Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Auftritt einer Femen-Aktivistin beim Weihnachtsgottesdienst des Kölner Kardinals Meisner.
ID: 1000019
Dabei sollte es erlaubt sein, auch Grenzen zu überschreiten -
gesetzliche Grenzen, sofern dadurch niemand verletzt wird, moralische
Grenzen und, wenn es sein muss, Grenzen des guten Geschmacks. Die
katholische Kirche reagiert auf den »Auftritt« einer entblößten Frau
beim Weihnachtsgottesdienst des Kölner Kardinals Meisner sehr
unaufgeregt. Das ist gut. Damit unterscheidet sie sich sowohl von
Islamisten, die Karikaturisten und andere mit dem Tod bedrohen, als
auch vom russischen Diktator Wladimir Putin, der die Sängerinnen von
Pussy Riots nach ihrem Kirchenauftritt sogleich in Arbeitslagern
internieren ließ. Eine andere Frage ist, ob die Provokation der
Femen-Aktivistin irgendeinem Protest nützt. Was soll vor allem der
Spruch »Ich bin Gott« auf nackter Haut? Klar kann man Meisner
kritisieren: wegen seiner Äußerungen zu Homosexualität, zu Frauen im
Priestertum, zur Abtreibung, der Kirche von unten und mehr. Aber
nichts davon wird jetzt diskutiert. Nichts als nackte Haut und ein
blöder - nach Geschmack lächerlicher oder anmaßender - Spruch.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000019
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Auftritt einer Femen-Aktivistin beim Weihnachtsgottesdienst des Kölner Kardinals Meisner."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).