Umwelttechnologien
Mainz:
Wetter ist ein beliebtes Small-Talk-Thema, zu dem jeder und jede
etwas sagen kann, und doch birgt die Wetterforschung noch viele
Geheimnisse. Der Dreiteiler "Wild Weather" lüftet eini ...
COQUIMBO 4. REGION CHILE: RA Catherine Weber MBA, in einem Kurzinterview mit der INTER-GLOBAL-PRESS
Catherine Weber ist nicht nur Präsidentin der LOKI FENRIR S.A. sondern auch Geschäftsführerin der GIGA THOR S.A. Beide ch ...
Berlin: Noch bis zum 1. Mai läuft die Bewerbungsfrist für
den NABU-Journalisten-Preis "Klartext für Wölfe". Das vielschichtige
Thema "Wolf" soll dem Leser, Zuschauer oder Hörer ausg ...
Berlin: Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Elektrogesetz
als weitgehend wirkungslos - Das Gesetz hilft der Elektronikbranche
und nicht den Verbrauchern, weil es die Langlebigkeit und
Wiederverwendung von ...
Baden-Baden:
Dokumentarfilm am 30.3. um 23 Uhr im Ersten
Denis Delestrac zeigt in seinem Film ein Paradox: Oft ist es
billiger, Waren von weit weg zu importieren, als sie so herstellen zu
lassen, dass ein ...
Hamburg:
Auf die richtige Wahl beim Fischkauf macht Greenpeace zur
Osterzeit aufmerksam - beispielhaft beim beliebten Lachs. Im
Fischratgeber zeigt die unabhängige Umweltorganisation ökologisch
vertre ...
Neustadt an der Aisch:
Innerhalb von drei Jahren hat der internationale
Online-Druckdienstleister Onlineprinters GmbH über seine 15
Onlineshops 125 000 klimaneutrale Aufträge realisiert. Hinter dem
Service "kl ...
Jochberg, Österreich: Der von den United Nations ins Leben gerufene Weltwassertag am 22. März fordert auf, bewusster mit unserer kostbaren und lebensnotwendigen Ressource Wasser umzugehen. ...
Berlin: Der NABU macht zu Ostern darauf aufmerksam, dass
jetzt die Krötenwanderung beginnt. Wo Straßen die Wanderwege von
Fröschen und Kröten kreuzen, haben Naturschützer schon vor Wochen
Zäune gespa ...
Düsseldorf:
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Düsseldorf, A52, gestern Nachmittag (21.03.): Drei Lkw fahren
hintereinander her. Eigentlich nichts Besonderes. Doch die Trucks
fahren autonom, die ...
Berlin:
Die Grüne Woche 2016 wirkt nachhaltig: Am heutigen Internationalen
Tag des Waldes hat der Berliner Umweltstaatssekretär Christian
Gaebler gemeinsam mit dem Leiter der Berliner Forsten, Elmar
L ...
Hamburg: Er hat "Löffel", mit denen man nicht essen kann,
"Lichter", die man weder an- noch ausknipst und eine weiße "Blume",
die nicht in der Vase steht: Der Osterhase alias ...
Hamburg: Unter dem Motto #wellemachen demonstrieren morgen,
am Samstag, den 19. 3., Greenpeace-Ehrenamtliche in 62 Städten gegen
die zunehmende Vermüllung der Meere. Die Aktivisten präsentieren
unter ande ...
Wiesbaden: Mit Tulpen, Osterglocken und Krokussen zieht der
Frühling in die Natur ein - und oft auch ins heimische Wohnzimmer.
Doch nicht jede Blume gehört in den selbst gepflückten Osterstrauß:
"Viel ...
Hamburg: Welche Rolle spielt Rotwild in der Natur? Die
Antwort hängt davon ab, wen Sie fragen. Für die einen ist der Hirsch
im Wald eine Art "Elefant im Porzellanladen": Also ein Schädling, den
...
Hamburg: Die Kraniche kommen. Viele Tausend der
majestätischen Vögel sind nach ihrem kräftezehrenden Nonstop-Flug aus
dem Süden Europas jetzt im Anflug auf Mecklenburg-Vorpommern. Die
ersten sind bereits ...
Wachtberg: Bereits seit acht Jahren hält der Aufwärtstrend
konstant an: Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit Bienen. Das
zeigen die Mitgliederzahlen des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.).
Die 19 Lan ...
Unterföhring:
Die Sky Gruppe ruft in Deutschland, Italien, Großbritannien und
Irland zusammen mit dem WWF zur Teilnahme an der "Earth Hour" am 19.
März auf. Ziel ist es, dass die Menschen um 20.30 ...
Berlin: Im Rahmen des Fachgespräches "El Niño und
Klimawandel - Zusammenspiel mit katastrophalen Auswirkungen"
informiert das Bündnis Entwicklung Hilft über die regionalen
Auswirkungen von El ...
Berlin: Deutsche Umwelthilfe fordert, dass
Kraftwerksbetreiber Verantwortung für Endlagerung und Rückbau
übernehmen
Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich am Freitag, dem 11.
März zum fünft ...