besuchen zu müssen.
Die Plattform ist eine Anlaufstelle für Fans, um unterschiedlichste Information über ihre Lieblingsspieler und –mannschaften einfach und per Mausklick zu finden und mit anderen teilen zu können – ob Live-Punktestände, Fantasy-Fußball, Fotos und Podcasts, Daten zur Geschichte oder Foren. Die Plattform pflegt und organisiert Inhalte, die zu 100% von Fans erstellt werden, in 10 Sprachen.
2. Wie profitieren Fußballfans von OleOle?
Fußball ist ein globaler Sport, aber das heutige Nachrichtenangebot im Internet zum Thema ist auf lokale und regionale Webseiten beschränkt. Um Meldungen und Information über verschiedene Teams zu erhalten, müssen Fans unterschiedliche Webseiten besuchen, und Information ist üblicherweise nur in der Landessprache der jeweiligen Mannschaft vorhanden. Die beliebtesten Fußballseiten im Internet veröffentlichen in der Regel neutrale Information, die auf offizielle Pressemitteilungen beruht und von Reportern geschrieben wird, die unparteiisch bleiben wollen. Fans wollen aber keine Objektivität; sie wollen die echten, ungefilterten Nachrichten über ihre Mannschaft und die gefärbte Meinung, die damit einhergeht.
Es gibt derzeit nur wenige Internetplattformen, die eine interaktive Diskussion ermöglichen, und auf diesen wenigen ist der Dialog oft auf bestimmte Mannschaften oder Spieler beschränkt. Bei OleOle ist das anders: Fans können auf der OleOle-Plattform über jedes Team, jede Begegnung und jeden Spieler berichten und diskutieren – und all das in 10 Sprachen. Die Mitglieder bei OleOle bestimmen die Debatten um Themen, die sie interessieren. Der Fan-Journalismus kennt keine Grenzen in der Berichterstattung; sogar Zweit- oder Drittligamannschaften in den kleinsten Ländern der Welt können auf OleOle zum Thema werden. OleOle ist bestrebt, die einzige und größte Quelle für Fußballinformation zu sein – und das gilt sowohl für die weltweit beliebtesten Mannschaften als auch für alle anderen Teams, Ligen und Spieler weltweit.
3. Was ist die Unternehmensgeschichte?
Das Unternehmen wurde im Dezember 2006 gegründet. Die erste Beta-Testphase der Plattform begann im Mai 2007. Über die darauf folgenden neun Monate hinweg fügte das Unternehmen Funktionen in weiteren sieben Sprachen hinzu. Das Unternehmen wurde im Juli 2007 die Internetpräsenz des 2007 Copa America. Als offizieller Hospitality-Anbieter für diesen südamerikanischen Wettbewerb bediente OleOle alle Spiele in Venezuela.
Der ozeanische Fußballbund startete seine Webseite auf der OleOle Fußballplattform im Juli 2007.
Im August 2007 wurde OleOle offizieller Reise- und Hospitality-Partner für den US-Fußballverband (US Soccer Federation) sowie der US-Herrennationalmannschaft.
OleOle stellte am 28. April 2008 eine Beta II Version der Plattform online. Die erste öffentliche Version der OleOle-Fußballplattform wurde am 19. Mai 2008 in 10 Sprachen gestartet.
4. Wer sind die Gründer des Unternehmens?
Doug Knittle, Geschäftsführer, und David Mok, technischer Direktor, gründeten das Unternehmen Ende des Jahres 2006. Sie hatten zuvor gemeinsam die Geschäfte von RazorGator geleitet, einer erfolgreichen Kartentauschbörse im Internet, ebenfalls von Doug Knittle gegründet.
5. Wo sitzt das Unternehmen?
OleOle hat seinen Hauptsitz in Beverly Hills, Kalifornien (9777 Wilshire Boulevard, Suite 1004, Beverly Hills, CA 90212). Die Entwicklung sitzt in Neuseeland, und OleOle hat weitere Vertretungen in Südamerika und Europa.
6. Warum ist OleOle in den USA angesiedelt, wo Fußball nicht sehr populär ist?
OleOle ist ein global aufgestelltes Unternehmen mit Mitarbeitern, die an Standorten weltweit sitzen. Es gibt Millionen von Fußballfans in den Vereinigten Staaten, die den Mannschaften der Major Soccer League (MLS) folgen sowie Vereinen außerhalb der USA.
Kalifornien bietet sich als Hauptsitz eines Technologieunternehmens an, da es jüngste Technologien – viele davon in Kalifornien entwickelt - integrieren kann und von hochqualifizierten Spezialisten in dieser Region profitiert. Die kalifornische Zeitzone ist zudem ideal zwischen der asiatischen und der europäischen gelegen und ermöglicht effizientere globale Koordination. Und selbstverständlich ist das Wetter in Los Angeles unschlagbar.
