Westfalenpost

Westfalenpost


Westfalenpost: Ministerpräsident Wüst: Keine neue Gebietsreform für NRW


NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen vor 50 Jahren gewürdigt. "Die Gebietsreform wa ...


01.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht"


Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt ...


15.08.2024 | Wahlen


Westfalenpost: Arnsberger Regierungspräsident warnt: Turnhallen werden wieder zu Notunterkünften


Der Arnsberger Regierungspräsident Heinrich Böckelühr (CDU) fürchtet, dass vor dem Hintergrund steigender Flüchtlingszahlen erneut zahlreiche Tur ...


03.05.2024 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Union will mit eigenem Gesetzentwurf Neubau der gesperrten A-45-Brücke beschleunigen


Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will mit einem eigenen Gesetzentwurf dem Neubau der maroden A-45-Brücke bei Lüdenscheid Beine machen. Der "Ent ...


29.11.2022 | Innenpolitik


Westfalenpost: Städte- und Gemeindebund fordert vom Land NRW mehrere tausend zusätzliche Unterbringungsplätze für Flüchtlinge


Vor dem Hintergrund steigender Flüchtlingszahlen hat der Städte- und Gemeindebund NRW der Landesregierung vorgeworfen, das Problem zu unterschätz ...


20.09.2022 | Innenpolitik


Westfalenpost: Merz: Geringverdiener müssen weiter entlastet werden


CDU-Chef Friedrich Merz hat sich vor dem Hintergrund des drastischen Preisanstiegs dafür ausgesprochen, Geringverdiener weiter zu entlasten. " ...


03.04.2022 | Innenpolitik


Merz: Keine Regelung zur Impfpflicht "kein Beinbruch"


Friedrich Merz, CDU-Chef und Unionsfraktionsvorsitzender im Bundestag, schließt nicht aus, dass das Parlament in der kommenden Woche gar keine Rege ...


01.04.2022 | Innenpolitik


Westfalenpost: Wisent-Projekt kostete Steuerzahler bisher 2,6 Millionen Euro


Das Artenschutzprojekt "Wisente im Rothaargebirge" hat den Steuerzahler bisher rund 2,6 Millionen Euro gekostet. Das berichtet die Westfal ...


18.02.2022 | Innenpolitik


Westfalenpost: Umweltorganisation BUND gegen A-45-Brückenneubau ohne Umweltverträglichkeitsprüfung


Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt einen Ersatzneubau der maroden Rahmedetalbrücke der A 45 ohne vorherige Umweltverträ ...


18.01.2022 | Innenpolitik


Friedrich Merz gibt letzten Aufsichtsratsposten ab


Rund drei Monate nach seiner Wahl in den Bundestag gibt CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz seinen letzten Aufsichtsratsposten ab. Das berichtet die ...


12.12.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Friedrich Merz will Illoyalität in CDU-Parteizentrale nicht dulden


Friedrich Merz, Kandidat um den CDU-Bundesvorsitz, macht für den Fall eines parteiinternen Sieges eine klare Ansage an die CDU-Parteizentrale im Ko ...


16.11.2021 | Innenpolitik


Friedrich Merz für Verhandlungen mit FDP und Grünen


Der ehemalige CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz hat sich für Koalitionsverhandlungen der Union mit der FDP und den Grünen ausgesprochen. ...


26.09.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Gutachten - Fortführung des Wisent-Projekts würde Millionen kosten


Die Fortführung des Wisent-Projekts im Rothaargebirge wird wohl nur gelingen, wenn in den kommenden Jahren mehrere Millionen Euro investiert werden. ...


15.06.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Merz: Gesundheitsminister Spahn verunsichert die Bevölkerung


Friedrich Merz, CDU-Bundestagskandidat für den Hochsauerlandkreis und Mitglied im Wahlkampf-Team von CDU-Chef Armin Laschet, geht in der Corona-Polit ...


26.05.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Friedrich Merz wirft Bundesregierung Fehler in Corona-Krise vor


Friedrich Merz, unterlegener Bewerber für den CDU-Bundesvorsitz, hat der Bundesregierung Managementfehler bei der Bewältigung der Corona-Krise vorge ...


