sbs.sander

sbs.sander

03.11.2007 - 18:15 | 71

Coaching ist eine professionelle, moderne, flexible und nachhaltige Form der kreativen, systemisch orientierten Beratung hilft Ziele zu erreichen, Leitbilder zu entwickeln orientiert sich an der persönlichen Situation von einzelnen Menschen, Teams oder Gruppen sucht, fördert und entfaltet die vorhandenen Möglichkeiten hilft Grenzen zu erkennen, zu verändern und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken unterstützt die Reflexion, Stabilisierung und Bewältigung schwieriger Situationen entfaltet Qualität im Beziehungsalltag ermöglicht beruflichen Alltag besser zu bewältigen und damit zufriedener leben zu können bewegt, reflektiert und vertieft Lebenshintergründe, Sinn- und Glaubensanliegen im beruflichen Kontext Schwerpunkte Subjektkompetenz Selbstkenntnis, eigene Ressourcen entfalten, Vergegenwärtigung eigener biographischer, beruflicher und spiritueller Entwicklung Rollenkompetenz Professionelle Rollenentwicklung, Rollenprägnanz im Coaching-Prozess, Rollen-Flexibilität im Kontakt zu Menschen und Systemen Methodenkompetenz Interventionstechniken aus der Gestaltarbeit und aus systemischen Ansätzen, Bewegungs- und Skulpturarbeit, analoge Ausdrucksmittel und mehrperspektivische Trainingsverfahren Soziale Kompetenz Diagnose und Gestaltung von Arbeitsbeziehungen, professionelle Haltung, Wertschätzung, Konfliktfähigkeit und Annahme von Unterschiedlichkeit Spirituelle Kompetenz im Umgang mit Menschen und im Kontakt mit Systemen, Vertraut werden mit Modellen spiritueller Deutung von Wirklichkeit in der christlichen Tradition System- und Veränderungskompetenz Raum schaffen für Spiritualität und Glauben, Systemwirklichkeiten und –landkarten, Planung, Durchführung und Auswertung von Coaching-Prozessen Arbeitsansatz Die Qualifikation als Coach beinhaltet ein humanwissenschaftlich begründetes Training, das Selbstkenntnisarbeit im Sinne einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der eigenen Person und Spiritualität im Kontext einschließt. Die Ausbildung ist ganzheitlich ausgerichtet. Neben der vertrauten sprachlichen Kommunikation werden analoge, spirituelle, körperlich-bewegliche Erfahrungsräume und Interventionsansätze einbezogen und als Ressource genutzt, z. B. symbolische Interventionen, biblische Beispiele, Skulpturarbeit. Zielgruppe Haupt-, neben- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen mit Leitungs-, Beratungs- oder Begleitungsaufgaben



Struktur 26 berufsbegleitende Seminartage, davon 18 Tage im Kurssystem und 8 Trainingstage im kollegialen Coaching in Kompetenzentfaltungsgruppen 15 Einheiten á 90 Min. Coaching in eigener (internes Coaching) oder fremder Einrichtung (externes Coaching) 7 Einheiten á 90 Min. Begleitcoaching mit einem durch die DGfC anerkannten Coach aus der Empfehlungsliste Abschlussarbeit Kolloquium Die Ausbildung entspricht den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC). Nach erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat „Qualifizierung zum Coach – Coaching mit System und Spiritualität nach den Standarts der DGfC“ erteilt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bildungsfreistellung wird beantragt. ReferentInnen Heinrich Fallner Diakon, Mastercoach ISP DGfC, Supervisor DGSv, , Lehrtrainer für Coaching und Supervision, Bibliodramaleiter GfB, Fachbuchautor Maraile Sander Diakonin, Seelsorgerin KSA, Supervisorin DGSv Lothar Klein, Coach DGfC, Erwachsenenbildner, Pädagoge in der Behindertenarbeit, Organisator


Weitere Infos zum PresseFach:
http://sbs-snader.de

Firma: Schlesienstr. 11

Kontakt-Informationen:
Telefax: 06332-907868
Stadt: Zweibrücken
Telefon: 06332-77782

Art der Firma: Dienstleister
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 628 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z