Rheinische Post: Verbraucherschützer: Energiewende kostet Durchschnittshaushalt bald zusätzlich 12

Rheinische Post: Verbraucherschützer: Energiewende kostet Durchschnittshaushalt bald zusätzlich 120 Euro pro Jahr

ID: 1000820
(ots) - Die Energiewende droht die jährlichen
Stromkosten der Privathaushalte nach Einschätzung der
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) weiter spürbar zu erhöhen.
"Bis 2020 wird die Energiewende einen Durchschnittshaushalt
zusätzlich etwa 120 Euro pro Jahr kosten", sagte der der
kommissarische Leiter der Organisation, Holger Krawinkel, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
"Etwa zwei Drittel der Kostensteigerung liegen im Ausbau der
Offshore-Windanlagen auf See begründet", sagte Krawinkel.
Kostentreiber seien aber auch die wachsenden Strommengen der
Industriebetriebe, die von den Förderkosten des Ökostroms ausgenommen
seien. "Das inflationäre Befreien von der EEG-Umlage muss endlich
aufhören. Es dürfen nur noch die Unternehmen befreit werden, die
wirklich nachweislich im internationalen Wettbewerb stehen", sagte
der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias
Miersch, der Zeitung. Es dürfe nicht sein, dass Betriebe ihre
Maschinen übers Wochenende laufen ließen, nur um nachzuweisen, dass
sie energieintensiv seien.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Studie: Zuwanderer bringenüber 2000 Euro Mehreinnahmen pro Jahr für Sozialkassen Bürgerpflichten - gibt es die wirklich?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000820
Anzahl Zeichen: 1337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verbraucherschützer: Energiewende kostet Durchschnittshaushalt bald zusätzlich 120 Euro pro Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z