Arbeit
Heidelberg: Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) hat in diesem Jahr zum dritten Mal den Reha-Preis für vorbildliche Wiedereingliederung ins Arbeitsleben vergeben. Er zeichnet Arbei ...
Berlin: Diakonie Deutschland und Zukunftswerkstatt midi stellen Studie zu den Erfahrungen von Diakonie-Mitarbeitenden in der Altenhilfe und Hospizen während der Covid-19-Pandemie vor
Corona hat vor allem ei ...
Ludwigshafen: 2.100 Voll- und Teilzeit-Mitarbeiter*innen und Azubis in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz erhalten jeweils bis zu 1.000 Euro Prämie für ihre besonderen Leistungen w ...
Berlin: "Wiederholt sich gerade das Dilemma des Frühjahrs oder hat die Politik aus der damaligen Situation gelernt? Das ist die entscheidende Frage für den Erhalt der Funktionsfähigkeit von Heimen und ...
Köln: 63 Prozent erwägen, die Personalkosten durch Kurzarbeit und Überstundenabbau reduzieren
58 Prozent schließen derzeit einen Personalabbau aus oder planen ihn zumindest nicht
In der Corona-Pandemie ...
Bonn: Am 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Konvention 190 gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bereits im Juni 2019 verabs ...
Düsseldorf: Mit PRO-VIVET sprechen sich die Unternehmensgründer Miguel Norte und Sabrina Katzmann ganz klar für das Leben aus. Das Leben wertvoll gestalten, steht für die PRO-VIVET Gesellschafter nicht nur im ...
Mainz:
"Rabenmütter oder Super Moms?" ist der Titel des neuen Social Factuals, das ZDFneo und Collien Ulmen-Fernandes derzeit realisieren. Den Satz "Und wer ist bei den Kindern?" bekomm ...
Mainz/Baden-Baden: Auch im Dezember unterstützen Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) die Kulturszene im Land. DASDING, SWR3 und SWR2 gestalten mit Hilfe Kulturschaffender Adventskalender zum Hören und Sehen. Da ...
Berlin: Das Zahnärztliche System bot 2019 mehr als einer halben Million Menschen in Deutschland Arbeit.
Dies entspricht 1,1 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland bzw. 10,9 Prozent der Beschäftigtenz ...
München: Der Personalmangel in der Pflege ist seit Jahren spürbar und hat sich in Zeiten der COVID-19-Pandemie noch weiter zugespitzt. Was kann getan werden, damit sich die Pflegenden in ihren Berufen wohl fà ...
Kraków:
Originalkommentar von Karolina Serwańska - Geschäftsführerin der Arbeitsagentur HR International.
Die Coronavirus-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Der grenzübersch ...
Erbach: Dennoch steht die InA gGmbH ihrem Klientel helfend zur Seite
Die InA gGmbH, in Erbach ansässiger Bildungsträger, konnte schon beim ersten bundesweiten Shutdown ihren Kunden*innen und vor allem ...
Berlin/Köln: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) als einer der größten Pflegeanbieter Deutschlands begrüßt die in den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vorgesehene Begrenzung des Eigenanteils pf ...
Dortmund: Der Continentale Versicherungsverbund zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Analyse Instituts ServiceValue in Kooperation mit der WELT. Bei der U ...
Düsseldorf: Friseure mussten schließen, Messebauer verloren Aufträge und Metallbauer gingen in Kurzarbeit - im Frühjahr hat die Corona-Pandemie das Handwerk schwer getroffen. Mittlerweile erholt sich die Situa ...
München:
- Pandemie beschleunigt New Work und Optimierungsmaßnahmen: Zwei Drittel der Unternehmen wollen auch nach der Krise vermehrt auf Remote Working setzen; Investitionen aktuell vor allem bei immate ...
Berlin: Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist deutschlandweit in den letzten Jahren durch den demografischen Wandel und die zunehmende Digitalisierung erheblich gestiegen. Die Corona-Pandemie hat ...
Köln: In vielen Unternehmen sind Elektrofachkräfte unverzichtbar. Sie warten Maschinen und Anlagen und halten sie instand oder beseitigen Störungen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen mit elektrisch ...
Haar bei München: Laut der aktuellen Aeris-Studie "Arbeiten im Homeoffice" haben - nicht zuletzt infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie - mittlerweile 53 Prozent der Arbeitnehmer in der DA ...