19.03.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Friedrich Merz: Thema Kanzlerkandidatur hat sich endgültig erledigt


Friedrich Merz, unterlegener Bewerber für den CDU-Bundesvorsitz, hat eine mögliche Kanzlerkandidatur endgültig zu den Akten gelegt. "Das Thema ...


19.03.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Friedrich Merz: Nicht für das Präsidium zu kandidieren war ein großer Fehler


Friedrich Merz, unterlegener Bewerber für den CDU-Bundesvorsitz, hat es rückblickend als großen Fehler bezeichnet, beim Bundesparteitag nicht für ...


19.03.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Merz will nach Wahl in Bundestag auf alle Nebentätigkeiten verzichten


Friedrich Merz, unterlegener Bewerber für den CDU-Bundesvorsitz, hat angekündigt, auf sämtliche Nebentätigkeiten zu verzichten, sollte er wieder i ...


19.03.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Arnsberger CDU-Stadtverband nominiert Friedrich Merz für Bundestagswahl


Jetzt ist es offiziell. Friedrich Merz, unterlegener Bewerber für den CDU-Bundesvorsitz, will wieder in den Bundestag. Am Montagabend nominierte der ...


02.03.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: Friedrich Merz erwägt Bundestags-Kandidatur


Der unterlegene Bewerber für den CDU-Bundesvorsitz, Friedrich Merz, erwägt eine Kandidatur im Hochsauerlandkreis für die Bundestagswahl im Septembe ...


28.02.2021 | Innenpolitik


Westfalenpost: EU-Politiker Liese: Nächstes Jahr nur noch mit Impfausweis in Großveranstaltungen


Der CDU-Gesundheitspolitiker und Europapolitiker Peter Liese hat Organisatoren von Großveranstaltungen aufgefordert, nur noch Besucher mit Impfauswei ...


23.11.2020 | Innenpolitik


NRW-Sonderprogramm für Brauchtums-Vereine wird verlängert / Bisher geringe Nachfrage


Das Corona-Hilfsprogramm der NRW-Landesregierung für Brauchtums-Vereine wird bisher deutlich weniger in Anspruch genommen als erwartet. Das berichtet ...


22.11.2020 | Innenpolitik


Westfalenpost: CDU-Innenpolitiker Sensburg: Es wird schwierig, AfD-Abgeordnete zu belangen


Der CDU-Innenpolitiker und Vorsitzende des Geschäftsordnungsausschusses im Bundestag, Patrick Sensburg, hält es für unwahrscheinlich, dass AfD-Abge ...


22.11.2020 | Innenpolitik


Westfalenpost: 100 Euro pro Hektar - Regierung einigt sich auf Verteilung der Mittel aus dem Konjunkturpaket für den Wald


Umweltministerium und Landwirtschaftsministerium in Berlin haben sich nach monatelangen Verhandlungen darauf geeinigt, wie die Mittel aus dem Corona-K ...


02.11.2020 | Innenpolitik


Westfalenpost: Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU im NRW-Landtag gegen Laschets Wahl zum Bundesvorsitzenden


Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im NRW-Landtag, Matthias Kerkhoff, hat sich gegen die Wahl von Armin Laschet als CDU-Bundesvor ...


22.10.2020 | Innenpolitik


Merz: "CDU muss kämpfen, um über die 30 Prozent zu kommen" / Kandidat für Vorsitz sieht Verlängerung für Kurzarbeiter-Geld skeptisch


Friedrich Merz, Kandidat für den Vorsitz der CDU im Bund, zeigt sich skeptisch, ob seine Partei die derzeit guten Umfragewerte von 38 Prozent auch bi ...


03.09.2020 | Innenpolitik


Bundesumweltministerin Schulze sieht CO2-Baumprämie skeptisch


Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat sich dafür ausgesprochen, den unter Dürre und Schädlingsbefall leidenden deutschen Wald mit weiteren Bund ...


19.08.2020 | Innenpolitik


Westfalenpost: Senioren-Union ruft im Fall Tönnies nach Staatsanwaltschaft


Nach dem Corona-Ausbruch im Schlachtbetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück ruft der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, nach dem Staatsa ...


21.06.2020 | Innenpolitik


Westfalenpost: Reservistenverband der Bundeswehr wirft Kalbitz raus


Der Reservistenverband der Bundeswehr hat den bisherigen Brandenburger AfD-Landesvorsitzenden Andreas Kalbitz (47) rausgeworfen. Das berichtet die Wes ...


