Umwelttechnologien
Sonthofe:
- Wertstoffzentrum in Sonthofen leistet durch exzellentes Service- und Wiederverwendungskonzept beispielgebenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz
- Einladung an Pressevertreter zur Urkund ...
Hamburg:
"Gämsen zeigen sich bei veränderten Klimabedingungen besonders flexibel", sagt Professor Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und Mitautor einer aktuellen Verà ...
Berlin:
Die Klimaschutzorganisation GermanZero und ein Zusammenschluss von Lebensmittelunternehmen geben heute die Gründung einer Transparenz-Initiative für CO2e-Emissionen in der Lebensmittelindustrie be ...
Berlin:
- Verfassungsbeschwerden richten sich gegen die Landesregierungen von Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt
- Keines der Bundesländer hat bisher ein Landesklimasc ...
Schlüsselfeld:
Angesichts der steigenden Meldungen, dass Städte Großfeuerwerke für Veranstaltungen absagen und auch zu Silvester ablehnen, häufig aus Gründen wie vermeintlichen Klimaschutz, Tierwohl oder der ...
Leipzig:
Draußen sein, den Duft des Waldes genießen, Hügel und Gipfel erklimmen, rasten auf einem Felsen in der Sonne, die Seele baumeln lassen und einfach mal Abschalten vom Alltag - das ist es, was viel ...
Berlin:
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates d ...
Jeddah, Saudi-Arabien:
- Ziel des Preises ist die Entwicklung innovativer Lösungen für die Wiederaufbereitung von Altspeiseöl
- Der saudische Speiseölmarkt wird auf 540.000 Tonnen jährlich geschätzt
- Der Wettbewe ...
Berlin:
Immer im September rund um den Internationalen Küstenputztag wird dem Müll in Meer und Flüssen der Kampf angesagt: In ganz Deutschland sammeln Aktive von NABU und NAJU Plastikreste, Kippen und Un ...
Düsseldorf:
- Neue Studie "Net-Zero Deutschland": Investitionen in Klimaschutz rechnen sich für Wirtschaft und Gesellschaft - Umstieg auf grüne Technologien eröffnet neue Märkte und Wachstumscha ...
Marseille, Frankreich:
Die königliche Kommission für AlUla (RCU) und die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) haben mit ihrer dreijährigen Kooperationsvereinbarung einen weiteren Meilenstein in den ehrgeizigen ...
Krombach: as Krombachtal zum Leben erwecken - das ist das Ziel des Gewässerentwicklungsprojekts der Krombacher Brauerei. Das Krombachtal liegt in Kreuztal, direkt neben dem Brauereigelände. Hier fand gestern ...
Bonn: icht einmal jede zweite Führungskraft in Deutschland kennt die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Gleichwohl sehen drei Viertel der Führungskräfte eine Mitverantwortung der deutschen Wirt ...
Berlin: - Tropenwälder sind durch deutsche Futtermittel mit nicht-zertifiziertem Palmöl akut bedroht, da neue Waldrodungen im Anbau nicht ausgeschlossen werden
- DUH ruft Unternehmen entlang der Lieferke ...
Hamburg: rstmalig seit fast zehn Jahren werden verstärkt gesellschaftliche Aspekte wie "in einer toleranten Welt leben", aber vor allem auch ökologische Faktoren wie "mit der Natur leben" ...
Hamburg: steueragenten.de startet als erste Steuerkanzlei in Deutschland mit der Erstellung von CO2-Bilanzen ihrer Mandanten für sämtliche Branchen. Diese strategische Ausdehnung des Leistungsportfolios soll ...
Neckarsulm: Ein Schultag im Grünen, eine Unterrichtsstunde zum Thema Bienen oder ein gemeinsames, gesundes Frühstück: Um Kinder spielerisch für Natur- und Umweltschutz sowie für gesunde Ernährung zu begeist ...
Berlin: Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung tritt in Kraft
Nachdem der Bundesrat die novellierte Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung im Juni 2021 verabschiedet hat, ist diese heute in Kraft getreten. Dazu e ...
Wiesbaden: Die R+V Versicherung unterstützt ab sofort die UN Principles for Sustainable Insurance (PSI). Mit diesem Schritt verankert die R+V Nachhaltigkeitskriterien noch stärker in ihrem Kerngeschäft.
Die ...
Berlin: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute im Bundestag beschlossenen Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe im Juli als zu kurz gegriffen.
Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäf ...