Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung


WAZ: Thyssenkrupp und Stahlverband prangern russische Stahl-Importe an


Deutschlands größter Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel prangert zunehmende Stahl-Importe aus Russland an. "Es ist doch grotesk, dass die EU nach ...


09.09.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Polizei will weniger Anzeigen bei Bagatellfällen schreiben / GdP-Landeschef Schlüter für Rückkehr zum direkten Verweis an den Schiedsmann


Die nordrhein-westfälische Polizei will bei Nachbarschaftsstreitigkeiten und Bagatellfällen deutlich weniger Anzeigen schreiben müssen als bisher. ...


28.08.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Minister Laumann (CDU) nimmt Beamten-Pensionen ins Visier


In der Debatte über die Altersversorgung der Deutschen fordert NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) einen Perspektivwechsel: Es m ...


25.08.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Rente mit 70? Da geht NRW-Minister Laumann (CDU) die Hutschnur hoch


Im Streit um das Renteneintrittsalter distanziert sich NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann von jenen, die nach der "Rente mit 70&q ...


25.08.2025 | Politik & Gesellschaft


VCI warnt vor Unterbrechungen von Chemie- und Pharma-Lieferketten


Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) warnt davor, dass Deutschland bei einer Eskalation globaler Konflikte künftig von Chemie-Lieferketten oder ...


19.08.2025 | Wirtschaft (allg.)


Ärztekammer-Präsident warnt vor Medikamentenverschwendung


Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Johannes Albert Gehle, kritisiert die Medikamentenverschwendung in Deutschland. "Tonnen von ...


11.08.2025 | Politik & Gesellschaft


Ärztekammer-Präsident: "In heutigen Kriegen bleibt Menschlichkeit vollends auf der Strecke"


Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Johannes Albert Gehle, ist entsetzt über die eskalierende Gewalt in militärischen Konflikten. & ...


11.08.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Schulministerin für Handy-Nutzung im Unterricht


NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat keine grundsätzlichen Einwände gegen die Handy-Nutzung im Unterricht an weiterführenden Schulen. &quo ...


14.07.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW plant mehr Schul-Praxis für Lehramtsanwärter


Die NRW-Landesregierung schmiedet Pläne, Lehramtsanwärter während des Studiums mehr als bisher mit Schülerinnen und Schülern arbeiten zu lassen. ...


13.07.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kritik an Zentraler Mittelstufenprüfung ZP10 beeindruckt NRW-Schulministerin


NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) lässt durchblicken, dass der Protest von Lehrkräften gegen die Zentrale Mittelstufenprüfung "ZP10&qu ...


13.07.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Thyssenkrupp schließt Kostensteigerung für Grünstahl-Großprojekt nicht aus


Deutschlands größter Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel hält Kostensteigerungen beim Bau der Grünstahl-Anlage in Duisburg für möglich. "Bei Pr ...


08.07.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Infrastruktur-Sondervermögen: NRW-Städte fühlen sich geprellt


Die großen Städte in NRW befürchten, bei der Verteilung von Geld aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur nicht angemessen berücksich ...


06.07.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CSD in Köln - NRW-Ministerin Josefine Paul (Grüne) warnt vor Queer-Feindlichkeit


Anlässlich der CSD-Parade in Köln warnt NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul (Grüne) vor einem zunehmenden Druck rechter und islamistischer ...


06.07.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Säure-Opfer Bernhard Günther hofft auf neue Ermittlungen


Der frühere RWE-Finanzvorstand und heutige Thyssenkrupp-Aufsichtsrat Bernhard Günther hofft, dass nach dem im März 2018 auf ihn verübten Säure-An ...


27.06.2025 | Industrie


WAZ: Laumann: Öfter in die Apotheke statt zum Arzt


NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) plädiert dafür, Aufgaben zwischen Apotheke und Arztpraxen neu zu verteilen. "Das aktuelle Hono ...


10.06.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Laumann will Zahl der Rettungsfahrten senken


NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen ...


09.06.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: VW-Tochter Everllence sieht sich gut gerüstet für Eigenständigkeit


Der Vorstandschef des VW-Tochterkonzerns Everllence, Uwe Lauber, sieht sein Unternehmen gut gerüstet für eine eigenständige Aufstellung. "Wir ...


06.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp


Angesichts von Plänen zur Aufteilung des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp fordert die NRW-Landesregierung Standort-Garantien vom Management um ...


04.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Thyssenkrupp bereitet Sozialplan für Stahlsparte vor


Für den geplanten Abbau Tausender Arbeitsplätze bei Deutschlands größtem Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel strebt der Vorstand des Unternehmens eine ...


02.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Neubaur wirbt für Soldaten in Schulen


NRW-Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) hat sich für eine stärkere Präsenz der Bundeswehr an Schulen ausgesprochen. "Schulen sind ...


01.06.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Essens Schauspiel-Intendanz vor dem Aus


Der Versuch der ersten weiblichen Doppelspitze an einem nordrhein-westfälischen Schauspielhaus ist anscheinend gescheitert. Nach Informationen der We ...


27.05.2025 | Kunst und Kultur


WAZ: NRW will Pendlerpauschale nicht mitzahlen


Nordrhein-Westfalen wird teure Versprechen der neuen schwarz-roten Bundesregierung wie die Erhöhung der Pendlerpauschale nicht mitfinanzieren. Das ha ...


18.05.2025 | Politik & Gesellschaft


NRW-Juso-Chefin: "Koalitionsvertrag nicht zustimmungsfähig"


Die Vorsitzende des SPD-Parteinachwuchses in NRW, Nina Gaedike, rät den SPD-Mitgliedern bei der am Dienstag beginnenden Mitgliederbefragung, gegen de ...


14.04.2025 | Politik & Gesellschaft


Krankenhäuser klagen über Bürokratie für den Bundes-Klinik-Atlas


Die Krankenhäuser in NRW werfen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, sie mit neuen bürokratischen Auflagen regelrecht zu quälen, oh ...


07.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


SMS Group: Grünstahl-Anlage von Thyssenkrupp in Duisburg soll Ende 2027 starten


Der Chef des nordrhein-westfälischen Anlagenbauers SMS Group, Jochen Burg, rechnet mit einem Start der Duisburger Direktreduktionsanlage für eine kl ...


31.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen


Der bundesweit größte Rüstungskonzern Rheinmetall will Stahl künftig bevorzugt in Deutschland einkaufen. Aus sicherheitsstrategischen Gründen wer ...


19.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Wüst dringt auf Altschuldenhilfe des Bundes


NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) geht nach der Rede des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz am Dienstag im Bundestag davon aus, dass eine ...


18.03.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Thyssenkrupp: IG Metall will Staatseinstieg bei Marine - Deka fordert Verkauf der Rüstungssparte


Angesichts von Plänen für einen Börsengang der Rüstungssparte von Thyssenkrupp fordert die IG Metall einen Staatseinstieg beim Marine-Geschäft de ...


05.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Innenminister präsentiert Sicherheitskatalog für Sondierung: / Reul will mit SPD im Bund "eilige Hausaufgaben für die innere Sicherheit" erledigen


Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) will einen umfassenden Sicherheitskatalog in die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD ü ...


28.02.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Trotz Terrordrohung: Reul ermutigt Karnevalisten


NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat alle Karnevalsfreunde an Rhein und Ruhr dazu aufgerufen, sich durch Anschlagsdrohungen und Sicherheitsbedenke ...


26.02.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Thyssenkrupp-Chef López: Ohne Investor muss HKM schließen


Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López hat die Pläne zur Schließung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bekräftigt, sollte sich ke ...


25.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Thyssenkrupp plant Marine-Börsengang noch 2025 - außerordentliche Hauptversammlung geplant


Der Essener Stahl- und Industriegüterkonzern Thyssenkrupp treibt die Pläne für einen Börsengang seiner Marine-Sparte voran. "Wir wollen den B ...


25.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte warnt zum Auschwitz-Gedenktag vor zunehmender Judenfeindlichkeit


"Die Mahnung, die von Auschwitz ausgeht, ist nach dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 noch wichtiger geworden", sagte die ...


27.01.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Reul warnt vor Bedrohung durch Cybercrime in NRW


NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nimmt das neue "Lagebild Cybercrime 2023" des Landeskriminalamtes zum Anlass, bessere Ermittlungsmögli ...


26.01.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Deka will gegen Dividende bei Thyssenkrupp stimmen


Mitten in der Krise sollen die Aktionärinnen und Aktionäre des angeschlagenen Essener Stahl- und Industriegüterkonzerns Thyssenkrupp eine "Gew ...


23.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Bas kritisiert Merz: "Es wäre fatal, das Rad beim grünen Stahl wieder zurückzudrehen"


Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnt davor, den Aufbau einer Grünstahl-Produktion in Deutschland zu bremsen. "Es wäre fatal, das Rad ...


15.01.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Städtetag NRW dringt auf Altschuldenhilfe


Der Städtetag NRW appelliert an Bundesregierung und Bundestags-Opposition, sich kurz vor der Bundestagswahl auf eine kommunale Altschuldenhilfe zu ei ...


14.01.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Krise von Thyssenkrupp: Krupp-Nachfahre unterstützt Krupp-Stiftung


Angesichts der Krise des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp unterstützt der Krupp-Nachfahre Friedrich von Bohlen und Halbach den Veränderungsku ...


07.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Flüchtlingsministerium: Bleiberecht an Einkommen zu koppeln, "ignoriert Rechtslage"


Der Ruf aus der CSU nach einer deutlich schärferen Migrationspolitik ist von der schwarz-grünen Landesregierung als teilweise unrealistisch zurückg ...


03.01.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Elektronische Patientenakte: Laumann fordert Sicherheit und Praxistauglichkeit


Wenige Tage vor dem flächendeckenden Start der elektronischen Patientenakte hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Praxistauglichkeit u ...


03.01.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Nach Rüge aus Karlsruhe: Reul will Polizeigesetz "anpassen"


Nach einer Rüge des Bundesverfassungsgerichts hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) eine Änderung des Polizeigesetzes zugesagt. "Wir nehmen ...


03.01.2025 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Innenminister Reul dringt nach Magdeburg auf Verkehrsdatenspeicherung


Nach der Todesfahrt von Magdeburg mit fünf Todesopfern und mehr als 200 Verletzten verlangt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) eine konsequente Rea ...


23.12.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Carolin Kebekus: Das Weihnachtsessen wird der Familie überlassen


Carolin Kebekus wird in diesem Jahr ihr erstes Weihnachten als Mutter verbringen, das Schwingen des Kochlöffels aber der Familie überlassen. "I ...


20.12.2024 | Kunst und Kultur


WAZ: Essener Ruhrbistum prüft: Hatte früherer Bischof Kardinal Hengsbach einen Sohn?


Nach den massiven Vorwürfen gegen den 1991 verstorbenen Ruhrbischof und Kardinal Franz Hengsbach, der mindestens zwei Frauen sexuelle Gewalt angetan ...


13.12.2024 | Kunst und Kultur


Thyssenkrupp Steel: Betriebsrat warnt vor Schwächung des Stahlkonzerns


Vor einem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Vertretern der Stahlindustrie in Berlin warnen Arbeitnehmervertreter vor einer Schwächung d ...


09.12.2024 | Gewerkschaften


WAZ: Thyssenkrupp Steel warnt IG Metall vor Blockade-Strategie - "Es ist fünf vor zwölf"


WAZ: Thyssenkrupp Steel warnt IG Metall vor Blockade-Strategie - "Es ist fünf vor zwölf" Im Ringen um Pläne des Managements für den Abb ...


02.12.2024 | Wirtschaft (allg.)


Kanzler Scholz schaltet sich bei Thyssenkrupp ein


Die angespannte Situation bei Thyssenkrupp hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf den Plan gerufen. Der Bundeskanzler habe sich in einem Telefonat mi ...


28.11.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Immer mehr Zugbegleiter in NRW bekommen Bodycams


Fahrgäste in Regionalbahnen in NRW dürften künftig immer öfter auf Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter treffen, die Körperkameras (Bodycams) trage ...


27.11.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Altschuldenhilfe: NRW-Städtetag bereitet sich auf alle Szenarien vor


Der NRW-Städtetag fordert die schwarz-grüne Landesregierung auf, sich gemeinsam mit den Städten für den Fall zu wappnen, dass die Bundesbeteiligun ...


20.11.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Hendrik Wüst über Migration: "Trippelschritte bringen uns nicht weiter"


NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) dringt zum Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz auf eine möglichst breite Einigung der Länder beim Th ...


24.10.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: FDP-Politikerin warnt vor Experimenten mit dem Datenschutz


Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) kritisiert die Forderungen nach mehr Überwachungs-Befugnissen für die S ...


21.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Umfrage: Jung und Alt bei Klimaprotesten und Nachhaltigkeit tief gespalten


Starkregen, Hitzewellen oder Stürme - rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland halten den Klimawandel mit seinen Folgen für eine der größten ...


14.10.2024 | Politik & Gesellschaft


Antisemitismusbeauftrage kritisiert "ungeheuerliche Täter-Opfer-Umkehr"


Die NRW-Antisemitismusbeauftragte und frühere Bundesjustizministerin, Sabine-Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), schaut mit großen Befürchtungen auf ...


07.10.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Finanzminister: "Ampel vernachlässigt Kampf gegen Steuerbetrug und Geldwäsche"


NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) wirft der Bundesregierung "Lethargie" im Kampf gegen die Finanzkriminalität vor. Er kritisiert, ...


03.10.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Neuer Stahlchef von Thyssenkrupp kündigt "harte Einschnitte" an


Der neue Chef von Thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, bereitet die Beschäftigten von Deutschlands größtem Stahlkonzern auf eine tiefgreifende Sanieru ...


28.09.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Rufe nach Staatseinstieg bei Thyssenkrupp mehren sich


Angesichts der schwierigen Lage bei Thyssenkrupp mehren sich parteiübergreifend die Rufe nach einem Staatseinstieg bei Deutschlands größtem Stahlko ...


24.09.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Sozialverband VdK warnt: "Teureres Deutschlandticket führt zu noch mehr Vereinsamung"


Der Präsident des Sozialverbandes VdK in NRW, Horst Vöge, kritisiert die Preiserhöhung beim Deutschlandticket um neun Euro. "Für Menschen mit ...


23.09.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: SPD fordert Sonderermittler zu Solingen


SPD-Landtagsfraktionschef Jochen Ott fordert einen Sonderermittler zum Terroranschlag von Solingen, um die Arbeit eines Untersuchungsausschusses zu be ...


29.08.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Länder stellen Bedingungen für Altschuldenhilfe


Im Ringen um eine Altschuldenhilfe für arme Städte sind viele Bundesländer noch unentschlossen und wollen eine Zustimmung im Bundesrat an Bedingung ...


18.08.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: IG Metall-Chef Giesler zu Thyssenkrupp: "Jemand muss López stoppen" / NRW-Bezirksleiter warnt, die Pläne des Konzernchefs gingen "in Richtung Halbierung" der Stahlsparte


Der Streit zwischen Thyssenkrupp-Konzernchef Miguel López und der IG Metall eskaliert immer weiter: Die Gewerkschaft forderte am Freitag die Anteilse ...


16.08.2024 | Wirtschaft (allg.)


Bayern bremst Hoffnung auf Altschuldenhilfe für arme Kommunen


Die NRW-Landesregierung sowie die Bundesregierung müssen bei ihren Plänen für eine kommunale Altschuldenhilfe mit hartem Widerstand aus Bayern rech ...


05.08.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: IGBCE sieht Frust bei Industriebeschäftigten - Umfrageergebnisse


Industriebeschäftigte nehmen in Deutschland laut einer Umfrage der Gewerkschaft IGBCE ein hohes Maß an Unkenntnis, Desinteresse und mangelnder Werts ...


01.08.2024 | Gewerkschaften


WAZ: "Machtmissbrauch": Ruhrtriennale-Chef Van Hove in Erklärungsnot


Der neue Intendant der Ruhrtriennale gerät unter Druck. In Erklärungsnot bringt Ivo van Hove (65) ein Theaterskandal in den Niederlanden. Das berich ...


26.07.2024 | Kunst und Kultur


WAZ: NRW-Landesregierung fordert niedrigere Energiepreise für Stahlindustrie / "Stahlgipfel" in Duisburg


Um die krisengeplagte heimische Stahlindustrie zu unterstützen, macht sich die NRW-Landesregierung für eine Senkung der Energiepreise stark. "D ...


26.07.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Staatskanzlei-Chef Liminski lobt Polens Flüchtlingspolitik


Der Chef der NRW-Staatskanzlei, Nathanael Liminski (CDU), hat kurz vor seiner zweitägigen Reise nach Polen die polnische Migrations- und Flüchtlings ...


10.07.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Vodafone will 5G-Ausbau mit Kompakt-Antennen beschleunigen


Zum Ausbau des superschnellen 5G-Mobilfunknetzes gehen den Telekommunikationskonzernen zunehmend die Hausdächer aus, auf denen sie neue Antennen baue ...


09.07.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Bundesjugendspiele - Kritik an der Reform aus NRW


Essen. Die umstrittene Reform der Bundesjugendspiele soll nach dem Willen der NRW-CDU rückgängig gemacht werden. Seit diesem Schuljahr treten Grunds ...


01.07.2024 | Politik & Gesellschaft


Thyssenkrupp Steel: Aufsichtsrat schließt betriebsbedingte Kündigungen aus


Die anstehenden Einschnitte bei Deutschlands größtem Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel sollen ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. Das stellte ...


21.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


NRW will Maßnahmen gegen KI-Missbrauchsbilder / Reul macht Vorstoß für Innenministerkonferenz: Ermittler brauchen juristisches Werkzeug


NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will im Kampf gegen Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewalt die Strafverfolgung von sogenannten Deepfakes erlei ...


19.06.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Thyssenkrupp - IG Metall greift Krupp-Stiftung an


. Im Konflikt mit der Thyssenkrupp-Konzernführung greift die IG Metall die Essener Großaktionärin Krupp-Stiftung an. "Die Beschäftigten sind ...


18.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Krankenhausreform: Kliniken mahnen Augenmaß an


Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von ...


15.06.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Städtetag NRW lässt Grundsteuer-Pläne der Regierungsfraktionen abprallen


Der von den Regierungsfraktionen von CDU und Grünen geplante Gesetzentwurf für gesplittete Hebesätze bei der Grundsteuer stößt auf den entschiede ...


14.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Wüst fordert von Thyssenkrupp-Vorstand Einbindung der Arbeitnehmer


Angesichts einer Eskalation im Streit von Management und Mitarbeitervertretern um die Zukunft der Stahlsparte von Thyssenkrupp schaltet sich NRW-Minis ...


30.04.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ:IG Metall fordert Job- und Standortgarantie bei Thyssenkrupp Steel - "Wir geben HKM nicht auf"


Angesichts des Einstiegs des tschechischen Investors Daniel Kretinsky bei Deutschlands größtem Stahlkonzern Thyssenkrupp fordert die IG Metall Arbei ...


29.04.2024 | Gewerkschaften


WAZ: Landesbeamte beklagen sorglosen Umgang mit Künstlicher Intelligenz in NRW


Das Werben von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) um einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei seiner USA-Reise hat ...


22.04.2024 | Politik & Gesellschaft


RWE plant Gaskraftwerke in NRW und im Süden Deutschlands


Für den Bau mehrerer wasserstofffähiger Gaskraftwerke hat der Essener Energiekonzern RWE Standorte in Nordrhein-Westfalen und im Süden Deutschlands ...


20.04.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: ITravel-Verantwortlicher in Untersuchungshaft - Kunden bangen um Reisen und Geld


Wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug ist ein 51-jähriger Verantwortlicher des Kölner Luxusreisen-Anbieters ITravel festgenommen worden un ...


15.04.2024 | Wirtschaft (allg.)


Neuer Investor will mehr als 70 Galeria-Filialen übernehmen


Der designierte neue Eigentümer will "mehr als 70 Filialen" der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof übernehmen - das erfuh ...


09.04.2024 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Justizminister verteidigt nach der Bluttat von Dortmund die Strafmündigkeit ab 14


NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) stellt sich im Streit um die Strafmündigkeit von Jugendlichen gegen NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) ...


08.04.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei


Nachdem bekannt wurde, dass mindestens 400 Polizistinnen und Polizisten der Länder unter Rechtextremismusverdacht stehen, rät die Antisemitismusbeau ...


04.04.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei


Nachdem bekannt wurde, dass mindestens 400 Polizistinnen und Polizisten der Länder unter Rechtextremismusverdacht stehen, rät die Antisemitismusbeau ...


04.04.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei


Nachdem bekannt wurde, dass mindestens 400 Polizistinnen und Polizisten der Länder unter Rechtextremismusverdacht stehen, rät die Antisemitismusbeau ...


04.04.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei


Nachdem bekannt wurde, dass mindestens 400 Polizistinnen und Polizisten der Länder unter Rechtextremismusverdacht stehen, rät die Antisemitismusbeau ...


04.04.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei


Nachdem bekannt wurde, dass mindestens 400 Polizistinnen und Polizisten der Länder unter Rechtextremismusverdacht stehen, rät die Antisemitismusbeau ...


04.04.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei


Nachdem bekannt wurde, dass mindestens 400 Polizistinnen und Polizisten der Länder unter Rechtextremismusverdacht stehen, rät die Antisemitismusbeau ...


04.04.2024 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Integrationsministerin Paul nennt Pläne für leichtere Einbürgerung "überfällig"


NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) hat die geplante Reform des Staatsbürgerschaftsrechts als "überfällig" begrüßt. Der ...


28.11.2022 | Innenpolitik


WAZ: Viele Bürgerinnen und Bürger in NRW zögern immer noch mit der Grundsteuererklärung


Der Rücklauf bei den Grundsteuererklärungen bleibt in NRW niedrig. Bis zum 1. November hatten landesweit nur 38 Prozent der Grundsteuerpflichtigen ...


27.11.2022 | Innenpolitik


WAZ: Wohlfahrtsverbände in NRW halten 49-Euro-Ticket für zu teuer


Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freie Wohlfahrtspflege NRW bezweifelt, dass das geplante 49 Euro teure "Deutschlandticket" sozial genu ...


03.11.2022 | Innenpolitik


Grünen-Fraktionschefin Brems für eigenes NRW-Hilfspaket


Die Faktionsspitze der Grünen im Landtag hat sich für ein eigenes Entlastungspaket des Landes NRW für die unter den starken Preissteigerungen lei ...


31.10.2022 | Innenpolitik


Mülheim, Herne und Aachen rufen NRW und den Bund um Hilfe bei der Flüchtlingsaufnahme


Mülheim, Herne und Aachen dringen darauf, dass sich Bund und Länder am kommenden Mittwoch nicht nur mit Auswegen aus der Energiekrise beschäftige ...


31.10.2022 | Innenpolitik


WAZ: Amnesty International warnt nach Taser-Einsatz in Dortmund vor Elektroschockern bei der Polizei


Nach dem Todesfall bei einem Dortmunder Polizeieinsatz flammt die Diskussion über die Risiken der Distanzelektroimpulsgeräte (Taser) in NRW wieder ...


20.10.2022 | Innenpolitik


WAZ: IG Metall droht mit Warnstreiks ab November / NRW-Bezirksleiter fordert Angebot am Freitag


Die IG Metall hat bereits vor der zweiten Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in NRW am Freitag indirekt mit Warnstreiks ab November gedroht ...


28.09.2022 | Gewerkschaften


WAZ: NRW schickt Geflüchtete ohne Tuberkulose-Test in die Städte


Die NRW-Landesunterkünfte für Geflüchtete haben inzwischen Probleme bei der Gesundheitsuntersuchung dieser Menschen, wie aus Dokumenten hervorgeh ...


26.09.2022 | Innenpolitik


WAZ: CDU und Grüne planen "Umweltschecks" für Naturschützer in NRW


Die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen wollen in NRW bald Umweltprojekte mit so genannten "Umweltschecks" fördern. Vorbild sind die ...


26.09.2022 | Innenpolitik


WAZ: LKA warnt vor "Stromfresser" Cannabis-Plantage


Das Landeskriminalamt in NRW kritisiert die Pläne des Bundes, den Cannabiskonsum in Deutschland zu legalisieren, scharf und weist dabei auch auf di ...


26.09.2022 | Innenpolitik


NRW dreht Abgeordneten Warmwasser ab


Im Zuge der Energiekrise müssen die 195 Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags neuerdings in ihren Büros mit kaltem Wasser auskommen. ...


19.09.2022 | Innenpolitik


WAZ: Nachfolger für 9-Euro-Ticket: NRW sieht offene Finanzierungsfrage


NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) sieht bei der vom Bund geplanten Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket noch offene Finanzierungsfra ...


05.09.2022 | Innenpolitik


Olaf Scholz (SPD) bekräftigt Vorhaben, neues Bürgergeld einzuführen


Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Essen, wo er am Donnerstag im Rahmen seiner Gesprächsreihe "Kanzlergespräch" mit 150 Bürgerinnen ...


01.09.2022 | Innenpolitik


Olaf Scholz (SPD) schließt Teilnahme an Beerdigung für Michail Gorbatschow de facto aus


Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Essen, wo er am Donnerstag im Rahmen seiner Gesprächsreihe "Kanzlergespräch" mit 150 Bürgerinnen ...


01.09.2022 | Innenpolitik


NRW-Verkehrsminister Krischer wirbt für 29-Euro-Ticket


In der Diskussion über eine Nachfolge für das Neun-Euro-Ticket wirbt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) erneut für ein Modell, das er ...


25.08.2022 | Innenpolitik


Forscher kritisiert "strukturellen Rassismus" in der NRW-Polizei


Der Rassismus-Forscher Prof. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität wirft der NRW-Landespolitik und besonders Innenminister Herbert Reul (CDU) v ...


18.08.2022 | Innenpolitik


WAZ: CDU-Sozialpolitiker Laumann: Bund lässt Menschen mit geringen Einkommen im Stich


NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) wirft der Bundesregierung vor, bei ihren Entlastungspaketen ausgerechnet die Menschen mit g ...


13.08.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Finanzminister: Barzahler haben besserenÜberblick


Nach Auffassung des neuen nordrhein-westfälischen Finanzministers Marcus Optendrenk (CDU) darf der Bargeld-Verkehr nicht noch weiter aus dem Alltag ...


02.08.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Finanzminister lehnt Hinweisportal gegen Steuersünder ab


Nordrhein-Westfalens neuer Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) lehnt eine Online-Plattform gegen Steuerbetrug wie in Baden-Württemberg ab. " ...


02.08.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Finanzminister schließt Modellwechsel bei Grundsteuer aus


Trotz des aktuellen Ärgers um die Grundsteuer-Erklärung für Millionen Immobilienbesitzer hat Nordrhein-Westfalens neuer Finanzminister Marcus Opt ...


02.08.2022 | Innenpolitik


NRW-Schulministerin Feller sieht Schulen vor Gas-Krise geschützt


Die neue NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) sieht nicht die Gefahr, dass Schulen in NRW in der drohenden Gas-Krise geschlossen werden müssen ...


09.07.2022 | Innenpolitik


WAZ: Verbände kritisieren "chaotische Verhältnisse" in NRW-Ausländerbehörden


Die Wartezeiten in den Ausländerbehörden und in den Ämtern für Einbürgerung in NRW werden offenbar immer länger. Der Vorsitzende des Landtags- ...


05.07.2022 | Innenpolitik


NRW-Städtetag: Schulen sind schlecht auf ukrainische Kinder vorbereitet


Thomas Kufen (CDU), Vorsitzender des Städtetages NRW, appelliert an die neue Landesregierung, sich stärker für die Integration von schulpflichtig ...


04.07.2022 | Innenpolitik


WAZ: Polizeigewerkschaft GdP wirft NRW vor, Gewinn auf Kosten von Polizisten zu machen


Polizistinnen und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen sind sauer, weil das Land NRW offenbar einen Teil der Zulagen, die sie im Rahmen eines Bund-Lä ...


30.06.2022 | Innenpolitik


WAZ: GEW-Landesvorsitzende AylaÇelik kritisiert die Vorfahrt fürs Abitur


Die NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Ayla Çelik, kritisiert den Trend zur akademischen Bildung. "Wir s ...


21.06.2022 | Innenpolitik


WAZ: Auch NRW-Grüne offen für Fortsetzung des U-Ausschusses "Flut"


Der Ruf der NRW-Landtagsfraktion der FDP nach einer Fortsetzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Flutkatastrophe wird auch b ...


17.06.2022 | Innenpolitik


IG Metall-Chef: Autoindustrie sollte ihre Gewinnmaximierungüberdenken


Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann kritisiert die Strategie der deutschen Autobauer, in der durch unterbrochene Lieferketten stockenden Produkt ...


13.06.2022 | Gewerkschaften


IG-Metall-Chef Hofmann sieht Tarifpartner mit Rekordinflationüberfordert


Die IG Metall, Deutschlands größte Gewerkschaft, sieht die Tarifpartner mit der Rekordinflation überfordert und die Bundesregierung in der Pflich ...


13.06.2022 | Gewerkschaften


WAZ: Sport-Staatssekretärin über Corona-Folgen: NRW-Vereinen fehlen Übungsleiter


Der Nachwuchs- und Breitensport in Nordrhein-Westfalen leidet nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen unter einem starken Mangel an Übungsleitern ...


10.06.2022 | Innenpolitik


Grüne Jugend NRW-Chef warnt "Mit der Union wird es unfassbar schwer"


Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend NRW, Rênas Sahin, ist skeptisch, ob ein Bündnis zwischen CDU und Grünen in NRW funktionieren kann. Die Grü ...


27.05.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Kommunalministerin fordertÜberprüfung der Armutszuwanderung


NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat sich besorgt über die Armutszuwanderung aus Südosteuropa nach NRW geäußert. "Die Europäi ...


21.05.2022 | Innenpolitik


WAZ: Dortmunder Rathauschef: "Altschuldenhilfe für Städte reicht nicht"


Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) fordert von einer neuen NRW-Landesregierung für die Kommunen eine "solide personelle und fi ...


21.05.2022 | Innenpolitik


WAZ: Essener Oberbürgermeister Kufen soll Städtetag führen


Ein Ruhrgebiets-Duo soll nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) künftig den einflussreichen Städtetag in ...


18.05.2022 | Innenpolitik


Indeed-Datenauswertung zeigt: "Thomas" strebt gleich 26-mal in den NRW-Landtag


Männer mit dem Vornamen "Thomas" treibt es besonders stark in den nächsten Landtag. Gleich 26 der Politiker, die bei der NRW-Landtagswah ...


10.05.2022 | Innenpolitik


NRW belohnt ehrenamtliche Ukraine-Helfer


Ehrenamtliche in NRW, die das Leid von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine lindern, dürfen sich Hoffnung auf finanzielle Unterstützung machen. NRW ...


10.05.2022 | Innenpolitik


GdP fordert nach Schüssen von Duisburg mehr mobile Videoüberwachung in NRW


Nach der Schießerei zwischen Rockern und Mitgliedern eines Clans in Duisburg fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr Videoüberwachung. &qu ...


06.05.2022 | Innenpolitik


NRW-Check: CDU liegt vier Prozentpunkte vor SPD / In der Ministerpräsidentenpräferenz verkürzt SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty den Abstand zu Amtsinhaber Hendrik Wüst


Anderthalb Wochen vor der Landtagswahl am 15. Mai zeichnet sich in NRW keine Klarheit darüber ab, wer künftig das Land regiert. Die CDU hat die Ch ...


04.05.2022 | Innenpolitik


WAZ: Virologe Prof. Ulf Dittmer begrüßt die Pflicht zum Freitesten in NRW


Der Virologe Prof. Ulf Dittmer begrüßt die Entscheidung der NRW-Landesregierung, die Quarantäne für Corona-Infizierte auf fünf Tage zu verkürz ...


04.05.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-FDP: Kein Testnachweis nach Corona-Isolation


Die vorgeschriebene Isolation bei einer Corona-Infektion soll in Nordrhein-Westfalen nach dem Willen der FDP ohne verpflichtenden Test nach fünf Ta ...


03.05.2022 | Innenpolitik


WAZ: Laumann signalisiert im Tarifstreit Unterstützung für Beschäftigte der Unikliniken in NRW


In einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an die Verhandlungsführer von Verdi, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...


02.05.2022 | Innenpolitik


WAZ: Staatssekretär und Feuerwehr-Verbandschef kommentierte Flut aus Frankreich-Urlaub


In der "Mallorca-Affäre" der nordrhein-westfälischen Landesregierung sind neue Details bekannt geworden. Der Staatssekretär von Kommuna ...


12.04.2022 | Innenpolitik


Preisschock bei Lebensmitteln: Sozialverbände fordern Entlastung der Verbraucher


Angesichts stark steigender Preise für Energie und Lebensmittel fordern Sozialverbände in NRW eine deutlich spürbare Entlastung der Verbraucher. ...


01.04.2022 | Innenpolitik


NRW-FDP will nur noch drei Tage Quarantäne


Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag hat sich für eine weitgehendere Lockerung der Corona-Quarantäneregeln ausgesprochen. "Ich würde mir persönl ...


01.04.2022 | Innenpolitik


WAZ: Mediziner warnen vor Corona-Lockerungen in NRW


Gesundheits-Experten in NRW halten es für einen schweren Fehler, die Corona-Maßnahmen ab Sonntag auf einen "Basisschutz" zu reduzieren. ...


31.03.2022 | Innenpolitik


WAZ: Städte- und Gemeindebund NRW fühlt sich vom Land bei der Schulfinanzierung im Stich gelassen


Der Städte- und Gemeindebund NRW wirft der Landespolitik vor, die Kommunen bei der Finanzierung von Schulen im Stich zu lassen. Mit der Aufgabe, di ...


30.03.2022 | Innenpolitik


WAZ: Politik-Experte Prof. Korte spricht von "deutlicher Personenwahl" im Saarland


Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte erkennt im Ausgang der Saarland-Wahl kein Signal für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Derzeit ...


27.03.2022 | Innenpolitik


WAZ: Forscher: Krieg könnte Meinung der Jugend zum Militär verändern


Der Ukraine-Krieg rückt das Thema Bundeswehr und Verteidigung bei Jugendlichen neu ins Bewusstsein. Nach Ansicht des Siegener Soziologen Prof. Chri ...


25.03.2022 | Innenpolitik


WAZ: Große Nachfrage nach Jugendoffizieren in NRW-Schulen


Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine nimmt die Nachfrage der Schulen in NRW nach Informationsveranstaltungen durch Jugendoffiziere der Bund ...


25.03.2022 | Innenpolitik


WAZ: DGB in Sorge um Arbeitnehmer aus der Ukraine


Die NRW-Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Anja Weber, fordert das Land und die Kommunen dazu auf, sich intensiver um die Kr ...


25.03.2022 | Innenpolitik


WAZ: SPD-Fraktion fordert Benzingutscheine und höhere Energie-Zuschüsse für Bürger


Die SPD-Landtagsfraktion schlägt der Bundes- und der NRW-Landesregierung ein "Zwölf-Punkte-Paket" zur Entlastung der Bürger von explodi ...


15.03.2022 | Innenpolitik


WAZ:Ärzte und Kliniken in NRW warnen vor Leichtsinn in der Pandemie


Weil sich die Corona-Lage in NRW zuspitzt, wird der Ruf, auf weitere Lockerungen zu verzichten, lauter. "Die Infektionszahlen steigen seit fün ...


