Fressen und gefressen werden

Fressen und gefressen werden

ID: 1000911
(ots) - In seinem ersten Hörspielkrimi für den ARD
Radio Tatort greift Autor und Regisseur Walter Adler den Fall des
jahrzehntelang untergetauchten KZ-Arztes Aribert Heim auf. Zunächst
aber beginnt das neue Jahr für die Stuttgarter LKA-Ermittler Xaver
Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Nina Brändle (Karoline Eichhorn) mit
einer schweren Verleumdung: Xaver Finkbeiner soll vor Jahren einen
mutmaßlichen Entführer unter Folterandrohung zum Reden gezwungen
haben. Finkbeiner ist entsetzt: Ein Disziplinarverfahren wäre das
Ende seiner Polizeikarriere. Die Ermittlungen gegen eine
Tierimport-Mafia muss Nina Brändle nun mehr schlecht als recht ohne
ihn betreiben. Die Dinge scheinen aus dem Ruder zu laufen. Dann aber
entdeckt Brändle eine Spur, die Finkbeiners Fall in eine völlig neue
Richtung lenkt. Seit Jahren hat der Kommissar, ohne je davon zu
erzählen, die Geschichte des SS-Arztes Dr. Herzog recherchiert.
Berüchtigt für seine Menschenexperimente im KZ Mauthausen, wurde
dieser von den Häftlingen auch "Dr. Tod" genannt. Bis in die 60er
Jahre praktizierte der Arzt unbehelligt in Baden-Baden. Als man ihn
endlich enttarnte, tauchte er völlig überraschend unter. Dabei
wussten nur wenige von seiner bevorstehenden Verhaftung. Stand
Finkbeiner etwa kurz davor, ein altes Rätsel zu lösen? Und könnte ihn
das in seinem eigenen Fall rehabilitieren?

Hörspielregisseur Walter Adler hat das Stück geschrieben und
inszeniert, die Dramaturgie hatte SWR-Hörspielchef Ekkehard Skoruppa.
Produktion: SWR 2013.

Der neue ARD Radio Tatort wird vom 8. bis 13. Januar 2014 in
Bayern2, hr2 Kultur, MDR Figaro, NDR Info, Nordwestradio (RB), RBB
Kulturradio, SR 2 KulturRadio und WDR5 ausgestrahlt. SWR2 sendet den
Hörspielkrimi am 10. Januar 2014 um 22.03 Uhr. Nach der letzten
Ausstrahlung am 16. Januar steht der Krimi auf radiotatort.ARD.de zum


kostenlosen Download zur Verfügung.

Bildmaterial: Pressefotos zum Herunterladen auf ARD-foto.de Texte:
Elektronische Pressemappe zum Download auf SWR.de/pressematerial
Audio: Hörspiel zum Vorhören auf presseportal.SWR.de für
akkreditierte Journalisten

Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel.: 07221 929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Geschichte / Nationalsozialismus Berlin blüht auf - Kunstkalender 2014 „Berlin Flowers“ von Enrico Verworner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2014 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000911
Anzahl Zeichen: 2449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fressen und gefressen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast Boy mit "SWR3 New Pop Award" ausgezeichnet ...

Die beiden Brüder aus Berlin wurden am Samstag beim "SWR3 New Pop Festival" in Baden-Baden als beste Newcomer ausgezeichnet Am Samstagabend tritt das deutsche Dance-Pop-Duo Fast Boy im Rahmen des "SWR3 New Pop Festivals" im Fest ...

"SWR3 New Pop Festival": noch mehr "Pop" zum Jubiläum ...

Festival erstmals über vier Tage, vom 18. bis 21. September 2025 in Baden-Baden / mit Purple Disco Machine, Michael Schulte, Alessi Rose, Zartmann, Bosse, Vella, Abor & Tynna, Fast Boy, Thunder Jackson, Kraftklub, Joris, Calum Scott und Felix Ja ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z