19.06.2020 | Innenpolitik


Westfalenpost: EU-Gesundheitspolitiker Liese: Treffen größerer Menschenmengen in geschlossenen Räumen im Kreis Gütersloh untersagen


Vor dem Hintergrund des Corona-Ausbruchs im Kreis Gütersloh hat der Gesundheitspolitiker und CDU-Europaabgeordnete Peter Liese die Landesregierung un ...


19.06.2020 | Innenpolitik


Westfalenpost: Chef der Lehrergewerkschaft: Corona-Krise führt nicht in Bildungskatastrophe


Der Bundesvorsitzende der Lehrergewerkschaft VBE (Verband Bildung und Erziehung), Udo Beckmann, hat Befürchtungen zurückgewiesen, Deutschland stehe ...


22.04.2020 | Innenpolitik


Westfalenpost: Private Waldbesitzer erhöhen geforderte Baumprämie deutlich


Die privaten Waldbesitzer in Deutschland wollen ihre Bäume der Allgemeinheit mit Blick auf den Klimawandel nicht länger kostenlos zur Verfügung st ...


09.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


Westfalenpost: CDU-Gesundheitspolitiker Liese für Geisterspiel Mönchengladbach gegen Köln


Der Gesundheitspolitiker Peter Liese (CDU) hat sich wegen der Ausbreitung des Coronavirus' dafür ausgesprochen, das Bundesliga-Nachholspiel Mà ...


08.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Barmer-Chef: Herstellung von Medizinprodukten nach Europa zurückholen


Der Vorstandsvorsitzende der Barmer, Prof. Christoph Straub, fordert vor dem Hintergrund der Corona-Krise, die Herstellung von Medizinprodukten nach ...


06.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Reservisten fordern mehr Anerkennung in der Gesellschaft


Vor dem Hintergrund der veränderten Sicherheitslage in Europa fordern die Reservisten der Bundeswehr mehr Anerkennung in der Gesellschaft. Spätest ...


21.01.2020 | Innenpolitik


WP: Landesregierung will sich im Bund für Waldprämie einsetzen


Die nordrhein-westfälische Landesregierung will sich beim Bund für die Einführung einer Baumprämie stark machen. Das sagen Ministerpräsident Armi ...


09.12.2019 | Politik & Gesellschaft


WP: Deutschem Feuerwehrverband droht die Spaltung


Der Verband der Feuerwehren in NRW steht weiter zum Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) Hartmut Ziebs und zu dessen inhaltlicher Lin ...


08.12.2019 | Kunst und Kultur


WP: Waldbauern und BUND auf Konfrontationskurs


Wenige Tage vor der NRW-Waldkonferenz am kommenden Montag in Düsseldorf gehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Waldb ...


07.11.2019 | Politik & Gesellschaft


WP: Waldbesitzer fordern Baumprämie und erhöhen Druck auf Politik


Kurz vor dem NRW-Waldgipfel am kommenden Montag in Düsseldorf erhöhen die privaten Waldbesitzer ihren Druck auf Bundes- und Landesregierung. Es se ...


05.11.2019 | Innenpolitik


WP: In NRW schon mehr als 16 Millionen Kubikmeter Schadholz


Stürme, Dürre und Borkenkäfer verursachen immer größere Schäden in den nordrhein-westfälischen Wäldern. Mittlerweile gehen die Fachleute bei ...


25.10.2019 | Politik & Gesellschaft


WP: Essener Generalvikar Klaus Pfeffer: Signale aus Rom sind verheerend


Der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer (55), kritisiert die Versuche des Vatikans, Reformen in der deutschen katholischen Kirche zu stoppe ...


21.09.2019 | Kunst und Kultur


WP: Amokfahrt in Münster - Staatsanwalt: "Kein Versäumnis der Behörden"


Das Ermittlungsverfahren zur Amokfahrt von Münster steht unmittelbar vor dem Abschluss. Die Akten mit den Erkenntnissen der polizeilichen Ermittlun ...


19.09.2019 | Kunst und Kultur


WP: NRW-Waldbauern fordern Verdopplung der Wild-Abschussquoten


Die Waldbauern in Nordrhein-Westfalen fordern eine Verdopplung der Abschussquote für Rot- und Rehwild, damit die Aufforstung des vom Klimawandel ge ...