08.03.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Integrationsstaatssekretärin warnt vor Diskriminierung von Menschen mit russischen Wurzeln


Die Staatssekretärin für Integration in NRW, Gonca Türkeli-Dehnert (CDU), hat vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukrain ...


04.03.2022 | Innenpolitik


WAZ: Impfpflicht: Bundesjustizminister Buschmann mahnt "mildere Eingriffe" in Grundrechte an


Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) mahnt in der Debatte um die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht einen "milderen Eingriff in di ...


28.02.2022 | Innenpolitik


WAZ: Bundesjustizminister Buschmann begrüßt Ende der Zusammenarbeit von Schalke mit Gazprom


Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat es begrüßt, dass Schalke 04 die Zusammenarbeit mit seinem bisherigen Hauptsponsor Gazprom vorzeitig ...


28.02.2022 | Innenpolitik


WAZ: Städte und Gemeinden warnen: Ohne Planer können wir keine Radwege bauen


Der Städte- und Gemeindebund NRW fordert die Landesregierung auf, sie besser als bisher beim Planen und Bauen von Radwegen zu unterstützen. " ...


17.02.2022 | Innenpolitik


WAZ: Sterbehilfe: Medizinethiker dringt auf Reform des Betäubungsmittelgesetzes


Der Bochumer Medizinethiker Prof. Jochen Vollmann dringt angesichts des Rechtsstreits um die Sterbehilfe auf eine rasche Reform des Betäubungsmitte ...


02.02.2022 | Innenpolitik


Corona-Politik: NRW-FDP sieht Vertrauen in MPK erschüttert


Die nordrhein-westfälische FDP hat die Rolle der Ministerpräsidenten-Konferenz (MPK) in der Corona-Politik angezweifelt. "Offensichtlich ist ...


02.02.2022 | Innenpolitik


WAZ: Viel mehr Infektionen an Schulen in Nordrhein-Westfalen


Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die Corona-bedingt nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, hat sich in NRW im Wochenvergleich offen ...


24.01.2022 | Innenpolitik


WAZ: Städte fürchten Impfpflicht-Bürokratie


Sieben Wochen vor Einführung der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht in medizinisch-pflegerischen Betrieben gibt es in den nordrhein-westfäli ...


24.01.2022 | Innenpolitik


WAZ: Kommunalgesetz: Sitzungsschwänzern geht es ans Geld


Sitzungsschwänzern in den Stadt- und Gemeinderäten soll es in Nordrhein-Westfalen künftig an den Geldbeutel gehen. Das sieht eine von der schwarz ...


23.01.2022 | Innenpolitik


WAZ: Corona-Soforthilfen müssen in NRW später zurückgezahlt werden


Zehntausende Kleinunternehmen in Nordrhein-Westfalen bekommen mehr Zeit für die Rückzahlung zu viel erhaltener Corona-Soforthilfen. Die Landesregi ...


21.01.2022 | Innenpolitik


WAZ:Ärzte aus NRW stellen klar, dass sie niemanden zur Impfung zwingen


Mediziner aus NRW distanzieren sich von der Kritik des Chefs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, an den Plänen für eine ...


20.01.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Grünen-Chefin Mona Neubaur für FFP2-Maskenpflicht


Vor dem Hintergrund stark steigender Corona-Fallzahlen fordert die Chefin der NRW-Grünen, Mona Neubaur, eine FFP2-Maskenpflicht zum Beispiel in Ges ...


16.01.2022 | Innenpolitik


Reul: Immer mehr unangemeldete Corona-Proteste in NRW


Die Zahl der unangemeldeten Corona-Proteste in Nordrhein-Westfalen hat laut Innenminister Herbert Reul (CDU) stark zugenommen. "Immer mehr Vers ...


11.01.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Ministerpräsident Wüst warnt vor "Chaos" bei Quarantäne


NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat bei der Neuregelung der Quarantäne-Zeiten für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen mehr Verständl ...


06.01.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Grüne begrüßen Steinmeier-Votum


Die Vorsitzende der NRW-Grünen, Mona Neubaur, hat die Unterstützung ihrer Partei für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Stein ...


04.01.2022 | Innenpolitik


WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty: "Schulen sind systemrelevante, kritische Infrastruktur"


Essen. NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty wirbt dafür, die Schulen auf komplexe Krisenlagen wie Pandemien besser vorzubereiten und sie grundsätzlich al ...


03.01.2022 | Innenpolitik


NRW-Großstädte prüfen Verfassungsbeschwerde gegen Gemeindefinanzierung


Werden die Großstädte in NRW durch das geplante Gemeindefinanzierungsgesetz gegenüber den kleineren Gemeinden benachteiligt? Der Städtetag NRW b ...


13.12.2021 | Innenpolitik


Mediziner aus NRW fordern strenge Corona-Regeln zu Weihnachten


Mediziner aus NRW raten mit Blick auf die Weihnachtszeit zu mehr Vorsicht bei der Pandemiebekämpfung. "Wir sind fast in einer schlimmeren Lage ...


12.12.2021 | Innenpolitik


WAZ: Bochumer Verfassungsrechtler plädiert für Impfpflicht: "Gutes Zureden hilft nicht mehr"


In NRW werden angesichts der dramatischen Pandemieentwicklung die Rufe nach Einführung einer allgemeinen Impfpflicht lauter. "Die Infektionsza ...


22.11.2021 | Innenpolitik


WAZ: Städtetag NRW berichtet von Problemen bei der Kontaktnachverfolgung


Laut dem NRW-Städtetag können die Gesundheitsämter nicht mehr alle Kontaktpersonen von Covid-19-Infizierten nachverfolgen, obwohl die Ämter pers ...


22.11.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty will Impfpflicht "offen diskutieren"


NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty hält nichts davon, eine allgemeine Impfpflicht kategorisch auszuschließen. "Ich selbst bin von der Wirksamkeit ...


22.11.2021 | Innenpolitik


WAZ: Psychologe appelliert: 2G-Regelung kann die Impfquote erhöhen


Der Bochumer Angstforscher und Psychologe Prof. Jürgen Margraf fordert angesichts rasant steigender Infektionszahlen die Einführung der 2G-Regel ( ...


08.11.2021 | Innenpolitik


WAZ:Ärzte und Kliniken dringen auf konsequente Corona-Maßnahmen


Mediziner in NRW dringen auf eine Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen. "Dort, wo Menschen sich nicht unbedingt aufhalten müssen, sollte ...


08.11.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Grünen-Chefin Neubaur fordert "landesweit 2G"


Die Landesvorsitzende der Grünen in NRW, Mona Neubaur, spricht sich angesichts der rapiden Zunahme der Neuinfektionen sowie der steigenden Krankenh ...


08.11.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW fordert Städte zum Einrichten stationärer Impfstellen auf


NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will mehr Tempo bei den Auffrischungsimpfungen und forderte die Kommunen in NRW am Dienstag auf, zu ...


02.11.2021 | Innenpolitik


WAZ: GEW-Chefin in NRW kritisiert Ende der Maskenpflicht im Unterricht


Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in NRW hat am Dienstag das Ende der Maskenpflicht auf Sitzplätzen im Schulunterricht kritisiert. ...


02.11.2021 | Innenpolitik


Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List aus Mülheim von der Entscheidung "völlig überrascht"


Den neuen Nobelpreisträger für Chemie, Prof. Benjamin List, hat die Entscheidung des Stockholmer Nobelpreiskomitees "völlig überrascht" ...


06.10.2021 | Kunst und Kultur


WAZ: Maskenpflicht an Schulen - Virologe Dittmer kritisiert NRW-Landesregierung


Mit großem Unverständnis hat der Essener Virologe Ulf Dittmer auf die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung reagiert, nach den Herbs ...


04.10.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty wirbt für "Ampel"-Bündnis in NRW


NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty sendet nach der Bundestagswahl deutliche Signale für eine künftige Zusammenarbeit zwischen SPD, Grünen und Liberale ...


27.09.2021 | Innenpolitik


WAZ: Forscher warnen nach Bluttat vor Corona-Extremisten


Nach der tödlichen Attacke auf einen Tankstellen-Kassierer in Rheinland-Pfalz mehren sich die Stimmen, die vor gewaltbereiten Corona-Leugnern warne ...


21.09.2021 | Innenpolitik


WAZ: Rechtsexperte zur 2G-Regelung: "Ungeimpfte müssen Nachteile in Kauf nehmen"


In der Debatte um eine landesweite Einführung der 2G-Regel im Kampf gegen das Coronavirus sieht der Bochumer Grundrechtsexperte Stefan Huster keine ...


20.09.2021 | Innenpolitik


WAZ: Nach der Flutkatastrophe wollen viele Freiwillige zum THW


Seit der Flutkatastrophe ist das Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in Nordrhein-Westfalen deutlich gestiegen. So haben sich allein beim T ...


13.09.2021 | Soziales


WAZ: Städte- und Gemeindebund NRW: "Bund und Länder müssen Ganztag voll finanzieren"


Nach der Einigung über den Anspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschülern fordert der Städte- und Gemeindebund NRW Bund und Länder auf, die Kost ...


07.09.2021 | Innenpolitik


NRW-Gesundheitsminister Laumann spricht sich für Impfabfrage aus


NRW-Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfr ...


31.08.2021 | Innenpolitik


WAZ:Ärztekammerpräsident fordert Fußballspiele ohne Zuschauer


Mit Blick auf die aktuell deutlich steigenden Corona-Fallzahlen fordert der westfälische Ärztekammerpräsident Hans-Albert Gehle zur Eindämmung des ...


27.08.2021 | Innenpolitik


WAZ: Ruhrgebiet trauert um Kabarettist Dr. Stratmann


Der Bottroper Arzt und Kabarettist Ludger Stratmann ist tot. Wie engste Familienangehörige mitteilten, sei Stratmann plötzlich und unerwartet im Alt ...


25.08.2021 | Kunst und Kultur


WAZ: Wüst empfiehlt der CDU in NRW einen Spitzenkandidaten "mit Amtsbonus"


NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU), der als chancenreicher Kandidat für die Nachfolge von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und für den CDU ...


07.07.2021 | Innenpolitik


WAZ: Robin-Gosens-Fan Herbert Reul kritisiert Einstellungskriterien bei der Polizei


NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) denkt nach dem starken Auftritt des Torschützen und Matchwinners Robin Gosens in der Nationalmannschaft darüber ...


20.06.2021 | Innenpolitik


WAZ: Innenministerkonferenz: Reul lobt neue Statistik zu antisemitischen Tätern


Antisemitische Straftaten sollen künftig genauer den Tätergruppen zugeordnet werden. Darauf hat sich Innenminister-Konferenz am Freitag verständigt ...


18.06.2021 | Innenpolitik


WAZ: Gebäudereiniger beklagen fehlenden Corona-Schutz


Laut einer aktuellen Umfrage der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Rheinland werden viele Reinigungskräfte von den Arbeitgebern wà ...


12.06.2021 | Gewerkschaften


WAZ: Testzentren-Betrug: Reul für konsequente Strafverfolgung


Im Fall des mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs mit Corona-Testzentren hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) konsequente Strafverfolgung angekündigt. ...


02.06.2021 | Innenpolitik


WAZ: Kinderärzte wollen auf Stiko-Impfempfehlung warten


Kinder- und Jugendärzte berichten, die Zulassung des Biontech/Pfizer-Impfstoffes für 12- bis 15-Jährige habe einen enormen Ansturm auf die Arztprax ...


01.06.2021 | Innenpolitik


Testzentren-Betrug: SPD fordert von Landesregierung Aufklärung


Die SPD-Opposition im Landtag fordert von der Landesregierung Konsequenzen wegen des möglichen Abrechnungsbetrugs bei Corona-Bürgertest. "Wir e ...


30.05.2021 | Innenpolitik


WAZ: Wissenschaftsministerin will Anfang Juni die Unisöffnen


NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) will Universitäten und Fachhochschulen schnell wieder für Studierende öffnen. &quo ...


20.05.2021 | Innenpolitik


WAZ: Hausärzte unzufrieden mit Impffortschritt


Zweieinhalb Wochen vor dem Ende der Impfpriorisierung läuft die Immunisierung gegen das Coronavirus in NRW immer noch nicht rund. "Wir brauchen ...


20.05.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Unternehmerpräsident nennt Klimaschutzgesetz "Wahlkampf-Schnellschuss"


Die Pläne für ein neues Klimaschutzgesetz stoßen in der NRW-Wirtschaft auf heftige Gegenwehr. "Der Entwurf der Bundesregierung für ein neues ...


17.05.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Bauministerin Scharrenbach warnt Bund davor, Vermieter durch CO2-Preis-Beschluss zu "bestrafen"


NRW-Bau- und Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) kritisiert scharf die Pläne der Bundesregierung, Vermieter bei den Kosten des CO2-Preises zusà ...


17.05.2021 | Innenpolitik


Laumann: Quarantäne-Verbot für Altenheime in NRW


Besuchsverbote in Alten- und Pflegeeinrichtungen dürfen in Nordrhein-Westfalen nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung der Landesregierung ausgespro ...


15.05.2021 | Innenpolitik


NRW-Kommunen halten Recht auf Ganztag für unbezahlbar


Viele Kommunen in NRW wehren sich energisch gegen Pläne der Bundesregierung, einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder der 1. bis 4. Sch ...


28.04.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty warnt vor schnellen Privilegien für Geimpfte


"Die Frage der Sonderrechte für Geimpfte hat Potenzial für gesellschaftliche Sprengkraft", warnte NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty anlässlic ...


26.04.2021 | Innenpolitik


WAZ: Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte fordert bessere Einbindung der Bürger in Corona-Entscheidungen


In der Debatte um das Corona-Krisenmanagement fordert der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte eine bessere Einbindung der Bürger und der Kommune ...


29.03.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Grüne: Laschet weicht Corona-Notbremse auf


Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag haben Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) eine Aufweichung der Corona-Notbremse und einen Bruch der ...


28.03.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty wirbt für Ampel


Der Chef der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, ist einem möglichen "Ampel"-Bündnis mit Grünen und der FDP gegenüber aufgeschlossen. "Die W ...


26.03.2021 | Innenpolitik


Intendant: Ruhrfestspiele finden statt


Der Intendant der Recklinghäuser Ruhrfestspiele Olaf Kröck sieht das traditionsreiche Theaterfestival trotz Corona nicht gefährdet. Der 75. Jahrgan ...


25.03.2021 | Kunst und Kultur


Impfzentrum möchte 70- bis 79-Jährige schon früher impfen


Viele kommunale Impfzentren haben noch alle Hände voll mit dem Impfen der Hochaltrigen zu tun, aber die ersten könnten sich offenbar eine Erweiterun ...


23.03.2021 | Innenpolitik


WAZ: Krankenhausgesellschaft NRW: Astrazeneca-Stopp ist beunruhigende Nachricht


Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft NRW, hat die Aussetzung der Impfungen mit Astrazeneca als "beunruhigende Nachricht" bez ...


15.03.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW will keinen Automatismus bei Corona-Notbremse


In Nordrhein-Westfalen wird die zwischen Bund und Ländern verabredete Corona-"Notbremse" bei Überschreiten einer landesweiten Inzidenz von ...


13.03.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Minister Laumann hält weitere Lockerungen für möglich


NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält weitere Lockerungen der Corona-Regeln für möglich. "Ich glaube schon, dass es Spielräum ...


11.03.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Minister Laumann: "Freiheitsrechte sind keine Privilegien"


Sollten Geimpfte Vorteile genießen, zum Beispiel beim Einkaufen oder Reisen? "Wenn das mit dem Impfen besser wird, kommt diese Debatte so sicher ...


11.03.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Arbeitsminister Laumann (CDU) fordert die Union im Bund auf, Betriebsräte zu stärken


NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) fordert die Union im Bund auf, das geplante Betriebsrätestärkungsgesetz nicht länger zu bl ...


27.02.2021 | Innenpolitik


WAZ: TÜV-Prüfung: Van Laack-Schutzkittel nicht einsatzfähig


Eine Qualitätsprüfung des TÜV Rheinland hat weitere Zweifel am millionenschweren Schutzkittel-Auftrag der NRW-Landesregierung an die Modefirma van ...


26.02.2021 | Innenpolitik


WAZ: Laut Laumann noch im März aufsuchende Impfungen in NRW


Hunderttausende Senioren in NRW, die daheim gepflegt werden und für die der Weg in ein Impfzentrum zu beschwerlich ist, warten bisher auf eine Impf-M ...


25.02.2021 | Innenpolitik


WAZ: Toto-Gründer Steve Lukather möchte nicht als der Typ in die Geschichte eingehen, der Ringo Starr mit Covid angesteckt hat


Toto-Gründer Steve Lukather veröffentlicht am Freitag sein neues Solo-Album "I Found The Sun Again". Aufgenommen hat der 63-Jährige die P ...


22.02.2021 | Kunst und Kultur


Kutschaty: NRW missachtet Bund-Länder-Beschluss zur Lockdown-Verlängerung bis 7. März


Der SPD-Oppositionsführer im Landtag, Thomas Kutschaty, hat die nur einwöchige Verlängerung der Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen als ...


14.02.2021 | Innenpolitik


Kein Osterurlaub: Kritik aus NRW an Kretschmer


Das nordrhein-westfälische Hotel- und Gastgewerbe hat verärgert auf die vorzeitige Absage aller Osterferien-Reisen innerhalb Deutschlands durch Sach ...


14.02.2021 | Innenpolitik


WAZ: Datenschutzbeauftragter für Nachbesserung von Corona-WarnApp


Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hält eine Nachbesserung der Corona-WarnApp im Rahmen bestehender Regeln für möglich und sinnvoll. &q ...


05.02.2021 | Innenpolitik


WAZ: Innenstadt-Gipfel des Landes: Ruf nach finanziellen und rechtlichen Hilfen im Umgang mit City-Verödung


Die Städte in Nordrhein-Westfalen verlangen mehr finanzielle und rechtliche Hilfe, um die weitere Verödung ihrer Einkaufsstraßen im Zuge der Corona ...


26.01.2021 | Innenpolitik


WAZ: Unternehmen in NRW rufen nach schnelleren Hilfszahlungen


Unternehmerverbände begrüßen den Vorstoß von NRW und anderen Bundesländern, der Bund möge die Vorschüsse für Not leidende Unternehmen deutlich ...


22.01.2021 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Grüne für schärfere Coronamaßnahmen


Der Vorsitzende der Grünen in NRW, Felix Banaszak, rät angesichts der weiter hohen Infektionszahlen zu einer schnellen Klärung, welche Verschärfun ...


15.01.2021 | Innenpolitik


WAZ: "Druck ohne Ende": Kabarettist Dr. Stratmann hört endgültig auf


Nach 3000 Vorstellungen und über 2,5 Millionen Live-Zuschauern hört der Medizinkabarettist Dr. Stratmann endgültig auf. Den Abschied von der Bühne ...


15.01.2021 | Kunst und Kultur


WAZ: Leibniz-Forscher: "Mit FFP2-Masken wieder Kontrolleüber die Pandemie möglich"


Essen. Der Aerosol-Experte Prof. Alfred Wiedensohler rät dringend zum Tragen von FFP2-Masken in der Öffentlichkeit. "Die FFP2-Maske ist, wenn s ...


14.01.2021 | Innenpolitik


WAZ: Star-Sopranistin Diana Damrau: Erstklassige Operndirigenten sind rar


Die deutsche Star-Sopranistin Diana Damrau (49) sieht unter den Pultstars der Welt nur wenige herausragen. "Es ist kein Geheimnis, dass erstklass ...


09.12.2020 | Kunst und Kultur


WAZ: Corona löst Flut an Petitionen in NRW aus


Die Coronakrise beschert dem Petitionsausschuss des Landtages eine Flut von Petitionen von verzweifelten Bürgern. "Etwa 1300 von rund 6000 Petit ...


30.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: Schulen dürfen Eltern nicht zum Kauf teurer Computer zwingen


Schulen in NRW dürfen Eltern im Moment nicht dazu zwingen, für ihre Kinder teure Computer für den Unterricht anzuschaffen. "Zu den Pflichten d ...


27.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Städte bearbeiten bis zu 50 Prozent mehr Anträge auf Wohngeld


Die Kommunen in NRW registrieren mehr Anträge auf Wohngeld. "In den meisten Wohngeldstellen der Städte in NRW steigen die Anfragen seit dem Frà ...


23.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: IG Metall fordert Tempo bei Hilfen für Autozulieferer / Arbeitsminister Heil warnt vor zu schnellem Ende der Verbrennermotoren


Die IG Metall sieht die Autoindustrie noch vor einer langen Durststrecke und fordert Tempo bei der Umsetzung der jüngst beim Autogipfel beschlossenen ...


22.11.2020 | Gewerkschaften


WAZ: Städte nehmen das Land NRW beim Aufbau der Impfzentren in die Pflicht


Vor den Verhandlungen am Montag zwischen Land und Kommunen über den Aufbau von Impfzentren in NRW dringen die Kommunen darauf, am Ende nicht auf den ...


22.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: Fast 74.000 Schüler in NRW in Quarantäne


Die Zahl der von Quarantänemaßnahmen betroffenen Schulen in NRW ist in den vergangenen Tagen weiter gestiegen. Inzwischen können nur noch 80,9 Proz ...


16.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: Kommunen fordern Klarheitüber neue Grundsteuer


Ein Jahr nach der Grundsteuer-Reform von Bundestag und Bundesrat hat der NRW-Städtetag die weiterhin fehlende Umsetzung durch die Landesregierung bek ...


14.11.2020 | Innenpolitik


Dirk Roßmann: "Ich will nicht glauben, dass die Menschheit die Schöpfung verspielt."


Unternehmer Dirk Roßmann (74), Gründer und Inhaber gleichnamiger Drogeriemarkt-Kette, hat seinen ersten Thriller geschrieben: "Der neunte Arm d ...


13.11.2020 | Kunst und Kultur


WAZ: "Extrawurst" - NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen bedauert Wortwahl


WAZ: "Extrawurst" - NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen bedauert Wortwahl NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilo ...


09.11.2020 | Kunst und Kultur


SPD lädt zu NRW-Schulgipfel


Die SPD im NRW-Landtag lädt für Dienstag, 17. November, zu einem NRW-"Schulgipfel" ein. Das erfuhr die in Essen erscheinende Westdeutsche ...


09.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: SPD fordert Freihaltepauschale für die Kliniken


Wegen stark steigender Zahlen von Coronapatienten in Intensivstationen schließt sich die SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag der Forderung vieler K ...


08.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Schulministerin Gebauer: "Städte könnten mehr Schulbusse einsetzen"


Die NRW-Landesregierung ist unzufrieden mit der Bereitschaft der Kommunen, zusätzliche Busse für den Schülertransport zu organisieren. "Ich wà ...


07.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: Bus- und Straßenbahnfahrer können mit deutlich mehr Geld rechnen


Tausende bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in NRW beschäftigte Bus- und Straßenbahnfahrer können offenbar schon bald mit deutlich höheren Gehä ...


06.11.2020 | Gewerkschaften


Solingen wehrt sich gegen Verbot der Klassenteilung


Solingen wehrt sich mit einer so genannten "Remonstration" gegen das von der Landesregierung gegen diese Stadt verhängte Verbot von Schulkl ...


05.11.2020 | Innenpolitik


Musikschulen dürfen in NRW trotz Corona unterrichten


Die NRW-Landesregierung will im Rahmen der verschärften Corona-Maßnahmen nun doch nicht alle Angebote von Musikschulen verbieten. Die Zusammenarbeit ...


03.11.2020 | Kunst und Kultur


WAZ: Corona: NRW-Innenminister Herbert Reul lobt Verhalten der Bürger


NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat den Verzicht vieler Bürger auf große Halloween-Partys oder Last-Minute-Exzesse vor dem vierwöchigen Corona ...


01.11.2020 | Innenpolitik


WAZ: Acht weitere Polizisten dürfen auf Ende ihrer Suspendierung hoffen


In der Affäre um ein mutmaßlich rechtsextremes Netzwerk bei der NRW-Polizei haben offenbar weitere beschuldigte Beamte eine Chance, bald wieder in d ...


23.10.2020 | Innenpolitik


WAZ: Bundesweite Masken-Kontrolle imÖPNV geplant


Angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen planen Bund und Länder ein konsequenteres Vorgehen gegen Maskenmuffel im Öffentlichen Nahverkehr ...


19.10.2020 | Innenpolitik


WAZ: Privatfeiern und Sperrstunde: Widerstand bei Laschets Koalitionspartner FDP


Die im Zuge der Corona-Eindämmung bundesweit geplante Beschränkung von Feiern in Privaträumen und eine allgemeine Sperrstunde für die Gastronomie ...


16.10.2020 | Innenpolitik


WAZ: Corona-Regeln: NRW-Kommunen fordern Unterstützung durch Polizei


Essen. Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen fordern mehr Unterstützung durch die Polizei bei der Durchsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen. "Bei d ...


15.10.2020 | Innenpolitik


WAZ: Islamwissenschaftlerin Kaddor will für die Grünen in den Bundestag


Die bekannte Islamwissenschaftlerin und Publizistin Lamya Kaddor will für die Grünen in den Bundestag. "Fordern ist das eine, sich um Umsetzung ...


08.10.2020 | Innenpolitik


WAZ: Urlaub in Risikogebieten: NRW droht Lehrern


Eine Woche vor Beginn der Herbstferien hat das NRW-Schulministerium die landesweit knapp 200.000 Lehrer vor Reisen in Corona-Risikogebiete gewarnt und ...


02.10.2020 | Innenpolitik


WAZ: BDK-Chef Sebastian Fiedler: Polizei-Sonderbeauftragter müsste "von außen" kommen


Im Polizeiskandal um rechtsextreme Beamte in NRW fordert der Chef des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Sebastian Fiedler, eine bessere Kontrolle des ...


17.09.2020 | Innenpolitik


WAZ: Sportgipfel: Ministerpräsident Laschet prüft Lockerungen


NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will auf einem "Sportgipfel" Erleichterungen bei den Corona-Auflagen für unterklassige Fußball- ...


10.09.2020 | Innenpolitik


WAZ: Realschüler können in NRW wieder Polizist werden


In Nordrhein-Westfalen sollen künftig auch wieder Realschüler Polizisten werden können. Darauf hat sich nach Informationen der Westdeutschen Allgem ...


07.09.2020 | Innenpolitik


Grüne in NRW fordern Virenfilter in jeder Schulklasse


Nach dem Ende der Maskenpflicht in den Schulklassen fordern die Grünen im NRW-Landtag technische Lösungen, um das Infektionsrisiko zu reduzieren. &q ...


01.09.2020 | Innenpolitik


WAZ: NRW startet den schulscharfen Sozialindex


NRW führt ein neues, bundesweit bisher einzigartiges Instrument ein, das den exakten Unterstützungsbedarf jeder einzelnen Schule im Land anzeigt. &q ...


30.08.2020 | Innenpolitik


WAZ: Knie auf dem Kopf: Polizei-Gewerkschaft kritisiert umstrittene Methode


Nach dem umstrittenen Polizeieinsatz in der Düsseldorfer Altstadt gegen einen 15-Jährigen fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine Reform pol ...


18.08.2020 | Innenpolitik


WAZ: Corona - Jetzt will NRW Testzentren an Flughäfen


Auch in Nordrhein-Westfalen sollen Urlauber aus Risikogebieten direkt am Flughafen auf das Coronavirus getestet werden können. Das NRW-Gesundheitsmin ...


20.07.2020 | Innenpolitik


WAZ: "Mondpalast"-Besitzer Stratmann macht Schulden, damit sein Theaterüberlebt


Mondpalast-Prinzipal Christian Stratmann macht erstmals in der Geschichte des Wanne-Eickeler Komödientheaters Schulden, um das Haus vor dem Aus zu be ...


03.07.2020 | Kunst und Kultur


Polizeigewerkschaft fordert mehr "Online-Rechte" für Ermittler


Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in NRW unterstützt den Vorschlag der NRW-Landesregierung, Ermittlern den Zugriff auf Daten von möglichen Kindersc ...


30.06.2020 | Innenpolitik


WAZ: IG-Metall-Chef: Industrie bleibt im Abwärtsstrudel / Hofmann sieht "Hunderttausende Stellen in Gefahr" / Gewerkschafts-Umfrage zeichnet düsteres Bild bei Aufträgen, Lieferketten und Liquidität


Während die Wirtschaft nach den Corona-Lockerungen langsam wieder hochfährt, verharrt die Industrie im Krisenmodus. Die Aufträge bleiben aus, die L ...


20.06.2020 | Gewerkschaften


WAZ: Thomas Kutschaty (SPD): "Werkvertragsarbeiter notfalls in Hotels unterbringen"


SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty fordert nach dem Corona-Ausbruch bei der Firma Tönnies mit Hunderten Infizierten "strenge Kontrollen ...


18.06.2020 | Innenpolitik


WAZ: Verdi: Real-Beschäftigte werden zum Spielball russischer Investoren


Die Gewerkschaft Verdi kritisiert den unmittelbar bevorstehenden Verkauf der angeschlagenen Supermarktkette Real an die russische SCP Group scharf. Da ...


09.06.2020 | Gewerkschaften


WAZ: Die Konflikte in Pflegeheimen mit Besuchern nehmen zu


Vier Wochen nach dem Ende des Besuchsverbots in den NRW-Pflegeheimen kommt es nach Auskunft von Heimträgern immer häufiger zu Konflikten mit Angehö ...


06.06.2020 | Innenpolitik


WAZ: IG Metall plädiert für Staatseinstieg bei deutscher Stahlfusion


In der Diskussion über die Zukunft von Thyssenkrupp macht sich die IG Metall für eine Stahlfusion der deutschen Konzerne mit einer Beteiligung des S ...


20.05.2020 | Gewerkschaften


Trotz Corona: Konzerthäuser an der Ruhr offenbar kurz vor der Öffnung


Die großen Konzerthäuser an der Ruhr bereiten sich offenbar auf eine Öffnung noch in dieser Saison vor. Nach Informationen der Westdeutschen Allgem ...


19.05.2020 | Kunst und Kultur


Scholz stellt Städten 57 Milliarden Euro in Aussicht


Mit einem 57 Milliarden Euro schweren "Solidarpakt" will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) den Städten und Gemeinden in der Coronakris ...


15.05.2020 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Städte halten Kontaktbeschränkung für kaum kontrollierbar


Der Städte- und Gemeindebund NRW sorgt sich wegen der Lockerungen der Corona-Maßnahmen und hält die aktuellen Vorschriften für kaum kontrollierbar ...


13.05.2020 | Innenpolitik


WAZ: Experten warnen vor Angriffen auf die Demokratie in der Corona-Krise


Weil sich unter die Demonstranten gegen die Pandemiebeschränkungen zunehmend Extremisten und Anhänger von Verschwörungstheorien mischen, warnen der ...


11.05.2020 | Innenpolitik


WAZ: Grüne kritisieren Kita-Politik in NRW


Die Parteispitze der Grünen in NRW wirft NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) vor, sich in der Diskussion um die Kinderbetreuung einseitig auf di ...


06.05.2020 | Innenpolitik


Corona-Krise: Pianist Alexander Krichel macht Autokino zum Konzertpodium/Korrektur! (überflüssige Klammer entfernt)


Der Hamburger Pianist Alexander Krichel bricht mit einem Experiment aus dem Home-Office aus. Statt wie tausende Klassik-Interpreten derzeit allein von ...


03.05.2020 | Kunst und Kultur


Corona-Krise: Pianist Alexander Krichel macht Autokino zum Konzertpodium


Der Hamburger Pianist Alexander Krichel bricht mit einem Experiment aus dem Home-Office aus. Statt wie tausende Klassik-Interpreten derzeit allein von ...


03.05.2020 | Kunst und Kultur


WAZ: NRW-FDP-Chef Stamp: "Merkel ignoriert Belange unserer Kinder"


Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Regierungschefs der Länder am Donnerstag hat NRW-Vize-Ministerpräsident Joachim Stam ...


29.04.2020 | Innenpolitik


WAZ: Kita-Betreuung in NRW soll systematisch ausgeweitet werden


Die Kita-Betreuung in Nordrhein-Westfalen soll trotz der anhaltenden Corona-Krise bis Ende Juni systematisch ausgeweitet werden. Ziel sei es, "in ...


27.04.2020 | Innenpolitik


NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen attackiert Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp


Nach der Corona-bedingten Absage der Ruhrtriennale 2020 hat NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) die Intendantin Stefanie Carp sc ...


23.04.2020 | Kunst und Kultur


IG-Metall-Chef lobt Bundesregierung und kritisiert "Profilierungs-Neurosen" der Landespolitiker


IG-Metall-Chef Jörg Hofmann gibt der Politik für ihr Krisenmanagement geteilte Noten: "Die Bundesregierung macht einen guten Job. Was in manche ...


22.04.2020 | Gewerkschaften


IG-Metall-Chef rechnet mit langer Rezession und fordert höheres Kurzarbeitergeld


IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die Regierung aufgefordert, das Kurzarbeitergeld von 60 bzw. 67 auf 80 bzw. 87 Prozent für Eltern anzuheben. Arbeits ...


22.04.2020 | Gewerkschaften


WAZ: NRW-Minister Stamp: "Schul- und Kita-Start direkt nach den Osterferien ausgeschlossen"


NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) hält es für "ausgeschlossen, dass schon am kommenden Montag Schulen und Kitas wieder regulär öffnen& ...


14.04.2020 | Innenpolitik


WAZ: NRW plant Lockerungen für Handel, Gewerbe und Gastronomie


Die NRW-Landesregierung denkt an schrittweise Öffnungen von Geschäften, wenn dabei der Schutz der Bevölkerung gewährleistet sei. "Oberste Pri ...


14.04.2020 | Innenpolitik


Laschet-Berater Hendrik Streeck mahnt in der Corona-Krise zur Vorsicht bei möglicher Schulöffnung


Der Virologe von der Universität Bonn Hendrik Streeck hat in der Corona-Krise zur Vorsicht bei einer möglichen Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach ...


06.04.2020 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Sparkassen fordern Nachbesserungen bei Sonderkrediten in der Corona-Krise


Aus den Sparkassen wird der Ruf nach Nachbesserungen bei den Rettungskrediten in der Corona-Krise laut. Liane Buchholz, die Präsidentin des Sparkasse ...


02.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


IG Metall lehnt Empfehlungen der Rentenkommission strikt ab WAZ: Gewerkschaft gegen Senkung des Rentenniveaus


An diesem Freitag will die Bundesregierung das Konzept ihrer Rentenkommission "Verlässlicher Generationenvertrag" vorstellen. Deutschlands ...


27.03.2020 | Gewerkschaften


Funke-Mediengruppe: Mediatorin befürchtet wegen Corona Zunahme von Gewalt gegen Kinder


Häusliche Isolation, Ängste wegen der Corona-Epidemie, die Unabsehbarkeit der Entwicklungen und die Befürchtung weiterer Einschränkungen der indiv ...


20.03.2020 | Soziales


Verdi fordert vom Bund Rettungsplan für Galeria Karstadt Kaufhof


Nachdem der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof nahezu alle seiner bundesweit 174 Fililalen wegen der Coronavirus-Krise schließen musste, forde ...


19.03.2020 | Gewerkschaften


WAZ: Thyssenkrupp-Kreise: Elevator-Verkauf kann nicht an Corona-Krise scheitern. Rückabwicklung vertraglich ausgeschlossen


Der Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugssparte Elevator für 17,2 Milliarden Euro kann nicht an den weltweiten Folgen der Corona-Krise scheitern - das ber ...


16.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Essen soll Standort für nationales Fotozentrum werden. Grütters: "sehr nachvollziehbar"


Das geplante nationale Fotozentrum soll nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe) seinen Standort in Essen erhalten. ...


10.03.2020 | Kunst und Kultur


Krupp-Stiftung dringt auf schnelle Entscheidung zu Thyssenkrupp-Aufzuggeschäft


Krupp-Stiftungschefin Ursula Gather dringt auf eine rasche Entscheidung im Bieterverfahren für das Aufzuggeschäft von Thyssenkrupp. Es komme " ...


20.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Mehr rechte Gefährder in NRW


Am Rande der Ermittlungen gegen eine mutmaßliche rechte Terrorzelle wurde bekannt, dass die Zahl der rechten Gefährder, denen schwere staatsgefäh ...


17.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Uniper setzt auf Rückendeckung von Großaktionär Fortum


Uniper-Chef Andreas Schierenbeck ist sich der Rückendeckung des finnischen Großaktionärs Fortum für seine Strategie beim Kohleausstieg sicher. & ...


17.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Uniper warnt vor kriminellen Protesten in Datteln


Uniper-Chef Andreas Schierenbeck sieht den Staat in der Pflicht, die Inbetriebnahme des umstrittenen Kraftwerks Datteln 4 gegen die Proteste der Kli ...


17.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Experte sieht NRW-Grüne auf dem Weg zur Volkspartei


Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann sieht die Grünen in NRW auf dem Weg zur Volkspartei. "Im Vergleich zur SPD sind die Grünen die ...


16.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Thyssenkrupp will 2800 Stellen in Stahlsparte streichen


Angesichts der schweren Krise des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp zeichnen sich tiefe Einschnitte bei der Belegschaft ab. So sollen mehr Arb ...


14.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


NRW, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Saarland fordern Nachbesserungen am Kohleausstiegs-Gesetz


Vier Bundesländer fordern Nachbesserungen am Gesetzentwurf zum Kohleausstieg. NRW-Energieminister Andreas Pinkwart (FDP) und seine Amtskollegen aus ...


14.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


BMW-Chef Zipse: Umstieg auf E-Autos geht ohne Stellenabbau


BMW-Chef Oliver Zipse hat bekräftigt, anders als Daimler im Zuge des Umstiegs auf Elektroantriebe keine Stellen abbauen zu wollen. "Ich kann n ...


11.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


FDP-Politikerin Leutheusser-Schnarrenberger fordert Neuwahlen in Thüringen


Die Antisemitismus-Beauftragte des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, kritisiert die Wahl ihres FDP-Parteikollegen Thomas Kemmerich zum ...


05.02.2020 | Innenpolitik


Uber startet im Ruhrgebiet


Der Mietwagen-Vermittler Uber bietet ab dem heutigen Mittwoch seine Dienste auch im Ruhrgebiet an. Nach Informationen der in Essen erscheinenden &qu ...


05.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


Verkauf der VW-Anlagenbautochter MAN ES rückt näher


Eine Entscheidung zum Verkauf der VW-Anlagenbautochter MAN Energy Solutions (MAN ES) rückt näher. "Nach derzeitigem Stand rechnen wir mit eine ...


04.02.2020 | Wirtschaft (allg.)


NRW-Innenminister Reul kündigt harten Kurs gegen Kohle-Aktivisten an


NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach dem Auflösen des Protests in Datteln ein hartes Vorgehen der Sicherheitskräfte bei künftigen Protes ...


02.02.2020 | Innenpolitik


Silbermond-Sängerin Stefanie Kloß hatte eine harte Zeit als Teenager


Stephanie Kloß (35), Sängerin der Band Silbermond, denkt nicht gerne an ihre Jugend zurück: "Für mich war es eine harte Zeit, Teenager zu s ...


01.02.2020 | Medien und Unterhaltung


NRW-Grüne üben scharfe Kritik an Ministerpräsident Laschet wegen Datteln 4


Kurz vor der am Mittwoch erwarteten Entscheidung des Bundeskabinetts zum Kohleausstieg erhöhen die NRW-Grünen den Druck auf Ministerpräsident Arm ...


27.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommunaler RWE-Aktionär legt Konzern Klage gegen Kohleausstieg nahe


Der größte kommunale RWE-Aktionär, die Dortmunder Stadtwerke, legt der Konzernleitung eine Klage gegen den geplanten Ausstieg aus der Kohleverstro ...


24.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


"Flugärger"-App ist ein voller Erfolg


Drei Monate nach dem Start haben nach Auskunft der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen schon rund 40.000 Nutzer die neue "Flugärger"- ...


18.01.2020 | Politik & Gesellschaft


RAG-Stiftung steigt in das Bieterrennen um Thyssenkrupp-Aufzüge ein


Die Essener RAG-Stiftung steigt in das Bieterrennen um die Aufzugssparte von Thyssenkrupp ein. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donners ...


15.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Generation Konflikt? Soziologe fürchtet Radikalisierung der Klima-Kämpfer


Kommt nach Generation Golf und Generation Y jetzt die Generation Konflikt? "Das Klima-Thema hat Potenzial für einen Generationenkonflikt", ...


11.01.2020 | Innenpolitik


Wieder mehr verkaufsoffene Sonntage in NRW


Nach langem Streit und einer Klagewelle der Gewerkschaft Verdi gibt es in Nordrhein-Westfalen wieder mehr verkaufsoffene Sonntage. Nach einer vorlä ...


03.01.2020 | Gewerkschaften


SPD-Chef Walter-Borjans verteidigt Bonpflicht


Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat am ersten Werktag des Jahres 2020 die neue Bonpflicht gegen Kritik aus dem Einzelhandel verteidigt. & ...


02.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Justiz-Panne begünstigte offenbar Vergewaltigung einer Dreijährigen


Die Justiz-Pannen im Missbrauchsfall von Bergisch Gladbach haben die Vergewaltigung eines dreijährigen Mädchens begünstigt. Das geht aus einem ve ...


23.12.2019 | Kunst und Kultur


Staatsanwältin Britta Zur wird Polizeipräsidentin in Gelsenkirchen


Die Düsseldorfer Staatsanwältin Britta Zur (39) wird neue Polizeipräsidentin von Gelsenkirchen. Das hat nach Informationen der Westdeutschen Allg ...


17.12.2019 | Innenpolitik


Erfolgreiche Straßenbau-Managerin verlässt Straßen.NRW


Die erfolgreiche Straßenbau-Managerin Elfriede Sauerwein-Braksiek verlässt überraschend den Landesbetrieb Straßen.NRW und übernimmt ab 1. April ...


17.12.2019 | Innenpolitik


Stadt Dortmund erwägt Kauf von RWE-Aktien


Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) erwägt für die Kommune den Kauf weiterer Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. "Es gibt g ...


16.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Bisher 1250 Anträge in NRW auf Hilfe bei Kinderwunschbehandlung


Seit Ende August haben in NRW rund 1250 ungewollt kinderlose Paare einen Antrag auf finanzielle Unterstützung des Landes bei der Kinderwunschbehand ...


16.12.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: RAG-Stiftung will Kosten für Ewigkeitsaufgaben senken


Ein Jahr nach der Stilllegung der letzten deutschen Steinkohlenzeche in Bottrop sieht sich die Essener RAG-Stiftung gut gerüstet für die Finanzieru ...


11.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW verzichtet auf Kopftuch-Verbot in Kitas und Grundschulen


In Nordrhein-Westfalen wird es kein Kopftuch-Verbot in Kindertagesstätten und Grundschulen geben. Die Landesregierung ist von entsprechenden Pläne ...


09.12.2019 | Innenpolitik


WAZ: NRW will Doppelpass für erste Gastarbeiter-Generation


Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat einen Doppelpass für ehemalige Gastarbeiter ins Gespräch gebracht. "Wir würden uns wünschen, ...


08.12.2019 | Innenpolitik


WAZ: Thyssenkrupp treibt Umbau der Stahl-Sparte voran - Job-Wechsel gefordert


Thyssenkrupp treibt den Umbau der Stahl-Sparte voran, will einzelne Anlagen schließen und fordert von den Beschäftigten Job-Wechsel. "Wir wer ...


04.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Vonovia geht mit Naturschutzbund Nabu Partnerschaft für Artenschutz ein


Deutschlands größter Vermieter Vonovia schließt ein Bündnis mit dem Naturschutzbund Nabu. Während der zunächst auf zwei Jahre angelegten Zusam ...


04.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-SPD gegen ein "Weiter so" in der Großen Koalition


Die NRW-SPD dringt nach dem Sieg von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans bei der Mitgliederbefragung auf eine Überprüfung der großen Koalitio ...


01.12.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bischof Overbeck: Ruhrbistum will alle Priester noch einmal durchleuchten


Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat mit Bestürzung auf den jüngsten Missbrauchsskandal in der St. Joseph-Gemeinde in Wattenscheid reagiert. Die Ge ...


30.11.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Thyssenkrupp gerät ins Visier von Spekulanten - DGB und DSW fordern Konsequenzen


Thyssenkrupp ist ins Visier von Spekulanten geraten, die auf fallende Aktienkurse setzen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Fr ...


29.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Kundgebung vor Essener Thyssenkrupp-Zentrale geplant


Bei Thyssenkrupp zeichnen sich weitere Protestkundgebungen ab: Einen Tag nach den Stahlarbeitern wollen auch Mitarbeiter der Aufzug-Sparte auf die S ...


28.11.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Kirchenschließungen / Inventar des Ruhrbistums zieht bis nach Polen


Das Inventar der über 100 Kirchen, die in den letzten Jahrzehnten im Bistum Essen geschlossen worden sind, "lebt" an anderen Orten weiter. ...


27.11.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Investoren und Aktionärsschützer kritisieren Abfindung für Thyssenkrupps Ex-Chef Kerkhoff


Die millionenschwere Abfindung für den früheren Thyssenkrupp-Vorstandschef Guido Kerkhoff löst Kritik bei Investoren und Aktionärsschützern aus ...


26.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: IG Metall macht bei Thyssenkrupp Druck / Großkundgebung in Duisburg geplant


Mitten in der Krise von Thyssenkrupp zeigt sich die einflussreiche IG Metall tief besorgt mit Blick auf die Situation der Stahlsparte mit rund 28.000 ...


25.11.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Thyssenkrupp will vor Ende März Klarheit zur Aufzug-Sparte / Neue Konzernchefin Merz bereitet Mitarbeiter auf harte Zeiten vor


Die neue Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz will bis spätestens Ende März Klarheit zur Zukunft der Aufzug-Sparte mit rund 50.000 Beschäftigten. " ...


22.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Handwerk fordert Landesförderung für Azubi-Wohnheime


Der Westdeutsche Handwerkskammertag hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zur Förderung neuer Wohnunterkünfte für Auszubildende aufgeruf ...


22.11.2019 | Innenpolitik


WAZ: Ergo-Deutschlandchef warnt CDU vor Verunsicherung der Riester-Sparer


Der Vorstoß des Arbeitnehmerflügels der CDU, die umstrittene Riester-Rente durch eine "Deutschlandrente" zu ersetzen, sorgt im Vorfeld de ...


22.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Bafin räumt verstärkt bei dubiosen Finanzanbietern auf


Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) geht zunehmend gegen Anbieter am sogenannten schwarzen Kapitalmarkt vor. "Wir stell ...


21.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Land NRW unterbindet umstrittene Spielmethode "Original Play"


Die nordrhein-westfälische Landesregierung spricht sich deutlich gegen die umstrittene Spielmethode "Original Play" aus, bei der sich Kin ...


15.11.2019 | Innenpolitik


WAZ: IGBCE-Chef Vassiliadis beklagt Windkraft-Debakel und mangelnden Einfluss der Gewerkschaften - Grüne Unternehmen "kein Stück bessere Kapitalisten"


IGBCE-Chef Michael Vassiliadis beklagt den mangelnden Einfluss der Gewerkschaften in der Ökostrom-Branche. IGBCE, Verdi und IG Metall seien "bei ...


12.11.2019 | Gewerkschaften


WAZ: NachÜbernahme von Unitymedia rechnet Vodafone mit sinkenden Preisen


Nach der Übernahme des Kabelnetzes von Unitymedia rechnet Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter mit sinkenden Preisen: "Für die Kunden ...


12.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Flüchtlingszuzug nach Ende der Wohnsitzauflage: NRW sagt Kommunen Hilfe zu


Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat den Kommunen Unterstützung bei der Bewältigung des verstärkten Zuzugs von Flüchtlingen nach dem ...


11.11.2019 | Innenpolitik


WAZ: Verdi sieht bei Verkauf von Real-Filialen an Edeka Mitbestimmung in Gefahr


Die Gewerkschaft Verdi übt scharfe Kritik an den Plänen des Handelskonzerns Metro, einen Teil der Real-Filialen an den Handelsriesen Edeka zu verk ...


08.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: IG Metall zieht "rote Linien" für einen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte


Die IG Metall knüpft einen möglichen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte mit mehr als 50.000 Beschäftigten an Bedingungen. "Jedem möglich ...


08.11.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Zehntausende Siemensianer erhalten neue Arbeitsverträge - Vorstand Sen: "Niemand wird schlechter gestellt"


Zehntausende Siemensianer sollen im Zuge der Abspaltung des Energiegeschäfts neue Arbeitsverträge erhalten. "Niemand wird schlechter gestellt ...


07.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Streit um die Grundrente: Laumann rügt Parteifreunde


Mit Blick auf den andauernden Streit über die Grundrente in der großen Koalition hat Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ...


07.11.2019 | Innenpolitik


WAZ: Chef von Home24 sagt Möbelhaus-Sterben voraus


Der designierte Vorstandsvorsitzende des Online-Möbelhändlers Home24, Marc Appelhoff, sagt ein weiteres Sterben großer Möbelhäuser in Deutschla ...


07.11.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Verkehrsminister Wüst: Sicherheitspersonal an Flughäfen besser bezahlen


Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) will eine bessere Bezahlung des Sicherheitspersonals an Flughäfen. "Die Kontrollen an ...


31.10.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Verkehrsminister Wüst gibt Düsseldorfer Umweltspur Bewährungsfrist


Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) schließt ein Vorgehen des Landes gegen die dritte Umweltspur der Stadt Düsseldorf nicht ...


31.10.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Paketdienste und Versandhändler suchen Zehntausende Saisonkräfte / Erneut höhere Liefermengen vor Weihnachten erwartet


Paketdienste und Versandhändler stellen in diesen Wochen Zehntausende Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft ein, wie eine Umfrage der Westdeut ...


25.10.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Grüne fordern staatliche Hilfe für Stahlindustrie


Die Grünen wollen sich für einen Erhalt der heimischen Stahlindustrie einsetzen und rufen nach massiver staatlicher Unterstützung für die Branch ...


25.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Ikea-Tochter TaskRabbit will deutschen Markt erobern


Der schwedische Möbelriese Ikea will mit seiner US-Tochter TaskRabbit den deutschen Markt für Haushaltshilfen erobern. "Wir starten jetzt auf ...


21.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Raffinerie-Ruß in Kohlekraftwerken ruft NRW-Umweltministerium auf den Plan - Grüne sprechen von Skandal


Die jahrelange Verbrennung von Rückständen aus einer Shell-Raffinerie in nordrhein-westfälischen Kohlekraftwerken hat ein politisches Nachspiel. W ...


17.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Landesregierung plant Hilfen für Thyssenkrupp


Die NRW-Landesregierung will ein Hilfspaket für die heimische Stahlindustrie schnüren. "Wir wollen die Stahlindustrie dabei unterstützen, tr ...


15.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Metro-Chef Koch verspricht rasche Klarheit beim Verkauf von Real


Nach dem Verkauf der Mehrheit am China-Geschäft will Metro-Chef Olaf Koch nun auch zügig den schleppenden Verkauf der SB-Warenhauskette Real abschl ...


14.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Rekordjahr erwartet - Flughafen Düsseldorf spürt nichts von Flugscham


Düsseldorfs Flughafenchef Thomas Schnalke hat trotz "Flugscham-Debatte" "das beste Verkehrsjahr der Geschichte" angekündigt. S ...


10.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: RWE-Chef Schmitz rechnet mit Erhalt des Hambacher Forsts


Der Essener Energiekonzern RWE stellt sich auf einen Erhalt des Hambacher Forsts ein. "Der Erhalt ist politisch und gesellschaftlich gewünscht, ...


10.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: RWE-Chef Schmitz fordert konsequente Umsetzung des Klimapakets


In der neu aufgeflammten Debatte über die Klimaschutzziele der Bundesregierung hat RWE-Vorstandschef Rolf Martin Schmitz vor einem Aufweichen des K ...


08.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Laschet schaltet sich bei Thyssenkrupp ein - Sonderdividende vom Tisch


Angesichts von Spekulationen über eine Sonderdividende mitten in der Konzernkrise hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bei Thyssenkr ...


01.10.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: IG Metall rechnet mit Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff ab


Dass Thyssenkrupp-Vorstandschef Guido Kerkhoff nach nur etwas mehr als einem Jahr seinen Posten wieder räumen soll, begründet die IG Metall mit an ...


27.09.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Chef der Wirtschaftsweisen - CO2-Preis auf Benzin müsste doppelt so hoch sein


Die von der Bundesregierung im Klimapaket geplante Verteuerung von Benzin und Heizöl ist ihrem Chefberater, dem Wirtschaftsweisen Christoph M. Schm ...


25.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Nahverkehrsverband VDV fordert Milliarden-Paket für den ÖPNV-Ausbau


Mitten in die anstehende Entscheidung der Bundesregierung über die künftige Klimaschutz-Strategie Deutschlands hinein fordert der Verband deutsche ...


20.09.2019 | Innenpolitik


WAZ: Haniel-Chef Schmidt rechnet mit Verkauf des Metro-Aktienpakets an Kretinsky


Der Duisburger Beteiligungskonzern Haniel steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Nach Jahren des Schuldenabbaus und der Konsolidierung wolle das Fa ...


16.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Thyssenkrupp warnt vor Doppelbelastung durch nationale CO2-Abgabe / Vorstand Kaufmann fordert weitere Hilfen für grüne Industrien


Thyssenkrupp hat sich für eine international einheitliche Bepreisung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) ausgesprochen, um den Klimaschutz anzusc ...


11.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Philosoph Wolfram Eilenberger wird neuer Stadtschreiber Ruhr


Der Philosoph und Publizist Wolfram Eilenberger wird neuer Stadtschreiber Ruhr. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausga ...


10.09.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Autonome Luftschiffe liefern Fernsehbilder und Daten aus Städten


Autonome Luftschiffe sollen künftig live Fernsehbilder von Konzerten und Sportveranstaltungen übertragen und digitale Fotos aus Städten liefern. ...


09.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Titandioxid - Foodwatch fordert Rückruf von rosa Oetker-Kuchendekor


Die Verbraucherorganisation Foodwatch legt im Streit um Titandioxid in Backzutaten nach und wirft Dr. Oetker "Täuschung der Öffentlichkeit&quo ...


04.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Sicherheitsfirma Kötter steigt ins Feuerwehr-Geschäft ein


Der Essener Sicherheitsdienstleister Kötter steigt in das Geschäft mit Werksfeuerwehren ein. Mit dem Kreuzfahrtschiff-Produzenten MV Werften in Me ...


03.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Billigmode-Kette Primark weist Kritik an Produktionsbedingungen zurück


Die irische Billigmode-Kette Primark weist Vorwürfe von Verbraucherschützern und Menschenrechtsorganisationen zurück, zu wenig für die Einhaltun ...


02.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Justizminister Biesenbach: Rechtsstaat muss Vertrauen zurückgewinnen


NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) sieht mit Sorge, dass der Rechtsstaat in Teilen der Bevölkerung Vertrauen eingebüßt hat. "Das zeig ...


31.08.2019 | Innenpolitik


WAZ: Evonik sieht Handlungsbedarf bei Schleusen - Sorge um Lieferwege für Chemiepark Marl


Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, sieht Handlungsbedarf bei Brücken, Straßen und Wasserwegen. "Die Infrastruktu ...


28.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Landesregierung dringt auf sozialverträglichen Umbau von Thyssenkrupp


Angesichts der Krise von Thyssenkrupp dringt die NRW-Landesregierung auf einen sozialverträglichen Umbau des Essener Konzerns. "Wir beobachten ...


17.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Landesregierung dringt auf sozialverträglichen Umbau von Thyssenkrupp


Angesichts der Krise von Thyssenkrupp dringt die NRW-Landesregierung auf einen sozialverträglichen Umbau des Essener Konzerns. "Wir beobachten ...


17.08.2019 | Innenpolitik


WAZ: Kommunen zahlen bei Neuregelung des Unterhaltsvorschusses kräftig drauf


Durch die Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende bleiben die NRW-Kommunen unerwartet auf Millionenkosten sitzen. Wie aus einer a ...


12.08.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bsirske nennt AfD-Wirtschaftsprogramm "strunzdumm und gemeingefährlich" / Verdi-Chef warnt vor Rechtsruck im Osten, IG-Metall-Chef Hofmann für "klare Kante"


Verdi-Chef Frank Bsirske warnt vor einem Rechtsruck bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland -- auch, weil mit der AfD eine Rückkehr neoliberaler P ...


10.08.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Kutschaty verzichtet auf Kandidatur für SPD-Bundesvorsitz


Der nordrhein-westfälische SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty wird nicht für den Bundesvorsitz seiner Partei kandidieren. Das erklärte der ...


09.08.2019 | Innenpolitik


WAZ: Verdi-Chef Bsirske ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf


Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre rund zwei Millionen Mitglieder dazu auf, sich am Klimastreik von Fridays for Future am 20. September ...


05.08.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Tönnies nennt seine Aussagen zu Afrika "schlicht töricht"


Der Aufsichtsratsvorsitzende des FC Schalke 04, Clemens Tönnies, hat seine eigenen Aussagen zu Afrikanern als "schlicht töricht" bezeich ...


02.08.2019 | Fussball


WAZ: SPD-Kandidatin Kampmann wirft Sigmar Gabriel vor, die SPD zu spalten


Die Kandidatin für den SPD-Parteivorsitz, Christina Kampmann, kritisiert scharf die parteiinterne Initiative "SPDpur20230" und deren neue ...


02.08.2019 | Innenpolitik


WAZ: Netzagentur verzeichnet zunehmend Beschwerdenüber Postzustellung


Bei der Zahl der Beschwerden über Mängel bei der Postzustellung steuert die Bundesnetzagentur auf einen neuen Rekord zu. Im ersten Halbjahr 2019 h ...


25.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart plädiert für CO2-Preis


NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) spricht sich für die Einführung eines Preises auf Kohlendioxid (CO2) aus. "Die Klimaziele von ...


22.07.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Opferanwalt kritisiert vor Lügde-Prozess Behörden


Der Hamelner Rechtanwalt Roman von Alvensleben übt vor dem am heutigen Donnerstag beginnenden Prozess gegen die mutmaßlichen Kinderschänder von L ...


27.06.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Die Rebellen der "wahren SPD" nennen sich jetzt "SPDpur 2030"


Die Initiative "Die wahre SPD", die sich gegen den von ihr befürchteten "Linksruck" der Partei wehrt, hat erstmals einen Forderu ...


26.06.2019 | Innenpolitik


WAZ: Grüne fordern Veto aus Brüssel gegen Fusion Eon-Innogy - Brief an Vestager


Die Grünen im Bundestag lehnen den geplanten Zusammenschluss des Essener Energiekonzerns Eon mit der RWE-Tochter Innogy ab. "Unserer Einschät ...


26.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Metro-Großaktionär will Kretinskys Übernahmeangebot ablehnen


Bei seinem Versuch, den Düsseldorfer Handelskonzern Metro komplett zu übernehmen, bekommt der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky ersten Geg ...


24.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Arbeitsminister Laumann (CDU) warnt vor "grüner Wohlfühlpolitik"


NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) rät der Landesregierung, nicht blind dem grünen Zeitgeist zu folgen. "Wir müssen in NRW die Wert ...


17.06.2019 | Innenpolitik


WAZ: Auftrag für FDP-Spenderin: Vermerk setzt NRW-Schulministerin unter Druck


Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist wegen der Vergabe des Grundschul-Projekts "Mobile Digitalwerkstatt" an eine ...


14.06.2019 | Innenpolitik


WAZ: Vodafone nennt Ergebnis der 5G-Auktion "katastrophal"


Nach dem Ende der Versteigerung der 5G-Lizenzen fordert Hannes Amtesreiter, Deutschland-Chef des Mobilfunkriesen Vodafone, den Bund auf die 6,6 Mill ...


12.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Grüne schulen Mitglieder für mögliche Wahlsiege in NRW


Die NRW-Grünen bereiten sich nach dem starken Abschneiden bei der Europawahl auf vergleichbar gute Wahlergebnisse bei der Kommunalwahl im kommenden ...


12.06.2019 | Innenpolitik


WAZ: Ex-SPD-Landeschef Groschek warnt vor einem "Linksruck" seiner Partei


Prominente Sozialdemokraten aus der NRW-SPD befürchten einen "Linksruck" der SPD und das komplette Abräumen der Agenda-Politik. Sie habe ...


08.06.2019 | Innenpolitik


WAZ: Thyssenkrupp-Großaktionär Krupp-Stiftung trifft sich zu Kuratoriumssitzung


Erstmals nach dem radikalen Strategiewechsel bei Thyssenkrupp trifft sich der Großaktionär Krupp-Stiftung zu einer Kuratoriumssitzung. Das bericht ...


04.06.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Bauministerin Scharrenbach warnt Revierstädte vor Alleingängen bei Planungen für Kohlekraftwerk-Standorte


In der Debatte um die künftige Nutzung auslaufender Steinkohlekraftwerke im Ruhrgebiet fordert NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die betroffenen K ...


29.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: DGB-Chefin in NRW sieht Grüne nun in der Pflicht - RWE-Chef Schmitz baut auf europäische Klimalösungen


Arbeitgeber und Gewerkschaften in NRW haben einhellig die hohe Wahlbeteiligung an der EU-Wahl gelobt und sich erleichtert gezeigt, dass die Europage ...


27.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Thyssenkrupp-Stahlchef Goss vor der Ablösung


Nach der gescheiterten Stahlfusion steht der langjährige Chef von Thyssenkrupp Steel, Andreas Goss, vor der Ablösung. Das berichtet die Westdeutsc ...


27.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Landesregierung erwägt Transfergesellschaft für Thyssenkrupp


Angesichts des bevorstehenden Arbeitsplatzabbaus bei Thyssenkrupp könnte nach Einschätzung der NRW-Landesregierung die Gründung von Transfergesell ...


23.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Habeck fordert von Union endgültige Abgrenzung von der AfD


Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck verlangt vor dem Hintergrund der "Ibiza-Affäre" in Österreich von der Union in Deutschland eine en ...


23.05.2019 | Innenpolitik


WAZ: Krupp-Nachfahre Friedrich von Bohlen und Halbach in Sorge um Thyssenkrupp


Angesichts des radikalen Kurswechsels hat sich der Krupp-Nachfahre Friedrich von Bohlen und Halbach besorgt um die Zukunft des Essener Traditionskon ...


21.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Was Tatort-Star Martin Brambach noch erleben möchte


Sie haben alles, meint man. Und doch kennen auch Stars noch Sehnsüchte. Wir haben nachgefragt bei Martin Brambach. Der 51-Jährige aus Recklinghause ...


17.05.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: NRW prüft fälschungssichere Schülerausweise


Die NRW-Landesregierung prüft die Einführung von fälschungssicheren Schülerausweisen oder Schulbescheinigungen, um den Sozialbetrug von Armutsmig ...


16.05.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff bereitet Konzern auf Einschnitte vor


Thyssenkrupp-Chef Guido Kerkhoff schwört die Beschäftigten des Essener Traditionskonzerns auf massive Veränderungen ein. "Unsere wirtschaftl ...


16.05.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Dortmund soll Forschungsstandort für das "Internet der Werte" werden


Die NRW-Landesregierung bereitet die Gründung eines europäischen "Blockchain"-Institutes vor. Diese Technologie soll es ermöglichen, In ...


13.05.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat fordert Klarheit für Stahlsparte


Nach der Absage der Fusion mit Tata hat Thyssenkrupp-Stahlbetriebsratschef Tekin Nasikkol Sicherheit und eine Perspektive für die Beschäftigten gef ...


13.05.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Gesundheitsversorgung in der Stadt besser als auf dem Land / Studie Gutverdiener fühlen sich besser versorgt als Geringverdiener


Stadtbewohner und Gutverdiener sind zufriedener mit der Gesundheitsversorgung als Menschen, die auf dem Land leben oder relativ wenig verdienen. Das ...


12.05.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Till Brönner könnte sich vorstellen, im Ruhrgebiet zu leben


Star-Trompeter Till Brönner hat seine Liebe zu den Menschen des Ruhrgebiets entdeckt. "Wenn man allein nach der Mentalität der Leute geht,dan ...


11.05.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Dieselkrise hinterlässt Spuren bei Preisen für Neuwagen


Der Preisanstieg bei Neuwagen ist 2018 einer Studie zufolge im Schnitt etwas niedriger ausgefallen als in den Vorjahren. Das berichtet die Westdeuts ...


26.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Grundsteuer - Ex-Bauminister Groschek attackiert Kutschaty


Der frühere nordrhein-westfälische Bauminister Michael Groschek (SPD) hat Überlegungen seiner Partei kritisiert, die Grundsteuer künftig nicht me ...


14.04.2019 | Innenpolitik


WAZ: LKA-Bericht: Hamburger Polizeiänderte Fahndungsdatei im Fall Amad A., nicht NRW


Essen. Im Fall des Todes eines unschuldig inhaftierten Syrers hat das Landeskriminalamt (LKA) eine nachträgliche Manipulation der Fahndungsdatei du ...


08.04.2019 | Innenpolitik


WAZ: Manuel Neuer erhält Landesverdienstorden


Der Nationaltorhüter und Bayern-Profi Manuel Neuer wird am kommenden Sonntag von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wegen seines "vorb ...


08.04.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Tengelmann-Chef: Keine Kündigungen bis 16. Oktober


Ein Jahr nach dem Verschwinden von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub treibt sein Bruder Christian den radikalen Umbau des Handelskonzerns voran. In ein ...


04.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Verkehrsminister will härtere Strafen für Auto-Poser


NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat sich hinter einen Vorstoß zur härteren Bestrafung sogenannter Auto-Poser gestellt. "Verkehrssich ...


02.04.2019 | Innenpolitik


WAZ: WAZ am Sonntag: Innovation City erreicht das Klima-Ziel


Das Klima-Modellprojekt Innovation City in Bottrop ist auf die Zielgeraden. Im Oktober 2020 läuft die zehnjährige Pilotphase ab. Schon jetzt legt ...


31.03.2019 | Innenpolitik


WAZ: Theaterregisseur Roberto Ciulli: "Der Mensch hat die Scham verloren"


Theaterregisseur Roberto Ciulli, der das Mülheimer Theater an der Ruhr leitet und am 1. April 85 Jahre alt wird, hat das Vertrauen in die Menschheit ...


30.03.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Deutsche Bahn setzt Glyphosat zur Unkrautvernichtung ein


Der umstrittene Wirkstoff Glyphosat wird auch an den Strecken der Deutschen Bahn zur Unkrautvernichtung eingesetzt. Das berichtet die Westdeutsche Al ...


29.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Campino: "Die Leute haben ihren Frieden mit uns gemacht"


Campino, Sänger der "Toten Hosen", hat kein Problem damit, dass seine Band im Mainstream angekommen ist und Fans im Alter von 15 bis 75 ha ...


28.03.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Studie: Kanalisation nicht gewappnet für Klimawandel - Hohes Investitionsdefizit


Die Kanalisation in Nordrhein-Westfalen ist nach Einschätzung der Bauindustrie nicht für die Folgen des Klimawandels gewappnet. "Starkregener ...


28.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Karstadt und Kaufhof setzen ab sofort auf Galeria als gemeinsame Marke


Die fusionierten Warenhausketten Karstadt und Kaufhof setzen ab sofort auf "Galeria" als gemeinsame Marke. Ziel sei es gewesen, eine Marke ...


25.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Innenminister Reul: "In NRW geht kein Notruf mehr verloren"


Die seit Jahren anhaltenden Probleme mit verloren gegangenen Notrufen bei der Polizei scheinen in NRW laut Landesregierung weitgehend gelöst zu sei ...


25.03.2019 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Kommunalministerin: "Olaf Scholz zündelt mit Sprengstoff"


NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), weil dieser die Zuweisungen des ...


24.03.2019 | Innenpolitik


WAZ: Loriot-Erben kippen "Ring" am Essener Aalto-Theater


Loriots "Ring an einem Abend" im Essener Aalto-Theater wird in seiner jetzigen Form aus dem Spielplan entfernt. Alle Sketch-Szenen werden ...


20.03.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: 50 Jahre "Raupe Nimmersatt": Autor Eric Carle verrät Gründe für den Erfolg des Buches


"Die kleine Raupe Nimmersatt" frisst seit genau 50 Jahren. Der Autor und Illustrator Eric Carle verrät die Gründe für den langjährigen ...


20.03.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Elina Garanca: Opernstars sind umgeben von Ja-Sagern


Elina Garanca, gefeierter Mezzosopran aus Lettland, vermisst in ihrer Umgebung echte Kritiker: "Dich umgeben lauter Ja-Sager, die von dir profi ...


16.03.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: IG Metall fordert neues Kurzarbeitergeld


Um den Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb für die Beschäftigten abzufedern, fordert die IG Metall eine neue Form des Kurzarbeiterg ...


15.03.2019 | Gewerkschaften


WAZ: IG-Metall-Chef: Regierung gefährdet Standort Deutschland


IG-Metall-Chef Jörg Hofmann wirft der Politik zögerliches Handeln und der Industrie "Bräsigkeit" beim Umbruch der Industrie durch Digit ...


15.03.2019 | Gewerkschaften


WAZ: NRW-Finanzminister Lienenkämper sieht Fortschritt bei Reform der Grundsteuer


NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) sieht die Verhandlungen über die Reform der Grundsteuer auf einem guten Weg. "Im heutigen Gespräch ...


14.03.2019 | Innenpolitik


WAZ: Rassismus-Debatte: Oberhausens Theaterintendant Fiedler räumt Fehler ein


In der schwelenden Rassismus-Debatte am Theater Oberhausen hat der Intendant Fehler eingeräumt. Im Gespräch mit der WAZ (Donnerstagsausgabe) nannte ...


14.03.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Innogy-Manager Günther hofft auf Aufklärung nach Säureangriff


Ein Jahr nach dem Säureangriff hofft Innogy-Finanzchef Bernhard Günther weiter auf eine Aufklärung des Falls. "Ich fände es schwer erträgl ...


13.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Konzerne warnen vor Populisten in Europa - Wahlaufrufe von Eon, Evonik, RWE und Thyssenkrupp


Die Chefs der Unternehmen Eon, Evonik, RWE und Thyssenkrupp warnen vor einem Erstarken der Populisten in Europa und wenden sich mit einem Wahlaufruf ...


12.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Grüne warnen vor Scheitern der Grundsteuerreform


Die NRW-Grünen warnen angesichts der aufgeheizten Debatte um die Zukunft der Grundsteuer vor einem möglichen Scheitern der Reform der wichtigen Ko ...


