Menschenrechte
Berlin: Reporter ohne Grenzen (ROG) ist sehr besorgt über
die Haftbedingungen von Eynulla Fatullajew im Bakuer Gefängnis Nr. 1.
Sein Anwalt Anar Gasimow berichtet gestern auf einer Pressekonferenz
von mas ...
Bonn: Am 20. Juni 2011 wird in Bonn das Deutsche Welle
Global Media Forum eröffnet. Drei Tage lang geht es bei der vierten
Auflage der internationalen Konferenz um das Thema "Menschenrechte
und Glo ...
Berlin: An zahlreichen Brennpunkten weltweit gilt es
Konflikte einzudämmen und Kriegsgegner zu trennen - durch
militärische und zivile Maßnahmen, Abrüstung und Terrorbekämpfung.
Mit www.frieden-sicher ...
Brüssel/Berlin: Künftig sollen in Europa klare Regeln für
die Aufteilung des gemeinsamen Hab und Guts bei einer Scheidung oder
im Todesfall gelten. Ein heute (Mittwoch) vorgestellter Vorschlag der
Europäischen K ...
Berlin:
Sperrfrist: 11.03.2011 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Jedem dritten Internetnutzer weltweit bleibt d ...
Berlin:
Sperrfrist: 11.03.2011 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das tunesische Blog "Nawaat" (http:/ ...
Berlin: Anlässlich der für Montag (14. März) geplanten
Bundestagsanhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur
Bekämpfung der Zwangsheirat (Bundestagsdrucksache 17/4401) kritisiert
das Deutsche In ...
Berlin: Das dritte Jahr in Folge ruft Reporter ohne Grenzen
(ROG) zum "Welttag gegen Internetzensur" am 12. März auf. Der
Jahrestag wurde von ROG initiiert, um auf das weltweit große Ausmaß
der ...
Berlin: Das Deutsche Institut für Menschenrechte wird am 8.
März 2011 zehn Jahre alt. Es wurde am 8. März 2001 auf einstimmigen
Beschluss des Deutschen Bundestages hin gegründet.
Hierzu erklärt der ...
Hamburg: Der internationale Frauentag jährt sich am 8. März
zum 100. Mal. Trotz wirtschaftlicher, politischer und sozialer
Errungenschaften für Frauen, müssen Millionen Mädchen in
Entwicklungsländern n ...
Berlin: Das dritte Jahr in Folge ruft Reporter ohne Grenzen
(ROG) zum "Welttag gegen Internetzensur" am 12. März auf. Der
Jahrestag wurde von ROG initiiert, um auf das weltweit große Ausmaß
der ...
Aumühle: Der 36-jährige Tony Medina, Vater von drei Kindern, sitzt seit nunmehr 15 Jahren in der Todeszelle in Texas und wartet auf seine Hinrichtung. Ihm wird zur Last gelegt, Silvester 1995 aus einem dunkle ...
Berlin: Taubblinde Menschen sind in Deutschland bei der
Wahrnehmung ihrer Rechte extrem benachteiligt. "Es bestehen derzeit
für taubblinde Menschen unüberwindbare Hürden, die mit der
UN-Behinderten ...
Stuttgart: "Brot für die Welt" und die Diakonie
Katastrophenhilfe rufen dazu auf, Flüchtlingen aus Libyen
ausreichenden Schutz zu gewähren. Angesichts brutaler Gewalt gegen
die Zivilbevölkerung ...
Frankfurt/Main: Die Frankfurter Hilfs- und
Menschenrechtsorganisation medico international fordert von der
deutschen Bundesregierung und der EU die Aufnahme von Flüchtlingen
aus Nordafrika, sowie die Aufkündigun ...
Berlin: 23.2.2011 - Journalisten, die über die Unruhen in
Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas berichten, waren in den
vergangenen Wochen massiven Repressionen ausgesetzt. In Libyen, im
Jemen, in Bah ...
Berlin / Münster: Fast 70 Prozent aller Frauen weltweit
müssen in ihrem Leben Gewalterfahrungen machen. Sie werden
misshandelt, missbraucht, zum Sex gezwungen, gefoltert, getötet.
Jedes Jahr werden weltweit zwei M ...
Berlin: Die gegenwärtigen Demonstrationen in arabischen
Ländern sind nach Einschätzung des Deutschen Instituts für
Menschenrechte zwar vor allem gegen autoritäre und repressive
Machthaber gerichtet, d ...
Berlin: Reporter ohne Grenzen(ROG) ist erleichtert, dass
die beiden deutschen Journalisten Marcus Hellwig und Jens Koch wieder
in Freiheit sind. "Es erfüllt uns mit großer Freude, dass die beiden
Kol ...
Berlin: Am 23. Februar 2011 um 18 Uhr findet in der
Landesvertretung Schleswig-Holstein (In den Ministergärten 8, 10117
Berlin) die Veranstaltung "Humanitarians Under Attack" statt. Valerie
Amos ...