28.08.2019 | Politik & Gesellschaft


WP: Vorsitzender der Senioren-Union kritisiert Junge Union: Interesse an Zusammenarbeit verloren


Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, hat der Jungen Union vorgeworfen, das Interesse an einer Zusammenarbeit verloren zu haben. Sch ...


21.08.2019 | Innenpolitik


WP: Hollstein kritisiert Maaßen scharf


Der Altenaer Bürgermeister Andreas Hollstein (CDU), 2017 Opfer eines politisch motivierten Angriffs, hat den ehemaligen Verfassungsschutzpräsident ...


13.07.2019 | Innenpolitik


WP: NRW-Waldbauernverband warnt vor Buchensterben


Schädlingsbefall, Stürme, Dürre: Die Waldbauern warnen vor einer dramatischen Verschlechterung des Waldzustands in Nordrhein-Westfalen. Nachdem d ...


12.07.2019 | Wirtschaft (allg.)


WP: EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm fordert mehr Einsatz der Bundesregierung gegen das Sterben im Mittelmeer


Kurz vor Beginn des Kirchentags in Dortmund hat der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, Kanzlerin Ange ...


18.06.2019 | Innenpolitik


Westfalenpost: Noch einmal nachdenken


Um halb neun geht in diesem Jahr im Sauerland am letzten Schultag vor Weihnachten die Sonne auf. Sollten wir die Uhren demnächst tatsächlich auf di ...


24.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Preis der Willkommenskultur


Das vollmundige "Wir schaffen das" von Kanzlerin Merkel auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise war für viele Kommunen ein teures Verspr ...


19.03.2019 | Politik & Gesellschaft


WP: EU-Wahl: Friedrich Merz macht im April gemeinsam mit Annegret Kramp-Karrenbauer Wahlkampf


Friedrich Merz will sich nun doch stärker in den Wahlkampf der CDU einschalten als bisher bekannt. Der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Union wird ...


14.03.2019 | Wahlen


Westfalenpost: Sexueller Missbrauch: Die Katholiken werden durch immer neue Enthüllungen schockiert


Kardinal Marx ist nicht zu beneiden. Vielen seiner Amtsbrüder muss er immer noch klarmachen, dass sexuelle Gewalt kein Kavaliersdelikt ist. Die Kat ...


12.03.2019 | Politik & Gesellschaft


WP: CDU-Generalsekretär Ziemiak wirft Justizministerin Barley Versäumnisse im Kampf gegen den IS vor


CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat Justizministerin Katarina Barley (SPD) Versäumnisse im Kampf gegen den IS vorgeworfen. Sie habe das Gesetz zu ...


09.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Monika Willer zur Forschungüber das Massaker im Arnsberger Wald


In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges wurden an zahlreichen Orten an Rhein und Ruhr Hunderte von Zwangsarbeitern durch SS-Abteilungen und Weh ...


08.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Turbo-Europäer Macron


Geht's auch eine Nummer kleiner? Frankreichs Präsident Macron dreht ganz groß auf und gibt den Turbo-Europäer. EU-weiter Mindestlohn, gemein ...


05.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Armutszeugnis Rente


Dass die 2,1 Millionen Rentnerinnen in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt nur einen Anspruch auf 611 Euro gesetzliche Rente haben, zeigt den akuten ...


05.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Martin Korte zum Raserurteil des BGH


Dieses Urteil sollten sich alle Raser hinter die Ohren schreiben - oder von mir aus auch hinter ihren Schaltknüppel: Wer mit seinem Auto andere tö ...


01.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Jens Helmecke zum "Bienen-Volksbegehren"


Es sind gute Signale, die gerade vom Volksbegehren in Bayern ausgehen. Der Aufruf "Rettet die Bienen" mag banal klingen, bewegt aber über ...


13.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Die (un-)gerechte SPD


Keine Frage, die Wirtschaft brummt derzeit in Deutschland: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich seit 2005, als unter dem damaligen SPD-Kanzler Gerhard ...


06.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Englisch nicht mehr in Klasse 1 und 2: Ein Schritt zurück


2018 war es die AfD, die den Englischunterricht in Grundschulen streichen und lieber Deutsch fördern wollte. Das lehnten die anderen Parteien und di ...


06.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Probleme beim Arbeitsschutz: Schutz braucht Kontrolle


Rund 500 Aufsichtsbeamte für etwa 400.000 Betriebe. Die Arbeitsschützer in NRW kämpfen einen Kampf, den sie wegen totaler Unterbesetzung nicht gew ...


05.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Der große Preiskampf am Himmel


Mal ehrlich. Wer freut sich nicht, einen Flug für 19 Euro nach Mallorca oder Venedig im Internet zu ergattern? Dass ein Flug ins Ausland preiswerter ...


05.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Teure Versprechen


Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat seine Kollegen in der Bundesregierung dazu aufgerufen, nicht mehr Geld als nötig auszugeben. Das erwartet man ...


04.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Papst-Reise: Signale in beide Richtungen


Mag die katholische Kirche im Inneren nach Missbrauchsskandal und Austrittswellen noch so in der Krise stecken: Der Papst ist nicht irgendwer, und w ...


04.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Nina Grunsky zu Einbürgerungen in Südwestfalen


Die Bilder vom hässlichen Deutschland, die im Sommer 2018 um die Welt gegangen sind, haben bisher zum Glück nicht abgeschreckt. Statistiken aus den ...


03.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Rolf Hansmann zur beabsichtigten Abschiebung eines Terroristen


Adem Y., das letzte noch inhaftierte Mitglied der Sauerland-Gruppe, ist ein Paradebeispiel für die Schwierigkeiten der deutschen Behörden im Umgan ...


31.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Bundeswehr: Im Labyrinth der Verantwortung


Es gibt zwei Armutsberichte in Deutschland. Einer heißt nur anders und es ist der Wehrbeauftragte, der ihn beisteuert. Die aktuelle Ausgabe beweist ...


29.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Gefahren von Windkraftanlagen: Windmacher


Es ist schwierig, Diskussionen über den Sinn und Unsinn von Windkraft emotionsfrei zu führen. Gegner und Befürworter zeigen sich mittlerweile lie ...


29.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Mitarbeiter müssen für Management-Fehler büßen


Mit Vorschusslorbeeren und großen Hoffnungen gestartet, entpuppt sich die historische Fusion von Karstadt und Kaufhof als Rosskur für den größer ...


25.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Einbruch- oder Brandschutz: Den Mittelweg finden


Auf den ersten Blick klingt es paradox: Die Bundesbürger riegeln ihre Häuser und Wohnungen ab und machen sie zur scheinbar unüberwindbaren Festun ...


25.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Die Grenzen der Grenzwerte


Allein die Dosis macht's, dass ein Ding kein Gift sei", wusste vor 500 Jahren Paracelsus. Welche Dosis aber ist noch harmlos, ab welcher M ...


23.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Azubi-Ticket in NRW: Es ist zu teuer


Schön, dass Nordrhein-Westfalen ein Azubi-Ticket einführt! Schon die rot-grüne Vorgänger-Regierung hatte lange daran gestrickt, Verkehrsverbünd ...


23.01.2019 | Politik & Gesellschaft


WP: Landwirtschaftsministerin Klöckner fordert schnelles Internet "für jeden Acker"


Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert die flächendeckende Versorgung des ländlichen Raums mit schnellem Internet (5G). "Es ...


23.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Monika Willer zur Rolle der Handschrift in der digitalenÄra


Vor rund 50 Jahren kam es einer pädagogischen Revolution gleich, wenn Lehrer meinten, dass es wichtiger sei, was in ein Aufsatzheft geschrieben wür ...


22.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Die Partei oder ich?


Die CDU könnte Hilfe auf dem rechten Flügel gerade gut gebrauchen: Bei den kommenden drei Landtagswahlen im Osten zeichnen sich für die AfD Rekor ...


21.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Populistischer Unfug


Jetzt kommt also die "Respekt-Rente". Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unternimmt im Auftrag der schwarz-roten Koalition den Versuch, e ...


21.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Martin Korte zum Wandel im Berufsleben


Der Post-Chef übertreibt: Selbstverständlich wird nicht jeder, der in Zukunft einen Job beginnt, sich schon 10 bis 15 Jahren danach einen neuen su ...