11.03.2019 | Innenpolitik


WAZ: Nigel Kennedy will aus Großbritannien auswandern


Der britische Star-Geiger Nigel Kennedy will sein Heimatland nach dem Brexit verlassen. "Vielleicht lasst Ihr mich ja nach Berlin ziehen", ...


07.03.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: Professor fordert Assistenten für Hausärzte


Angesichts des dramatischen Hausärztemangels in Nordrhein-Westfalen fordert der Chef-Ausbilder der Allgemeinmediziner an der Universitätsklinik Ess ...


04.03.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Fast jeder zweite Duldungsgrund bei abgelehnten Asylbewerbern in NRW unklar


In Nordrhein-Westfalen wird fast jede zweite Duldung von abgelehnten Asylbewerbern ohne genauere Angabe von Gründen ausgesprochen. Zum Stichtag 1. J ...


04.03.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Vonovia bietet Kommunen Hilfe im Kampf gegen Schrottimmobilien an


Der Bochumer Dax-Konzern Vonovia will Deutschlands Kommunen im Kampf gegen Schrottimmobilien unterstützen. "Fakt ist, dass die eine oder ander ...


02.03.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Hochtief baut neue Konzernzentrale in Essen


Deutschlands größter Baukonzern Hochtief errichtet in Essen eine neue Firmenzentrale für rund 1200 Mitarbeiter. Das geht aus einem Schreiben des U ...


26.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Große Stadtwerke boykottieren Verivox und Check24


Mehrere große Stadtwerke meiden bewusst Vergleichsportale wie Check24 und Verivox. "Die genannten Vergleichsportale bieten keine faire und obj ...


26.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert Frauenquote für die Liberalen


Die FDP sollte eine verbindliche Frauenquote einführen. Das forderte die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) i ...


26.02.2019 | Innenpolitik


WAZ: NRW-SPD sieht RWE beim Kohleausstieg in der Pflicht


Die NRW-SPD sieht beim Braunkohle-Ausstieg das Energie-Unternehmen RWE in einer besonderen Verantwortung für die betroffenen Regionen und die Mitar ...


25.02.2019 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Landesbeauftragte Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit


Die erste Antisemitismusbeauftragte in NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit im Land. "Mich t ...


24.02.2019 | Innenpolitik


WAZ: Schulschwänzen: 8000 Bußgeldverfahren in NRW


In Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr rund 8000 Bußgeldverfahren wegen Schulschwänzens verhängt worden. Das geht aus Statistiken der Bezi ...


20.02.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: 400 neue Stellen für Essener Warenhauszentrale von Karstadt-Kaufhof


Nach der Fusion mit der Kölner Warenhauskette Kaufhof soll der Standort der Essener Karstadt-Zentrale deutlich aufgewertet werden. Wie die Westdeut ...


15.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Zahl der Hausärzte im Ruhrgebiet steigt


Während sich der Hausarztmangel in den ländlichen Regionen in NRW verschärft, ziehen die Großstädte des Ruhrgebietes diese Mediziner an. Seit d ...


11.02.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Daimler zeigt sich offen für weitere Kooperationen


Nach Kooperationen mit BMW und Bosch rechnet Daimler-Chef Dieter Zetsche mit weiteren industriellen Bündnissen des Konzerns. "Ich kann mir auch ...


08.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Daimler-Chef Zetsche zuversichtlich für Düsseldorfer Sprinter-Werk


Angesichts eines boomenden Onlinehandels hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche zuversichtlich für das Düsseldorfer Sprinter-Werk des Konzerns gezei ...


08.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Daimler mit Blick auf deutsche Batteriefabrik skeptisch


Angesichts von Plänen für den Bau einer Batteriefabrik in Deutschland hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche skeptisch gezeigt. "Ich habe Zweif ...


08.02.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Mehr Geld für Steag-Beschäftigte


Die rund 3200 Beschäftigen des Essener Energiekonzerns Steag bekommen mehr Geld. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) unte ...


07.02.2019 | Gewerkschaften


WAZ: Kutschaty (SPD) wirft NRW-Regierung Vernachlässigung des Ruhrgebiets vor


SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty kritisiert NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP), weil der am kommenden Samstag im Rheinischen R ...


31.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: Inklusion - Gesamtschulen greifen Gymnasien scharf an


Der Verband der Gesamtschulen (GGG) wehrt sich gegen die Bevorzugung der Gymnasien in NRW bei der Inklusion. Die Gymnasien würden sich "mit dem ...


29.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: Bundespolizei stockt Personal in NRW deutlich auf


Die Bundespolizei stockt ihr Personal in NRW auf. "Wir erwarten einen deutlichen Personalzuwachs von bis zu 380 Polizeivollzugsbeamten", s ...


29.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: In Nordrhein-Westfalen sinkt Zahl der "Aufstocker"


In Nordrhein-Westfalen sinkt die Zahl derer, die arbeiten gehen und trotzdem auf Hartz IV angewiesen sind. Laut einer Auswertung der Bundesagentur f ...


24.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Lehrer warnen vor Verlust der Handschrift bei Kindern


Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung an Schulen und im Alltag warnen Experten davor, die Handschrift zu vernachlässigen. "Die H ...


22.01.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Dortmunds Oberbürgermeister Sierau verteidigt Ausrüstung des Ordnungsdienstes mit Schlagstöcken


Der Oberbürgermeister von Dortmund, Ullrich Sierau (SPD), verteidigt die Entscheidung, den Kommunalen Ordnungsdienst mit Schlagstöcken auszustatte ...


22.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: Pofalla verspricht mehr Pünktlichkeit der Bahn


Mit einem neuen Engpass-Management will die Deutsche Bahn in Nordrhein-Westfalen deutlich pünktlicher werden. "Wir wollen zwischen Dortmund und ...


21.01.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Dortmund stattet Ordnungskräfte mit Schlagstöcken aus


Die Stadt Dortmund hat nach einer Testphase entschieden, den kommunalen Ordnungsdienst mit Schlagstöcken auszustatten. Alle Ordnungskräfte, die di ...


19.01.2019 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Dortmund stattet Ordnungsdienst mit Schlagstöcken aus


Die Stadt Dortmund hat sich nach einer Testphase dafür entschieden, den kommunalen Ordnungsdienst mit Schlagstöcken auszustatten. Das berichtet di ...


19.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: Ruhrfestspiele 2019 eine Woche kürzer


Die am 1. Mai beginnenden Ruhrfestspiele 2019 werden eine Woche kürzer als gewohnt. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitags ...


17.01.2019 | Kunst und Kultur


WAZ: WAZ: Vodafone will Funklöcher auf dem Land und in Sportstadien stopfen


Mit einer neuartigen Mobilfunk-Technologie will der Düsseldorfer Telekommunikationsriese Vodafone die Funklöcher auf dem Lande und in Fußballstad ...


16.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Haub will mindestens zehn Jahre Tengelmann-Chef bleiben


Der neue Tengelmann-Chef Christian Haub richtet sich auf eine längere Zeit an der Spitze des Handelskonzerns ein. "Mein Ziel ist es, das Unter ...


15.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Streit um Kohledeputat geht weiter


Die letzte Zeche hat ihren Betrieb eingestellt, doch der Streit um das Kohledeputat für die früheren Bergleute geht weiter. Der Dattelner Rechtsanw ...


15.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Gerichtsvollzieher-Attacke: Schuldnerin war Waffen-Närrin


Der gewalttätige Angriff auf eine Gerichtsvollzieherin in Bochum im November 2018 bringt NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) immer weiter in ...


11.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: Dudenhöffer sieht NRW-Landesregierung in Ford-Krise gefordert


Angesichts von drohenden Einschnitten im Kölner Werk des US-Autobauers Ford wird der Ruf nach der NRW-Landesregierung unter Führung von Ministerprà ...


10.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Grenzwerte bei umstrittenenÖlpellets von BP und Uniper in Vergangenheit überschritten


Bei den umstrittenen Ölpellets aus der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen, die nach wie vor im benachbarten Uniper-Kohlekraftwerk verbrannt werden, hat ...


09.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW gründet eine Heimat-Akademie für Brauchtumspflege


Die nordrhein-westfälische Landesregierung eröffnet eine "Heimat-Akademie" zur besseren Vermittlung von lokalen Traditionen, Bräuchen u ...


08.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: Land bereitet neuen Großeinsatz im Hambacher Forst vor


Die NRW-Landesregierung bereitet offenbar einen neuen Großeinsatz im Hambacher Forst vor. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, M ...


07.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: NRW-Integrationsminister Stamp beklagt Verrohung des gesellschaftlichen Klimas


NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat eine zunehmende Verrohung des gesellschaftlichen Klimas beklagt. "Ich beobachte mit Sorge, wie ...


07.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: NRW will 2019 eigenes Einwanderungsgesetz vorlegen


Die nordrhein-westfälische Landesregierung will in diesem Jahr ein eigenes Einwanderungsgesetz vorlegen. "Deutschland braucht ein in sich kons ...


06.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: Illegal entsorgteÖlpellets aus BP-Raffinerie sollen in Tongrube bleiben


Die illegal entsorgten Ölpellets aus der BP-Raffiniere in Gelsenkirchen sollen voraussichtlich auf Dauer in einer Tongrube am Niederrhein bleiben. ...


05.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Kriminologe zur Amokfahrt in Bottrop und Essen: "Es brodelt in den Leuten"


Der Kriminologe Hans-Dieter Schwind sieht eine Ursache von Amokfahrten wie in der Silvesternacht in Bottrop und Essen mit acht Verletzten in einem w ...


03.01.2019 | Innenpolitik


WAZ: Eon kommt beiÜbernahme von Innogy voran


Eon treibt die geplante Übernahme der RWE-Tochter Innogy voran. "Derzeit erledigen wir bei Eon unsere Hausaufgaben für die notwendige Prüfun ...


29.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Städtetag fordert mehr Tempo bei der Grundsteuer


Der NRW-Städtetag fordert von der Landesregierung mehr Tempo bei der Grundsteuer-Reform. Die Neuregelung der Abgabe, die alle Grund- und Hausbesitz ...


28.12.2018 | Innenpolitik


WAZ: CDU-Politikerin Güler ruft nach Pflegeabkommen mit der Türkei


Integrations-Staatssekretärin Serap Güler (CDU) fordert ein bilaterales Pflegeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland, damit sich die Türke ...


24.12.2018 | Innenpolitik


WAZ: Wirtschaftsweiser kritisiert Pläne für Kohleausstieg. RWI-Chef Schmidt: "Die Politik irrt sich gewaltig"


Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat die Klimapolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Wenn die Politik glaube, mit dem Auss ...


19.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Steuerzahlerbund erzwingt mit Volksinitiative Landtagsdebatte zu Straßenbaugebühren in NRW


Wenige Wochen nach dem Start seiner Volksinitiative "Straßenbaubeiträge abschaffen" hat der Steuerzahlerbund NRW (BdSt) die für eine er ...


14.12.2018 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Stadtwerke ebnen Weg für Ausstieg aus der Steag


In die Diskussion über die Zukunft des Essener Energiekonzerns Steag kommt Bewegung. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) b ...


13.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Chemiekonzern Evonik stellt Bonus-System um


Der Essener Chemiekonzern Evonik verändert sein Bonus-System für rund 8000 außertariflich Beschäftigte. "Bislang war der Bonus stark abhän ...


13.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Thyssenkrupp-Stahlmitarbeiter erhalten 1000 Euro als Bonus


Tausende Beschäftigte der Thyssenkrupp-Stahlsparte erhalten Anfang nächsten Jahres eine Erfolgsbeteiligung in Höhe von 1000 Euro. Den Bonus gebe ...


12.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Verdienstorden für Otto Rehhagel


Otto Rehhagel (80) erhält den Verdienstorden Nordrhein-Westfalens. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wird den Fußball-Erfolgstrainer nach Inf ...


06.12.2018 | Innenpolitik


WAZ: WAZ: Schüler empört über Laschets Veto gegen Digitalpakt


Mit Unverständnis und Empörung reagieren Schülervertreter auf das Veto von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) gegen den geplanten Digita ...


05.12.2018 | Innenpolitik


WAZ: WAZ: Laschet attackiert Deutsche Umwelthilfe: "Klassischer Abmahnverein, finanziert von einem ausländischen Autokonzern"


In der Diskussion um Fahrverbote in deutschen Städten hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) die Deutsche Umwelthil ...


03.12.2018 | Innenpolitik


WAZ: Innogy-Chef Tigges sieht Konzern vorÜbernahme durch Eon gut aufgestellt


Vor der Übernahme durch den Essener Energiekonzern Eon sieht Innogy-Chef Uwe Tigges sein Unternehmen gut aufgestellt. "Es gibt keine Schocksta ...


02.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Ungarns Außenminister warnt vor UN-Migrationspakt


Ungarns Außenminister Peter Szijjarto hat vor einer Legalisierung von Flüchtlingsbewegungen durch den umstrittenen UN-Migrationspakt gewarnt. &quo ...


01.12.2018 | Politik & Gesellschaft


WAZ: BP und Uniper halten an umstrittenenÖlpellets fest


Trotz eines Appells des Stadtrats von Gelsenkirchen bleiben die Konzerne BP und Uniper dabei: Die umstrittenen Ruß-Ölpellets aus der BP-Raffinerie ...


30.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Nur noch jeder fünfte Lehrer arbeitet bis zur Altersgrenze


Bildungsforscher und Gewerkschafter warnen vor dem Trend zur Frühpensionierung von Lehrern. Im vergangenen Jahr schieden nur noch 20,8 Prozent der p ...


30.11.2018 | Innenpolitik


WAZ: BP fordert 1,9 Millionen Euro Schadenersatz nach Korruptionsfall


Nach einem Korruptionsfall rund um das Abfall-Management am Raffinerie-Standort in Gelsenkirchen fordert der Mineralölkonzern BP von ehemaligen Mita ...


27.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Neues Max-Planck-Institut kommt nach Bochum


Bochum wird Standort eines neuen Max-Planck-Instituts für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre. Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft hat di ...


23.11.2018 | Innenpolitik


WAZ: SPD-Politiker Kutschaty empört über Hartz-Kritik von Wolfgang Clement


SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty reagiert mit Empörung auf Äußerungen von Ex-Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement zum Thema Hartz IV. ...


23.11.2018 | Innenpolitik


WAZ: A40 wird schneller ausgebaut


Der Neubau der wichtigen Autobahn-Rheinbrücke Neuenkamp und der Ausbau der A40 zwischen Duisburg-Homberg und -Häfen kommen überraschend schneller ...


22.11.2018 | Innenpolitik


WAZ: Wechsel von Daimler-Vorstand Uebber zu Thyssenkrupp geplatzt


Die Pläne für einen Wechsel von Daimler-Finanzvorstand Bodo Uebber zu Thyssenkrupp sind geplatzt. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung ...


21.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Landesamt: Stickoxid-Messstellen in NRW stehen richtig


Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) ist bei der Einrichtung der Messstationen für Stickstoffdioxid gesetzeskonform vorge ...


21.11.2018 | Innenpolitik


WAZ: Abschaffen aus Kalkül - Ein Kommentar zur Abschaffung der Oberbürgermeister-Stichwahl in NRW


Der Umgang der Landespolitik mit dem Kommunalwahlgesetz gleicht einer wiederkehrenden Springprozession. Jede Regierungskoalition in Düsseldorf tanz ...


20.11.2018 | Innenpolitik


WAZ: Vivawest will 6300 neue Wohnungen bauen


Das Wohnungsunternehmen Vivawest will in den kommenden Jahren verstärkt selbst bauen. 1,3 Milliarden Euro werde das Gelsenkirchener Unternehmen bis ...


20.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Deutscher Städtetag fordert Hardware-Nachrüstung und Umtauschprämien für Euro-IV- und Euro-V-Diesel


Der Deutsche Städtetag fordert eine Hardware-Nachrüstung und Umtauschprämien für Euro 4- und Euro 5-Diesel weit über die 15 Städte hinaus, die ...


15.11.2018 | Innenpolitik


WAZ: Vodafone-Deutschlandchef Ametsreiter: Fehler bei der Digitalisierung wären brandgefährlich für Deutschland


Im Vorfeld der Versteigerung der Frequenzen für den superschnellen Mobilfunk-Standard 5G warnt der zweitgrößte deutsche Telekommunikationskonzern ...


15.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-FDP nominiert Spitzenduo für Europawahl


Der Landtagsabgeordneten Moritz Körner aus Mettmann und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Michael Kauch aus Dortmund sollen die nordrhein-westfä ...


14.11.2018 | Wahlen


WAZ: Beschäftigte machen vor Fusion von Karstadt und Kaufhof Druck - Betriebsversammlungen vielerorts in Deutschland


Vor der geplanten Fusion von Karstadt und Kaufhof machen die Beschäftigten Druck. "Unseren Informationen zufolge hat es an so gut wie allen Kar ...


13.11.2018 | Gewerkschaften


WAZ: RWE-Beschäftigte planen Mahnwachen


Im Kampf um ihre Arbeitsplätze wollen Braunkohle-Beschäftigte in den kommenden Tagen Mahnwachen errichten und auf die Straße gehen. Wie die Westd ...


13.11.2018 | Gewerkschaften


WAZ: Laschet ehrt Imbiss-Wirte von Altena


Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will die Inhaber eines Döner-Grills in Altena mit der Rettungsmedaille des Landes auszei ...


12.11.2018 | Innenpolitik


WAZ: Thyssenkrupp will Vorwürfe gegen Aufzugchef überprüfen lassen


Thyssenkrupp-Chef Guido Kerkhoff will Vorwürfe gegen Aufzugchef Andreas Schierenbeck im Zusammenhang mit angeblichen Plänen für einen Börsengang ...


06.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Lebensretter Yüksel: "Frischt eure Erste-Hilfe-Kenntnisse auf"


Nach der erfolgreichen Wiederbelebung eines AfD-Mitarbeiters hat der nordrhein-westfälische SPD-Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel (Bochum/Herne) H ...


02.11.2018 | Politik & Gesellschaft


WAZ: SPD-Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel rettet AfD-Mitarbeiter das Leben


Serdar Yüksel (45), SPD-Landtagsabgeordneter mit türkischen Wurzeln, aus Bochum hat am Mittwoch im NRW-Landtags-Gesundheitsausschuss offenbar eine ...


31.10.2018 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Innenminister Reul kündigt nach Fan-Krawallen in Dortmund harte Linie an


Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach den Ausschreitungen während des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia Dortmund und Her ...


28.10.2018 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Mehr als 36.000 Beschwerdenüber Bankberater seit 2012


Seit dem Start des Mitarbeiter- und Beschwerderegisters im November 2012 sind bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 36.05 ...


26.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Umweltministerium nimmtÖlpellet-Einsatz bei Uniper unter die Lupe


Angesichts der umstrittenen Verbrennung von Ölpellets im Gelsenkirchener Uniper-Kraftwerk schaltet sich das NRW-Umweltministerium ein. Auf Anfrage ...


25.10.2018 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Land kündigt European Homecare im Streit um die Flüchtlingsunterkunft Sankt Augustin


Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Zusammenarbeit mit dem privaten Flüchtlingsheim-Betreiber European Homecare (EHC) in der Zentralen Unterbringun ...


24.10.2018 | Innenpolitik


WAZ: Drei neue Mülldeponien für das Ruhrgebiet geplant


Im Ruhrgebiet droht nach Einschätzung des kommunalen Abfallentsorgers AGR ein Mangel an Mülldeponien. "NRW benötigt dringend weitere Deponien ...


24.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Grüne gehen auf Braunkohle-Beschäftigte zu


Kurz vor einem weiteren Treffen der Kohlekommission gehen die Grünen auf die Beschäftigten in der Braunkohleindustrie zu. "Der Staat darf die ...


23.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Deutsche Bahn setzt in Logistik auf künstliche Intelligenz


Die Deutsche Bahn setzt in der Logistik zunehmend auf künstliche Intelligenz. "Wir haben schon jetzt autonome Fahrzeuge im Einsatz - Tendenz st ...


23.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Immer mehr Menschen in NRW haben einen Nebenjob


Immer mehr Arbeitnehmer in NRW sind darauf angewiesen, zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung noch nebenbei zu arbeiten. In den vergangenen zehn J ...


22.10.2018 | Innenpolitik


WAZ: Ex-Finanzminister Walter-Borjans gegen GroKo-Ausstieg der SPD


Obwohl die SPD derzeit in Umfragen schlecht abschneidet, rät der frühere NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans seiner Partei vom Ausstieg aus ...


21.10.2018 | Innenpolitik


WAZ: Microsoft will Kooperation mit Thyssenkrupp ausbauen


Der US-Softwarekonzern Microsoft will seine Kooperation mit dem Essener Industriekonzern Thyssenkrupp intensivieren. "Wir möchten unsere Zusam ...


19.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Bestsellerautorin Dörte Hansen bereut nicht, das Dorf verlassen zu haben


Bestellerautorin Dörte Hansen (54, "Altes Land") erzählt im neuen Roman "Mittagsstunde" von den Auswirkungen des Fortschritts ...


18.10.2018 | Kunst und Kultur


WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht


Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren N ...


11.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9


Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Dam ...


11.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Seehofers Thesen zur Einwanderung - Das Boot ist voll, schon wieder. Leitartikel von Dirk Hautkapp


Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer kommt und neues Öl ins Feuer g ...


10.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Steinkohlebergbau - Ich-Minister Brüderle. Kommentar von Thomas Wels


Was für eine Gelegenheit für einen Bundeswirtschaftsminister, den das Handelsblatt als einzig aufrechten Ordnungspolitiker im Lande D ausmacht und ...


10.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Bitte keine Schulexperimente. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein


Das Schulwesen in NRW ist wohl noch nie so schnell und umfassend umgekrempelt worden wie in den vergangenen Jahren. Die Rüttgers-Regierung wollte ...


10.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Röttgen sieht Möglichkeit zur Abkehr
von Laufzeitverlängerung skeptisch


Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) ist sehr skeptisch, dass eine andere Regierung die längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke 2013 zurückdrehen ...


10.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Röttgen sieht Zukunft für heimische Kohle


Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) ist von der Zukunft der heimischen Kohle für die Energieversorgung überzeugt. "Die Kohle hat auf Jahrze ...


10.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Gesetzgeber als Räuber-Gehilfe
- Kommentar von Thomas Wels


Das Drama um den Hochtief-Konzern nimmt ebenso absurde wie unappetitliche Züge an. Nun fallen auch noch die Spekulationsfonds wie die Heuschrecken ...


08.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Datenstreit lähmt die Ermittler
- Kommentar von Dirk Hautkapp


Koalitionspartner gehen die Dinge gemeinsam an. Sollte so sein. FDP und Union treiben sich, allen Versöhnungsgesten zum Trotz, lieber weiter vorein ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Blutspendestreit in NRW spitzt sich zu:
Blutkonserven könnten knapp werden


Eine überaus heftig geführte Tarifauseinandersetzung zwischen den DGB-Gewerkschaften Verdi und IG Metall und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) droht d ...


08.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo -
Das richtige Signal zur richtigen Zeit
- Leitartikel von Gudrun Büscher


"Hass zerfrisst die Weisheit und das Gewissen eines Menschen. Eine Geisteshaltung, die in Feindschaft wurzelt, kann eine Nation vergiften, zum ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Tarifkonflikt beim Roten Kreuz -
Blutiger Ernst
- Kommentar von Dietmar Seher


Da fechten Mächtige: Verdi und IG Metall in NRW stehen für die Mehrheit der organisierten Arbeitnehmerschaft. Das Deutsche Rote Kreuz ist der Mark ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Norbert Röttgen will auf jeden Fall Minister in Berlin bleiben


Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat angekündigt, auch im Falle seiner Wahl zum nordrhein-westfälischen CDU-Vorsitzenden Bundesumweltmi ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Netzstörungen bei T-Mobile


Der Bonner Mobilfunkbetreiber T-Mobile hat offenbar massive Probleme bei der Gesprächsübertragung im Großraum Essen. Das Unternehmen bestätigte ...


08.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Ein Appell an die Anständigen
- Kommentar von Thomas Wels


Die Vergütung der Insolvenzverwalter - nicht das erste Mal fragt sich das erstaunte Publikum, wie es denn sein kann, dass ein Verwalter nach einem ...


07.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Debatte um die Integration -
Das Abendland geht nicht unter
- Leitartikel von Christopher Onkelbach


Vier Millionen Muslime leben in Deutschland, und sie werden auf Dauer hier bleiben. Sie beten in tausenden Moscheen, besuchen die Schulen und Univers ...


07.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Eurovision Song Contest -
Beste Werbung
- Kommentar von Frank Preuß


Es gibt weiß Gott wichtigere Dinge als den Eurovision Song Contest. Aber man kann zu ihm stehen, wie man will, egal wie prickelnd oder gruselig, wi ...


07.10.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Dagegen kommt Merkel nicht an
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein


Michelle Obama hat es geschafft. Sie steht ganz oben auf der Machtskala der Forbes-Frauenliste; innerhalb eines Jahres verwies die First Lady weiblic ...


07.10.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf


Der "Eurovision Song Contest 2011" und damit auch Lena Meyer-Landrut kommen nach Düsseldorf. Das erfuhren die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Fr ...


07.10.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Viele verstehen nur noch Bahnhof
- Kommentar von Ulf Meinke


Mag sein, dass die Deutsche Bahn derzeit andere Sorgen hat. Aber eine Kleinigkeit ist es gewiss nicht, wenn das Unternehmen von nun an alle Ticket-A ...


06.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Regierungschef auf Investitionstour -
Europa streitet, China freut sich
- Leitartikel von Gudrun Büscher


Immer wenn hochkarätige Gäste aus China zu Besuch sind, lächeln die Gastgeber süßsauer. China ist wie der unbeliebte reiche Onkel. So richtig g ...


06.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Geißler soll in Stuttgart vermitteln -
Heikle Mission
- Kommentar von Walter Bau


So viel ist schon jetzt klar: Das wird keine leichte Bahnhofs-Mission für Heiner Geißler. Die Fronten im Streit um das Projekt Stuttgart 21 sind de ...


06.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: (K)ein Reifen für den Winter
- Kommentar von Gerd Heidecke


Mehr Verkehrssicherheit durch eine frosthart formulierte Winterreifenpflicht, das fällt in die Kategorie "gut gemeint" - und ist also das ...


06.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: ADAC kritisiert Winterreifen-Pflicht


Der Plan von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), eine Winterreifenpflicht für Autos einzuführen, stößt auf heftigen Widerstand. Der ADA ...


06.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Kunden der Deutschen Bahn müssen Fahrkarten-Kauf neu lernen


Millionen Kunden der Deutschen Bahn müssen sich auf ein neues Computer-System am Fahrkarten-Automaten einstellen. In den kommenden Wochen und Monat ...


06.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Ruhrbischof Overbeck widerspricht Wulff


Der Bischof von Essen, Franz-Joef Overbeck, hat Bundespräsident Christian Wulff in seinen Aussagen über den Islam widersprochen. "Deutschland ...


06.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Donna Leon liebt Bahnfahrten


Die amerikanische Krimi-Autorin Donna Leon liebt Bahnfahrten. Das erklärte die 68-Jährige im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Don ...


06.10.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Der tiefe Einschnitt. Kommentar von Klaus Wille


Also wieder ein Abgang eines Patriarchen, der die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat? Ganz so klar liegt der Fall von Werner Altegoer beim VfL Bochu ...


05.10.2010 | Sport


WAZ: Gezeter am Geldautomaten. Kommentar von Sven Frohwein


Mit freiwilligen Vereinbarungen ist es so ein Ding. Verständigen sich Firmen darauf, Preise zu senken, um einem Gesetz zuvorzukommen, fällt das Er ...


05.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Der Aufwand hat sich gelohnt. Kommentar von Rolf Kiesendahl


Gestern auf Zollverein, ein ganz normaler Dienstag im Oktober, keine Ferien, keine Sonderveranstaltungen. Im Ruhrmuseum sind viele Betrachter, aber ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Eine Milliarde Euro mehr für Ärzte - Verteilungskämpfe. Kommentar von Stefan Schulte


Die Ärzte erhalten eine Milliarde Euro mehr. Ist das zu viel? Ja - gemessen daran, wie sich die Löhne derjenigen, die sie bezahlen, zuletzt ent ...


05.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW kehrt zur Stichwahl zurück - Eine Aufwertung. Kommentar von Theo Schumacher


Rot-Grün geht zurück auf Los. Nach ersten schulpolitischen Korrekturen dreht die NRW-Koalition jetzt schwarz-gelbe Beschlüsse im Kommunalbereich ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Alkoholmissbrauch - Komplett uncool. Kommentar von Julia Emmrich


Fast 5000 Kinder saufen sich im Jahr ins Koma. Und das ist nur die Zahl derjenigen, die tatsächlich am Ende im Krankenhaus gelandet sind. Die Mehrh ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die teuren Brüsseler Ex-Funktionäre -
Doppelter Skandal
- Kommentar von Martina Herzog


Die Kommissare in Brüssel fallen federweich. Sobald sie nämlich die Schlüssel für ihre Büros im Berlaymont-Gebäude, dem Amtssitz der Top-Beamt ...


04.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Landesregierung schaltet sich bei Hochtief ein -
Konzernchef will für Unabhängigkeit des Unternehmens kämpfen


Die nordrhein-westfälische Landesregierung schaltet sich im Übernahmekampf um Deutschlands größten Baukonzern Hochtief ein. "Die geplante à ...


04.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Streit würde der Marke schaden -
Kommentar von Gerd Heidecke


Der letzte Funken Hoffnung für das Opel-Werk Antwerpen ist erloschen. Trotz seiner verkehrsgünstigen Lage im Hafen fand sich für den 1924 von Gene ...


04.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Start der Frankfurter Buchmesse -
Neulich in der Gutenberg-Galaxis
- Leitartikel von Jens Dirksen


Jeder fünfte Deutsche hält es einer aktuellen Umfrage zufolge für möglich, dass in zwanzig Jahren keine gedruckten Bücher mehr erscheinen, sond ...


04.10.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Europa und der Pfusch am Bau
- Kommentar von Thomas Wels


In turbokapitalistischen Zeiten kommt es nicht allzu oft vor, dass Arbeitnehmer und Aktionäre an einem Strang ziehen. Im Falle von Hochtief allerdin ...


04.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Gabriel: Bildungspaket der Bundesregierung hilft Familien nicht


SPD-Chef Sigmar Gabriel lehnt das Bildungspaket für Kinder aus Hartz-IV-Familien ab. "Ich würde das ganze Geld in Kindertagesstätten und Gan ...


04.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Leidenschaft gegen Routine. Kommentar von Klaus Wille


In dieser Woche beginnt vor dem Bochumer Landgericht die erste Verhandlung im Wett- und Manipulationsskandal. Da verbietet sich eigentlich jeder Gedan ...


03.10.2010 | Sport


WAZ: Grenzen setzen. Kommentar von Christopher Shepherd


Gäbe es eine Wahl zum Beruf mit dem schlechtesten Image, hätten Bankmanager wohl derzeit beste Chancen, vorne zu landen. Besonders Berichte über ...


03.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Neuer Machtfaktor in Holland - Wilders' Triumph. Kommentar von Gudrun Büscher


Der siegende Holländer war nicht vor Ort. Als die niederländischen Christdemokraten beschlossen, sich ihre Minderheitsregierung vom Rechtspopulist ...


03.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Brutale Extremisten - Zielscheibe der Gewalt. Kommentar von Theo Schumacher


Rituale der Gewalt, in denen das Hamburger Schanzenviertel oder Berlin-Kreuzberg jedes Jahr versinken, gibt es in NRW nicht. Aber auch ohne veransta ...


03.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Mini-Lohnplus für DGB-Mitarbeiter - Peinlicher Rollentausch. Kommentar von Stefan Schulte


Gewerkschaften kämpfen für höhere Löhne, ihr natürlicher Gegner sind die Arbeitgeber. Weil Gewerkschaften aber selbst Arbeitgeber sind, kämpfe ...


03.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Wulff und die Integration. Kommentar von Ulrich Reitz


Mit seiner Feststellung, der Islam gehöre zu Deutschland, kommt der Bundespräsident den hier lebenden Moslems entgegen. Einerseits. Andererseits s ...


03.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Streit um "Stuttgart 21" - Protest und Wirkung. Kommentar von Walter Bau


Demonstranten im Tränengasnebel, Wasserwerfer im Einsatz, kreisende Polizeiknüppel - die Bilder aus Stuttgart erinnern in beklemmender Weise an jen ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Präsident und die Einheit - Wulffs Gesellenstück. Leitartikel von Ulrich Reitz


An diesem Wochenende gibt es eine ganz besondere Premiere: Den Wettstreit von sozusagen drei Bundespräsidenten. Christian Wulff, der gewählte, Joa ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gabriel fordert "Atempause" im Streit um Stuttgarter Bahnhof


Für eine "Atempause" bei der Auseinandersetzung um "Stuttgart 21" hat der SPD-Chef Sigmar Gabriel plädiert. "Die Lande ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: KORRIGIERTE NEUFASSUNG: Karstadt-Insolvenzverwaltung kostet 25 Millionen Euro


Das Team um Karstadt-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg erhält rund 25 Millionen Euro. "Die Vergütung für mein Team und mich wird rund 25 ...


01.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: WAZ-Mediengruppe zieht die Meldung "Karstadt-Insolvenzverwaltung kostet 21 Millionen Euro" zurück


Die WAZ-Mediengruppe zieht die heute Mittag gesendete Meldung "Karstadt-Insolvenzverwaltung kostet 21 Millionen Euro" bis auf Weiteres zu ...


01.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Karstadt-Insolvenzverwaltung kostet 21 Millionen Euro


Das Team um den Insolvenzverwalter der Arcandor-Unternehmen Klaus Hubert Görg erhält nach Abschluss des Karstadt-Insolvenzverfahrens einen zweiste ...


01.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: In unsauberer Gesellschaft. Kommentar von Walter Brühl


Diese Frage ist wirklich eine schwierige: Wann hat es eigentlich zuletzt einen "sauberen" Sieger der Tour de France gegeben? Nach dem eind ...


30.09.2010 | Sport


WAZ: Scheinschöne Statistik. Kommentar von Frank Meßing


Die Zahl der Arbeitslosen könnte schon bald unter drei Millionen sinken. Das ist eine gute Nachricht. Jetzt aber gleich den "goldenen Herbst&qu ...


30.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: 3,6 Prozent mehr für Stahlkocher - IG Metall zeigt Muskeln. Kommentar von Stefan Schulte


Der ansehnliche Tarifabschluss von 3,6 Prozent entschädigt die Stahlkocher für ihre Entbehrungen in der Krise durch Kurzarbeit und Lohnverzicht. E ...


30.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Runder Tisch gegen Missbrauch - Jetzt müssen Zahlen her. Kommentar von Angelika Wölk


Was ist eine angemessene finanzielle Entschädigung für erlittenes Leid? Was soll ein Mensch erhalten, der in seiner Jugend in der Familie, in der ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Streit um Behinderten-Beauftragten - Gut versorgt. Kommentar von Tobias Blasius


Ein gängiger Verwaltungsspott besagt, dass die Stelle, die sich politisch nicht gut begründen lässt, erst noch geschaffen werden muss. Ähnlich v ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Andere Wege suchen. Kommentar von Daniel Freudenreich


Die Koalition täte genau das Richtige, wenn sie Rauchern tiefer in den Geldbeutel greift. Dass der blaue Dunst der Gesundheit schadet, ist hinläng ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Ende der Karstadt-Insolvenz zeichnet sich ab


Ein Ende der Zitterpartie um Karstadt zeichnet sich ab. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe berichten, ist der Weg für eine Übergabe der ...


