Institut für Mathematisches Lernen Rechenschwäche Dyskalkulie Therapiezentrum
IML
Institut für Mathematisches Lernen Braunschweig
Beratungs- und Forschungseinrichtung zur Diagnose, Therapie und Prävention der Rechenschwäche/Dyskalkulie
* Qualitative Förderdiagnose
* Wissenschaftliche Beratung
* Integrative Lerntherapie
* Spezifische Lehrerfortbildung
Beratungs- und Forschungseinrichtung zur Diagnose, Therapie und Prävention der Rechenschwäche/Dyskalkulie
Das Institut für Mathematisches Lernen ist eine Facheinrichtung für Diagnose, Beratung und Therapie bei Lernschwierigkeiten im mathematischen Grundlagenbereich. Wir fördern rechenschwache Kinder und Jugendliche, wenn der Rahmen der schulischen Möglichkeiten überschritten wird und beim Schüler keine medizinischen Maßnahmen angezeigt sind.
|
Was ist Rechenschwäche?
Rechenschwäche (Arithmasthenie/Dyskalkulie) ist eine Lernstörung im Bereich des Erlernens, Verstehens und Anwendens mathematischer Grundkenntnisse. Die Erscheinungsformen und der individuelle Ausprägungsgrad können sehr verschieden und vielfältig sein. Eines haben betroffene Kinder und Jugendliche gemeinsam: Das Verständnis der grundlegenden Logik der Zahlen und der mathematischen Operationen ist nicht oder nur mangelhaft entwickelt.
== Institut für Mathematisches Lernen
Beratungs- und Forschungseinrichtung zur Diagnose, Therapie und Prävention der Rechenschwäche
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Michael Wehrmann
Pädagogische Leitung:
Inga Diop
38100 Braunschweig
Steinweg 4 (Haltestelle Rathaus)
Telefon 05 31-12 16 77 50
Telefax 05 31-12 16 77 59
Unsere telefonische Fachsprechstunde
Dienstag bis Donnerstag von 12.00 bis 14.00 Uhr (nicht in den niedersächsischen Schulferien)
Zu diesen Zeiten können Sie sich von einem Lerntherapeuten telefonisch beraten lassen.
Wir rufen Sie auch gerne zu anderen Zeiten zurück.
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.zahlbegriff.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
== Diagnose der Rechenschwäche == Die Diagnose der Rechenschwäche muss es leisten, die individuellen Denkwege der Schüler offenzulegen, denn Rechenschwache haben sich in ihrem Unverständnis oft falsche Strategien im Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen angeeignet. Die Methode der qualitativen Fehleranalyse ermöglicht es, die Quellen der Rechenfehler schrittweise einzugrenzen, bis sich ein individuelles Defizitbild, das persönliche Fehlerprofil, ergibt. Es liefert die Basis für einen speziellen Therapieplan, mit dem die diagnostizierten Defizite systematisch behoben werden. Wir setzen hierfür das Förderdiagnoseverfahren QUADRIGA (Qualitative Diagnose Rechenschwäche im Grundlagenbereich Arithmetik) nach Dr. Wehrmann ein. Unser Diagnoseprogramm schließt Eltern- und Lehrerberatung sowie ein ausführliches Gutachten mit ein. == Rechenschwäche-Therapie == Unsere als Einzel- oder Doppeltherapie durchgeführte Lernintervention orientiert sich an der Lernausgangslage des betroffenen Schülers. In Form einer integrativen Lerntherapie wird von uns ein spezieller Therapieplan erstellt und eingesetzt. Ausgehend von den individuell ausgeprägten Eigenarten und Störungen des Lernprozesses werden angemessene Lehr- und Lernformen gewählt und in der Lerntherapie dynamisch angepasst. Eine in die Therapie integrierte Verlaufsdiagnose überprüft die erzielten Lernfortschritte. Mathematische Lerninhalte bauen sachlogisch aufeinander auf. In unserer zentralen Interventionsform, dem therapeutischen Lerndialog, wird gesichert, dass der Schüler die mathematischen Argumente – aufbauend auf seiner Lernausgangslage – in ihm adäquaten Schritten nachvollzieht. Diesen Dialog führen mathematisch und pädagogisch-psychologisch ausgebildete Lerntherapeuten, die die mathematischen Grundlagen individuell differenziert darlegen können. == Rechenschwäche-Prävention == Die Grundlagen des mathematischen Begreifens werden in den ersten beiden Schuljahren geschaffen, daher kommt den allerersten Lernschritten große Bedeutung zu. Eine Rechenschwäche kann frühestens Mitte des zweiten Schuljahres diagnostiziert werden. Um die Ausbildung einer möglicherweise drohenden Rechenschwäche zu verhindern, bieten wir zwei therapeutische Instrumente der Lernbegleitung an: * Präventionsdiagnose zur Untersuchung des Begreifens des mathematischen Schulstoffs in der ersten Klasse, * Lerntherapeutische Frühbegleitung bei Verdacht auf eine künftige Ausbildung von Rechenschwäche.
Firma: Steinweg 4
Kontakt-Informationen:
Telefax: 0531-12167759
Stadt: Braunschweig
Telefon: 0531-12167750
Art der Firma: Dienstleister
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Rechenschwäche, Arithmasthenie, Dyskalkulie, Rechenstörung, ...
Dieses PresseFach wurde bisher 823 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
- Wbildung Akademie GmbH
- New Elements GmbH
- Studi-Kompass
- Akademie für Empathie
- Futur/io Institute UG (haftungsbeschränkt)
- DASAT UG (haftungsbeschränkt)
- Ihre Veränderung - Berlin/Wien
- Women's Springboard
- stellenwerk
Dieses PresseFach bookmarken bei...