Menschenrechte
Berlin: Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Montag, 20.
Juni, macht Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem Bericht auf die
Lage der mehr als 300 syrischen Journalisten aufmerksam, die vor dem
seit fün ...
Osnabrück: Anlässlich des Weltflüchtlingstages fordert das
Kinderhilfswerk terre des hommes die Bundesregierung auf, innerhalb
der Europäischen Union darauf hinzuwirken, dass Grenzen wieder
geöffnet und i ...
Bonn:
"Unsere Gegenwart wird vielfach bestimmt durch Flucht und
Vertreibung, durch Terror und Fremdenhass - nicht nur in weit
entfernten Ländern Afrikas und des Nahen Ostens, sondern zunehmend
...
Berlin: Erste Sitzung des neuen Kuratoriums
Am 20. Juni 2016 kommt das neu zusammengesetzte Kuratorium des
Deutschen Instituts für Menschenrechte e.V. (DIMR) zu seiner ersten
Sitzung in Berlin zusammen ...
Berlin: Anlässlich der Sitzung des Bundesrates zum
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einstufung von Algerien,
Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten (BT-Drucksache
18/8039) am 17. Juni erkl ...
Berlin: Unter dem Motto "Hand in Hand gegen Rassismus"
werben rund 40 Nichtregierungsorganisationen für die Teilnahme an
Menschenketten in fünf Großstädten. In Berlin, Bochum, Hamburg,
Leipzi ...
Berlin: Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt die
Verschiebung der geplanten Medienreform in Polen. Das sogenannte
Große Mediengesetz sollte ursprünglich am 1. Juli in Kraft treten.
Jüngsten Äußerunge ...
New York: Deutsche AIDS-Hilfe: Deutschland muss bei
Finanzierung vorangehen / Beteiligung der am stärksten betroffenen
Gruppen an allen Maßnahmen ist unverzichtbar / Auch in Deutschland
noch Missstände
...
Berlin: Zur Pressekonferenz des Aktionsbündnisses "Hand in
Hand gegen Rassismus für Menschenrechte und Vielfalt" laden wir Sie
herzlich ein
am Dienstag, 14. Juni 2016, 11.00 Uhr
im Albrechtsho ...
Duisburg / Köln: Ein sichtbares Zeichen gegen Kinderarbeit
setzten mehr als 100 Kölner Schüler zusammen mit der
Kindernothilfe-Botschafterin und TV-Moderatorin Shary Reeves auf dem
Roncalliplatz in Köln. Anläss ...
New York: Aids-Epidemie soll "auf der Überholspur" beendet
werden / UN-Deklaration bleibt aber halbherzig / Menschenrechte und
Einbindung von Schlüsselgruppen sind unverzichtbare Bedingung /
Deut ...
Berlin: Bericht der Bundesregierung ist Startsignal für
dauerhafte Befassung
Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Bericht zur Lage
der weltweiten Religions- und Glaubensfreiheit beschlossen. ...
Berlin: Anlässlich des heutigen Deutschland-Besuchs von
Präsident Ilcham Alijew fordert Reporter ohne Grenzen (ROG)
Aserbaidschan auf, alle inhaftierten Journalisten freizulassen.
Derzeit sitzen in der K ...
Berlin: Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Pläne
der großen Koalition zur Reform des Bundesnachrichtendienstes als
verpasste Chance, die Überwachung durch den Auslandsgeheimdienst auf
ein angeme ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert
die Bundesregierung auf, den allgemeinen Arbeitsmarkt für behinderte
Menschen zugänglicher zu machen und über die Zukunft der Werkstätten
offen ...
Osnabrück: Der Krieg in Syrien hat die gegenwärtig
schlimmste humanitäre Krise ausgelöst. Rund sechs Millionen Kinder
sind auf Hilfe angewiesen. Aufgrund zahlreicher Hinweise aus der
eigenen Projektarbeit ...
Berlin: "Ernüchterung nach dem Euromaidan" heißt der neue
Bericht über die Lage von Journalisten und Medien in der Ukraine, den
Reporter ohne Grenzen heute in Berlin vorgestellt hat
(http://t1p ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert
die im Entwurf des Integrationsgesetzes vorgesehene Änderung des § 29
Abs. 1 Nr. 4 Asylgesetz, die zu einer fundamentalen Beschneidung des
Asylr ...
Berlin: Viele geflüchtete Frauen oder Eltern ohne Papiere
besitzen kein offizielles Dokument, das die Geburt ihres Kindes in
Deutschland belegt und seine Identität nachweist. Doch ohne eine
Geburtsurkund ...