30.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Arbeitsminister Schneider nennt Stahlabschluss "eine Zeitenwende"


NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider hat den Tarifabschluss in der Stahlindustrie begrüßt. "Der Abschluss der Tarifparteien in der Metallind ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Echte Defizite. Kommentar von Detlef Fechtner


Europa will einen zweiten Fall Griechenland verhindern - und setzt wieder einmal auf den Stabilitätspakt, wenngleich runderneuert. Aber reicht das? ...


29.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Diskussion um Regelsätze - SPD im Hartz-Dilemma. Kommentar von Miguel Sanches


Für die Linke mag die Debatte um Hartz IV ein gefundenes Fressen sein. Die SPD muss die Untiefen fürchten. Sie darf nicht den Eindruck ve ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Terrorgefahr in Deutschland - Ernste Warnung. Kommentar von Dietmar Seher


Wir leben im wirtschaftlich stärksten EU-Staat, einem Filetstück des Westens. Hier reiht sich Großstadt an Großstadt. Es gibt eine nennenswerte m ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW locktÄrzte aus Österreich - Kein Traumjob. Kommentar von Matthias Korfmann


Zum Ende einer Krankenvisite könnte es künftig auch mal "Servus" heißen statt "Tschüss". NRW lockt junge Ärzte aus Österre ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Unbequeme Wahrheiten. Kommentar von Walter Bau


Der Mieterbund ist auf den Zinnen; die Opposition schreit Zeter und Mordio; selbst die Einzelhändler legen die Stirn sorgenvoll in Falten. Und waru ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Karstadt braucht endlich Klarheit -
- Kommentar von Ulf Meinke


Das vergleichsweise kleine Unternehmen Gilde aus Bocholt hat sich einen großen Gegner ausgesucht: die Warenhauskette Karstadt mit ihrem Insolvenzve ...


28.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die neue Kaltherzigkeit?
- Kommentar von Petra Koruhn


Angehörige wollen nicht mehr pflegen - so lautet das Ergebnis einer Studie. Ist das die neue Kaltherzigkeit? Irrtum. Dass wir nicht mehr mehr wasche ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Das Energiekonzept -
Die Stromrechnung der Zukunft
- Kommentar von Jürgen Polzin


Deutschland hat seinen Pfad in die Energiezukunft gewählt. Es ist ein Weg mit einer Behelfsbrücke und mit einer Vision als Ziel. Die Brücke, so i ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Stuttgart21 oder wie Protest wirkt -
Der laute Kampf der Minderheiten
- Kommentar von Dietmar Seher


Warum wollen die Stuttgarter keinen neuen Bahnhof? Wegen der Fledermäuse, die im alten Gemäuer zu schützen sind. Wegen der Mineralquellen, die im ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: HKM investiert 400 Millionen Euro in Duisburger Kokerei


Die Duisburger Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) investieren nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe) 400 Millionen Euro ...


28.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: RWI: NRW muss jedes Jahr eine Milliarde sparen


Nordrhein-Westfalen gerät durch die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse unter enormen Spardruck. Nach Berechnungen des Rheinisch-Westfälische ...


28.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Finanzminister fordert Aufklärung über WestLB-Gehälter


Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) fordert von der Führung der Landesbank WestLB Aufklärung über die Gehält ...


28.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Verlängerung mit Ansage. Kommentar von Klaus Wille


Bei Bayern München wird wenig dem Zufall überlassen, und so ist die Vertragsverlängerung mit Louis van Gaal zwei Tage nach dem 1:2 gegen Mainz 05 n ...


27.09.2010 | Sport


WAZ: NRW wird sparen - irgendwann. Kommentar von Stefan Schulte


Die Länder haben sich zehn Jahre Vorlaufzeit gegeben für ihre Schuldenbremse. 2020 ist noch lang hin. Erst dann ist Schluss mit Schuldenmachen. Ers ...


27.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Dortmund flutet Industriebrache - Phoenix aus der Asche. Kommentar von Annika Fischer


Hätte die Hütte nicht schon über 100 Jahre so geheißen, man hätte den Namen nicht besser erfinden können: Phoenix, der mythologische Vogel, de ...


27.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Landschaftsverband in Finanznot - Es trifft die Schwächsten. Kommentar von Matthias Korfmann


Die Liste ist lang, und in ihr spiegelt sich die ganze Not des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. 170 Sparvorschläge hat der LWL aufgeschrieben. ...


27.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Eine lustige Spekulation um einen: Kanzler Steinbrück. Kommentar von Ulrich Reitz


Sehr wahrscheinlich wäre Peer Steinbrück ein guter Kanzler. Allein - wir werden es nie erfahren. Bevor Steinbrück Regierungschef wird, zieht Thil ...


27.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kein "begleitetes Fahren ab 71". Kommentar von Gerd Heidecke


Der demografische Wandel ist auch auf der Straße unterwegs: Die Verkehrsteilnehmer werden immer älter, auch die, die am Lenkrad drehen, aufs Gas d ...


27.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: SPD fordert Boni-Verbot für staatlich gestützte Banken


Der geschäftsführende SPD-Fraktionschef Joachim Poß fordert ein Boni-Verbot für staatlich gestützte Banken. "Da, wo der Staat sich engagie ...


27.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Einsicht sieht anders aus
- Kommentar von Sven Frohwein


Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Jüngstes Beispiel: Deutsche Banker genehmigen sich wieder üppige Gehälter, auch wenn ihr Institut mit Mi ...


26.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Reform von Hartz IV -
Neue Rechnung, altes Ergebnis
- Leitartikel von Stefan Schulte


Die Kritik an Hartz IV ist so alt wie die Reform. Doch was die Verfassungsrichter zum Umgang des Staates mit seinen Bedürftigen anzumerken hatten, ...


26.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: SPD ein Jahr nach dem Machtverlust -
Wieder Tritt gefasst
- Kommentar von Miguel Sanches


Schneller als vermutet, hat die SPD wieder Tritt gefasst. Dazu gehörten Disziplin, taktisches Geschick, die Besinnung aufs Soziale, die tätige Mit ...


26.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kraft nennt Hartz-IV-Erhöhung
um fünf Euro "skandalös"


Die nordrhein-westfälische Regierungschefin Hannelore Kraft (SPD) hat die geringe Erhöhung der Hartz IV-Sätze als "skandalös" bezeichne ...


26.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Schneider kritisiert Hartz-Beschlüsse scharf


NRW-Sozialminister Guntram Schneider (SPD) hat die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Hartz IV-Regelsätze um fünf Euro als "Schla ...


26.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Foodwatch gibt Lebensmittelindustrie Mitschuld an der zunehmenden Fettleibigkeit von Kindern


Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch wirft der Lebensmittelindustrie eine Mitschuld an der zunehmenden Fettleibigkeit unter Kindern und Jugen ...


26.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: James-Bond-Autobauer Aston Martin hat
bei geplantem Börsengang keine Eile


Der Luxus-Autobauer Aston Martin hat bei seinem geplanten Börsengang keine Eile. "Wir haben lediglich eine Richtung ausgegeben. Wir müssen ni ...


25.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Wer trägt Schuld im Envio-Skandal
- Kommentar von David Schraven


Wir wissen heute, dass die Firma Envio auf ihrem Gelände PCB unsachgemäß aus alten Trafos und Kondensatoren hat kratzen lassen. Die Arbeiter und ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kohle-Fronten brechen neu auf
- Kommentar von Thomas Wels


Auf dem Papier ist Politik zuweilen einfach. Klar liegt auf der Hand, mal eben die Revisionsklausel zur Überprüfung des Bergbau-Endes 2018 zu kippe ...


24.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Das Duell Röttgen-Laschet -
Die NRW-CDU hat schon gewonnen
- Leitartikel von Tobias Blasius


Norbert Röttgen hat die Woche an der Seite von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in New York begonnen und wird sie neben Armin Laschet in Krefeld bes ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die SPD und ihr Vorsitzender -
Gabriel, der Zampano
- Kommentar von Miguel Sanches


Für Politiker sind Umfragen wie der Blick auf die Tabelle für den Sportler. Die SPD steht oben, nahezu auf Augenhöhe mit der Union. Das ist zwar ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Teure Volkskrankheit Fettsucht - Simple Rechnung. Kommentar von Sigrid Krause


Acht bis zehn Jahre weniger Lebenszeit - damit müssen all' jene rechen, die deutlich zu viele "Pfunde auf den Rippen" haben. Auch zu ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Neue Stellen für Umweltverwaltung - Gute Argumente. Kommentar von Matthias Korfmann


Da muss man ja doch erst mal schlucken: Es klingt wie ein Witz, wenn ein nordrhein-westfälisches Ministerium ankündigt, das Verwaltungspersonal gle ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Es bleibt beim Soli-Zuschlag - Schlechte Nachricht. Kommentar von Walter Bau


Es bleibt also beim Soli. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Zuschlag auf die Einkommensteuer weiter erhoben werden darf. Dies i ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Moralische Niederlage. Kommentar von Angelika Wölk


Viel ist in den vergangenen Wochen und Monaten bei der katholischen Kirche ins Wanken geraten. Der Skandal um den Missbrauch von Kindern und Jugendl ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CDU prüft juristisches Eilverfahren zum NRW-Haushalt


Die CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag will die Haushaltspläne der rot-grünen Landesregierung notfalls mit einem juristischen Eilver ...


23.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gleiches Recht - nicht für Spanier
- Kommentar von Thomas Wels


Hannemann, geh' du voran. Es scheint so, als habe Deutschland so ziemlich auf allen Wettbewerbsfeldern den festen Willen, sich mit Freundlichke ...


22.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die vermurkste Gesundheitsreform -
Rösler ist gescheitert
- Leitartikel von Daniel Freudenreich


Die Regierung findet die Gesundheitsreform transparent, stabil und gerecht. Minister Rösler ist mit dem Erreichten sehr zufrieden. Diese schönen W ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Beschäftigungsgarantie -
Siemens gibt Beispiel
- Kommentar von Rolf Potthoff


Der Industriegigant Siemens hat mit der unbefristeten Beschäftigungsgarantie für seine Mitarbeiter eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen. Sie ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Benehmen ist Respekt
- Kommentar von Jens Dirksen


Oje: "Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Bein ...


22.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Aktionärsschützer warnt vor Ausplünderung von Hochtief - Hochtief-Aufsichtsrat tagte


Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) sieht durch die Übernahme-Offerte des spanischen Bau-Konzerns ACS das Vermögen der deut ...


22.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: G9: Rot-Grün umgeht den Landtag


Die rot-grüne Landesregierung plant die umstrittene Rückkehrmöglichkeit  der Gymnasien zum Abitur in neun Jahren (G 9) mit dem Schuljahr 2011/12 ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: DerWesten.de: NRW-Grüne pfeifen Trittin im Kohlestreit zurück


Im Streit um einen früheren Ausstieg aus den Kohlesubventionen pfeifen die NRW-Grünen ihren Parteifreund Jürgen Trittin in Berlin zurück. Reiner ...


22.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Nichts Neues vom Eishockey. Kommentar von Klaus Wille


Schon gemerkt? Es wird wieder Eishockey gespielt. Fassen wir die jüngsten Nachrichten aus der Liga kurz zusammen: In Hannover überweist der amti ...


21.09.2010 | Sport


WAZ: Ein Stück aus dem Tollhaus. Kommentar von Thomas Wels


Die Einlassung des Wirtschaftsministers Brüderle (FDP) muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da setzt sich die Kanzlerin für den Bundes ...


21.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: UN-Bericht zur Entwicklungshilfe - Verantwortung und was sie bedeutet. Leitartikel von Achim Beer


Gestern ist Angela Merkel vor den Vereinten Nationen aufgetreten. Ob es ihr peinlich war? Einerseits warb sie für mehr Verantwortung für die Bundes ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Todesstrafe für Teresa Lewis - Absurd. Kommentar von Christopher Onkelbach


Ob eine Frau oder ein Mann hingerichtet wird, spielt zwar für das öffentliche Interesse an diesem Fall eine Rolle, nicht aber, wenn es grundsätzli ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wahnsinn auf der Straße. Kommentar von Dietmar Seher


Kennen Sie diese Beklommenheit in der Baustelle? Zwei enge Spuren. Links die Leitplanke. Rechts der Schwerlaster. Und der Gedanke: Bleib' ja dr ...


21.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Edgar Selge: Meine Kinder dürfen Geheimnisse haben


Der Schauspieler Edgar Selge gesteht seinen beiden Kindern zu, dass sie Geheimnisse haben dürfen: "kleine und große". Das sagte der 62-J ...


21.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Merz sucht weiter nach privatem Käufer für WestLB


Unabhängig von den Gesprächen mit der BayernLB sucht der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz auch nach einem privaten Käufer für die Düs ...


21.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Besser ein Ende mit Schrecken
- Kommentar von Thomas Wels


Wem das Wasser bis zum Hals steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen. In dieser unangenehmen Lage befinden sich die deutschen Landesbanken. U ...


20.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Gabriel hat es gelesen, Merkel nicht
Von der Arroganz der Macht
- Leitartikel von Ulrich Reitz


In diesen Tagen ist ein Unterschied deutlich geworden zwischen Angela Merkel und Sigmar Gabriel. Die Kanzlerin, die an der Entlassung Thilo Sarrazin ...


20.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gemeinschaftsschule als Versuch -
Spiel auf Zeit
- Kommentar von Theo Schumacher


Der Düsseldorfer "Bildungsgipfel" in zwei Tagen dürfte eine lebhafte Runde werden - denn mit dem von Rot-Grün angestrebten Konsens in d ...


20.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wir altern, wen interessiert's?
- Kommentar von Petra Koruhn


Demente wissen nicht mehr, ob es Tag ist oder Nacht. Sie wissen nicht, wo und wer sie sind. Sie können nichts dafür: Demenz ist eine Alterserkranku ...


20.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Stahlarbeitgeber kritisieren Warnstreiks


Die Stahl-Arbeitgeber haben die von der IG Metall für diese Woche angekündigten Warnstreiks kritisiert. "Der Gesprächsfaden ist keineswegs ...


20.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: UN-Beobachter rügt Deutschland: Rechte behinderter Kinder werden missachtet


Behindertenbeauftragte und Menschenrechtler werfen Bund und Ländern schwere Versäumnisse bei der Integration von Behinderten in den normalen Schul ...


20.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kann das Debakel Folgen haben?
- Kommentar von Frank Lamers


Es ist eine Menge Herzblut geflossen, königsblaues Herzblut. Aber königsblaues Herzblut fließt nach jeder Niederlage in einem Derby gegen die ung ...


19.09.2010 | Sport


WAZ: Der Bonus ist sicher
- Kommentar von Ulf Meinke


Wer will, findet immer einen Grund für eine Prämie. Geht es der Firma gut, gibt es einen Erfolgsbonus. Laufen die Geschäfte schlecht, werden selb ...


19.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Gegen die Kultur des Ausgrenzens
- Kommentar von Matthias Korfmann


Die Kultusministerkonferenz scheint etwas falsch verstanden zu haben. Sie will weiter "Förderschulen vorhalten". Sie sagt, dass der Schul ...


19.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Röttgen gegen CO-Pipeline -
Protest-Minister
- Kommentar von Rolf Potthoff


Ein bisschen Industrie könnte dem (einstigen?) Industrieland NRW trotz allen Wandels eigentlich nicht schaden. Der Arbeitsplätze, der Forschung, d ...


19.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Zeitungskongress -
Vor der Zukunft ist uns nicht bange
- Leitartikel von Thomas Wels


Achtung lieber Zeitungsleser, jetzt bitte nicht erschrecken. Es folgen einige Zeilen über "die digitale Revolution und die Zeitung". So l ...


19.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kauder für Organspender-Hinweis in Pass und Führerschein


In Personalausweisen und Führerscheinen soll nach den Vorstellungen von Unions-Bundestagsfraktionschef Volker Kauder festgehalten werden, ob ein B ...


18.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Liga und ihre Derbys. Kommentar von Klaus Wille


Die Warnzeichen sind nicht zu übersehen: Auf Hauswänden prangen offene Aufrufe zur Gewalt, im Internet kursieren Pläne, den Stadtteil aufzumische ...


17.09.2010 | Sport


WAZ: Frauenquote für Aufsichtsräte? - Nötige Notlösung. Kommentar von Sabine Brendel


Eine Frauenquote für Führungsspitzen wäre eine reine Notlösung. Denn nach oben sollten diejenigen kommen, die dazu fachlich geeignet sind. Kompet ...


17.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Proteste gegen Atompolitik - Zündfunken. Kommentar von Jürgen Polzin


Sieben Monate ist es her, da ahnte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), was da auf die Politik zukommt. Die CDU als Volkspartei solle sich g ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Hochtief-Übernahme - Von Freund und Feind. Kommentar von Thomas Wels


Feindliche Übernahme - zuweilen ist die Börsensprache erschreckend kriegerisch. Nüchtern betrachtet und jenseits regionaler Wünsche, die sich in ...


17.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Organe nur an Spender. Kommentar von Ulrich Reitz


In Deutschland fehlen Organe. Viele Menschen müssen sterben, weil es zu wenige Menschen gibt, die bereit sind, ihre Organe zu spenden. Das muss nic ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: RWE droht Ergebniseinbruch von 1,5 Milliarden Euro


Der Stromkonzern RWE wird im kommenden Jahr nach Recherchen der Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgabe) seine Ergebnisprognosen deutlich nach unte ...


17.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Steinbrück prangert Gier der Reichen an


Der ehemalige NRW-Ministerpräsident und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat mit harten Worten die "Maßlosigkeit" der Privile ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Abrissprämie auf tönernen Füßen
- Kommentar von Frank Meßing


Klimaziele sind aller Ehren wert. Sie müssen aber auch realistisch sein. Wenn die Bundesregierung alle Eigentümer steuerlich zur Kasse bitten will ...


16.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Bundesliga - lieb und teuer
- Kommentar von Klaus Wille


Es sah zunächst aus wie ein neuer Höhepunkt in der Rivalität zwischen den Revierklubs Dortmund und Schalke. Doch der Boykott des Revierderbys dur ...


16.09.2010 | Sport


WAZ: Weniger Volksmusik im Fernsehen -
Die Schunkelflut
- Kommentar von Frank Preuß


Heino hat ja schon einmal mit Revolte gedroht, als das ZDF die "Lustigen Musikanten" vor drei Jahren in den Ruhestand schickte. Einen Euro ...


16.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Europa streitet um die Roma -
Ein Satz zu viel
- Kommentar von Detlef Fechtner


Die EU-Kommissarin Viviane Reding hat recht, wenn sie die französische Regierung wegen deren mehr als fragwürdigen Umgang mit den Roma anbellt. Si ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Papstäußert sich zum Missbrauch -
Fehler des Unfehlbaren
- Kommentar von Angelika Wölk


Noch bevor Benedikt XVI. britischen Boden betrat, hatte er einen bedeutenden Schritt getan. Er hat klare Worte für den Skandal gefunden, der die ka ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: ACS will bei Hochtief
kein Personal entlassen


Sollte das spanische Bauunternehmen ACS wie geplant den Hochtief-Konzern mehrheitlich übernehmen, wird sich für die Essener Firma kaum etwas ände ...


16.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: RAG-Stiftung warnt Brüderle vor Massenentlassungen
(neu mit Stimme: Vassiliadis!)


Die Brüsseler Entscheidung über das Enddatum des subventionierten Steinkohlebergbaus könnte im ungünstigsten Fall zum Zusammenbruch der RAG-Stif ...


16.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: RAG-Stiftung warnt Brüderle vor Massenentlassungen, Insolvenz der Stiftung droht


Die Brüsseler Entscheidung über das Enddatum des subventionierten Steinkohlebergbaus könnte im ungünstigsten Fall zum Zusammenbruch der RAG-Stif ...


16.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Müntefering bleibt SPD-Parteitag fern


Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering will dem Parteitag der Sozialdemokraten am 26. September in Berlin fernbleiben. "Ich habe eine Einlad ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Voigtsberger: NRW braucht Kohle als Brennstoff


NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger (SPD) kritisiert das Energiekonzept der Bundesregierung als Schlag gegen die Kohleverstromung. " ...


16.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Große Chance, größeres Risiko. Kommentar von Klaus Wille


Felix Magath ist nach dem 0:1 in der Champions League bei Olympique Lyon ins Stolpern geraten. Zum Glück hat sich Schalkes Trainer nichts getan. Ab ...


15.09.2010 | Sport


WAZ: Falsche Strategie rächt sich doppelt. Kommentar von David Schraven


Vor Jahren hat Großmannssucht die letztlich den Kommunen gehörende Abfallgesellschaft Ruhrgebiet fast ruiniert. Erst kurz vor der Pleite übernahm ...


15.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Krafts Regierungserklärung - Blankoscheck. Kommentar von Theo Schumacher


Dass man mit schmerzhaftem Sparen zwar Schönheitspreise gewinnen mag, aber nicht unbedingt die nächste Wahl, gehört zu jenen "Weisheiten" ...


15.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Mediziner protestieren - Bitte keinenÄrzte-Krieg. Kommentar von Ulf Meinke


Schon aus purem Eigennutz wird sich wohl jeder Patient wünschen, dass sein Arzt anständig entlohnt wird. Wer möchte sich schon von einem unterbez ...


15.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Causa Sarrazin - Wulffs Fehlstart. Kommentar von Walter Bau


Seit zweieinhalb Monaten ist Christian Wulff als Bundespräsident im Amt. Er hat Konzerte und Ausstellungen eröffnet, die Präsidenten von Malawi u ...


15.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Macht der Worte. Kommentar von Christopher Onkelbach


Politiker wissen um die Macht der Worte. Wer zuerst einen Begriff in die Debatte einbringt und mit einem bestimmten Sinn ausstattet, besitzt die Deu ...


15.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Steinkohle - zum Siegen verdammt
- Kommentar von Thomas Wels


Wie lange geht es noch weiter mit dem subventionierten Steinkohlebergbau? Aus Sicht der Bundesrepublik ist das fraglos eine der wichtigeren Entschei ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Shell-Studie 2010 -
Die Jugend von heute
- Leitartikel von Christopher Onkelbach


Bekleidet nur mit rohen Fleischlappen und Netzstrümpfen betrat Pop-Diva Lady Gaga die Bühne bei der Verleihung der MTV Video-Preise. Sie mag gedac ...


14.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ:Überteuerte Arzneimittel -
Im Pharmaparadies
- Kommentar von Stefan Schulte


Die Pharmaindustrie hat ein vitales Interesse daran, in Deutschland die höchstmöglichen Preise zu erzielen. Denn in Deutschland werden die Preise f ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Dreiste Abzocke mit dem Dispo
- Kommentar von Wolfgang Mulke


Die Preispolitik der Banken beim Dispokredit grenzt an Wucher, weil die Kunden der Willkür ihres Instituts ausgesetzt sind. Ein sicheres Geschäft. ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Innenausschuss des Landtags erhält keine
Einsicht in Loveparade-Protokolle der Polizei


Bei der Suche nach den Ursachen für die Loveparade-Katastrophe in Duisburg erhält nach einem Bericht der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe) der In ...


14.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Deutsche Post setzt auf eisernen Sparkurs


Angesichts von Rückgängen im Briefgeschäft will die Deutsche Post ihren eisernen Sparkurs fortsetzen. "Wir müssen permanent über Kostensen ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: SPD im Dilemma. Kommentar von Dirk Hautkapp


Die SPD erscheint wie zuletzt im Fall Clement erneut als Partei, die extrem abweichende Meinungen nicht ertragen kann. Anstatt die krude gemixten Arg ...


13.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kann Magath gehen müssen? Kommentar von Frank Lamers


Vielleicht trinken noch immer zu wenige Menschen Tee. Tee, wenn nicht von der falschen Sorte, entfaltet ja eine beruhigende Wirkung. Felix Magath zu ...


13.09.2010 | Sport


WAZ: Auch an die Betriebe denken. Kommentar von Detlef Fechtner


Es ist zu einer - mehr als fragwürdigen - Praxis geworden, auf die Reaktion der Börse zu starren, um politische Entscheidungen zu bewerten. Nach d ...


13.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Harald Schmidt wieder zu Sat.1 - Der lustlose Harry. Kommentar von Frank Preuß


Man muss schon lange überlegen, um sich daran zu erinnern, wann man zuletzt mal im Freundeskreis über die größten Unverschämtheiten von Harald ...


13.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: NRW-Grüne wollen nicht sparen - Falsches Signal. Kommentar von Theo Schumacher


Man ahnte bereits nach den ersten Regierungswochen, dass die rot-grüne Koalition in NRW das Sparen nicht entdeckt hat. Ihre Philosophie der vorsorg ...


13.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Bundespräsident in Duisburg - Wulffs Klasse. Kommentar von Wilhelm Klümper


Bundespräsident Wulff übt noch. Sarrazin verurteilte er so früh, dass er nicht mehr unbefangener Richter über den Bundesbanker hätte sein könne ...


13.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Grünen-Chefin Roth kritisiert Pensions-Erhöhung für Sarrazin scharf


Die Grünen-Bundesvorsitzende Claudia Roth hat die erhöhten Pensionen für das ausscheidende Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin scharf krit ...


12.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs fordert CSU zur Abkehr von Hotelsteuer auf


Unions-Bundestagsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) hat CSU-Chef Horst Seehofer aufgefordert, von der ermäßigten Mehrwertsteuer auf Hotelübernacht ...


12.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Missbrauch bei Methadon


Bei der Behandlung von Drogenabhängigen mit Ersatzstoffen wie Methadon gibt es offenbar große Probleme. Experten schätzen, dass in Nordrhein-Wes ...


12.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Experten sehen Chancen für neue Rechtspartei kritisch


Experten sind skeptisch, was die Gründung einer Partei rechts der CDU angeht. Derartige Befürchtungen waren nach jüngsten Umfragen und Warnun ...


11.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Späte Erkenntnis. Kommentar von Walter Brühl


Wenn Bernie Ecclestone jetzt fordert, das Verbot der Teamorder in der Formel 1 aufzuheben, dann kommt er damit streng genommen ein paar Tage zu spät ...


10.09.2010 | Sport


WAZ: Der nächste Erfolg der Lobbyisten. Kommentar von Stefan Schulte


Philipp Rösler hat viel Lob dafür erhalten, dass er die Pharmaindustrie in Preisverhandlungen zwingt. Doch er ist auf dem besten Wege, am Ende doch ...


10.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Zum Jahrestag der Terroranschläge - Der 11. September und wir. Leitartikel von Achim Beer


Die Frage ist nun wirklich belanglos, aber gerade deshalb sei sie hier gestellt: Flog die zweite Maschine eine Rechts- oder eine Linkskurve, als sie ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wenn das Volk schrumpft - Immer weniger Kinder. Kommentar von Ulrich Reitz


Erst werden wir alt, dann sterben wir aus. Jetzt sind wir bei 1,3 Kindern pro Frau angekommen. Um nicht weniger zu werden, bräuchten wir 2,1 Kinder ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Kaiser in uns. Kommentar von Klaus Wille


Franz Beckenbauer wird 65, ein Kaiser erreicht das Rentenalter. Kann das sein? Er ist ein deutsches Phänomen, dieser Beckenbauer. Menschenmasse ...


10.09.2010 | Sport


WAZ: WDR-Rundfunkratsvorsitzende: Plasberg soll bereits um 20.15 Uhr starten


Der ARD-Moderator Frank Plasberg soll mit seinem Polit-Talk "hart, aber fair" bereits um 20.15 Uhr beginnen. Das verlangte die Vorsitzende ...


10.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Zentralrat der Muslime ruft zur Besonnenheit auf


Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) fordert, die für den 11. September geplante Koranverbrennung des US-Pastors Terry Jones mit allen ...


09.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ-Gesellschafterin Anneliese Brost istüberraschend gestorben / Familie, Verlagsführung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trauern (mit Bild)


WAZ-Geschäftsführer Bodo Hombach hat der Essener Zentralredaktion der WAZ Mediengruppe und über Telefonkonferenz allen Chefredakteuren der WA ...


09.09.2010 | Vermischtes


WAZ: Wenn die Kugel rollt. Kommentar von Klaus Wille


Im Casino würde der Croupier sagen: Nichts geht mehr. Mit Klaas-Jan Huntelaar ist seit gestern auch der letzte und teuerste Einkauf des FC Schalke ...


08.09.2010 | Sport


WAZ: Urteil zu Glücksspiel und Wetten - Ende der Heuchelei. Kommentar von Andreas Böhme


Das Ziel klang ehrenwert. Vor Spielsucht und Abhängigkeit wollten die 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer die Deutschen angeblich schützen, ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Handel unter Druck - Basislohn istüberfällig. Kommentar von Frank Meßing


Wenn der Handel ungelernten Menschen mit Aushilfsjobs eine Chance gibt, selbst Geld zu verdienen, ist das zu begrüßen. Geringqualifizierte haben e ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Eltern als Hilfslehrerüberfordert - Tröstet euch! Kommentar von Julia Emmrich


Elternumfragen gehen für viele überraschend aus. Für Eltern selbst dagegen sind Leistungsdruck und Versagensangst keine so wahnsinnig neuen Erkennt ...


08.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Allmacht derÄrzte. Kommentar von Petra Koruhn


Es ist schockierend: Viel mehr Ärzte, als selbst größte Kritiker geglaubt haben, geben zu, mit ihrer Therapie den früheren Tod Sterbenskranker ...


08.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Verdi: Textilketten in der Schmuddelecke


Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass sich Textilketten mit ihren niedrigen Löhnen für Aushilfen immer weiter in die "Schmuddelecke" st ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Steag-Verkauf geht mit drei Bietern in letzte Runde


Der Bieterprozess um die Evonik-Tochter Steag geht mit drei Bietern in die entscheidende letzte Runde. Nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Medi ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Opel-Chef Reilly will wieder Jubilarfeiern - Betriebsrat skeptisch


Opel-Chef Nick Reilly möchte langjährige Beschäftigte des Autobauers wieder durch Jubilarfeiern ehren. "Mitarbeiter, die lange Jahre bei Ope ...


08.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Bochumer U-19-Spiel unter Betrugsverdacht


Im Fußball-Wettskandal steht ein Spiel eines weiteren Ruhrgebietsvereins unter Manipulationsverdacht. In der zweiten Anklage, die die Staatsanwalts ...


07.09.2010 | Sport


WAZ: Mario Adorf sieht sich nicht als Patriarch


Schauspiel-Legende Mario Adorf, der Mittwoch 80 Jahre alt wird, sieht sich nicht als Patriarch. Das erklärte der deutsche Weltstar in einem Gesprä ...


07.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: RAG-Betriebsrat Ladzinski droht mit Protesten in Brüssel


Ludwig Ladzinski, Betriebsratschef der RAG, hat indirekt mit massiven Protesten der Bergleute gegen EU-Pläne gedroht, nach denen der deutsche Bergba ...


07.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Umweltminister Remmel will mehr Windkraftanlagen in NRW


In Nordrhein-Westfalen soll es bald viel mehr Windkraftanlagen geben. Der neue NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) sagte im Interview mit de ...


07.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Ein unerfülltes Versprechen. Kommentar von Klaus Wille


Michael Ballack ist also nicht zurückgetreten, wie es gestern fälschlicherweise hieß. Warum sollte er auch, hat Bundestrainer Joachim Löw gefrag ...


06.09.2010 | Sport


WAZ: Noch ein Bonbon für die Privaten. Kommentar von Stefan Schulte


Der Vorwurf der Klientelpolitik für die Privaten Krankenversicherer ist für die schwarz-gelbe Bundesregierung nicht neu. Dafür stellte sie schlie ...


06.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Atomlaufzeiten - Ein gangbarer Weg in die Energiewende. Leitartikel von Thomas Wels


Revolution ist ein großes Wort. Erst recht, wenn es von einer Bundeskanzlerin kommt. Und hört man die lauten Proteste der Kernenergiegegner, könnt ...


06.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Der Fall Brunner - Hartes Urteil. Kommentar von Frank Preuß


Der Fall Dominik Brunner, er hat das Land bewegt. Für Wochen, Monate, an mehr ist im täglichen Nachrichtenfluss und in einer Zeit permanenter Reiz ...


06.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Schlechte Noten für den Mann. Kommentar von Petra Koruhn


Haben wir nicht eben noch einen Mann gesehen, der seine Tochter zur Schule gebracht hat? Oder einen Herrn mit Wischmopp? Raritäten - so lautet da ...


06.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: TK-Chef kritisiert Arznei-Pläne (neu: AOK Rheinland-Hamburg-Chef Jacobs)


TK-Chef Norbert Klusen hat die Pläne der Koalition, die Arzneipreise für die Privaten Krankenversicherer zu senken, scharf kritisiert. Zuvor war b ...


06.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: TK-Chef kritisiert Arznei-Pläne


TK-Chef Norbert Klusen hat die Pläne der Koalition, die Arzneipreise für die Privaten Krankenversicherer zu senken, scharf kritisiert. Zuvor war b ...


06.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Der Streit um die Atomlaufzeiten - Ein Großkonflikt. Kommentar von Miguel Sanches


So wie es war, kann und darf es nicht bleiben. Das war Bundeskanzlerin Angela Merkels Einsicht. Es war ihr Erkenntnisgewinn im Urlaub. In der Atomde ...


05.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Integrationsdebatte - Migranten haben Bringschuld. Leitartikel von Wilhelm Klümper


Es ist schon atemberaubend, wie Sarrazins Buch die Integrationsdebatte verändert. Offenbar ist die Politik perplex über den Zuspruch, den Sarrazin ...


05.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Rechten und das Recht. Kommentar von Thomas Mader


Muss es uns verdrießen, dass das Bundesverfassungsgericht jedes Jahr aufs Neue die Neonazi-Demos in Dortmund erlaubt? Dass die Einschätzung der Po ...


05.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Big Brother Ricke bei der Telekom?
- Kommentar von Thomas Wels


Natürlich gilt für den ehemaligen Telekom-Chef Ricke die Unschuldsvermutung. Gleichwohl scheint es, als habe die Staatsanwaltschaft Bonn nur auf di ...


03.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Berggruen kann Karstadt kaufen -
Nach der Feier wartet sehr viel Arbeit
- Leitartikel von Sabine Brendel


Die etwa 25.000 Karstadt-Mitarbeiter haben sich das Feiern redlich verdient. Sie bangen seit Jahren um ihren kriselnden Arbeitgeber, der sich schlie ...


03.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Unis fürchten Finanzlücke -
Öffentliche Aufgabe
- Leitartikel von Matthias Korfmann


Rot-Grün hat immer betont, dass die Finanzierung von Hochschulen eine öffentliche Aufgabe sei. Die neue Regierung will ihr Versprechen halten und di ...


03.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Steffens macht Heimleiter für Missstände
in Pflegeheimen verantwortlich


NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) macht für Missstände in Pflegeheimen vor allem deren Leiter verantwortlich. Im Gespräch mit d ...


03.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Zocker an die Leine
- Kommentar von Detlef Fechtner


Es gibt zwei verbreitete Missverständnisse über Finanzmärkte. Erstens ist es irreführend, darin bloß ein großes Casino zu sehen. Denn im Casin ...


