Arbeit
Eschborn: Lockdown: Die Jungen optimieren, die Alten entspannen
Ob Sport, eine neue Sprache, berufliche Weiterbildung oder noch mehr Arbeit als zuvor - Deutschland im Lockdown
Vorerst liegt der sogenannte Loc ...
Berlin: Die Infektionszahlen steigen. Viele Unternehmen setzen, sofern möglich, wieder verstärkt auf Home Office, um Infektionen einzugrenzen. Doch ist das Arbeiten von zu Hause so vorteilhaft wie es womög ...
Köln: Sonderpreis für WDR/ARD-Degeto-Fernsehfilm und Auszeichnung für "Monitor"-Beitrag
Bei der diesjährigen Verleihung des Marler Medienpreis Menschenrechte am 10. Oktober 2020 erhielt der WD ...
Karlsruhe: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie praxisnahe Erfahrungen und Lösungen auch zu allen anderen relevanten Bereichen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes standen im Blickpunkt der dreitägigen A ...
Dortmund: Am 20. August 2020 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft. Die Regel ist ein Instrument, um wirksame Maßnahmen gegen SARS-CoV-2-Infekt ...
Koblenz: Die Debeka Versicherungsgruppe zählt zu den 182 besten Arbeitgebern für Frauen in Deutschland. Bei einer Untersuchung der Zeitschrift BRIGITTE erreichte das Koblenzer Unternehmen 4 von 5 möglichen ...
Berlin: Während sich kurze Meetings nach Meinung von 82 Prozent der Arbeitnehmer mittlerweile problemlos mit virtuellen Besprechungen ersetzen lassen, sieht es bei komplexeren Inhalten noch deutlich anders a ...
Bonn: Jedes Jahr verlassen über 200 Absolventinnen und Absolventen deutschsprachiger Hochschulen für Schauspielkunst ihre Ausbildungsstätten und machen sich auf die Suche nach Anstellungen an Theatern od ...
Garching: Knapp jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland, der in den Zeiten von Corona mindestens dreißig Prozent zuhause arbeitet, möchte dies auch weiterhin tun. Unabhängig von der weiteren Pandemie-Entwic ...
Berlin: Bundesbildungsministerin startet JOBSTARTER Transfer
Am heutigen Dienstag startet die zweitägige Digitalkonferenz "Perspektiven für die berufliche Bildung" zum Programm JOBSTARTER plus, d ...
Mainz: Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), welche die ökonomischen Folgen der Corona-Krise untersucht hat, offenbart die dramatische Lage der Selbstständigen in De ...
München: Tätigkeitsbericht 2019/20 der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
Mit dem aktuellen Tätigkeitsbericht (TB) 2019/20 legt die BLÄK Rechenschaft über ihre Tätigkeiten für den Zeitraum 1. Juni 2 ...
Düsseldorf:
- Länderübergreifende Studie mit 15.000 Befragten untersucht, wie es um Gleichberechtigung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien steht - Mehrheit aller Beschäftigten glaubt, dass Mensch ...
Frankfurt: Zurück in alte Rollenmuster. Die Corona-Pandemie hat die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern ein Stück weit wieder verstärkt. Denn Frauen wurden durch den COVID-19-Virus gleich in doppelter H ...
Frankfurt: Zurück in alte Rollenmuster. Die Corona-Pandemie hat die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern ein Stück weit wieder verstärkt. Denn Frauen wurden durch den COVID-19-Virus gleich in doppelter H ...
Frankfurt: Zurück in alte Rollenmuster. Die Corona-Pandemie hat die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern ein Stück weit wieder verstärkt. Denn Frauen wurden durch den COVID-19-Virus gleich in doppelter H ...
Baierbrunn: Ein Zeitmodell, das weniger auf Wochenarbeitsstunden als vielmehr auf Lebensphasen Rücksicht nimmt, könnte Eltern deutlich entlasten.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzte Eltern schon vor ...
Paderborn: Gutes Personal zu finden, ist an sich schon eine schwierige Aufgabe. Zur besonderen Herausforderung wird es für viele Unternehmen, die in knappen Märkten suchen, wie beispielsweise im Gesundheitswes ...
Berlin: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes" angekündigt. Dieses soll für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage mobiles Arbeiten pr ...
Berlin: Heute laufen im Deutschen Bundestag Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft an. Deutschlands Geflügelhalter befürchten in diese ...