Schüler mit auffallend „unerklärlichen“ Fehlern beim Rechnen sollten auf eine mögliche Rechenschwäche untersucht werden. Hauptziel der Diagnose- und Beratungstätigkeit unseres Instituts ist es, Dyskalkulie möglichst frühzeitig zu erkennen und zu beheben ...

07.11.2007

Institut für Mathematisches Lernen Rechenschwäche Dyskalkulie Therapiezentrum

Schüler mit auffallend „unerklärlichen“ Fehlern beim Rechnen sollten auf eine mögliche Rechenschwäche untersucht werden. Hauptziel der Diagnose- und Beratungstätigkeit unseres Instituts ist es, Dyskalkulie möglichst frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Was ist Rechenschwäche?

Rechenschwäche (Arithmasthenie/Dyskalkulie) ist eine Lernstörung im Bereich des Erlernens, Verstehens und Anwendens mathematischer Grundkenntnisse. Die Erscheinungsformen und der individuelle Ausprägungsgrad können sehr verschieden und vielfältig sein. Eines haben betroffene Kinder und Jugendliche gemeinsam: Das Verständnis der grundlegenden Logik der Zahlen und der mathematischen Operationen ist nicht oder nur mangelhaft entwickelt.

== Institut für Mathematisches Lernen

Beratungs- und Forschungseinrichtung zur Diagnose, Therapie und Prävention der Rechenschwäche

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Michael Wehrmann

Pädagogische Leitung:
Inga Diop

38100 Braunschweig
Steinweg 4 (Haltestelle Rathaus)

Telefon 05 31-12 16 77 50
Telefax 05 31-12 16 77 59

Unsere telefonische Fachsprechstunde
Dienstag bis Donnerstag von 12.00 bis 14.00 Uhr (nicht in den niedersächsischen Schulferien)

Zu diesen Zeiten können Sie sich von einem Lerntherapeuten telefonisch beraten lassen.

Wir rufen Sie auch gerne zu anderen Zeiten zurück.







Firma: Steinweg 4

Kontakt-Informationen:
Telefax: 0531-12167759
Stadt: Braunschweig
Telefon: 0531-12167750


Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma84.html