Umweltpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 44

Umweltpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Umweltpolitik


NABU: Regierung verschiebt Energiewende auf Sankt Nimmerleinstag /
Tschimpke: Versenkung in Kommissionen entlarvt Festhalten an falscher Atompolitik

Berlin: "Die Einrichtung von Atom-Kommissionen ist reine Augenwischerei", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke die heutige Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Damit wird das ...

NABU fordert neue Ausrichtung der Grundsteuer /
Tschimpke: Reform muss Flächenfraß stoppen und kann Gemeindefinanzen stärken

Berlin: "Die Bedeutung der Grundsteuer für eine ökologisch sinnvolle Steuerung der Ressourcennutzung und der Siedlungsentwicklung wird in Deutschland immer noch völlig unterschätzt", kritisie ...

NABU-Tipps für eine private Energiewende - weg vom Atomstrom! /
Miller: Fast jeder Haushalt kann seinen Energieverbrauch halbieren

Berlin: Angesichts der entsetzlichen Atomkatastrophe in Japan fragen sich auch in Deutschland viele Bürger, was sie selbst tun können, um eine für Mensch und Umwelt vernünftige Energiewende zu unterstü ...

NABU fordert Schluss mit dem Atom-Geschacher /
Tschimpke: Aussteigen statt Aussitzen! Ein Konzept statt mehr Kungelei!

Berlin: "Schluss mit dem Rumgeeier, Aussteigen statt Aussitzen", fordert NABU-Präsident Olaf Tschimpke nach dem heutigen Krisengespräch von Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten ...

NABU: Atomenergie hat auch in Hightech-Ländern katastrophales Restrisiko /
Tschimpke: Auch deutsche Schrottmeiler sofort abschalten!

Berlin: "Die entsetzliche Atomkatastrophe in Japan in Folge des Erdbebens ist ein klarer Beweis dafür, dass Atomenergie auch in modernen Industrienationen eine offensichtlich nicht zu verantwortende H ...

NABU: Verbraucher zweifeln an Klimabilanz, das bleibt Achillesferse von E10 /
Tschimpke: Falsche Verkehrspolitik der Regierung treibt Teufel mit Beelzebub aus

Berlin: "Es spricht Bände, dass beim "Benzingipfel" keine Umweltverbände beteiligt wurden", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "So ignoriert die Bundesregierung einmal meh ...

NABU: Umweltbilanz von E10 muss beim Benzingipfel auf den Tisch /
Miller: Boykott der Verbraucher auch wegen fragwürdiger Klimawirkung von Biosprit

Berlin: Der NABU fordert, dass beim "Benzin-Gipfel" auch Umweltverbände mit am Tisch sitzen müssen, weil die Probleme mit dem "Biosprit" sonst wieder nur verkürzt diskutiert werden un ...

NABU unterstützt Ablehnung des Offshore-Windparks bei Sylt / Tschimpke: Kein Freifahrtschein für Windenergie auf Kosten der Meeresumwelt

Berlin: Nach Presseberichten hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine ablehnende Stellungnahme zum Genehmigungsantrag für den Offshore-Windpark Sandbank Extension abgegeben. Der NABU teilt die Einsch ...

Neue Studie für UNEP stärkt "Rußfrei fürs Klima"-Kampagne /
Dieselmotoren ohne Filter sind Klimakiller und machen Menschen krank

Berlin: Umwelt- und Verkehrsexperten von BUND, DUH, NABU und VCD sehen sich durch die Ergebnisse der umfangreichen wissenschaftlichen Studie für das UN-Umweltprogramm (UNEP) und die World Meteorological O ...

NABU fordert Tempolimit gegen steigende Spritpreise /
Miller: Klimaschutzeffekt größer als durch E10-Benzin

Berlin: Angesichts der galoppierenden Kraftstoffpreise hat die spanische Regierung die Tempolimits auf allen Straßen verschärft. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller fordert diese sinnvolle Energiespa ...

NABU: Schärfere Umweltstandards für Schiffskraftstoffe überfällig /
Bundesregierung unterstützt Initiative von NABU und IG Metall Küste

Berlin: Der NABU begrüßt, dass nun auch die Bundesregierung die geplante Verschärfung der Umweltstandards auf den europäischen Meeren unterstützt. Dies ergibt sich aus einer Antwort der Bundesregierung ...

NABU: Endlich stellt sich Ramsauer dem Fehmarnbelt-Irrsinn vor Ort
Miller: "Minister muss Protest der Bürger wirklich ernst nehmen"

Berlin: Grundsätzlich begrüßt der NABU die Ankündigung von Verkehrsminister Peter Ramsauer, mit der Protest-Bewegung gegen die geplante Fehmarnbeltquerung nach Dänemark einen "offenen Dialog" ...

Tierbefreiung: Henne aus Freilandhaltung gerettet

Bad Orb: Am gestrigen Samstag fanden Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi bei Recherchen in Thüringen in einer Freilandhaltung eine Henne, die aus dem vergitterten Sektor entkommen war und unter den Boden ...

NABU kritisiert magere Ergebnisse des EU-Energiegipfels /
Miller: "Statt Vorreiterrolle nur unverbindliche Appelle der Bundesregierung"

Berlin/Brüssel: Der NABU hat die Ergebnisse des Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs als völlig unzureichend und enttäuschend bewertet. "Statt für verbindliche Ziele und Maßnahmen zur Steigerun ...

Welthungerhilfe zu Nahrungsmittelpreisen: Exzessive Spekulation stoppen - "Die Zeit drängt"

Bonn: Die Welthungerhilfe fordert die Bundesregierung auf, sich für einen Stopp der exzessiven Spekulation mit Agrarrohstoff-Derivaten einzusetzen. Frankreich, das zurzeit den G20-Vorsitz innehat, hat ...

„Die Schieflage muss beseitigt werden“

Fulda: Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD) zu Gast bei Förstina: Expertengespräch zur Verpackungsverordnung ...

Werden wir systematisch vergiftet? - Erneuerbare Zahlungsmittel

Berlin: Pflanzen werden bewusst vergiftet, geerntet, verarbeitet und gemixt, wie gerade wieder, zum wievielten male überhaupt schon, mit Dioxin oder anderen chemischen Substanzen - an die Tiere verfüttert, ...

NABU zum Internationalen Jahr der Wälder: Deutschland braucht Urwälder

Berlin: Zu Beginn des internationalen Jahres der Wälder 2011 hat der NABU auf die besondere Funktion der Wälder weltweit und in Deutschland aufmerksam gemacht. "Wälder gehören zu den wichtigsten un ...

NABU zieht Bilanz: Umweltzonen wichtig für saubere Luft und Gesundheit

Berlin: Drei Jahre nach der Einführung der ersten Umweltzonen in Deutschland hat der NABU eine positive Bilanz gezogen. "Die Einführung von Umweltzonen ist eines der wenigen sofort wirksamen Instrume ...

NABU zieht verhaltene Bilanz zum Ende des UN-Jahres der Biologischen Vielfalt
Tschimpke: 2011 Ernst machen mit Abbau umweltschädlicher Subventionen

Berlin: Mit Blick auf das zu Ende gehende Internationale Jahr der Biologischen Vielfalt hat der NABU eine mäßige Bilanz gezogen. Die Vereinten Nationen hatten 2010 zum Internationalen Jahr der Biologisch ...


Seite 44 von 45:  « ..  41  42  43 44 45 





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z