Rheinische Post: Staatsanwaltschaft ermittelt beim Deutschen Karateverband
ID: 1001076
in Bremen ermittelt die Staatsanwaltschaft Essen gegen zwei
hochrangige Funktionäre des Deutschen Karate Verbandes (DKV). Der
ehemalige DKV-Präsident und jetzige Ehrenpräsident Roland Hantzsche
sowie DKV-Geschäftsführerin Gunda Günther werden der Untreue und der
Geldwäsche verdächtigt. "Es wird derzeit unter anderem gegen Roland
Hantzsche und Gunda Günther ein Ermittlungsverfahren wegen des
Vorwurfs der Untreue (...) sowie ein weiteres Ermittlungsverfahren
wegen des Vorwurfs der Geldwäsche (...) geführt. Beide Verfahren
stehen im Zusammenhang mit der Herausgabe der Zeitschrift ,Karate,
Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V'", sagte die
Essener Oberstaatsanwältin Annette Milk der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Nach Dokumenten,
die der Zeitung vorliegen, haben Hantzsche und Günther die Produktion
der Verbandszeitschrift zum Teil über eigene Firmen gelenkt. Diese
Firmen sollen dem DKV unverhältnismäßig hohe Kosten in Rechnung
gestellt haben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001076
Anzahl Zeichen: 1294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Staatsanwaltschaft ermittelt beim Deutschen Karateverband"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).