02.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Verbot für Nazi-Demo -
Explosive Lage
- Kommentar von Gregor Boldt


Für Freude ist es noch zu früh. Erst müssen die Gerichte entscheiden. Aber das Verbot der Nazi-Demo in Dortmund zeigt, wie sehr die Polizei versu ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Loveparade Thema im Landtag -
Verpasste Chance
- Kommentar von Tobias Blasius


Nach einer Katastrophe wie der Duisburger Loveparade mit 21 Toten kann ein Landtagsausschuss niemals Ort der juristischen Aufklärung sein. Im Vorgri ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bagatell-Kündigungen -
Nicht durchdrehen
- Kommentar von Frank Preuß


Die Arbeitsgerichte haben viel zu tun. Viel zu viel. Wer sich einen Kündigungsstreit ansieht, wie den, über den Hamm jetzt zu befinden hatte, der we ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die neue Lust auf Liebe
- Kommentar von Petra Koruhn


Ein Drittel aller Siebzehnjährigen hatte noch keinen Sex. Kann das sein? Es kann. Mädchen und Jungen lassen sich Zeit, warten ab und stürzen sich ...


02.09.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Sarrazin, die SPD, die Bundesbank -
Worüber man reden kann und worüber nicht
- Leitartikel von Ulrich Reitz


Den vielen Sozialdemokraten, die jetzt gegen einen Rauswurf von Thilo Sarrazin aus der SPD protestieren, muss man sagen: Sorry, aber darüber, was er ...


01.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wettbewerb um den Nachwuchs
- Kommentar von Stefan Schulte


Nein, die Tierarzthelferin, die dem Herrn Doktor das Auto wäscht, und der Kfz-Azubi, der dem Chef die Garage streicht, sind nicht der Normalfall, so ...


01.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Aufarbeitung der Loveparade -
Nur Unschuldige
- Kommentar von David Schraven


Weit und breit nur Unschuldige in Sachen Loveparade. Während aktuell die Rechtsanwälte im Auftrag des Innenministeriums feststellen, dass die Poliz ...


01.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Eine versteckte Demontage
- Kommentar von Peter Müller


Michael Ballack bleibt im Amt, Philipp Lahm wird sein Stellvertreter: Was auf den ersten Blick wie die Stärkung des alten Kapitäns der Fußball-Na ...


01.09.2010 | Sport


WAZ: Linkspartei in NRW wirft Rot-Grün
"Politik der Beliebigkeit" vor


Die Linksfraktion im Landtag wirft der rot-grünen Regierung eine Verzögerungstaktik bei der Abschaffung der Studiengebühren vor. "Es war unk ...


01.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Studie: Dem Ruhrgebiet
gehen die Akademiker aus


Im Ruhrgebiet werden künftig weniger Akademiker arbeiten. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie der Wirtschaftsberatung PriceWaterhouseCoop ...


01.09.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gebeutelte Mitarbeiter
- Kommentar von Frank Meßing


"Seit 1881" steht stolz unter dem Karstadt-Logo. Die Uhr tickt und schon Ende der Woche könnte die Traditionsmarke Geschichte sein. Kein W ...


31.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Verfassungsrechtler von Arnim fordert Abschaffung
derÜberhangmandate auf Bundesebene


Nachdem das Landesverfassungsgericht Schleswig-Holstein am Montag das Wahlrecht des nördlichsten Bundeslands für nicht vereinbar mit der Landesver ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Düsseldorfer Politiker empört über
Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller


Das angekündigte Fernbleiben von Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller in der für Donnerstag anberaumten Sitzung des Innenausschusses im NRW-Lan ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Konsenssuche in der Schulpolitik -
Die FDP bewegt sich
- Kommentar von Theo Schumacher


Die FDP bandelt mit Rot-Grün an - so könnte man das Signal von Landeschef Andreas Pinkwart an die Minderheitsregierung interpretieren, in der Schu ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Revier braucht die Akadamiker
- Kommentar von Thomas Wels


Der Befund ist nicht überraschend, alarmierend ist er gleichwohl. Angehende Akademiker finden prima Bedingungen an Unis und Fachhochschulen im Ruhr ...


31.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Mehr Mut zum Kind -
Paare im Zwiespalt
- Kommentar von Daniel Freudenreich


Wunsch und Realität sind zwei Paar Stiefel. Deshalb besteht wenig Anlass zur Euphorie, wenn der Familienmonitor zu dem Ergebnis kommt, dass wieder ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Leitlinien zum Missbrauch -
Eine offene Kirche
- Kommentar von Walter Bau


Und sie bewegt sich doch. Satte neun Monate hat die katholische Kirche in Deutschland seit Bekanntwerden der ersten Fälle von sexuellem Missbrauch i ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Karstadt-Hauptverwaltung soll in Essen bleiben


Drei Tage vor der Entscheidung des Essener Amtsgerichts über den Insolvenzplan der Warenhauskette Karstadt hat sich der mögliche Investor Nicolas ...


31.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Das Energiegutachten -
Zwei Lesarten
- Kommentar von Jürgen Polzin


Hurra, es ist da - das lange erwartete Energiegutachten. Ergebnis: eine Expertise, zwei Lesarten und jede Menge Ärger. Nein, die Bundesregierung is ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Schwelbrand in der RAG-Stiftung
- Kommentar von Thomas Wels


Viel Rauch um nichts, könnte man kann sagen, nachdem sich das Kuratorium der RAG-Stiftung nach medialem Dauerfeuer der Wirtschaftszeitung "Hand ...


30.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: SPD-Plan für den Spitzensteuersatz -
Mehr Gerechtigkeit
- Kommentar von Frank Meßing


Erst Hartz IV, dann die Rente mit 67, jetzt der Spitzensteuersatz: Die SPD verabschiedet sich Schritt für Schritt von der Ära Gerhard Schröder. De ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Streit um Turbo-Gymnasium -
Ohne Konzept
- Kommentar von Theo Schumacher


Die amateurhafte Einführung des Turbo-Abiturs in NRW war eine Fehlleistung, die zum Machtverlust von Schwarz-Gelb beigetragen hat. Nicht die auf ach ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Zentrum für Türkeistudien: Sarrazin verbreitet ein
"Horrorszenario, mit dem Ängste geweckt werden sollen"


Als ein "Horrorszenario, mit dem Ängste geweckt werden sollen" bezeichnet Haci-Halil Uslucan, der neue Leiter des Zentrums für Türkeist ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Ruf der Nation
- Kommentar von Rolf Potthoff


Spätestens seit Thilo Sarrazin die absurden Vererbungsthesen zum Besten gab, ist bei der SPD der Groschen gefallen: Ein Ausschlussverfahren lag nah ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Justizminister Kutschaty: Wer zu einer Geldstrafe verurteilt wird, soll bei Zahlungsunfähigkeit nicht ins Gefängnis


Wer zu einer Geldstrafe verurteilt wird, soll diese bei Zahlungsunfähigkeit nicht länger im Gefängnis absitzen müssen. Das sehen Pläne zur Haft ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Sarrazins Geschwätz
- Kommentar von Walter Bau


An Thilo Sarrazin scheiden sich die Geister. Für die einen ist er ein profilneurotischer Provokateur und geistiger Brandstifter, für die anderen ei ...


29.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Nicht genug Zug in der Aufklärung -
Kommentar von Christopher Shepherd


Nun zahlt also die Bahn Millionen-Entschädigungen an die Fahrgäste, die in überhitzten Waggons mit defekter Klimaanlage steckten. Das ist löblich ...


29.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Loveparade -
Beendet die Farce
- Kommentar von David Schraven


Die Aufklärung in Sachen Loveparade gerät immer mehr zum Trauerspiel. Behörden und Veranstalter scheinen nur noch damit beschäftigt zu sein, sich ...


29.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Debatte um AKW-Laufzeiten -
Es droht ein Wirrwarr goldener Brücken
- Leitartikel von Thomas Wels


Eigentlich müsste sich Angela Merkel auf die kommenden Wochen freuen. Ende September steht mit der Atomfrage eine enorm wichtige wirtschaftspolitis ...


29.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Grünen-Chefin Claudia Roth kritisiert Sarrazin


Grünen-Chefin Claudia Roth hat die jüngsten Äußerungen von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin scharf kritisiert. "Es ist nicht zu ertragen, ...


29.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Poß fordert Sarrazin zum
Austritt aus der SPD auf


Die Kritik an Thilo Sarrazin innerhalb der SPD wächst. Joachim Poß, der zurzeit für Frank-Walter Steinmeier die Bundestagsfraktion der SPD leitet ...


29.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Heikles Thema Leiharbeit -
Kommentar von Stefan Schulte


Die Meinungsschlacht um die Frage, ob der Aufschwung auch das Ende der Bescheidenheit bei den Löhnen markieren müsse, lieferten sich zuletzt vor al ...


27.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Eine Partei macht es sich leicht -
Sarrazin und die SPD
- Leitartikel von Ulrich Reitz


Wenn die SPD Thilo Sarrazin rauswirft und die Bundesbank auch, wird dann alles wieder gut? Findet die aufgewühlte Seele sozialdemokratischer Spitze ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Demonstrationen gegen Stuttgart 21 -
Am falschen Ort
- Kommentar von Dietmar Seher


Stuttgarter werden eines Tages wohl vom Europaviertel in den Schlosspark spazieren können. Sie werden auch durch eine Fußgängerzone mit Lichtkupp ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gleiche Chancen an den Schulen
- Kommentar von Theo Schumacher


Den 158.460 i-Dötzen, die dem ersten Schultag entgegenfiebern, ist es egal, ob in Düsseldorf eine CDU-Frau oder eine Grüne als Schulministerin re ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW: Notfalls Stuttgart 21 stoppen


Die geplanten Milliarden-Ausgaben für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 stoßen auch in anderen Bundesländern auf Widerstand. Notfalls müs ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bochumer SPD-Ortsverein fordert
Parteiausschluss von Thilo Sarrazin


Aus der SPD-Basis kommt die Forderung, Bundesbank-Vorstand und SPD-Mitglied Thilo Sarrazin aus der Partei auszuschließen. Rudolf Malzahn, Vorsitzen ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Lopavent sagt vor NRW-Innenausschuss aus


Die Lopavent GmbH hat nach Informationen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe) ihre Teilnahme an der Sitzung des Innenausschusses des NRW-Landtags a ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Verzicht ist das kleinereÜbel
- Kommentar von Frank Meßing


Eigentlich würde man ja damit rechnen, dass Gewerkschafter auf die Barrikaden gehen, wenn 21 000 Mitarbeiter auf Geld verzichten sollen. ...


26.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Urteil gegen Nadja Benaissa -
Schwere Straftat
- Kommentar von Annika Fischer


Nadja Benaissa muss nicht ins Gefängnis, aber sie ist keinesfalls freigesprochen. In sehr deutlichen Worten hat Richter Dennis Wacker gesagt, dass e ...


26.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Rechtskunde-Unterricht -
Schuleöffnet sich
- Kommentar von Tobias Blasius


Einige der ideologischen Grabenkämpfe der siebziger Jahre scheinen in der Schulpolitik dann doch überwunden. Wer für ein Pflichtfach Wirtschaft e ...


26.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Energiereise der Kanzlerin -
Der Atom-Deal
- Kommentar von Jürgen Polzin


Lernreise nannten die Strombosse den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Atomkraftwerk. Besser kann man eigentlich nicht ausdrücken, w ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Das Ende des grauen Lappens
- Kommentar von Frank Preuß


Brüssel zieht den grauen Lappen aus dem Verkehr. Die Fahrerlaubnis wird auf 15 Jahre befristet, dann muss sie erneuert werden. Damit der Polizist ke ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Rot-Grün hält an Pension mit 67 fest


NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans will die Pension mit 67 in Nordrhein-Westfalen wie von der alten Landesregierung geplant ab 2012 einführe ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Fußball-Wettskandal betrifft
Vereine im Ruhrgebiet


In den vor neun Monaten bekannt gewordenen Wett- und Betrugsskandal im Fußball sind auch etliche Vereine aus dem Ruhrgebiet verstrickt. Das geht au ...


26.08.2010 | Sport


WAZ: Wenn Zweifel den Fußball besiegen
- Kommentar von Reinhard Schüssler


Wenn unter großem Trommelwirbel Verdachtsmomente bekannt gemacht werden, welche die Medien vom "größten Wett- und Betrugsskandal der europä ...


26.08.2010 | Sport


WAZ: FDP will nationales Stipendienprogramm ausweiten


Die FDP will mehr Geld als geplant in das nationale Stipendienprogramm stecken und so die Zahl der Stipendiaten fast verdoppeln. "Wir peilen ei ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW plant 400 Millionen Mehreinnahmen
durch mehr Steuerprüfer


Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) will mehr Steuerprüfer in Großbetriebe schicken und damit kurzfristig Mehreinnahmen in dreistelli ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kritik an FDP-Chef Westerwelle -
Rückzug keine Lösung
- Kommentar von Dirk Hautkapp


Guido Westerwelle soll also ein Opfer bringen, um den übellaunigen Gott der Umfragen zu besänftigen. Er soll den Parteivorsitz in andere Hände le ...


25.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Ein wichtiger Schritt
- Kommentar von Sven Frohwein


Gestern Morgen klingelte das Telefon. Eine Frauenstimme säuselte etwas von einer sensationellen TV-Fernbedienung, die ich gewonnen hätte, weil man ...


25.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Internetsender 2010lab.tv -
Das virtuelle Schloss
- Kommentar von David Schraven


Das Internet-Projekt 2010lab.tv ist ambitioniert. Das ist klar. Eine kleine aber feine Zielgruppe soll mit diesem Computersender erreicht werden. Di ...


25.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Geldautomaten-Gebühr -
Banken unter Druck
- Kommentar von Frank Meßing


Wenn Verbraucher Geld ziehen, tun sie das zu 90 Prozent an Automaten ihrer eigenen Bank oder an einer Filiale, die zu einem Verbund gehören. Das kos ...


25.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Ohne Zuwanderer geht es nicht
- Kommentar von Hannes Koch


In Ostdeutschland kann man schon beobachten, wie die Zukunft Deutschlands aussehen könnte. Viel Landschaft, wenige Menschen. Das kann man erholsam f ...


24.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Datenschutz für Arbeitnehmer -
Der Alltag zählt
- Kommentar von Dirk Hautkapp


Die fortschreitende Technik ermöglicht Unternehmen immer tiefere Einblicke in das Leben ihrer Mitarbeiter - sei es durch Videokontrollen, Überwachu ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Neonazis im Internet -
Alarmierend schnell
- Kommentar von Matthias Korfmann


Brutal und blöd - so stellen sich immer noch viele den "typischen" Rechtsextremen vor. Oft ist diese Wahrnehmung korrekt. Immer öfter ab ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Neuer Zivildienst -
Hauptsache freiwillig
- Kommentar von Christopher Onkelbach


Wird die Wehrpflicht ausgesetzt, hat das Folgen für den Zivildienst. Auch er wird damit automatisch ausgesetzt. Deshalb soll ein neuer Zivildienst ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gefährliche Schlamperei
- Kommentar von Jutta Bublies


Der Tod der drei Babys in der Mainzer Universitätskinderklinik bringt es in die Tagesthemen: Um die Hygiene ist es in vielen deutschen Kliniken nich ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Entlassener Sexualstraftäter
missbraucht 13-Jährigen


Ein 13-jähriger Junge ist in der vergangenen Woche von einem vorbestraften Sexualstraftäter überfallen und missbraucht worden. Wie die WAZ-Medien ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Künast fordert Erwachsenen-Bafög


Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält den SPD-Beschluss, die Rente mit 67 zu verschieben, für falsch und fordert ein Erwachsenen-Bafög für ...


24.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Grünen-Fraktionschefin Renate Künast:
Schwarz-grünes Bündnis immer unwahrscheinlicher


Nach dem Streit um die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke hält Grünen-Fraktionschefin Renate Künast eine Koalition mit der Union au ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Atomstreit -
Die Getriebene
- Kommentar von Jürgen Polzin


Quer durchs Land reist die Kanzlerin, besucht Kraftwerke, die mit Kohle, Gas oder Uran befeuert werden. Doch wo die Reise wirklich hingeht in der Ene ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Etikettenschwindel
- Kommentar von Hannes Koch


Zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman verzieht sich der Nebel. Die Sicht auf die Finanzmärkte zeigt, dass vieles trotz Krise mehr ode ...


23.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Bundeswehr verkleinern -
Ein Ansatz
- Kommentar von Gregor Boldt


Das Konzept des Verteidigungsministers die Bundeswehr zu verkleinern und die Wehrpflicht auszusetzen, ist ein guter Ansatz. Mehr jedoch zunächst ni ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Sarrazins neues Buch -
Der Provokateur
- Kommentar von Rolf Potthoff


Mit rüden Attacken gegen "Kopftuchmädchen" und Hartz-IV-Bezieher hat Sarrazin das selbst geschnitzte Image des Tabubrechers der Nation s ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Steinmeiers Entscheidung
- Kommentar von Ulrich Reitz


Statistik kann sehr kalt sein. Statistisch ist der Fall Steinmeier nicht außergewöhnlich: Immerhin jede vierte bis fünfte Nierentransplantation i ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Atombranche muss handeln -
Kommentar von Dirk Hautkapp


Selbst mit dem Rücken zur Wand kann die Kanzlerin austeilen. Ihr Teil-Bekenntnis zur Brennelementesteuer, über die sich Atombranche und Politik str ...


22.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Schlingensiefs trotziger Kampf -
Die letzte unbekannte Größe
- Leitartikel von Lars von der Gönna


Christoph Schlingensief hat über seine Krebserkrankung ein öffentliches Tagebuch geschrieben. Er hat den drohenden Tod zu Theater gemacht: Eine se ...


22.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Die SPD und die Rente mit 67 -
Blick vernebelt
- Kommentar von Walter Bau


Die Rente mit 67 ist nicht beliebt beim Wahlvolk. Länger arbeiten - wer will das schon? Was liegt da näher, als die ungeliebte Reform erst einmal ...


22.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Umworbene Lehrlinge
- Kommentar von Jutta Bublies


Die Jugend und der deutsche Arbeitsmarkt. Ein Thema, bei dem es nicht eine Wirklichkeit für alle gibt. Davon wissen all die ein Lied zu singen, die ...


22.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Lütkes warnt davor, das
Ruhrgebiet kaputtzusparen


Anne Lütkes, neue Regierungspräsidentin in Düsseldorf, hat davor gewarnt, das Ruhrgebiet kaputtzusparen. "Die kommunale Daseinsvorsorge muss ...


22.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CDU-Politiker Fuchs wegen
Wirtschaftskampagne in der Kritik


Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs (CDU) ist für seine Beteiligung an dem energiepolitischen Appell deutscher Topmanager in den eigenen Reihen in d ...


22.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Noch viel zu verbessern
- Kommentar von Sabine Brendel


Zunächst scheint dies eine gute Nachricht zu sein: Mehr Bürger interessieren sich für ihre persönlichen Daten, die Wirtschaftsauskunfteien über ...


20.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Unternehmer wollen Urlaub kürzen -
Einstellen statt Verzicht fordern
- Kommentar von Christopher Onkelbach


Flexibler, schneller, länger, billiger - man könnte meinen, der ideale Arbeitnehmer wäre ein Blechroboter. Auf zwei Wochen ihres Jahresurlaubs so ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Streit um Sicherungsverwahrung -
Vorerst müssen die Tore geschlossen bleiben
- Kommentar von Dietmar Seher


Würde Volkes Stimme entscheiden, wäre klar: Kein sicherungsverwahrter Täter käme frei. Schon Ex-Kanzler Schröder hatte für Kinderschänder gefo ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Hände weg von Öffnungszeiten
- Kommentar von Theo Schumacher


Für alle, die sich morgens um halb drei schon mal einen neuen Anzug kaufen, kommt hier die schlechte Nachricht: Die Grünen wollen, dass die Geschà ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Grüne für Ladenschluss um 22 Uhr


Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag dringen auf eine Verkürzung der Ladenöffnungszeiten in NRW. Der neue Fraktionschef Reiner Priggen ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Kunden entscheiden
- Kommentar von Frank Meßing


Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner nicht zu Wort meldet. In der Flut von Forderungen vergisst die CSU-Poli ...


19.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: US-Abzug aus dem Irak -
Obama hält Wort - zu einem hohen Preis
- Leitartikel von Gudrun Büscher


In der Dunkelheit der Nacht überquerte die 4. Stryker-Brigade der 2. Infantriedivision die Grenze zu Kuwait und stellte die Panzer auf einem Parkpl ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Ruhr 2010 nach der Loveparade -
Gedämpftes Fest
- Kommentar von Gudrun Norbisrath


In Duisburg sind Menschen gestorben. Keiner macht sie lebendig, der die Frage nach Schuld und Verantwortung stellt, aber fragen muss man, das ist ma ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Ampeln leuchten lassen
- Kommentar von Frank Preuß


Es kann teuer sein, an der Sicherheit zu sparen. Nicht nur in finanzieller Hinsicht. Und es ist unverantwortlich. Wenn Städte nachts Ampeln abstelle ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Experte zur Debatte um ein atomares Endlager:
"Gorleben wird genauso absaufen wie Asse"


Der Geophysiker Professor Gerhard Jentzsch von der Universität Jena hält den Standort Gorleben für ein mögliches atomares Endlager für ungeeign ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CSU lehnt Zertifikat für
Bildungseinrichtungen ab


In der Debatte um die Einführung der Bildungskarte für Hartz-IV-Kinder lehnt die CSU die Zertifizierung von Bildungseinrichtungen ab. "Eine Z ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: FDP: Ohne Zertifikat kein Geld von der Bildungskarte


Die FDP möchte alle Vereine und Institutionen zertifizieren, bevor sie Leistungen für Hartz-IV-Kinder anbieten und dafür Geld über die geplante ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Umdenken bei Auto-Ingenieuren -
Kommentar von Sabine Brendel


Die deutschen Autobauer können mehr - sie müssen es nur wollen. Bei der Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland werden sie allerdings von japani ...


18.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Brauchen wir Mobilfunksteuern?
Bizarre Idee
- Kommentar von Dietmar Seher


Schon Willem Zwo kannte den Trick: Der deutsche Kaiser erfand 1902 die Schaumweinsteuer, um seine kostspieligen Flottenträume zu finanzieren. Die F ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: SPD-Einigung zur Rente mit 67 -
Genug der Spielchen
- Kommentar von Stefan Schulte


Die SPD hat sich klar festgelegt: Sie ist nicht für und nicht gegen die Rente mit 67. Nicht für die Einführung ab 2012, aber für die Einführung ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Vor dem ersten CDU-Basis-Entscheid -
Röttgen fliegt ein
- Kommentar von Ulrich Reitz


Zugegeben, das folgende Argument ist sehr gemein zu Norbert Röttgen. Aber die SPD-Spitzenfrau Hannelore Kraft kann sich eigentlich nur ihn als CDU- ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Weniger Fleisch essen!
- Kommentar von Frank Preuß


Eine kluge Antwort auf die Frage Fleisch oder kein Fleisch heißt weniger Fleisch. Wem hilft es, die Frage kategorisch zu beantworten oder über Prin ...


18.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Trotz Zinstief bleibt das Risiko
- Kommentar von Frank Meßing


Investoren gehen derzeit auf Nummer sicher und kaufen in großen Mengen Bundesanleihen. Das senkt die Rendite. Wer einen Kredit aufnimmt, profitiert ...


17.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Staat jagt Unterhaltssünder -
Sozialbetrug
- Kommentar von Dietmar Seher


Sie versucht über die Runden zu kommen. Sie fordert, bittet, fleht: Zahl doch! Und er? Feilscht. Nennt Ausflüchte. Hat kein Geld. Verschwindet im s ...


17.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Erbschaftssteuer für Lebenspartner -
Mit zweierlei Maß
- Kommentar von Sibylle Raudies


Wer heiratet, übernimmt Verantwortung für den Partner. Beide verpflichten sich, füreinander zu sorgen, mit allen rechtlichen Konsequenzen. Das Gl ...


17.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Röttgen zwischen Atom und NRW -
An zwei Fronten
- Kommentar von Tobias Blasius


Martialisch gesprochen, stellt sich Bundesumweltminister Norbert Röttgen der wohl härtesten Zweifrontenschlacht seiner politischen Laufbahn. Als h ...


17.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Selbstbildnis inöligen Farben
- Kommentar von Lars von der Gönna


Es ist nicht leicht, Günter Grass' Abschiedsroman zu besprechen. Zu gerne hätte man damit auch ein Lebenswerk gewürdigt. Ein Werk von enormer ...


17.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Städtetag will Bildungskarte "nicht verteufeln"


Der Deutsche Städtetag hat keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine "Bildungskarte für Hartz-IV-Kinder". Zum Vorschlag von Bundesarbei ...


17.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Reduzierung der Zahl der
Bundesländer gefordert


Unter dem Druck hoher Staatsschulden und drohender Sparoperationen wird der Ruf nach einer Neugliederung des Bundesgebietes lauter. Der wirtschaftsp ...


17.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: 100.000 Euro Abfindung für
langjährige Opel-Beschäftigte


Der Autobauer Opel bietet den Beschäftigten im Bochumer Werk Abfindungen in sechsstelliger Höhe an. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe unter ...


17.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Fragwürdige Steuerpläne -
Kommentar von Stefan Schulte


Dass der Aufschwung die zuletzt jäh verstummte Steuersenkungsdebatte neu entfachen würde, stand zu erwarten. Die Union betont, es gehe ihr nur um ...


16.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Gefährlich sorglos
- Kommentar von Christopher Onkelbach


Absolut sorglos seien sie und ihre Partner in jenen Jahre mit Sex umgegangen, gestand Nadja Benaissa vor Gericht. Wenn man etwas lernen will aus die ...


16.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Rückzug aus Afghanistan -
Einspruch des Generals
- Kommentar von Gudrun Büscher


US-General David Petraeus ist in den USA ein bekannter Mann, und er genießt einen Ruf als genialer Stratege. Den hat er sich im Irak erarbeitet, wo ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Linken-Chef in Bedrängnis -
Wieder Ärger mit Ernst
- Kommentar von Dirk Hautkapp


Selbstmörderische Tendenzen gibt es in allen Parteien. Die Verve jedoch, mit der Teile der Linkspartei die Sommerpause zur Selbsthinrichtung nutzen ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die EU und ihre Duschvorschrift -
Wenig lebensnah
- Kommentar von Frank Meßing


Jetzt wollen die Brüsseler Bürokraten uns also auch noch vorschreiben, mit welcher Wasserstrahlstärke wir duschen dürfen. Die Glühbirne haben si ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Präses Nikolaus Schneider kritisiert die Sparbeschlüsse


Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus Schneider, hat die Sparbeschlüsse der Bundesregierung scharf kritisiert. Es sei zwar lob ...


16.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CDU-Arbeitsmarktexperte gegen
anonymisierte Bewerbungen


CDU-Arbeitsmarktexperte Karl Schiewerling kritisiert den Plan des NRW-Arbeitsministeriums und des Bundesfamilienministeriums, nur noch anonymisierte ...


15.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Ministerin muss sich einmischen
- Kommentar von Frank Meßing


Als ob die schwarz-gelbe Koalition nicht schon zerstritten genug wäre, spaltet sie nun auch noch die Hängepartie um Karstadt. Der Zwist ist so alt ...


15.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Magaths riskanter Kurs
- Kommentar von Reinhard Schüssler


Der Profifußball ist längst ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor, der Marktwert der Spieler geht in die Abermillionen. Gleichwohl pflegen die Klub-Ver ...


15.08.2010 | Sport


WAZ: Streit um längere Akw-Laufzeiten -
Angriff der Atomlobby
- Kommentar von Stefan Schulte


Die Atomwirtschaft hat jahrelang für längere Laufzeiten getrommelt und mit allerlei Tricks alte Meiler am Netz gehalten - in der Hoffnung auf eine ...


15.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Machtkampf in der NRW-CDU -
Laschet und Röttgen scheuen das Risiko
- Leitartikel von Tobias Blasius


Das Zauberwort moderner Großparteien heißt Geschlossenheit. Weil die Wähler keinen Streit mögen und der Nachrichtenbetrieb pausenlos nach Wortme ...


15.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Protokolle entlasten Chef der Kohle-Stiftung


Interne Dokumente entlasten den Chef der RAG-Stiftung, Wilhelm Bonse-Geuking, vom Vorwurf, er habe dem Evonik-Großinvestor CVC im Alleingang Vetore ...


14.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Rot-Grün in NRW will gebührenfreien
Kindergarten-Besuch spätestens ab 2015


Spätestens im Jahre 2015 soll der Kindergartenbesuch in NRW für alle Jahrgänge gebührenfrei sein. Dieses Ziel nannte Familienministerin Ute Schä ...


14.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Was Ullrich sich fragen muss. Kommentar von Reinhard Schüssler


Was verbindet den früheren Boxweltmeister Jack Sharkey mit dem ersten und einzigen deutschen Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich? Nun, beide stehen d ...


13.08.2010 | Sport


WAZ: Die Richtung der SPD - Gabriel steuert volle Kraft zurück. Leitartikel von Stefan Schulte


Die SPD sonnt sich dieser Tage im Umfragehoch Sigmar. Doch wie entspannt darf er sein? Es ist ja nicht so, als reklamierte Gabriel die schönen Zahl ...


13.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Der Aufschwung - ein Märchen? Kommentar von Ulf Meinke


Ein solches Plus hat es seit Einführung der gesamtdeutschen Konjunktur-Statistik im Jahr 1991 noch nicht gegeben. Die deutsche Wirtschaft wächst wi ...


13.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Das absehbare Ende der Wehrpflicht - Ausgedient. Kommentar von Walter Bau


Wenn nicht alle Anzeichen trügen, steht das faktische Ende der Wehrpflicht in Deutschland kurz bevor. Und dieser Einschnitt ist ohne Alternative. ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Eurokratischer Datenwahn. Kommentar von Rolf Potthoff


Warum macht es uns Europa oft so schwer, Europa zu mögen? Warum lassen zentralistisch gesinnte Bürokraten so gut wie keine Gelegenheit aus, Steine ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Flut und ihre Opfer - Hothilfe für Pakistan. Kommentar von Gudrun Büscher


Sechs Millionen Menschen in Pakistan stehen vor dem Nichts. Ihr Haus, die Ernte, das gesamte Hab und Gut ein Opfer der Fluten. Die Vereinten Natione ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Flut und ihre Opfer - Hothilfe für Pakistan. Kommentar von Gudrun Büscher


Sechs Millionen Menschen in Pakistan stehen vor dem Nichts. Ihr Haus, die Ernte, das gesamte Hab und Gut ein Opfer der Fluten. Die Vereinten Natione ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Politik und das Internet - Im Tiefschlaf. Kommentar von Walter Bau


Weil der Internet-Riese Google seinen Straßenbildatlas Street View ins weltweite Netz stellt und damit für jedermann einsehbar macht, ist die Aufr ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: PR-Schlacht in Duisburg - Stoppt die Rauswinder. Kommentar von David Schraven


Derzeit gibt es keine breite öffentliche Aufklärung über die Loveparade-Katastrophe in Duisburg. Stattdessen kommen nur häppchenweise Papiere an ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Union schlägt Vertragslösung bei AKW-Laufzeiten vor


Im Streit um die Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke hat sich Unions-Vizefraktionschef Michael Fuchs (CDU) für einen Energiewirtschaft ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Karstadt-Käufer Berggruen bekommt Gegenwind aus Vermietergruppe


Der designierte Karstadt-Käufer Nicolas Berggruen bekommt Gegenwind aus der Hauptvermieter-Gruppe der insolventen Kaufhaus-Kette. Wie die Zeitungen ...


12.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Karstadt-Käufer Berggruen bekommt Gegenwind aus Vermietergruppe


Der designierte Karstadt-Käufer Nicolas Berggruen bekommt Gegenwind aus der Hauptvermieter-Gruppe der insolventen Kaufhaus-Kette. Wie die Zeitungen ...


12.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Freispruch zweiter Klasse
- Kommentar von Sven Frohwein


Für Toyota-Chef Akio Toyoda war es die größte Niederlage in seiner Karriere. Reumütig entschuldigte sich der Chef des größten Autoherstellers ...


11.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Es fehlt an Aufsicht
- Kommentar von Dietmar Seher


Dominik Brunner wurde im September 2009 auf dem S-Bahnhof in München-Solln erschlagen. Die Politik reagierte sofort. Bundeskanzlerin Angela Merkel ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Polizisten kennzeichnen
- Leitartikel von Gregor Boldt


Was spricht dagegen, dass Polizisten bei Demonstrationen oder Fußballspielen durch einen Namen oder eine individuelle Dienstnummer identifizierbar ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: 62 Tote durch Schweinegrippe - NRW fordert Beteiligung an Impfkosten


NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) drängt den Bund, sich an den Kosten der Länder für nicht genutzten Schweinegrippen-Impfstoff ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: WAZ-Interwiev: Bundesinnenminister Thomas de Maizière
reagiert mit verhaltener Skepsis auf Plan von Google


Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat mit verhaltener Skepsis auf die Ankündigung des Internet-Riesen Google reagiert, noch in diesem J ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: GooglesÜberfalltaktik
- Kommentar von Stefan Schulte


Googles Panoramabilder von ganzen Straßenzügen dürften auch in Deutschland eine Menge interessierter Betrachter finden. Doch bis es so weit ist, ...


10.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Enthüllung über Ikea -
Keine Überraschung
- Kommentar von Frank Meßing


Ikea ist Kult. Durch eine beispiellose Image- und Expansionsstrategie haben sich die Schweden zum weltgrößten Möbelhaus hochgearbeitet. Dass hinte ...


10.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: In Duisburg regiert die Hilflosigkeit
- Kommentar von Walter Bau


Die Duisburger Stadtspitze, die nach dem tödlichen Loveparade-Drama immer mehr ins Zentrum der Kritik rückt, sieht sich offenbar nicht mehr in der ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Neue Gerechtigkeits-Debatte:
Wenn Milliardäre spenden
- Leitartikel von Ulrich Reitz


Amerikanische Milliardäre spenden also die Hälfte ihres Vermögens. Wie moralisch ist das denn nun? Sie müssten es ja nicht, sagen die Applaudier ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Justizminister Thomas Kutschaty und GdP gegen Internet-Pranger


NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat dem Vorschlag eines "Internet-Prangers" für freigelassene Sexualstraftäter eine klare Absa ...


10.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Warum zögert Löw? Kommentar von Reinhard Schüssler


Die Fairness gebietet den Hinweis: Philipp Lahm kann nichts dafür, dass Lothar Matthäus in der Kapitänsfrage für ihn Partei bezieht. Aber so ist ...


09.08.2010 | Sport


WAZ: Die Kasse muss stimmen. Kommentar von Sven Frohwein


Sicherheitsexperte bei Research in Motion müsste man sein: Denn die Drohungen, das Blackberry-Handynetz abschalten zu wollen, sind das schönste Kom ...


09.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Eigene Steuer für Europa - Keine gute Idee. Kommentar von Martina Herzog


Eine Steuer für Europa - der Vorschlag von EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski ist keine gute Idee. Im Grunde ist der EU-Haushalt mit 120 M ...


09.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kinderschänder-Namen ins Netz? - Aufsicht statt Pranger. Kommentar von Dietmar Seher


Nonsense sagen die Amerikaner zu solchen Ideen, obgleich sie sie im eigenen Land praktizieren. Auf Deutsch: Unsinn. Und nachmachen brauchen wir das ...


