WAZ: Schuss kann nach hinten losgehen. Kommentar von Dietmar Seher

WAZ: Schuss kann nach hinten losgehen. Kommentar von Dietmar Seher

ID: 1000221
(ots) - Bislang melden sich Datenschützer: Dürfen Banken
erfahren, wer katholisch, wer evangelisch, wer Muslim ist oder keiner
Religionsgemeinschaft angehört? Sie haben Zweifel, wenn im Sommer
2014 das neue, automatisierte Verfahren des Kirchensteuerabzugs auf
Kapitalerträge startet. Dabei werden viele noch ganz andere Folgen
beklagen: Sie werden erstmals überhaupt Kirchensteuer auf
Zinseinnahmen zahlen. Verpflichtet waren die Gläubigen dazu zwar
bisher schon. Finanzexperten sprechen aber von einer "Ergiebigkeit"
von gerade 15 Prozent. Mit anderen Worten: Gezahlt haben, auch wegen
erheblicher Unkenntnis des komplizierten Meldeverfahrens, offenbar
nur die wenigsten. Die Kirchen freuen sich also auf Mehreinnahmen.
Aber dürfen sie das wirklich? Oder werden Wankelmütige Kirchensteuer
auf Kapitalerträge nicht als eine faktische Steuererhöhung betrachten
- und als den entscheidenden Anlass, der Kirche endgültig den Rücken
zu kehren? Der Schuss kann auch nach hinten losgehen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Wider den Tanz um das goldene Kalb / Die harte Kapitalismuskritik des Papstes kommt zur rechten Zeit - Gastbeitrag von Wolfgang Kessler Börsen-Zeitung: Flucht aus der Türkei, Marktkommentar von Grit Beecken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2013 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000221
Anzahl Zeichen: 1251

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Schuss kann nach hinten losgehen. Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Fast 2800 NRW-Beamte sind dauerhaft erkrankt ...

Knapp 2800 Landesbeamte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell mindestens ein halbes Jahr krankgeschrieben, doch nur gut jeder zweite (1552) musste sich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen. Das geht aus einem Bericht des NRW-Innenministeriums ...

WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt ...

Im Kampf gegen Gewalt und Straftaten im Umfeld des Profifußballs in Deutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. In der Saison 2024/2025 seien an Spieltagen der ersten drei Ligen insgesamt 1107 Menschen verletzt worden und damit 231 (17 Pr ...

WAZ: NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur: "Wir haben verstanden" ...

Die nordrhein-westfälische SPD vollzieht nach Jahren des Niedergangs eine Kurskorrektur. Der nicht-öffentliche Landesparteirat, in dem Delegierte aus allen 54 Untergliederungen der NRW-SPD vertreten sind, hat nach Informationen der Westdeutschen Al ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z