7. Wie viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen?
Das Unternehmen beschäftigt 27 Mitarbeiter in Vollzeit (Stand: Mai 2008) sowie ein Team an Teilzeitmitarbeitern, die auf Lokalisierung spezialisiert sind. Blogger und Reporter arbeiten nicht in Festanstellung, aber sie profitieren in anderer Weise vom Umsatz des Unternehmens und seiner fußballorientierten Auslegung.
8. Wie ist das Unternehmen finanziert?
OleOle, LLC ist mit Geldern privater Investoren durch seine Gründer und anderer Privatinvestoren finanziert. Die Social Media Plattform des Unternehmens hat rund $5M USD aus einer ersten Investitionsserie erhalten.
9. Wer nutzt OleOle?
OleOle hat drei Typen von Benutzern:
Informationshungrige, die über ihre Lieblingsmannschaften, -spieler und –ligen informiert bleiben möchten. Typische Fußballfans verfolgen die Spiele ihrer Nationalmannschaft sowie 1 bis 3 professionelle Vereine. Die Möglichkeit, alle Informationen auf einer einzelnen Startseite zu finden, macht es einfach, über Ergebnisse, Spielertransfers und anstehende Spiele auf dem Laufenden zu bleiben.
Fans, die mehr als nur Information wollen. Sie haben eine Meinung und scheuen sich nicht, diese auch zu mitzuteilen. Fans unterstützen ihre Lieblingsvereine und sind aktiv auf OleOle, indem sie kommentieren, Inhalte bewerten, Themen in Foren diskutieren und interessante Meldungen einreichen.
Fußballfanatiker, die jede Woche stundenlang die Aktivitäten ihrer Lieblingsteams verfolgen und sich aktiv mit anderen über Meldungen und Fußballergebnisse austauschen wollen. Diese Fans sind Sportjournalisten oder Fotoreporter, die vielleicht sogar im Fußballbereich arbeiten, oder sie sind engagierte Amateurreporter, die ihrem Fußballhobby frönen. Fußballfanatiker nehmen aktiv am Geschehen in Online- und Offline-Fanclubs teil. Sie schreiben regelmäßig Blogeinträge über ihre Mannschaften, dokumentieren Fakten, Geschichtsdaten und Statistiken und lieben es, mit anderen Fans oder Anhängern gegnerischer Teams zu debattieren.
10. Wie viele Benutzer hat OleOle?
OleOle hat rund 30.000 aktive Mitglieder, die aus seiner Beta-Zeit kommen. Dazu zählt die Plattform täglich tausende an Besuchern.
11. Wie groß ist die Plattform? Welchen Inhalt umfasst sie?
Die OleOle Plattform umfasst den gesamten Profifußball. Das beinhaltet über 170 Wettbewerbe, 300 professionelle Ligen, 208 Nationalmannschaften und Fußballverbände, 5.580 Fußballvereine und über 57.000 Spieler. Zu jedem Thema gibt es einen separaten Bereich auf OleOle, den die Benutzer verwalten. Diese Bereiche bieten Fotos, Videos, Fakten und Geschichte, Nachrichten, Blogs, Fußballergebnisse, Foren und vieles mehr.
Jeder Bereich ist in jeder der zehn folgenden Sprachen vorhanden: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
12. Inwiefern unterscheidet sich OleOle von Facebook oder MySpace oder Orkut?
OleOle ist kein soziales Netzwerk, sondern eine vertikale Social Media Plattform. Fußballfans können auf der Plattform interagieren, indem sie zahlreiche Social Community-Funktionen benutzen. Aber die Plattform ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Fans eine mehrsprachige Infrastruktur zu bieten, die Ihnen ermöglicht, Diskussionen und Debatten über Fußball aktiv anzuregen und zu führen.
Die gesamte Webseite ist der Struktur des Profifußballs nachempfunden. Fans können die Mannschaften und Informationen finden, die sie suchen, neue Inhalte erstellen und über diese abstimmen oder sie kommentieren. Es gibt Fanclubs, die Benutzergruppen ermöglichen, Inhalte um ein bestimmtes Team oder einen Spieler herum zu verwalten und sich auf eine ganz spezifische Region zu konzentrieren. Diese Gruppen sind sehr viel typischer und repräsentativ für Fanclubs außerhalb der Webseite. Sie sind nicht zu vergleichen mit den allgemeinen und großen Gruppen, die sonst auf Social Networks zu finden sind.