09.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: SPD diskutiertüber Rente mit 67 - Unpopulär, aber richtig. Kommentar von Stefan Schulte


Die Rente mit 67 ist ein echtes Problem - für die SPD. Ihr Ex-Chef Müntefering hat sie durchgeboxt, also ist es ihr Ding. Das ist natürlich unger ...


09.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Sucht im Alter: ein Tabuthema. Kommentar von Ute Schwarzwald


Goethe brüstete sich noch im hohen Alter damit, täglich zwei Flaschen Rotwein zu trinken. Vergleichsweise munter starb er 82-jährig, vermutlich ...


09.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Karstadts Weg bleibt steinig. Kommntar von Sabine Brendel


Bei dem monatelangen Ringen zwischen dem designierten Karstadt-Käufer Berggruen mit den Filialvermietern gerät eines in den Hintergrund: 25&#82 ...


08.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Laschet muss mit Röttgen rechnen - Machtkampf in der CDU hilft Rot-Grün. Leitartikel von Ulrich Reitz


Machtkämpfe können sehr zerstörerisch sein. Der zwischen Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine hat immerhin zur Gründung einer neuen Partei gef ...


08.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Tod derÄrzte - Schwieriger Abzug. Kommentar von Dirk Hautkapp


Je lauter die internationale Staatengemeinschaft, und mit ihr die Bundesregierung, davon spricht, bald einzelne afghanische Provinzen in die Hände ...


08.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Apple entzaubert sich selbst. Kommentar von Sabine Brendel


Apples Qualitätsprobleme bringen den weltweiten Kultstatus des US-Unterhaltungsgeräteherstellers ins Wanken - endlich. Denn Apple ist lediglich ei ...


08.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Banken im Revier verlangen besonders hohe Zinsen


Viele Banken im Revier verlangen von ihren Kunden überdurchschnittlich hohe Zinsen, wenn ihr Konto im Minus ist. So kassiert die Sparkasse Oberhaus ...


06.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Obama und dieÖlpest - Vorschnelle Entwarnung. Leitartikel von Joachim Rogge


Alles halb so schlimm? Die Eile, mit der die US-Regierung jetzt Entwarnung im Golf von Mexiko verkündet, ist verdächtig. Kaum ist es nach vielen ...


05.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: US-Milliardäre spenden Milliarden - Beispielhaft. Kommentar von Rolf Potthoff


40 US-Milliardäre - und es werden immer mehr - versprechen, die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. Damit es konkreter wir ...


05.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Immer auf die Kleinen. Kommentar von Daniel Freudenreich


Die Banken zocken aus Sicht der Grünen-Abgeordneten Höhn ihre Kunden ab. Mit diesem Vorwurf sollten sich einige Institute ernsthaft auseinandersetz ...


05.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: NRW-Schüler sollen Umgang mit Facebook lernen


Nordrhein-Westfalens Schüler sollen einen verantwortungsvollen Umgang mit Facebook lernen. Deshalb will die rot-grüne Minderheitsregierung einen M ...


05.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Der Funke Wahrheit dahinter. Kommentar von Gerd Heidecke


Das Kraftfahrt-Bundesamt kann eigenmächtig einen Rückruf anordnen. Seitdem es diese Drohkulisse gibt, musste der imagevernichtende Zwangsrückruf ...


04.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Debatte um Klaus Ernst - Dürfen Linke reich sein? Leitartikel von Thomas Wels


Eines muss man den Linken lassen: Wenn sie diskutieren, dann ohne Ansehen der Parteizugehörigkeit. Nun also haben wir den Linken und ihren Vorman ...


04.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: 14-Jährige segelt um die Welt - Unkalkulierbares Risiko. Kommentar von Angelika Wölke


Laura Dekker, die erst 14-jährige Weltumseglerin, hat sicher ein ganz anderes Verständnis vom und Verhältnis zum Meer als der Großteil der Teen ...


04.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Ansporn für kleine Wasserratten. Kommentar von Sigrid Krause


Schwimmen ist kinderleicht? Offenbar nicht. Dass im Sommer 2010 fast jedes vierte Kind die Grundschule verlässt, ohne dass es 25 Meter am Stück du ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Eine Subvention ist kein Kredit. Kommentar von Gerd Heidecke


Allzu häufig sind sich Bundestagsabgeordnete der Regierungskoalition nicht einig. Die beiden weitgehend unbekannten Hinterbänkler Funk und Volk sc ...


03.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Drogen nicht verharmlosen. Kommentar von Theo Schumacher


Zurückdrehen ist schon jetzt ein markantes Merkmal der neuen Landesregierung: was Schwarz-Gelb geändert hat, bringt Rot-Grün wieder auf den alten ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gericht stärkt Rechte lediger Väter - Zum Wohl des Kindes. Leitartikel von Daniel Freudenreich


Das deutsche Sorgerecht benachteiligt ledige Väter und hilft nicht automatisch dem Kind. Nun hat sich das Verfassungsgericht endlich dazu durchgeru ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Sarkozys Kriegserklärung - Durchsichtiges Manöver. Kommentar von Gerd Niewerth


Die Imagewerte auf Rekordtief, Arbeitslosigkeit und Schuldenlast steigend - und dann noch die Affäre Bettencourt mit angeblich illegalen Parteispen ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Linksparteichef Ernst: Ich bin kein Raffke


Der mit Betrugs- und Raffgier-Vorwürfen konfrontierte Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, geht in die Offensive. "Ich habe meine Flüg ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW will die "Eigenbedarfsgrenze" bei Drogen wieder erhöhen


NRW setzt im Kampf gegen illegale Drogen künftig verstärkt auf Prävention und erlaubt künftig in höheren Mengen den straffreien Besitz von Hasc ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Fornoff: Nachrichten sind mehr als Aneinanderreihung von Katastrophen


Der neue "heute"-Sprecher Matthias Fornoff will in der 19-Uhr-Ausgabe der ZDF-Nachrichten nicht nur schlechte Neuigkeiten vermelden. Im Ge ...


03.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Ministerin Schwesig begrüßt das Urteil und betont die Pflichten der Väter


Manuela Schwesig, stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ...


03.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Neue Erkenntnisse - Sauerland gibt nicht auf. Leitartikel von Rolf Kiesendahl


Ein Mann liegt am Boden. Offene Feindseligkeit schlägt ihm entgegen. Seine Mitarbeiter fühlen sich im Stich gelassen, die Parteifreunde auf Bundes ...


02.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Schumachers Höllenfahrt. Kommentar von Reinhard Schüssler


Niemand würde einem Formel-1-Fahrer, der einen Kollegen ohne Rücksicht auf Verluste bei dessen Überholversuch mit Tempo 250 beinahe in eine Begr ...


02.08.2010 | Sport


WAZ: Schalker Herzblut statt Kalkül. Kommentar von Reinhard Schüssler


Bei Geld, heißt es, höre die Freundschaft auf. Fußball-Bundesligist Schalke 04 dreht diese Erfahrung nun um: Wahre Freundschaft, diese Botschaft ...


02.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Brüderle und das Begrüßungsgeld - Strohfeuer. Kommentar von Rolf Potthoff


Jede Woche ein "Brüderle", so bringt man sich ins / bleibt man im Gespräch. Inzwischen aber hat sich der Wirtschaftsminister an Zurückw ...


02.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Es kann eng werden. Kommentar von Dirk Hautkapp


Beim Bekanntheitsgrad rangiert Klaus Ernst in den "Top Ten" der Spitzenpolitiker der Linkspartei auf Platz acht. Nur knapp 30 Prozent der ...


02.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Studie: RWE kassiert angeblich 100 Millionen Euro zu viel


Der Stromkonzern RWE kassiert durch seine Strompreiserhöhung im August angeblich 100 Millionen Euro zu viel von seinen Kunden. Dies geht aus einem G ...


02.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Kampf gegen den Telefonterror. Kommentar von Gerd Heidecke


Die Organisation der Telefonbetrüger trägt Mafia-ähnliche Züge. Briefkastenfirmen im Ausland, die durch computergesteuerte Wahlsysteme ausgewäh ...


01.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Minderheitsregierung in Holland - Machtfaktor Wilders. Kommentar von Gudrun Büscher


Nun also doch. Nach den gescheiterten Versuchen, eine Allianz aus Christ- und Sozialdemokraten, Rechtsliberalen und Grünen hinzubekommen, steuern d ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die umstrittene Rentengarantie - Die Null steht. Kommentar von Miguel Sanches


Die Rentengarantie entspricht nicht der reinen Lehre. Die Renten folgen den Löhnen. Das sollte auch dann gelten, wenn sie sinken. Da setzt die Rent ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Fall Kachelmann - Ein Machtkampf. Kommentar von Angelika Wölke


Jörg Kachelmann ist seit Donnerstag wieder frei. Seither versucht er, gutes Wetter in eigener Sache zu machen. Es ist ihm nicht zu verdenken, dass ...


01.08.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Hannelore Kraft den Tränen nah. Kommentar von Wilhelm Klümper


Hannelore Kraft hat auf der Trauerfeier für die 21 Toten der Loveparade eine bewegende Rede gehalten. Die komplette Staatsspitze war am Samstag nac ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wulff: Wir alle haben jetzt eine Verantwortung für die Duisburger


Nach der Ersthilfe für die Opfer der "Loveparade" muss nach Ansicht von Bundespräsident Christian Wulff eine langfristige Unterstützu ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die SPD stellt sich auf eine Kraftprobe um den Bestand der Gewerbesteuer ein


Die SPD stellt sich auf eine Kraftprobe um den Bestand der Gewerbesteuer ein. Der Plan der Regierung, die Steuer abzuschaffen, sei "ein klarer ...


31.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die SPD stellt sich auf eine Kraftprobe um den Bestand der Gewerbesteuer ein


Die SPD stellt sich auf eine Kraftprobe um den Bestand der Gewerbesteuer ein. Der Plan der Regierung, die Steuer abzuschaffen, sei "ein klarer ...


31.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Für Europa eine Königin. Kommentar von Ralf Birkhan


Verena Sailer hat bei der Europameisterschaf die Königsdisziplin gewonnen: Die 100 Meter. Wird Deutschland nun eine Nation der Sprinter? Natürlich ...


30.07.2010 | Sport


WAZ: Mehr Lohn nützt der Wirtschaft. Kommentar von Sabine Brendel


Ist eine Forderung nach drei Prozent mehr Lohn ungerechtfertigt? Nein - schließlich wirft sie eine Gewerkschaft in den Tarif-Ring. Zudem fielen die ...


30.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Duisburgs OB und der Rücktritt - Befriedung ist nötig. Kommentar von Dietmar Seher


Es kann eine Zumutung sein, ein politisches Amt zu übernehmen. Es bedeutet, Verantwortung zu tragen für Dinge, die der Amtsinhaber nur wenig beein ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Abschied von Loveparade-Opfern - "Wir wollten zusammen feiern". Leitartikel von Wilhelm Klümper


Im Duisburger Tunnel des Grauens diese Zeilen auf einem großen Blatt Papier: "20 Menschen, 20 Herzen, 20 Seelen, 20 Familien, 20 Wünsche, 20 ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bischof Franz-Josef Overbeck ruft angesichts der Loveparade-Katastrophe zu Demut auf


Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat die Menschen angesichts der Loveparade-Katastrophe zu Demut aufgerufen. "Vielleicht brauchen wir mehr Demu ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Neues Dokument belegt Konflikt zwischen Polizei und Feuerwehr während Duisburger Loveparade / Innenministerium wehrt sich


Ein neues Dokument aus der Einsatzleitung der Feuerwehr belastet die Polizei im Zusammenhang mit der Loveparade-Katastrophe. Dem Papier zufolge, das ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Ruf nach Haftpflicht für Großveranstalter


Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz hat eine gesetzliche Versicherungspflicht für Veranstalter gefordert. Das gehöre zu den Lehren aus de ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Walter-Borjans löst Linssen im WestLB-Aufsichtsrat ab


Nach dem Regierungswechsel in Nordrhein-Westfalen soll der neue Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) zügig in den Aufsichtsrat der Düs ...


30.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Staatliche Gier. Kommentar von Miguel Sanches


Sie brauchten mehr Geld - und drehten an der Steuerschraube. So einfach hat es sich die Große Koalition gemacht, als sie 2007 die Abschreibungsbedi ...


29.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Immer mehr Alleinerziehende - Kita-Plätze helfen. Kommentar von Daniel Freudenreich


Der Mikrozensus verdeutlicht längst Bekanntes. Die Lage der alleinerziehenden Frauen mit kleinen Kindern ist dramatisch. Jede dritte Single-Mutter b ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Straßentunnel im Test - Aus Unglücken gelernt. Kommentar von Dietmar Seher


Das lange Loch macht vielen Angst. Zu Recht. Straßentunnel sind nicht die sichersten Plätze auf dieser Welt. Erinnern wir uns: Binnen 24 Monaten s ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Behörden halten Akten zurück - Aufklärung jetzt. Kommentar von David Schraven


Geheim ist nahezu alles, was mit der Loveparade zu tun hatte und hat. Selbst wenn es um die Zahlen der Teilnehmer ging. Die Behörden wussten, dass ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kachelmann ist zu Recht frei. Kommentar von Frank Preuß


Jörg Kachelmann wird den Prozesssaal als freier Mann betreten. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte nicht über Schuld und Unschuld des Fernsehmoder ...


29.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Alle Loveparade-Zahlen gefälscht


Die veröffentlichten Zahlen der Loveparade-Teilnehmer im Ruhrgebiet wurden nach Recherchen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagsausgabe) von ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Sauerland entschuldigt sich für Fehlinformationen am Abend der Loveparade-Katastrophe


Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) weist die Verantwortung für die Katastrophe der Loveparade im Interview mit den Zeitungen der WA ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der verblüffende Herr Magath. Kommentar von Frank Lamers


Weil der Mensch nur über zwei Hände verfügt, ist es für ihn schwierig, sich Augen und Ohren gleichzeitig zu reiben. Im Fall Raul aber muss der V ...


28.07.2010 | Sport


WAZ: Verkorkster Karstadt-Poker. Kommentar von Sabine Brendel


Und wieder wankt ein wichtiger, bereits mehrfach verschobener Termin für die insolvente Warenhaus-Kette Karstadt - immer noch wegen des Streits um ...


28.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die EU und die Türkei - Die attraktive Braut. Kommentar von Gudrun Büscher


Die Türkei stellt Europa vor eine echte Herausforderung. Die alten, instabilen Zeiten, in denen die ständig wechselnden Regierungschefs geduldig a ...


28.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Symbolisches Urteil aus Katalonien - Stier-Quälerei verbieten. Kommentar von Ralph Schulze


Es wird Zeit, dass dem grausamen Spektakel Einhalt geboten wird. Das Stierkampf-Verbot in der Region Katalonien ist daher ein wichtiger, wenn auch s ...


28.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Leiharbeit nimmt zu - Der billige Weg. Kommentar von Miguel Sanches


Ist die Krise schon zu Ende? Die Antwort fällt schwer. Es ist noch immer eine große Unsicherheit da. Sie erklärt wiederum, warum die Unternehmen ...


28.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Eine Schande. Kommentar von Theo Schumacher


Wer und was die Tragödie bei der Loveparade wirklich ausgelöst hat, ist auch nach dem gestrigen - vorläufigen - Bericht des Innenministers nicht ...


28.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Sauerland: Ich muss durchhalten


Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland denkt trotz des zunehmenden Drucks nicht an Rücktritt. Wenn er für die Tragödie die Verantwortung à ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Verspielte Glaubwürdigkeit. Kommentar von Gerd Heidecke


Vor drei Jahren stand die deutsche Automobilindustrie im medialen Fegefeuer. Der an der europäischen Spitze liegende Verbrauch ihrer Fahrzeugflotte ...


27.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Stadtspitze täuschte Angehörige - Die schlimmste Lüge. Kommentar von Dietmar Seher


Die 20 Todesopfer von Duisburg haben Brustquetschungen erlitten. Daran sind sie gestorben. Die Mitteilung der Ministerpräsidentin, gestützt auf de ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Katastrophe in Duisburg - Was die Tragödie mit uns macht. Leitartikel von Thomas Wels


Das Grauen der Duisburger Katastrophe sitzt tief, es erschüttert nicht nur das Ruhrgebiet. Deutschland und die Welt sind schockiert und voller Traue ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Schriftstück belegt Streit um Sicherheitskonzept und massive Einflussnahme


Bereits vier Wochen Wochen vor der Loveparade hat das Bauordnungsamt massive Einwände gegen das vorgelegte Sicherheitskonzept erhoben. Das geht aus ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Monopolkommission wirft Bahn Behinderung von Wettbewerbern vor


Die Deutsche Bahn behindert nach Ansicht des Chefs der Monopolkommission der Bundesregierung die Konkurrenz. "Die Bahn ist nicht bereit, langfr ...


27.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Deutschland wird wiederälter. Kommentar von Frank Lamers


Sami Khedira wird in der Fremde nicht sofort als Deutscher identifiziert werden, und auch in den Fällen von Mesut Özil und Jerome Boateng könnte e ...


26.07.2010 | Sport


WAZ: Armes reiches Autoland. Kommentar von Gerd Heidecke


In diesem Jahr werden von Detroit bis Beijing fast 70 Millionen neue Autos auf die Straßen und das Klima losgelassen. Mit dem Weltrekordjahr ist di ...


26.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Ruhr.2010 und die Loveparade - Der Schatten auf der Kulturhauptstadt. Kommentar von Jens Dirksen


Seit Samstag liegt ein Schatten auf der Kulturhauptstadt. Dass sie ihr nächstes Großprojekt, die "Sinfonie der Tausend", den Toten der L ...


26.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Großveranstaltungen - Sicherheit ist das Geschäft der Polizei. Kommentar von Frank Preuß


Es hat zwei Tage gedauert, bis Adolf Sauerland den Begriff der eigenen Verantwortung wenigstens einmal in den Mund genommen hat. Eine Prise Demut li ...


26.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Wo ein Rad ins andere greift. Kommentar von Reinhard Schüssler


Wenn Totgesagte länger leben, dann winkt der Tour de France Unsterblichkeit. So oft war der französische Rad-Klassiker schon abgeschrieben worden. ...


25.07.2010 | Sport


WAZ: Die Frage nach Verantwortung - Sauerlands erbärmlicher Auftritt. Kommentar von Frank Preuß


Die Katastrophe von Duisburg, sie kann nicht ohne Konsequenzen bleiben. Selbst wenn sich am Tag danach die Schuldfrage noch nicht eindeutig zuordnen ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: 19 Tote bei der Loveparade - Eine unfassbare Katastrophe. Kommentar von Thomas Wels


Das Grauen ist schwer in Worte zu fassen. Jenseits der Schuldfrage empfinden auch wir in der Redaktion tiefe Trauer und Mitgefühl für die Opfer de ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Poß will Amnestie für Steuersünder abschaffen


Steuersünder sollen trotz Selbstanzeige nicht länger straffrei ausgehen. Das hat der Vizechef der SPD-Fraktion, Joachim Poß, im Gespräch mit den ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Gefahr bleibt real. Kommentar von Reinhard Schüssler


Wegen zu großer Überschuldung ist Real von der Europäischen Fußball-Union aus dem Europacup ausgeschlossen worden. Man glaubt es nicht. Muss ma ...


23.07.2010 | Sport


WAZ: Professionell geht anders. Kommentar von Thomas Wels


So allmählich dringt auch in der Bundespolitik durch, was sich vor wenigen Tagen in Brüssel abgespielt hat. Die Bundesregierung steht in der Stein ...


23.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Das Nein der Linken zur Schulreform - Vor der roten Ampel. Kommentar von Dietmar Seher


Hannelore Kraft muss sich fühlen wie nach den ersten Metern einer Autofahrt, die durch eine rote Dauerampel abrupt ausgebremst wird. Irgendwie funkt ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wohnkosten bei Hartz IV - Gute Städte, böse Städte. Kommentar von Stefan Schulte


Hartz IV ist ein bundesweiter Rechtsanspruch. Wer in Deutschland lange arbeitslos ist, erhält Leistungen, die ihm ein Leben am Existenzminimum siche ...


23.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Banken im Test - Ganz gut gelaufen. Kommentar von Detlef Fechtner


Gegen den umstrittenen Banken-Stresstest lässt sich vielerlei einwenden. Das Hickhack zwischen nationalen Regierungen und dem europäischem Ausschus ...


23.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Loveparade als Glücksfall. Kommentar von Frank Preuß


Man muss vielleicht noch einmal an den 1. Juli 1989 erinnern. An einen verregneten Samstagnachmittag in West-Berlin. Hundert Feiernde ziehen mit zwe ...


23.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Städte und Arbeitslosenverbände laufen Sturm gegen Hartz-Pläne


Die Kommunen und Arbeitslosenverbände laufen Sturm gegen die Pläne der Bundesregierung für eine Neuregelung der Wohnkosten für Hartz IV. Wie aus ...


23.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Erpresste Verträge sind nicht o.k. Kommentar von David Schraven


Der Verzicht auf eine Ausschreibung des Bahnbetriebs verstößt gegen die gute Sitte des Wettbewerbs. Das hat ein Düsseldorfer Gericht nun festgeste ...


22.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Steinkohle - Brüderle und die Folgen für Evonik. Leitartikel von Thomas Wels


Endlich Sommerpause. Wenn die Regierenden der schwarz-gelben Koalition nach dem Gestolper und Gezänk der vergangenen Monate eines nötig haben, ist ...


22.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Nach dem Klima-Debakel der Bahn - Systemfehler. Kommentar von Dietmar Seher


Wahrscheinlich ist Rüdiger Grube verzweifelt. Höflich spricht der Manager nach einem Jahr an der Bahnspitze von einem "komplexen Unternehmen& ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Mit Druck zur Integration. Kommentar von Wilhelm Klümper


Appelle zur Integration kann man mittlerweile im Schlaf herunterbeten. Bereits seit Ende der 70er-Jahre gibt es in den Stadtteilen mit hohem Ausländ ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Minister Schneider will mehr Migranten im Staatsdienst


Mit einer breit angelegten Offensive will der neue NRW-Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) Bildungschancen und berufliche Gleichstellung vo ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bildungsmisere in Schulen und Kitas - Die eigentliche Systemfrage. Leitartikel von Stefan Schulte


Herzlichen Glückwunsch, Deutschland. Während gerade die zweite verlorene Generation von Migrantenkindern unsere Hauptschulen verlässt und wenige ...


21.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Verfassungsschutz - Die Linkeüberwachen. Kommentar von Wilhelm Klümper


Bodo Ramelow darf weiterhin vom Verfassungsschutz überwacht werden. Das ist eine gute Entscheidung, wenngleich der Thüringer Linksfraktionschef zu ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: EU-Kommissar Oettinger verteidigt Kommissionsvorschlag zum Bergbau-Ende


EU-Energiekommissar Günther Oettinger verteidigt den umstrittenen Vorschlag der EU-Kommission zum Ende der Steinkohleförderung bereits im Jahr 2014 ...


21.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Kohleausstieg 2014 - IGBCE-Chef Vassiliadis warnt vor Zerlegung von Evonik


Die Äußerung von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, der den Vorschlag der EU-Kommission zu einem vorgezogenen Ende des Bergbaus im Jahr 2 ...


21.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: SPD-Chef Gabriel: Verhalten der Regierung in der Kohlefrage ist ein Skandal


Nach dem Vorschlag der EU-Kommission für einen Ausstieg aus der Kohleförderung bis zum Jahr 2014 hat SPD-Chef Sigmar Gabriel massiv Kritik an d ...


21.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Ulrich Tukur auf jeden Fall zwei Mal als "Tatort"-Kommissar zu sehen


Ulrich Tukur ist auf jeden Fall zwei Mal als neuer Kommissar am hessischen "Tatort" zu sehen. Das erklärte der 52-jährige Charakter-Scha ...


21.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Michael Ballack wird Spieler. Kommentar von Frank Lamers


Weil nur bei einem relativ kleinen Teil der Weltbevölkerung nachgefragt wurde, weiß man nicht, ob wirklich die gesamte Menschheit es sich gewünsc ...


20.07.2010 | Sport


WAZ: Von Beust und die Grünen - Zum Schwarzärgern. Leitartikel von Miguel Sanches


Wie es in Hamburg weitergeht, weiß niemand so genau. Doch stellt der Zeitplan sicher, dass CDU und GAL nicht im Affekt über die Nachfolge von Ole v ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Zechen-Schließung - Anmaßung aus Brüssel. Kommentar von Thomas Wels


Es wäre nicht das erste Mal, dass Brüssel den nationalen Regierungen in die Suppe spuckt. Gewiss gibt es gute Gründe, die Bergbau-Subventionen m ...


20.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Wenn der Richtige an Bord bleibt. Kommentar von Klaus Wille


Vielleicht muss man sich am Ende tatsächlich bei Weltmeister Spanien für das 1:0 über Deutschland im WM-Halbfinale bedanken. Mit ihrem Sieg haben ...


20.07.2010 | Sport


WAZ: Grünen-Chef Özdemir sieht nach Volksentscheid keine Folgen für Schulreform in Nordrhein-Westfalen


Grünen-Chef Cem Özdemir sieht nach dem Volksentscheid in Hamburg keine Folgen für die Schulreform in Nordrhein-Westfalen. "Sylvia Löhrmann ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Neuer NRW-Verkehrsminister wünscht sich Wiederholung des Still-Lebens A40


Der neue nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Verkehrsminister Harry Voigtsberger (SPD) spricht sich für eine Wiederholung des Großereignisses ...


20.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: CDU-Vizechefin Annette Schavan sieht Partei nach Rücktritten nicht geschwächt


CDU-Vizechefin und Bildungsministerin Annette Schavan sieht ihre Partei nicht geschwächt, nachdem sich mit Ole von Beust eine weitere Führungsfigu ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CDU-Vizechefin Annette Schavan sieht Partei nach Rücktritten nicht geschwächt


CDU-Vizechefin und Bildungsministerin Annette Schavan sieht ihre Partei nicht geschwächt, nachdem sich mit Ole von Beust eine weitere Führungsfigu ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Pöstchen für die Amtsmüden. Kommentar von Frank Lamers


Ein aggressiver Virus hat sich in Deutschland ausgebreitet. Selbst Bevölkerungsgruppen, die bisher als immun gegen die Gefährdung durch die Amtsmà ...


19.07.2010 | Sport


WAZ: Brötchen-Streit um Formalien. Kommentar von Frank Meßing


Es ist ja verständlich, dass das Bäckerhandwerk die 1700 Backstationen von Aldi Süd fürchtet. Die Brötchen, die der Kunde beim Discounter kauft, ...


19.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Still-Leben muss einmalig bleiben. Kommentar von Frank Preuß


Der Reflex ist unvermeidbar. Das Still-Leben auf der A 40, es war ein gewaltiger Erfolg, ein Fest mit Millionen Besuchern, von dem man sicher noch ein ...


19.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Volksentscheid kippt Schulreform - Die Angst der Mittelschicht. Leitartikel von Christopher Onkelbach


Die Schulreform in Hamburg ist vom Tisch. Doch was die Reformgegner nun gewonnen haben, ist von außen kaum zu erkennen. Dass Kinder bis mindestens ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: BP und dieÖl-Katastrophe - Bohrungen verbieten. Kommentar von Sabine Brendel


Die Umweltschäden, die das Öl-Desaster des britischen Ölkonzerns BP im Golf von Mexiko verursacht, sind verheerend. Die finanziellen Auswirkungen ...


19.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Evonik-Aufsichtsrat Bischoffübt Kritik am NRW-Koalitionsvertrag


Die Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie versteht den Koalitionsvertrag der rot-grünen NRW-Minderheitsregierung als einen Angriff auf die Kohle ...


19.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: "Echo-Klassik"-Preisträger werden in der Essener Philharmonie ausgezeichnet


Die Mezzosopranistin Joyce DiDonato wird bei der diesjährigen "Echo Klassik"-Gala am 17. Oktober in Essens Philharmonie als "Sänger ...


19.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Grüne: Bund vernachlässigt homosexuelle Jugendliche


Die Grünen werfen Familienministerin Kristina Schröder (CDU) vor, sich zu wenig für Lesben und Schwule einzusetzen. "Die Bundesregierung vern ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Was treibt Hoeneß an? Kommentar von Reinhard Schüssler


Wenn er nach vorne stürmt, kennt der Mann keine falsche Bescheidenheit. So hat Uli Hoeneß für den Fall seiner Wahl zum DFL-Präsidenten denn auc ...


18.07.2010 | Sport


WAZ: Machen statt maulen. Kommentar von Sabine Brendel


Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind noch zehntausende Lehrstellen unbesetzt - und die Wirtschaft jammert erneut über die "mangelnde Aus ...


18.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Das Still-Leben auf der A 40 - Schön ist es auch anderswo. Leitartikel von Jens Dirksen


Selbstverständlich war es eine völlig abgefahrene Idee, die Hauptschlagader des Reviers für einen Tag abzusperren. Doch der Verkehrsinfarkt, den v ...


18.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Von Beust tritt in Hamburg zurück - Jetzt ist Merkel gefragt. Kommentar von Miguel Sanches


Auslandsreisen sind für Angela Merkel, politisch wie persönlich, ein Ausgleich. In Russland, China und Kasachstan hat sie die Anerkennung erfahren, ...


18.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Jagd auf alte und junge Stars. Kommentar von Klaus Wille


Bis zum Bundesliga-Start sind's noch fünf Wochen, und je nach Perspektive kann diese Zeit verflixt kurz sein. Oder verflixt lang. Kurz wird si ...


16.07.2010 | Sport


WAZ: Die Sumpfblüte Goldman Sachs. Kommentar von Thomas Wels


Auch zwei Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers treibt die Finanzkrise noch Sumpfblüten, die die Vorstellungskraft arg strapazieren. Da ...


16.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Abschied einer Kirchenfrau. Kommentar von Angelika Wölk


Nur wenige Monate nach dem Rücktritt von Margot Käßmann verliert die evangelische Kirche eine zweite profilierte und prominente Frau in einem Spi ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die SPD und die Kohle - Wie unverbrüchliche Bündnisse enden. Leitartikel von Rolf Potthoff


Wer zwischen Fördertürmen und Kokereien aufwuchs, wer die unverbrüchliche Einheit von SPD und Montan-Beschäftigten erlebt und die tausendfachen ...


16.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Schröders Elterngeld-Pläne - Irrsinn, sehr wohl. Kommentar von Stefan Schulte


Familienministerin Schröder kann angesichts ihrer jungen Amtszeit bereits eine eindrucksvolle Misserfolgsbilanz vorweisen. Die erste Bruchlandung e ...


16.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Imagewerte der Bahn stürzen ab


Der Imagewert der Deutschen Bahn ist durch die häufigen Ausfälle der Klimaanlagen in den Zügen dramatisch abgestürzt. Der so genannte "Bran ...


16.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Stahl- und Chemiebranche fordern niedrigere Energiepreise - Appell an neuen Wirtschaftsminister in NRW


Stahl- und Chemieindustrie fordern vom neuen nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) Engagement für niedrigere Energi ...


16.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Operation in e-Moll. Kommentar von Jens Dirksen


Der Hang zum Besonderen nimmt zuweilen derart bizarre Züge ab, dass wir uns daran gewöhnt haben, extraschräge Konzerte zu vermelden - wie jüngst ...


15.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Theaterdonner aus München. Kommentar von Klaus Wille


So schnell geht das: Die WM ist noch keine Woche vorbei, da hat der Alltag den Fußball wieder. Und jeder denkt wieder an sich. Angefangen mit d ...


15.07.2010 | Sport


WAZ: Ein Netzwerk für Erfinder. Kommentar von Thomas Wels


Harry Voigtsberger hat als neuer Wirtschafts- und Bauminister - oder sollte man sagen als Bau- und Wirtschaftsminister - keine leichte Aufgabe im ...


15.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Das neue Kabinett in NRW - Kurze Schonfrist für Krafts Team. Leitartikel von Walter Bau


Der große Wurf blieb aus. Die Kabinettsliste, die die neue nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gestern vorlegte, kan ...


15.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Rom verschärft Kirchenstrafen - Gut, mit Makel. Kommentar von Angelika Wölk


Es mag auf den ersten Blick verwundern, dass der Vatikan erst jetzt die Kirchen-internen Strafen für Sex-Verbrecher in der Soutane überarbeitet. Sc ...


15.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Fliegen ist immer noch billig. Kommentar von Frank Preuß


Fliegen wird teurer. Wer re-flexartig schimpft, der vergisst: Das Fliegen ist in den letzten 40 Jahren immer billiger geworden. Wer 1970 nach New Yo ...


15.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Die zwei Seiten einer Medaille. Kommentar von Peter Müller


Natürlich steckt Methode dahinter, wenn Schalke 04 das Ergebnis des Gipfeltreffens von Felix Magath und Clemens Tönnies eher verklausulie ...


14.07.2010 | Sport


WAZ: Die Lehren aus dem IKB-Prozess. Kommentar von Ulf Meinke


Mit dem einstigen IKB-Chef Stefan Ortseifen stand erstmals ein Top-Banker im Zusammenhang mit der Finanzkrise vor Gericht. Entsprechend groß waren ...


14.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Jauch bei der ARD - Koste es, was er wolle. Kommentar von Frank Preuß


Günther Jauch gibt es nicht im Sonderangebot. Seine Beliebtheitswerte in der Republik sind einmalig, seine Auszeichnungen ungezählt, seine Qualitä ...


14.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Rot-Grün regiert ohne Mehrheit - Das Düsseldorfer Experiment. Leitartikel von Walter Bau


Premiere in Düsseldorf. Die erste Minderheitsregierung im größten Bundesland geht an den Start. Und von Beginn an schwebt über dem Konstrukt das ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Kampf der Kapitäne. Kommentar von Reinhard Schüssler


Es geht eben nichts über perfektes Timing. Erst tritt Philipp Lahm eine Debatte über die Kapitänsrolle in der deutschen Fußball-Auswahl ausgerec ...


14.07.2010 | Sport


WAZ: Henkel will sich von Bauchemiewerk in Unna trennen


Der Düsseldorfer Chemiekonzern Henkel will sich von seinem Bauchemiewerk in Unna trennen. "Wir sind in Gesprächen mit potenziellen strategisc ...


14.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Enttäuschte Liebe. Kommentar von Walter Brühl


Hunderttausende standen seinerzeit an den Straßen, als die Tour de France durch Deutschland rollte. Zehntausende jubelten Jan Ullrich und seinen Te ...


13.07.2010 | Sport


WAZ: Grenzen der Sicherheit. Kommentar von Detlef Fechtner


Man mag darüber streiten, ob es richtig ist, dass nur Spareinlagen bis 100 000 Euro garantiert werden sollen, wenn eine Bank pleite geht ...


13.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Jugendämter schreiten ein - Hinsehen reicht nicht. Kommentar von Matthias Korfmann


In Behörden ist die Rede von "Inobhutnahme" oder "Kindeswohlgefährdung". Sperrige Begriffe sind das für die düsteren Abgrün ...


13.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wahl des Landtagspräsidiums - Kraft ist gewarnt. Kommentar von Tobias Blasius


Wohl selten bot die sonst so unspektakuläre Wahl des Landtagspräsidiums ein derart unwürdiges Vorprogramm für eine Legislaturperiode, die reich w ...


13.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Umstrittene Homöopathie - Wer heilt, hat Recht. Kommentar von Petra Koruhn


Wirkt die Homöopathie nun, oder wirkt sie nicht? Das ist eine Frage, über die sich Wissenschaftler seit ewigen Zeiten zanken. Doch das Schöne ist: ...


