Gesundheitswesen - Medizin
Themenbereich / Gesundheitswesen - Medizin
Baierbrunn: Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen sollte? Ist diese Schrittzahl wirklich so relevant für die Fitness? Warum auch sch ...
Berlin: Die vorläufigen Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für 2024 stellen erneut unter Beweis, dass von der zahnärztlichen Versorgung kein Kostenrisiko ausgeht. Ganz im Gegenteil: Während d ...
Funchal: Schmerzende Gelenke, steife Bewegungen und das stetige Fortschreiten der Krankheit – für viele Menschen mit Arthrose gleicht der Alltag einer Qual. Häufig führt der erste Weg zu Kortisonspritzen ...
Berlin: Nach dem Bundestagspräsidentin Bärbel Bas entschieden hat, die Einladung zu den Sondersitzungen des 20. Deutschen Bundestages für den 13. und 18. März nicht zurückzunehmen, wird die AfD-Fraktion ...
Dillingen/Donau: Dr. Stephan Meyer unterstützt als Change-Experte Unternehmen dabei, weitreichende Veränderungen umzusetzen. In diesem Artikel spricht er über die Risiken und Chancen der digitalen Patientenakte. ...
Berlin, 10. März 2025: Zentiva hat beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Kommunale Abwasserrichtlinie (KARL) eingereicht, um den Zugang zu erschwinglichen Medikamenten in Deutschland weiterhin zu gewährleisten. Di ...
Tutzing: Präzisere Eingriffe, schnellere Genesung, weniger Schmerzen - die moderne Medizin setzt auf Robotik, um Operationen sicherer und schonender zu machen. Die Artemed-Klinikgruppe geht hier mit gutem Bei ...
Ismaning: Wenn Frauen im Alter von Mitte 40 ankommen, ist das oft eine Zeit, um erste Bilanz zu ziehen. Was zählt eigentlich im Leben? Sind es die kleinen Fältchen, die wir uns über die Jahre angelacht haben ...
Bottrop: Mission: Tiefschlaf - Schäfchen zählen war gestern. Der neue Ratgeber für alle, die endlich wieder schlafen wollen ...
Ludwigshafen: Eine Revolution in der Endodontie: Die Entwicklung von minimalinvasiven Verfahren zur Behandlung von endodontischen Erkrankungen, die deutlich weniger traumatisch für das umgebende Gewebe sind. ...
Konstanz: Humor in der Pflege und in der Medizin - 20 Jahre Entwicklung vonMethoden zur Verbesserung und Qualifikation in der Pflege und Medizin ...
Berlin: Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden hat regelmäßig das Gefühl, ausgebrannt zu sein. Das zeigt eine neue Studie von BuchhaltungsButler (https://www.buchhaltungsbutler.de/) in Zusammenarbe ...
Berlin: Das XXL-Dekolleté scheint ausgedient zu haben: Immer mehr Frauen entfernen ihre Implantate oder lassen ihre Brüste verkleinern - allein in Deutschland ist die Zahl der Explantationen seit 2015 um 41 ...
Berlin: Verbraucherinnen und Verbraucher sollten Werbeversprechen für Arzneimittel oder andere Präparate kritisch hinterfragen - vor allem, wenn Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zu verschreibungsp ...
Unterföhring: 9. März 2025. In den letzten zwanzig Jahren hat sich Jenke von Wilmsdorff mit spektakulären Experimenten am eigenen Leib zahlreichen Extremsituationen und Herausforderungen ausgesetzt. Hat der mehrf ...
München: Moderation: Louis Klamroth
Das Thema: Alte Krisen, neue Schulden: Was bringt Schwarz-Rot?
Die Gäste:
Anke Rehlinger (SPD, stellv. Bundesvorsitzende, Ministerpräsidentin des Saarlands und Mitglied ...
Bad Homburg: Wie lässt sich die Adipositas-Versorgung in Deutschland verbessern? Darüber diskutierten Expert:innen aus Forschung, Medizin, Versorgung und Politik anlässlich des Welt-Adipositas-Tages beim Auftak ...
Bonn: Während die Ukraine erneut im Mittelpunkt der internationalen Diskussionen steht, dürfen die betroffenen Menschen, die tagtäglich unter diesem Krieg leiden, nicht vergessen werden, mahnt die Hilfso ...
Baierbrunn: Eine Geburt soll nicht nur sicher sein - sondern auch schön. So wünscht es sich Mandy Mangler, Deutschlands Gynfluencerin und Chefin zweier Frauenkliniken in Berlin. "Wenn eine Frau erlebt, das ...
Hannover: Die Streichung der US-Entwicklungsgelder trifft Frauen besonders hart
Der Rückzug der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Einfrieren von USAID, die Streichung der Geld ...