13. Inwiefern unterscheidet sich OleOle von Wordpress oder Blogger?
Blogger und Reporter haben ihre Blogs auf Wordpress und Blogger geschlossen und ihre Einträge auf OleOle verlegt, da es eine hohe Konzentration an Mitgliedern und Besuchern auf der Plattform gibt, die an einem ganz bestimmten Thema interessiert sind. Die OleOle Blog-Werkzeuge bieten die gleiche Funktionalität wie andere beliebte Blogging-Seiten, aber sie sind in die OleOle-Fußballplattform integriert. Das bedeutet, dass Blogger nicht länger eine separate Webseite verwalten müssen und dass ihre Einträge sofort von allen Benutzern der Plattform, die an dem Thema Interesse haben, eingesehen werden können. Wie viele Blogger wissen, ist es schwierig, sich eine Leserschaft aufzubauen – dazu bedarf es eines sehr guten Inhalts, Zeit und ein wenig Unternehmergeistes. Auf OleOle können sich Blogger auf das konzentrieren, was sie wirklich lieben und was sie gut können – großartige Blogeinträge schreiben.
14. Wie verdient das Unternehmen Geld?
OleOle baut die größte vertikale Werbe- und Vermarktungsplattform auf, die auf Fußballinhalte konzentriert ist. Das vertikale OleOle Werbenetzwerk wird Werbung auf der gesamten OleOle Plattform schalten sowie auf Seiten Drittanbieter und Blogs. Online-Fußball ist derzeit über das gesamte Internet verstreut, so dass globale Werbekunden mit vielen kleinen Seiten zusammenarbeiten müssen, um genügend Reichweite zu erlangen. Auf OleOle kann Werbung global oder lokal geschaltet werden, der Benutzerdemographie, Sprache und dem Land jeweils angepasst, und Sponsorenbereiche sind für globale Marken vorhanden.
Neben Werbung wird das Unternehmen auch andere Premiumprodukte und Services anbieten, die Fußballfans wünschen – Fanartikel, Karten- und Reisepakete, Internet TV und weitere exklusive Inhalte.
19. Mai 2008
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.oleole.com/
Leseranfragen:
Eine alternative Nachrichtenquelle für Fußballfans zu schaffen, war die Vision des Gründerteams von OleOle. Nachdem Doug Knittle, Gründer von OleOle, während der FIFA Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland nicht die gewünschten Informationen finden konnte, startete er mit Hilfe von David Mok OleOle.com, eine neuartige Fußballplattform im Internet. Diese beispiellose Plattform lehnt sich gegen den „Würgegriff“ der „wichtigen Medien“ auf, die den Weltsport Fußball beherrschen und die Berichterstattung dominieren. Gemeinsam riefen Knittle und Mok OleOle ins Leben, um über geographische Grenzen hinweg berichten zu können und die einheitliche Berichterstattung von Medienriesen, die die Sportnachrichten seit den 50er Jahren bestimmen, aufzuheben. OleOles Wegbereiter begannen, eine einzigartige Online-Plattform für Fuβballfans weltweit zu schaffen, auf der die Fans Meldungen und Diskussionen steuern – und nicht etwa irgendein Berichterstatter im Anzug oder ein Redakteur an seinem Schreibtisch, weit weg vom Spielfeld. Die Gründer von OleOle rüttelten schon die Ticketing-Branche im Jahr 2001 auf, als Razorgator, die weltweit erste Online-Tickettauschbörse, an den Start ging. Auf Razorgator konnten Kartenbesitzer überall schnell und sicher Käufer finden – und umgekehrt. Razorgator wurde schnell zu einer der erfolgreichsten und innovativsten Technologien, die die Ticketing-Branche je gesehen hatte. Es dauerte nicht lange, bis das Konzept von zahlreichen Mitbewerbern kopiert und übernommen wurde. Die OleOle Fuβballplattform ist der ultimative Anlaufpunkt für Fuβballfans, auf der sie – anders als bei herkömmlichen Sport-Webseiten – die echten Infos rund um den Fußball erhalten – Meldungen, Gerüchte, Klatsch und Tratsch und mehr. Und das überall auf der Welt. Es ist das erste globale Social Media Netzwerk, das Fans weltweit in 10 Sprachen zur Verfügung steht. OleOle definiert den Begriff „Medienunternehmen“ neu, indem es aktuelle Meldungen ohne Filter und Zensur und abseits des Medien-Einheitsbreis liefert - nämlich direkt aus den Händen der Fans auf die Computerbildschirme Fußballbegeisterter weltweit. 19. Mai 2008
Firma: 9777 Wilshire Blvd
Kontakt-Informationen:
Stadt: Beverly Hills
Telefon: +1 (310) 275-5300
Art der Firma: Sonstige
Freigabedatum: 4. August 2008
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Fußball, Bundesliga, Bayern München, Spielergebnisse, Tabel ...
Dieses PresseFach wurde bisher 3287 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


Dieses PresseFach bookmarken bei...