13.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Liebe Eltern! Kommentar von Jens Dirksen


Nicht schimpfen, es sind doch nur Zeugnisse! Und es sind nur Noten. Selbst dann, wenn sie nicht für Jubel-Arien taugen. Wie Noten heutzutage wir ...


13.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Zentrale der Bahn-Logistiksparte kommt nach Frankfurt


Die Entscheidung über den künftigen Sitz der Zentrale der Logistiksparte der Deutschen Bahn ist gefallen. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Medien ...


13.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Hitze-Drama in ICE-Zügen - Das letzte Warnsignal. Kommentar von Dietmar Seher


Merkt der Bahnmanager Rüdiger Grube jetzt, auf was er sich - auf Bitte der Kanzlerin - eingelassen hat? Sieht er, wie Vorgänger Mehdorn das Mega- ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Hamas-Spendenverein verboten - Beweise, bitte! Kommentar von Dirk Hautkapp


Man muss die mitgliederstärkste, finanzkräftigste und undurchsichtigste islamistische Organisation in Deutschland nicht mögen. Man darf den Verdac ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CDU sucht Herausforderer für Kraft - Rüttgers macht Platz. Kommentar von Ulrich Reitz


Zwei Tage vor der Wahl von Hannelore Kraft zur neuen Ministerpräsidentin in diesem Land macht Jürgen Rüttgers den Weg frei für einen zügigen Neua ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Das Gymnasium funktioniert. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein


Dass die Hauptschule stirbt, dass die Realschule mit in den Sog gezogen wird, dass Eltern und Kinder eine Schule wollen, die das Abitur ermöglicht - ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Generalsekretär von Milli Görüs kritisiert IHH-Verbot durch Innenminister


Mit Unverständnis und heftiger Kritik hat der Generalsekretär von Milli Görüs, Oguz Ücüncü, im Gespräch mit den Zeitungen der Essener WAZ-M ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gabriel nennt Wulffs Vergleich Löw-Merkel eine "hübsche Idee"


Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat es als "hübsche Idee" bezeichnet, dass Bundespräsident Christian Wulff den Bundestrainer Joachim ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Auch ein Beitrag zur Wertedebatte. Kommentar von Reinhard Schüssler


Vielleicht hat sich die Fußball-Geschichte eine ihrer schönsten Pointen ja für 2014 aufbewahrt, wenn die WM in Brasilien stattfindet. Eine deut ...


11.07.2010 | Sport


WAZ: Die Kraft des Reviers nutzen. Kommentar von Thomas Wels


Und wieder soll ein Megaprojekt das Ruhrgebiet retten? Gewiss, das Revier hat schon die schönsten Visionen scheitern sehen: ob Olympiabewerbung oder ...


11.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Atompolitik der Union - Fragenüber Fragen. Kommentar von Dirk Hautkapp


Wer gedacht hat, die Gesundheitsreform sei die umstrittenste Baustelle der Bundesregierung, der irrt. Was sich in der Atom-Politik abspielt, siehe M ...


11.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Rot-Grün vor dem Start - Gedämpfter Jubel. Kommentar von Christoph Meinerz


Auf den ersten Blick hätte das Wochenende für SPD und Grüne in NRW gar nicht besser laufen können. Erst wird auf ihren Parteitagen unter großem ...


11.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Deutschland stöhnt über die Hitze - Wir müssen schwitzen. Kommentar von Petra Koruhn


Was haben wir uns das Blaue vom Himmel gewünscht! Die Tage im Freibad, die Nächte auf Balkonien. Und jetzt, wo der Sommer so richtig Ernst macht, ...


11.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Deutsche Tugenden. Kommentar von Ulrich Reitz


Völlig klar, dass die Politik dabei sein will, wenn da unverhofft ein neues Deutschland zur internationalen Aufführung kommt. Die verblasste Kanzl ...


11.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bochumer Softwareschmiede GData will 100 Arbeitsplätze schaffen


Der Bochumer Anti-Virensoftware-Hersteller GData rechnet trotz der Wirtschaftskrise mit kräftigem Wachstum und neuen Arbeitsplätzen. "Unser Z ...


11.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Aus den Fehlern gelernt
- Kommentar von Dietmar Seher


Deutschland ist nicht unschuldig, wenn es um Versäumnisse bei der Bekämpfung des Terrorismus geht. Nie wurde in einem parlamentarischen Untersuchu ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Armutszeugnis für Schuldenkoalition
- Kommentar von Thomas Wels


Selten hat der Begriff Armutszeugnis besser gepasst als auf die Pläne der neuen Landesregierung, die Neuverschuldung auf neun Milliarden Euro zu er ...


09.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Stipendienprogramm -
Ein Herz für die Elite
- Leitartikel von Matthias Korfmann


Schwarz-Gelb hat ein seltenes Talent, die falschen Signale zu geben. Als hätte sich die Koalition nicht schon eine blutige Nase geholt, als sie der ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Agententausch in Wien -
Entspannung
- Leitartikel von Joachim Rogge


Der spektakulärste Agentenaustausch seit dem Ende des Kalten Krieges ist über die Bühne gegangen. Weder Washington noch Moskau hatten Interesse, d ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Sommer will Geburtshelferin werden


NRW-Schulministerin Barbara Sommer (CDU) will nach dem Ausscheiden aus ihrem Amt in der kommenden Woche der Politik den Rücken kehren und sich sozi ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Was der Fußball lehrt - Deutschland hat gewonnen. Leitartikel von Christopher Onkelbach


Aus der Traum. Die deutsche Mannschaft hat verloren. Verloren? Tatsächlich gibt es keinen Grund zu trauern. Denn sie hat gewonnen. Deutschland hat g ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: NRW-Linke vor wichtigem Parteitag - Auf Schlingerkurs. Kommentar von Christoph Meinerz


Das Schicksal der künftigen rot-grünen Minderheitsregierung entscheidet sich womöglich an diesem Wochenende in Leverkusen. Dort tagt dann die nor ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Acht Freunde sollt ihr sein. Kommentar von Lars von der Gönna


Und nun titelt die Gazette "Lance", was in etwa der "Kicker" der Brasilianer ist, auch noch: "Die Stimme der Krake ist die ...


08.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Ein Herz für Rinder
- Kommentar von Detlef Fechtner


Wenn Menschen Klon-Koteletts essen, bekommen sie zwar weder Durchfall noch Sodbrennen. Ob das Fleisch der Nachkommen geklonter Rinder und Schweine d ...


07.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Schönheit des Sieges
- Kommentar von Reinhard Schüssler


Angefangen hat alles in München. Dort prallten 1974 im WM-Finale zwei Fußball-Philosophien aufeinander, und am Ende hatte der effektivere gegen den ...


07.07.2010 | Sport


WAZ: Neuer Moped-Führerschein -
Freiheit mit 45 km/h
- Leitartikel von Matthias Korfmann


Ich geb Gas, ich will Spaß - Der Spaß am Fahren beginnt bald ein Jahr früher. Mit 15, mit einem "richtigen" Zweirad und nicht mit einem ...


07.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Kulturhauptstadt feiert auf der A 40 -
Der Weg ist das Ziel
- Leitartikel von Annika Fischer


Das wird ein Fest! Die Kulturhauptstadt schließt ihre wichtigste Straße für Autos und öffnet sie den Menschen. Sie stellt ihnen Tische hin und B ...


07.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Wende in der Braunkohle -
Der Sprengsatz
- Leitartikel von David Schraven


Der von SPD und Grünen im Koalitionsvertrag festgelegte Angriff auf die heimische Kohle legt direkt zu Beginn der rot-grünen Regierung eine Bombe u ...


07.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Handy-Socke und Spitzmaussarg. Kommentar von Jens Dirksen


Die Welt ist voll von Dingen, die die Welt nicht braucht. Und meistens braucht es schon einen Umzug, um festzustellen, was man alles nicht braucht. B ...


06.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Was ein Monat verändern kann. Kommentar von Klaus Wille


Was in einem Monat alles passieren kann. Vor einem Monat galt Deutschland noch nicht als das bessere Spanien, und vor einem Monat hat Philipp Lahm ...


06.07.2010 | Sport


WAZ: Frauen sind gefordert. Kommentar von Sabine Brendel


Frauen ticken anders als Männer - zumindest bei den Lohnvorstellungen scheint das zu stimmen. Frauen sind laut einer Studie im Schnitt mit weniger ...


06.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: CDU zwischen Folklore und Vision - Ohne Orientierung. Kommentar von Tobias Blasius


Ein "Signal der Geschlossenheit", wie der scheidende Ministerpräsident Jürgen Rüttgers glauben machen will, ist die Kür des neuen CDU-F ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gencheck im Reagenzglas - Fortschritt und Moral. Kommentar von Christopher Onkelbach


Wann immer der medizinische Fortschritt Vorstellungen von Werten und Moral berührt, gibt es keine einfachen Antworten. Aus medizinischer Sicht gilt ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gesundheitsreform der Koalition - Die Mittelschicht zahlt. Kommentar von Miguel Sanches


Wie bisher fast jede Reform im Gesundheitswesen führt auch Philipp Röslers Vorstoß zu Wehklagen. Die Arbeitgeber jammern auf hohem Niveau. Ihr Ka ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: In Rekordzeit in neue Schulden. Kommentar von Walter Bau


Der von SPD und Grünen angekündigte Politikwechsel in NRW nimmt Gestalt an. In Rekordzeit haben die Parteispitzen ihren Koalitionsvertrag ausgearb ...


06.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Till Brönner will keine Jazz-Ausgabe von Dieter Bohlen sein


Star-Trompeter Till Brönner will als Jury-Mitglied der Vox-Castingshow "X Factor" keine Jazz-Ausgabe von Dieter Bohlen sein. Das erklärt ...


06.07.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Elenas Ende als erster FDP-Erfolg
- Kommentar von Dirk Hautkapp


Bei aller Sympathie für eine moderne, sparsame Verwaltung stellt sich bei jedem größeren Datensammelprojekt die Frage, ob Kosten und Nutzen sowie ...


05.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Von der Leyens Hartz-IV-Pläne -
Mehr als nur Geld
- Leitartikel von Miguel Sanches


Als Ursula von der Leyen das Karlsruher Urteil zu den Hartz-IV-Sätzen begriff, da ging ihr kein Licht auf. Nein, es war wohl eher ein Kronleuchter. ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Bildungspolitik in NRW -
Heute so, morgen so
- Leitartikel von Walter Bau


Rein inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln. Dieser Satz mag grammatikalisch etwas daneben sein, dafür beschreibt er aber anschaulich das, was sich ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Laumann für Arbeitsteilung an der Spitze der NRW-CDU.
"Nicht alle Oppositionsämter in eine Hand"


Der scheidende NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann hat sich für eine Arbeitsteilung an der Spitze der Landes-CDU ausgesprochen. "Ich glaube, ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Direktwahl für das Ruhrparlament -
Mehr Macht ist gut
- Leitartikel von David Schraven


Die Direktwahl eines Ruhrparlamentes ist notwendig. Es geht darum, eine Bühne zu schaffen, auf der unter den Augen der Bürger regionale Themen dis ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Qualm muss abziehen
- Kommentar von Frank Preuß


Wenn es ein Thema gibt, das sich für einen Volksentscheid eignet, dann wohl die Frage, ob der Qualm aus Kneipen und Restaurants endgültig abziehen ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Evonik kommt bei Neuordnung der Immobiliensparte voran


Der Essener Mischkonzern Evonik kommt bei der geplanten Verschmelzung seiner Immobiliensparte mit der teils der Gewerkschaft IG BCE gehörenden THS ...


05.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Laschet kündigt Kurskorrektur an: NRW-CDU darf nicht länger bessere SPD sein wollen


Der scheidende NRW-Minister Armin Laschet strebt im Falle seiner Wahl zum Chef der CDU-Landtagsfraktion eine deutliche Kurskorrektur an. "Zweif ...


04.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Pinkwart sieht FDP vor langem Weg aus der Krise


Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Andreas Pinkwart sieht seine Partei vor einer langen Wegstrecke, um aus der tiefen Krise mit Zustimmungsw ...


03.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Das Geheimnis des Alterns - Das Buch des Lebens. Kommentar von Christopher Onkelbach


Im Juni 2000 wurde das Buch des Lebens veröffentlicht. Die erste Entschlüsselung des menschlichen Genoms wurde verkündet. Der Text, den wir alle ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Dienstwagen-Privileg - Rüttgers' Notbremse. Kommentar von Christoph Meinerz


In seinen wohl letzten Tagen als NRW-Ministerpräsident ist es Jürgen Rüttgers gelungen, sich noch einen weiteren kräftigen Imageschaden zuzufüg ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gesundheitsreform - Sieg für Seehofer. Kommentar von Stefan Schulte


Eine durchgreifende Gesundheitsreform hatten sich Union und FDP nach ihrem Wahlsieg vor zehn Monaten vorgenommen. Doch die wohlfeilen Debatten über ...


02.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Wulff gelingt seine Premiere. Kommentar von Ulrich Reitz


Christian Wulff redet, als habe er das Präsidenten-Gen und also nie etwas anderes gemacht. Sympathisch, offen, klar und ungeschminkt lässt er uns ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CSU bestätigt: Beitrag soll auf 15,5 Prozent steigen


Die Koalition will den Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung von 14,9 auf 15,5 Prozent anheben. Das bestätigte CSU-Gesundheitsexperte Max ...


02.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Lauterbach fordert Rösler-Rücktritt


SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach legt Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) angesichts des sich abzeichnenden Kompromisses in der Gesundhe ...


02.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Führungskräfte fordern mehr Rechte im Betrieb


Angesichts der Wirtschaftskrise fordert der Berufsverband Die Führungskräfte mehr Mitbestimmungsrechte für Manager und regt eine entsprechende Ge ...


02.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Mächtiger Missbrauch
- Kommentar von Sabine Brendel


Wo viel Macht ist, da droht viel Missbrauch. Das ist nicht nur in der Politik oder der Kirche so, sondern auch in der Wirtschaft. Zum Beispiel, wenn ...


01.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Wahl als Chance für die Politik
- Kommentar von Gregor Boldt


Trotz des Debakels, das die Hängepartie um den neuen Bundespräsidenten Christian Wulff zweifelsohne für die Regierung Merkel ist, kann die Wahl in ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Organisierte Kriminalität wächst -
Die Klima-Gauner
- Leitartikel von Dirk Hautkapp


Man muss es sich als ein international bestens organisiertes System der Gewinn-Maximierung vorstellen, vergleichbar dem multinationaler Konzerne - n ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Rot-grüne Projekte werden teuer -
Politik auf Pump
- Leitartikel von Theo Schumacher


Noch liegen keine Zahlen auf dem Tisch, noch haben sie keinen Strich unter ihre Kalkulation gemacht - aber der Weg zeichnet sich ab. Das Krisen-Voka ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Regieren oder lieber opponieren:
Was will die CDU?
- Leitartikel von Ulrich Reitz


Noch vor einem halben Jahr ging es der NRW-CDU so gut wie der SPD schlecht. Heute ist es umgekehrt. Die SPD versammelt sich hinter Hannelore Kraft, ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Lammert: Wahl aufarbeiten


Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat Verständnis für den Ruf nach einer Aufarbeitung der Wahl des Bundespräsidenten. Von einer Denkzett ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Streit um Hotelsteuer - Lindner, der Taktiker. Kommentar von Thomas Wels


In der Politik ist ein Rüffel zuweilen ein Ritterschlag, auch wenn die Kritik von der Kanzlerin kommt, erst recht wenn sie vom CSU-Chef stammt. So ...


30.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Desaster für Merkel. Kommentar von Walter Bau


So viel Spannung war selten - und so viel Enttäuschung. Das Mienenspiel von Angela Merkel und ihren Kollegen aus der Unions-Spitze nach Verkündung ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der neue Bundespräsident - Ein Makel für Merkel, nicht aber für Wulff. Leitartikel von Ulrich Reitz


Was ist ein Bundespräsident wert, der in der Bundesversammlung drei Wahlgänge brauchte, um ins Amt zu gelangen? Steht seine Präsidentschaft unter ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Janek Rieke wird Nachfolger von Frank Giering in ZDF-Serie


Der Schauspieler Janek Rieke wird Nachfolger des verstorbenen Kollegen Frank Giering in der freitäglichen Krimi-Serie "Der Kriminalist". ...


30.06.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Thyssen-Krupp-Chef fordert wenigstens zehn Jahre längere Laufzeiten für Atomkraftwerke


Thyssen-Krupp-Chef Ekkehard Schulz fordert längere Laufzeiten für Atomkraftwerke: "Die Verlängerung der Laufzeiten um wenigstens zehn Jahre ...


30.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Erfolgsorientierte Vergütung
- Kommentar von Sabine Brendel


Millionen für die Verwaltung einer Riesen-Pleite - das sorgt bei oberflächlicher Betrachtung für Empörung. Doch ein genauerer Blick zeigt: Vorei ...


29.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Macht der bösen Buben
- Kommentar von Matthias Korfmann


Die Jugend von heute, wie tickt sie wirklich? Viele Leser haben uns von ihren Erfahrungen mit Kleinen und Halbstarken erzählt. Nicht wenige sagen: ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gauck ist Kandidat der Herzen, aber:
Auch Wulff kann ein guter Präsident werden
- Leitartikel von Ulrich Reitz


Ein kleines, politisch vielleicht nicht ganz korrektes Gedankenspiel. Nehmen wir also das Unwahrscheinliche an, Joachim Gauck, der Kandidat von SPD ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: FDP-Chef Guido Westerwelle -
Mann von gestern
- Leitartikel von Dirk Hautkapp


Wenn Angela Merkel eines besitzt, dann feinste Antennen für Machtverschiebungen. Bei der FDP, dem kleinen, noch immer von Sturm und Drang getrieben ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Drei Ministerposten für Grüne in NRW


Eine Woche vor dem Abschluss der rot-grünen Koalitionsverhandlungen in NRW zeichnen sich erste Konturen für das künftige Landeskabinett ab. Die G ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Halbzeit bei der Kulturhauptstadt - Bildungsregion Ruhr. Leitartikel von Jens Dirksen


Genau besehen lebt jeder von uns doch in seinem Viertel, in seinem Stadtteil. Das ist in Los Angeles nicht anders als in Gelsenkirchen. Die Gelegenhe ...


28.06.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: IQ-Test für Einwanderer - Abschreckend. Kommentar von Christopher Onkelbach


Wieso ein Intelligenztest für Zuwanderer? Polemisch könnte man anmerken: Wer klug ist, macht sowieso einen Bogen um Deutschland. Bürokratische Hà ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wo beim Fußball der Spaß aufhört. Kommentar von Reinhard Schüssler


Das elektrische Licht war noch nicht verbreitet, als 1863 in England der erste Fußball-Verband der Welt verbindliche Regeln festlegte. Inzwischen is ...


28.06.2010 | Sport


WAZ: Wir sind quitt und träumen weiter. Kommentar von Reinhard Schüssler


Man glaubt es nicht. Nach 44 Jahren sind wir, was Wembley-Tore betrifft, endlich mit den Engländern quitt. Auf der Insel freilich dürften sie gest ...


27.06.2010 | Sport


WAZ: PCB-Skandal in Dortmund - Nur die Spitze. Kommentar von David Schraven


Der Skandal um die Giftfirma Envio ist auf eine verantwortungslos, wenn nicht gar kriminell agierende Unternehmensspitze zurückzuführen. Das ist s ...


27.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die Ergebnisse des Doppel-Gipfels - Leere Kompromisse. Kommentar von Joachim Rogge


Ein Doppelgipfel kreißte - und gebar reihenweise Mäuschen. Das war angesichts der unterschiedlichen Ausgangslagen beim Treffen von G8 und G20 auch ...


27.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Merkel und die Präsidentenwahl - Die ängstliche Kanzlerin. Kommentar von Walter Bau


Um was geht es eigentlich, wenn am Mittwoch die Bundesversammlung zusammentritt? Um den künftigen Bundespräsidenten, klar. Und sonst? Um das polit ...


27.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Landwirtschaftsministerin Aigner gegen weitgehende Patentrechte an Tieren und Nutzpflanzen


Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will weitgehende Patentrechte an Tieren und Nutzpflanzen verhindern. "Die Schöpfung gehört ...


27.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Darum gewinnt Deutschland. Kommentar von Reinhard Schüssler


Also wirklich, schon die Frage zu stellen, ob Deutschland gegen England gewinnt, könnte als Beleidigung empfunden werden. Ja, was denn sonst? Oder ...


25.06.2010 | Sport


WAZ: Verfrühte Hoffnung. Kommentar von Sabine Brendel


Es gibt Äußerungen, die überraschen. Zum Beispiel die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zu Karstadts Mietpoker. Karstadt-Kä ...


25.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Rüttgers' schwieriges Erbe - Die CDU hat sich selbst zerlegt. Leitartikel von Ulrich Reitz


Nordrhein-Westfalens CDU hat eine sehr lange Erfahrung, sich selbst zu zerlegen. Wenn NRW ein strukturell sozialdemokratisches Land ist, dann hat d ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Verstöße gegen Mindestlöhne - Die Lohndrücker-Tricks. Kommentar von Stefan Schulte


Tausende Firmen scheren sich einen klammen Kehricht um den Mindestlohn, den sie ihren Mitarbeitern schulden. Das lässt erahnen, dass ohne Mindestlà ...


25.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: RVR muss endlich stärker werden. Kommentar von David Schraven


Der Regionalverband Ruhr hat vor allem ein Problem: Er hat zu wenig Geld. Dieses Problem kann man auf zwei Arten lösen. Man kann dem Verband all ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Großprojekte im Ruhrgebiet in Gefahr


Der Regionalverband Ruhr steht nach Recherchen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe unter erheblichem Druck. In einem internen Bericht der Gemeindeprà ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gröhe: Rüttgers soll Übergangsprozess
in NRW-CDU moderieren


CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den scheidenden NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers gelobt. "Jürgen Rüttgers hat als Landesvor ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Sehen wir's mal positiv
- Kommentar von Stefan Schulte


Der jüngste Schultest hat es wieder gezeigt: Trotz gleicher Fähigkeiten gehen Akademikerkinder viel häufiger aufs Gymnasium als Arbeiterkinder - ...


24.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Minister-Pensionen vor Reform -
Packt's an!
- Leitartikel von Christoph Meinerz


Kein Politiker redet gerne über seine Bezüge. Denn stets entzündet sich daran eine Neiddebatte. Schließlich liegt das Entgelt für Berufspolitik ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Obama beruft General Petraeus -
Doppelte Mission
- Leitartikel von Joachim Rogge


Einhelliger Applaus für eine rasche Personalentscheidung: Mit der Berufung von David Petraeus als Oberbefehlshaber in Afghanistan hat Obama zwar Fà ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bundeswehr gegen Windkraft -
Ausgebremst
- Leitartikel von Jürgen Polzin


Bislang galten Bürgerinitiativen und Freidemokraten als die größten Standortrisiken für Windparks. Offenbar muss die Liste erweitert werden: In ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Das ist doch der Gipfel
- Kommentar von Matthias Korfmann


Tick, tick, tick: Alle drei Sekunden stirbt ein kleines Kind an einer Krankheit, die leicht zu vermeiden wäre. Wir sollten daran denken, weil wir j ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Das mahnende Beispiel Hertie
- Kommentar von Ulf Meinke


Die Atempause für Karstadt war denkbar kurz. Wer geglaubt hatte, mit dem Kaufvertrag für Nicolas Berggruen sei die Rettung des Unternehmens geglü ...


23.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Ende der Tarifeinheit -
Eine Frage des Klimas
- Leitartikel von Stefan Schulte


Das Bundesarbeitsgericht hat die Tarifeinheit gekippt. Die Entscheidung lässt sich nicht kritisieren, sie ist schlicht dem Umstand geschuldet, dass ...


23.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Reform der Sicherungsverwahrung -
Nicht für die Ewigkeit
- Leitartikel von Miguel Sanches


Einen Menschen wegzusperren, der die Strafe für seine Tat längst verbüßt hat, ist die schärfste Sanktion. Die Sicherungsverwahrung ist hoch ums ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der General muss wohl gehen -
Obama herausgefordert
- Leitartikel von Joachim Rogge


Egal, ob General McChrystal lediglich seinem Frust über den schleppenden Verlauf des Afghanistan-Krieges freien Lauf ließ oder ob die Schmähreden ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Berggruen zeigt sich zuversichtlich im Ringen um Karstadt


Im Ringen um Mietsenkungen für die angeschlagene Warenhauskette Karstadt hat sich der neue Eigentümer, Nicolas Berggruen, optimistisch gezeigt. &q ...


23.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Des Bischofs schöne Worte
- Kommentar von Achim Beer


Sprechen wir noch einmal über Walter Mixa. Denn der ehemalige Augsburger Bischof hat gestern den Kampf um sein Amt aufgegeben und sich mit einem im ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Mayersche und Zweitausendeins trennen sich


Die Mayersche Buchhandlung wird bereits zum 1. Juli ihre Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Direktvertrieb Zweitausendeins beenden, berichten die Ti ...


23.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Fahrverbot als Strafe für
Gesetzesbrecher ist vom Tisch


In Deutschland wird es vorerst kein Fahrverbot als Strafmaßnahme gegen Straftäter geben. Wie die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe) beri ...


23.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Abkehr von derÖl-Abhängigkeit
- Kommentar von Frank Meßing


Deepwater Horizon kann überall sein. An 300 Stellen wird in der Nordsee Öl gefördert. 1988 kamen bei einer Plattform-Explosion vor Aberdeen 167 M ...


22.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Joachim Gaucks Berliner Rede -
Eine Ermunterung
- Leitartikel von Dirk Hautkapp


Dass Joachim Gauck das herausragende Talent besitzt, mitreißend, geistreich und lebenserfahrungsgesättigt zugleich reden zu können, dass sich viel ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Streit um die Verkehrsverbünde -
Der Wettbewerb hilft
- Leitartikel von Dietmar Seher


In NRW sind jeden Tag sieben Millionen Menschen mit Bussen und Straßenbahnen, S- und Regionalbahnen unterwegs. Tendenz steigend. Sie pendeln auf Le ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die NRW-CDU ordnet sich -
Kräfte bündeln
- Leitartikel von Tobias Blasius


Die NRW-CDU hat den ersten Schritt in die Nach-Rüttgers-Zeit gemacht. Die Entscheidung von Generalsekretär Krautscheid, auf den Fraktionsvorsitz z ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Alles auf Anfang
- Kommentar von Theo Schumacher


Plötzlich geht alles ganz schnell. Nach wochenlanger, mühseliger Sondierung der neuen Machtverhältnisse im Land scheint die rot-grüne Minderheit ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Aufgeweichtes Wassermonopol
- Kommentar von Frank Meßing


Bei Strom und Gas herrscht längst Wettbewerb. Wasser verkaufen uns immer noch Monopolisten. Das muss nicht unbedingt schlecht sein. Immerhin handelt ...


21.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Verlängerung für Ruhr.2010? -
Kulturverwaltungskultur
- Leitartikel von Jens Dirksen


Ob der ehemalige Essener Kulturdezernent Oliver Scheytt an der Spitze stünde oder nicht: Im Prinzip ist die Idee eines Super-Kulturdezernats für d ...


21.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Verfassungsschutzbericht -
Fanatisierung wächst
- Leitartikel von Dirk Hautkapp


Die Fanatisierung in den wichtigsten extremistischen Milieus - rechts, links und islamistisch - schreitet voran. Mal steht die Bedrohung durch hier ge ...


21.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Der Fall Mixa und die Kirche -
Defizite -überall
- Leitartikel von Angelika Wölk


Wer im Fall Walter Mixa gedacht hatte, noch schlimmer kann es gar nicht werden, der sieht sich nun eines Besseren belehrt. Es wird mit jeder Nachrich ...


21.06.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Es riecht nach neuen Schulden
- Kommentar von Theo Schumacher


Ab heute verhandeln sie in der Landeshauptstadt über den "Politikwechsel", Marke Rot-Grün - und man kann nur hoffen, dass die Finanzexper ...


21.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Hunger nach westlichem Luxus
- Kommentar von Frank Meßing


Man reibt sich die Augen: Als die Abwrackprämie Anfang September 2009 auslief, wurde der Abgesang auf die deutsche Automobilindustrie angestimmt. D ...


20.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die verpasste Chance der CDU -
Wie stabil wird Krafts Regierung?
- Leitartikel von Ulrich Reitz


An Jürgen Rüttgers Einordnung der neuen Düsseldorfer Verhältnisse ist mehr falsch als richtig; abgesehen davon, dass es Hannelore Kraft auch mehr ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Rüttgers auf dem Rückzug -
Die geschröpfte CDU
- Leitartikel von Tobias Blasius


Es mag wie ein Zeichen von Selbstaufgabe wirken, wenn die CDU als knapp stärkste Partei in NRW bei der Ministerpräsidentenwahl kneift. Doch erwies ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Israel hat die Chance vertan
- Kommentar von Gudrun Büscher


Man kann das Verhalten der israelischen Regierung glücklos nennen. Vielleicht aber ist es auch einfach nur unklug. Dem deutschen Entwicklungsminist ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Nach Einreiseverweigung Dirk Niebels in den Gazastreifenüben Berliner Politiker scharfe Kritik an Israel


Das Verbot für Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP), in den Gazastreifen zu reisen, hat in Deutschland heftige Kritik an der israelischen Regieru ...


20.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Gabriel verteidigt Gauck gegen Linkspartei


SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den rot-grünen Bewerber für das Bundespräsidentenamt, Joachim Gauck, vor Angriffen von der Linkspartei in Schutz geno ...


19.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: CDU und FDP in NRW in der Mitverantwortung


Auch bei einer rot-grünen Minderheitsregierung in NRW sieht SPD-Chef Sigmar Gabriel die Union und die FDP in einer Mitverantwortung. Sie müssten b ...


19.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Energie der Marktmacht -
Kommentar von Christopher Shepherd


Gleich um 7,3 Prozent erhöht RWE den Strompreis. Das ist happig, auch wenn man berücksichtigt, dass der Versorger zuvor 16 Monate lang nicht an der ...


18.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Königliche Hochzeit in Schweden -
Glanz und Gloria
- Leitartikel von Britta Bingmann


Tausende werden die Straßen in Stockholm säumen, um einen Blick auf das Brautpaar zu werfen, Millionen werden die Hochzeit im Fernseher verfolgen. ...


18.06.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: BP-Chef vor US-Ausschuss -
Die totale Blamage
- Leitartikel von Gerd Heidecke


Der BP-Chef Tony Hayward musste in der Nacht zum Freitag vor dem Ausschuss des US-Kongresses antreten und sich im Zeugenstand den bohrenden Fragen d ...


18.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Lage der CDU in NRW -
Vor dem Neuanfang
- Leitartikel von Tobias Blasius


Nach der historischen Wahlpleite vom 9. Mai hat die nordrhein-westfälische CDU tapfer einigen bürgerlichen Tugenden die Ehre gegeben: Sie hat sich ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Noch ist Bier für alle da
- Kommentar von Reinhard Schüssler


So sieht eine Lehrstunde aus für Menschen, die immer noch glauben, auch Fußball sei irgendwie berechenbar. Vorgestern waren "wir" noch de ...


18.06.2010 | Sport


WAZ: "Tatort"-Erfinder mag Münster-Duo


"Tatort"-Erfinder Gunther Witte freut sich immer noch auf jeden Folge seiner Krimi-Reihe, die im Herbst ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. ...


18.06.2010 | Kunst und Kultur


WAZ: Gauck nimmt Einladung der Linkspartei an


Der von SPD und Grünen nominierte Kandidat für das Bundespräsidentenamt, Joachim Gauck, nimmt die Einladung der Bundestagsfraktion der Linksparte ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Bundesagentur in Erklärungsnot
- Kommentar von Stefan Schulte


Top-Manager der Bundesagentur für Arbeit verdienen Top-Gehälter. Das hat die Politik mindestens in Kauf genommen, als sie aus der "Anstalt&qu ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Weniger Politik, mehrÖkonomie
- Kommentar von Thomas Wels


Es klingt so einleuchtend: Da sich die Länder in der EU so unterschiedlich entwickelt haben, was Verschuldung, Löhne und Produktivität angeht, kö ...


17.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Die Kehrtwende der SPD -
Kraft blieb nur die Wahl
zwischen zwei Risiken
- Leitartikel von Ulrich Reitz


Verzockt haben sich beide Spitzenleute. Hannelore Kraft, weil sie glaubte, die Regierung Rüttgers aushungern zu können. Jürgen Rüttgers, weil er ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Die neuen Personalausweise -
Zögern - aus Prinzip
- Leitartikel von Achim Beer


Der neue Personalausweis, der im November eingeführt wird, kann den Handel und die Kommunikation im Internet vereinfachen. Dazu überträgt er persö ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: WestLB-Chef Voigtländer bietet Merz Zusammenarbeit an


WestLB-Vorstandschef Dietrich Voigtländer bietet Friedrich Merz, dem künftigen Beauftragten für einen Verkauf des Instituts, eine Zusammenarbeit ...


17.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Grünen-Chefin Claudia Roth lobt Hannelore Kraft für ihre Entscheidung für eine Minderheitsregierung


"Es ist gut, dass Frau Kraft die Stärke hatte, ihre Position zu ändern und jetzt eine Minderheitsregierung bilden will", sagte Grünen-C ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Chance für die Kunden vertan -
- Kommentar von Detlef Fechtner


Die Lebensmittelampel kommt wohl doch nicht. Darüber mögen sich die Hersteller von Süßwaren, Limonaden und Cornflakes freuen. Und auch die vielen ...


16.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Thyssen Krupp kehrt zurück -
Willkommen daheim
- Leitartikel von Ulrich Reitz


Thyssen-Krupp kehrt zurück nach Essen, ein historischer Tag, nicht im oft arg bemühten Wortsinne, sondern dieses Mal ganz echt. 1811 fing hier Frie ...


16.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Walter Mixa beschuldigt Bischöfe -
Unwürdig
- Leitartikel von Angelika Wölk


Man reibt sich die Augen, wenn man liest, was aus Augsburg bekannt wird. Wenn es nicht so ernst wäre, wenn die Kirche nicht gerade in einer ihrer t ...


16.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Washington hat das Sagen -
Opel, die Staatsfirma
- Leitartikel von Thomas Wels


Jetzt also doch. Im Nachhinein gibt General Motors dem Bundeswirtschaftsminister Recht - und lässt die Kanzlerin wie auch die Ministerpräsidenten ...


16.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


WAZ: Lass' gucken, Chef!
- Kommentar von Gregor Boldt


Es ist doch nur ein Spiel, könnte man nüchtern feststellen. Ja, aber eines, das morgen unglücklicherweise bereits um 13.30 Uhr angestoßen wird. W ...


16.06.2010 | Sport


WAZ: Künftige Grünen-Chefin erhöht den Druck auf Kraft


Die künftige Führung der NRW-Grünen erhöht den Druck auf SPD-Landeschefin Hannelore Kraft, in NRW möglichst schnell eine rot-grüne Minderheits ...


16.06.2010 | Politik & Gesellschaft


WAZ: Wulff trifft Wahlmänner aus Hessen


Nach den kritischen Stimmen aus der Hessen-FDP trifft sich der CDU-Kandidat für das Bundespräsidentenamt, Christian Wulff, am Donnerstag Abend in ...


16.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z