Westfalenpost: Gerechterüber Steuern Von Harald Ries

Westfalenpost: Gerechterüber Steuern

Von Harald Ries

ID: 1001444
(ots) - Über die Parteigrenzen hinweg herrscht Einigkeit
darüber, dass die privaten Verbraucher durch die Energiewende zu
stark belastet werden. Doch am tatsächlichen Finanzbedarf für die
Förderung von Solar- und Windstrom würde sich selbst dann nichts
ändern, wenn, was hoffentlich niemand will, der Ausbau komplett
gestoppt würde. Das liegt an den langfristigen Garantien für die
Investoren von gestern. Deshalb geht es nun zunächst um eine neue
Verteilung der Kosten.

Ilse Aigners Idee, die Haushalte bei der EEG-Umlage heute zu
entlasten und das Geld später einzutreiben, wenn die erneuerbaren
Energien keiner Förderung mehr bedürfen, hat einen gewissen Charme.
Aber neue Schulden sind nicht unbedingt das Projekt, für das die
Union gewählt wurde.

Zweitens würde sich nichts daran ändern, dass die Zeche vor allem
von den privaten Stromkunden bezahlt wird, von den armen genau wie
von den reichen. Das ist gegenüber einer Finanzierung aus Steuern,
wie sie die Atomindustrie über Jahrzehnte erhalten hat, unsozial und
beschädigt die Akzeptanz der Energiewende. Und drittens kommen die
Ausnahmen für die Industrie im bayerischen Konzept nicht vor.

Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
könnte die EEG-Umlage um rund einen Cent pro Kilowattstunde sinken,
wenn die Ausnahmen gemäß den Vorstellungen der EU-Kommission gewährt
würden. Die Industrie würde dann mit drei Milliarden Euro belastet.
Die Verteilungskämpfe haben bereits begonnen, und man darf gespannt
sein, was Sigmar Gabriel im Frühjahr für ein Konzept vorlegen wird.

Überzeugender als die Belastung der nächsten Generation wäre die
der Steuerzahler von heute. Aber Steuererhöhungen sind bekanntlich
tabu. Es bleibt schwierig.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion



Telefon: 02331/9174160

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Die Maut ist Murks

Von Stefan Hans Kläsener Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verdienst von Selbstständigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2014 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001444
Anzahl Zeichen: 2060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gerechterüber Steuern

Von Harald Ries
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z