Umfrage
Baierbrunn: Die kalte Jahreszeit mit der Gefahr von
Erkältungen, Grippe, Husten, Schnupfen kann die Männer in Deutschland
nicht sonderlich beunruhigen. Wie eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundhe ...
Köln:
Sperrfrist: 10.01.2013 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sperrfrist für alle Ergebnisse:
- für elektroni ...
München: JOY, das ultimative Trendmagazin für Frauen aus
dem Hause Bauer Media, präsentiert monatlich die Ergebnisse zu
unterschiedlichen Themen aus der eigenen Online-Umfrage
(joy.de/umfrage). In der Feb ...
Baierbrunn: Als hätten Jugendliche in der Pubertät nicht
schon genug Ärger mit dem Erwachsenwerden, kommen bei vielen noch
erhebliche Probleme mit der Haut hinzu. Wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag ...
Saarbrücken: Unter dem Titel "Frankreich, Deutschland und
Sie?" haben in einer großen grenzüberschreitenden Medienkooperation
und auf Initiative der vom Saarländischen Rundfunk geführten
Deutsch-F ...
Baierbrunn: Ihre Gesundheit liegt Deutschlands Senioren am
Herzen. Viele der Ab-70-Jährigen kümmern sich um Vorsorge und
Prävention und haben überdurchschnittlich häufig medizinische
Messgeräte im Hausha ...
Baierbrunn: Die Hälfte der Deutschen hat es noch nie getan:
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" herausfand, haben 51,5 Prozent der Bürger noch
nie ...
Wiesbaden: 59 Prozent der Bundesbürger sehen Nachholbedarf,
wenn es um den Online-Service beim Autokauf geht. Vor allem das
Zusammenspiel zwischen dem Autohaus vor Ort und dem Internetangebot
sollte verbesser ...
Saarbrücken:
10% der 18- bis 29-Jährigen sagen, ihr Auto wäre ihnen fast so
wichtig wie ein Familienmitglied.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag ...
Baierbrunn: Das eigene Gewicht spielt im Alltag der meisten
Deutschen eine große Rolle. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" betont ein
Großteil ...
Köln: In der wöchentlichen Erhebung des
ARD-DeutschlandTrends gewinnt die Union im Vergleich zu Mitte
Dezember (21.12.2012) einen Punkt hinzu und erreicht 41 Prozent. Dies
ist ihr höchster Wert seit Nov ...
Baierbrunn: Zeigen die Geschichten über das zerstörerische
Wirken von Karius und Baktus im Gebiss, mit denen Eltern häufig ihre
Kinder zur Zahnhygiene erziehen, auch bei den Erzählern selbst
Wirkung? Viell ...
Köln:
- Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien
- imug-Investorenumfrage im Auftrag der DEG
Investitionsmöglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländern
rücken stärker ...
Frankfurt: Die Deutschen sind durch die anhaltende
Diskussion über die Riester-Rente verunsichert. Kritik an einzelnen
Produkten, hauptsächlich Versicherungen, wird von den Menschen
pauschal als Kritik an a ...
Baierbrunn: Sie lauern überall: In öffentlichen
Verkehrsmitteln, an Türgriffen oder beim Händeschütteln. Besonders
Frauen beugen gerade in der nasskalten Jahreszeit der Ansteckung
durch Erkältungskeime v ...
Stuttgart: Das Energiesparen ist für die Deutschen
angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus einer
aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA mit 1.100 Teilnehmern
hervor. Fast jeder ...
Saarbrücken:
73 Prozent der Deutschen können sich ein Leben ohne Auto nicht
vorstellen.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus d ...
Baierbrunn: Jeder zweite Deutsche würde gerne gesünder
leben, schafft es im Alltag aber einfach nicht. 52,3 Prozent der
Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apoth ...
Saarbrücken:
25 Prozent der Autofahrer würden die Möglichkeit einer freien
Gestaltung des Autokennzeichens nutzen.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auf ...
Baierbrunn: Laut einer Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" gehen die meisten Deutschen offenbar nicht
leichtfertig mit Schmerzmitteln um. Wenn sie Kopfweh bekommen, zögern
54,8 Prozen ...