Umweltpolitik
Berlin: "Wie erwartet war der Zeitraum für eine sorgfältige
und unabhängige Sicherheitsüberprüfung aller deutschen Atomkraftwerke
zu kurz. Zudem beruhen die heute vorgelegten Ergebnisse der
Atomkom ...
Hamburg: Kurz vor der Veröffentlichung des Berichts der
Reaktorsicherheitskommission stehen heute rund 150 Greenpeace
Jugendliche auf den höchsten Gipfeln der 16 Bundesländer. Die jungen
Aktivisten rufen ...
Berlin: Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung
des Mietrechts greift zu kurz", kritisiert NABU-Präsident Olaf
Tschimpke. "Wir warnen die Regierung davor, hier kopflos und sozial
una ...
Berlin/Hamburg: "Das zweite TUI Cruises-Kreuzfahrtschiff
wurde für 55 Millionen. Euro rundum erneuert, aber während die
Fassade auf Hochglanz getrimmt ist, verbrennen die Motoren dahinter
den billigsten und ...
Berlin: Zum Tag des Ostsee-Schweinswals am 15. Mai fordert
der NABU eine sachliche Diskussion über den Ausbau der Windenergie
auf See, ohne dabei den Arten- und Naturschutz zu opfern. Weniger als
400 Tiere ...
Berlin: "Wer nach Fukushima noch für ein volles Jahrzehnt
auf Atomkraft in Deutschland setzt, zeigt ein eigenwilliges
Verständnis von Ethik", kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke den
Beric ...
Berlin: Mit einem 625 Quadratmeter großen Riesen-Banner hat
der NABU auf den alarmierenden Landschaftsverbrauch durch den Bau von
Wohnhäusern, Straßen und Gewerbegebieten aufmerksam gemacht. Auf dem
Berli ...
Berlin: Als Signal gegen weitere Monokulturen unterstützt
der NABU die Vorschläge des Bundesumweltministeriums zur Korrektur
der Biomasseförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). "Das
Ministe ...
Berlin/Hamburg: Pünktlich zum Hamburger Hafengeburtstag hat
der NABU Bundesverband seine Kampagne "Mir stinkt's!
Kreuzfahrtschiffe sauber machen!" gestartet. "Es ist kaum zu glauben,
aber wahr: ...
Bad Orb: *** Ostersonntag ist Tierversuchstag
Am kommenden Ostersonntag ist, wie an jedem 24. April, Tierversuchstag.
...
Berlin: 25 Jahre nach dem Atom-GAU in Tschernobyl blickt
die Welt gebannt auf den zweiten Größten Anzunehmenden Unfall in
Japan. Auch wenn das ganze Ausmaß der Katastrophe dort noch nicht
klar ist, so i ...
Berlin: Im Schatten der Atomkatastrophe in Japan jährt sich
eine andere, fast vergessene Katastrophe zum ersten Mal - der
Untergang der Ölförderanlage "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko.
Am ...
Berlin: "Es ist gut, dass Verkehrsminister Ramsauer seinen
Mitarbeitern keine Denkverbote erteilt - besser noch wäre es, wenn er
sein Ministerium zur Kreativität anspornen und nachhaltige Wege zur
Fi ...
Berlin: "Aus Fukushima lernen heißt vor allem: Energie
sparen! Doch ausgerechnet hier agiert die Regierung bestenfalls
halbherzig", kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke die heutigen
Beratu ...
Berlin: "Neue Kohlekraftwerke, deren CO2-Ausstoß unter die
Erde gepumpt wird, braucht Deutschland nicht. Daran ändert auch ein
deutlich beschleunigter Atomausstieg nach Fukushima nichts",
komme ...
Stuttgart: 7. April 2011. Die Stimmung in der
baden-württembergischen Chemie-Branche ist insgesamt gut. Die
Unternehmen rechnen 2011 mit moderaten Umsatzzuwächsen. Das Tempo der
konjunkturellen Erholungsphas ...
: RWE will gegen die Schließung der AKW klagen. Das kostet den Steuerzahler Millionen.
Lieber die Rendite sichern, als die Gesundheit des Volkes? ...
Berlin/Brüssel: "Das Verkehrswachstum hat durch steigende
Emissionen in den vergangenen Jahren die Erfolge im Klimaschutz in
anderen Bereichen zunichte gemacht", erklärt
NABU-Bundesgeschäftsführer Lei ...
Berlin/Brüssel: Der NABU fordert Bundeskanzlerin Merkel und
die europäischen Staats- und Regierungschefs auf, sich auf dem
EU-Gipfel am 24./25. März auf einheitliche und verpflichtende
Sicherheitsstandards für a ...
: Super-Gau ja oder nein? Eine Ethikkommission soll Rat wissen. ...