Menschenrechte
Berlin: Reporter ohne Grenzen fordert die
Regierungsfraktionen im Parlament auf, den Entwurf für das neue
BND-Gesetz unverzüglich zu überarbeiten und Journalisten vor
Überwachung durch den deutschen Au ...
Berlin: Die Menschenrechtsorganisation International
Justice Mission (IJM) hat gestern eine Petition an den kenianischen
Präsidenten Uhuru Kenyatta veröffentlicht.
Das Ziel ist es, zwei Millionen Unte ...
Berlin: Besserer Schutz von Menschenrechtsverteidigern
bleibt dringliches Gebot
Nach einer Gerichtsanhörung in Nairobi sind der für die
Nichtregierungsorganisation International Justice Mission tätig ...
Vaduz: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer
hat am Freitag, 1. Juli 2016, den Minister des Innern und für Sport
des Bundeslandes Hessen, Peter Beuth, zu einem Arbeitsgespräch
besucht. Das A ...
Berlin: Reporter ohne Grenzen ist besorgt über die
kurzfristige Sperrung von Facebook-Profilen renommierter Journalisten
durch das US-amerikanische soziale Netzwerk. Dem französischen
Hörfunk-Journaliste ...
Berlin: Reporter ohne Grenzen ist erleichtert über die
Freilassung des Korrespondenten der Organisation in Istanbul, Erol
Önderoglu. Er war am 20. Juni zusammen mit anderen
Menschenrechtsverteidigern ver ...
Berlin:
Die internationale Menschenrechtsorganisation International
Justice Mission (IJM) gibt heute bekannt, dass drei Personen,
darunter Mitarbeiter und Anwalt Willie Kimani sowie Klient Josephat
Mwe ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat vier
Recherche-Stipendien in Höhe von je 2.000 Euro zum Thema
"Transnationale Wirtschaftsverflechtungen und ihre Auswirkungen auf
die Menschenrec ...
Frankfurt/Main: Mit Unterstützung der deutschen
Entwicklungshilfe sollen die Grenzen Europas über die Türkei hinaus
bis in den Niger ausgelagert werden. Die Errichtung von
abschreckenden Lagern und Menschenrech ...
Berlin: Union realisiert Freierstrafbarkeit und bessere
Ermittlungsansätze
Die Koalition hat sich im Rahmen der Berichterstattergespräche zum
Gesetzentwurf über Menschenhandel und Zwangsprostitution g ...
Berlin: Der Wettbewerb um den Journalistenpreis "Schneelöwe
2016" der International Campaign for Tibet wurde verlängert: Die
Einreichungsfrist endet nun am 15. Juli 2016. Bis dahin noch können
...
Berlin: Der zu mehreren Jahren Haft verurteilte
Cumhuriyet-Chefredakteur Can Dündar hat diese Woche führende deutsche
Politiker aus erster Hand über Einschränkungen der Pressefreiheit in
der Türkei unt ...
Berlin: Das Kuratorium des Deutschen Instituts für
Menschenrechte hat am 20. Juni 2016 den Völkerrechtler Prof. Dr.
Markus Krajewski einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.
Professor Krajews ...
Berlin: UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon (http://t1p.de/hn57)
hat die sofortige Freilassung des Türkei-Korrespondenten von Reporter
ohne Grenzen, Erol Önderoglu, gefordert. Die Verhaftung Önderoglus
erfül ...
Berlin: Die Bundesregierung hat kein Interesse an einer
effektiven Kontrolle der deutschen Geheimdienste und gefährdet damit
die Pressefreiheit in Deutschland und weltweit massiv. Der
Gesetzesentwurf für ...
Hamburg: Ulrich Wickert vergibt zum fünften Mal den
Journalistenpreis seiner Stiftung und würdigt damit Medienbeiträge,
die das öffentliche Bewusstsein für die Rechte von Kindern stärken.
Eine hochkar ...
Berlin: Reporter ohne Grenzen ist entsetzt über die
Verhaftung des langjährigen Korrespondenten der Organisation, Erol
Önderoglu. Ein Gericht in Istanbul verurteilte den Journalisten und
Menschenrechtsa ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte
veröffentlicht anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni eine
Stellungnahme, die die Umsetzung der EU-Türkei Vereinbarung
menschenrechtlich bewert ...
Berlin: Hand in Hand standen gestern und heute Menschen in
fünf deutschen Großstädten und zahlreichen weiteren Orten. In Berlin,
Bochum, Leipzig und München verbanden bis 16:00 über 33 000
Demonstrante ...