20.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Eine politische Dummheit - Zum Unwort des Jahres, "Anti-Abschiebe-Industrie"


Anti-Abschiebe-Industrie. Ein Kampfbegriff? Ein Wortungetüm? Eine sprachliche Entgleisung? CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat den Begriff ...


15.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Nina Grunsky zur Großrazzia gegen Clans in NRW


Rund 1300 Polizisten im Einsatz. Die Bilanz: 14 Festnahmen, 100 Strafanzeigen, zehn Waffen sichergestellt, 25 Betriebe wie Shisha-Bars und Spielhall ...


13.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Daniel Bergüber die zunehmenden Fälle von Übergriffen auf Bahn-Mitarbeiter


Die Fragen sind ausgesprochen naheliegend: Wo leben wir denn eigentlich? Die Rettungskräfte haben sich ja erst an Silvester zu Wort gemeldet, dass ...


11.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Alleine die Menge soll es richten - Zum Absatzplus bei der Warsteiner Brauerei


Ein Zuwachs beim Bierabsatz ist für jede Brauerei eine gute Nachricht, und damit erst Recht für das Warsteiner Unternehmen, das sich in der Restru ...


09.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Westfalenpost: Mäßigt euch!


Der Landeschef der AfD ist am Montagabend in Bremen brutal zusammengeschlagen worden. Ein frei gewählter Abgeordneter des Bundestags - hinterrücks ...


08.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Wie peinlich


Kein ausländischer Geheimdienst! Kein politisch motivierter Datendieb aus dem rechten Spektrum! Kein krimineller Erpresser! Noch nicht einmal ein I ...


08.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Akzeptanz durch Verbote? - Zu möglichen Klagen gegen Silvesterböllerei durch die DUH


So viel ist sicher: Lieb Kind will sich die Deutsche Umwelthilfe nicht machen. Schon die Fahrverbotsklagen wegen zu hoher Stickoxid-Werte haben die D ...


07.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Olaf Scholz - Kein Erneuerer


Die Frage stehe derzeit nicht auf der Tagesordnung, sagt Olaf Scholz - und beantwortet sie dann trotzdem: Selbstverständlich traue er sich das Amt ...


06.01.2019 | Politik & Gesellschaft


WP: NRW-Unternehmerpräsident Kirchhoff: Industrie nicht mit Klimavorgaben abwürgen


Nordrhein-Westfalens Unternehmerpräsident Arndt G. Kirchhoff warnt davor, die Industrie in Deutschland mit zu ambitionierten Vorgaben beim Ausstieg ...


31.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Jahreswechsel


Wenn wir heute Nacht dem Feuerwerk zuschauen und aufs neue Jahr anstoßen, dann richten wir unsere Gedanken nach vorn. Wir wünschen, wir hoffen und ...


30.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Das System heilt nicht - Zur Belastung vonÄrzten


Einen Vorteil haben die Mediziner ja: Sie sind - theoretisch - in der Lage, die eigenen gesundheitlichen Probleme frühzeitig zu erkennen und dann ...


26.12.2018 | Innenpolitik


Westfalenpost: Zum Abschied des Bergbaus: Was bleibt, ist der Wert der Solidarität


Scheiden tut weh - mal mehr und mal weniger. Die Trennung der letzten Bergleute von ihrer Kohle tat gestern in Bottrop verdammt weh. Da können noch ...


21.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Alltag im Wegwerfmodus


Mittagspause in der Büroküche. Am Stehtisch packen die Kollegen aus, was sie eingekauft haben: Salate und Sushi in Plastikschalen, Coffee-to-go-Be ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Weihnachtskarten-Streit: Schlecht gemacht


Die Weihnachtskarte ohne das Wort Weihnachten war gut gemeint. Annette Widmann-Mauz wollte keinem wehtun, sondern ganz im Gegenteil alle umarmen: Ch ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


WP: Naturschutzbund ruft zur Meldung vonübertriebenen Rodungen an Autobahnen, Bundes- und Landstraßen auf


Der Naturschutzbund (Nabu) NRW ruft zur Meldung von übertriebenen Rodungen von Bäumen und Sträuchern an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen au ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Nina Grunsky zum Ausbau der kommunalen Online-Angebote


Henne oder Ei - was war denn nun zuerst da? Bieten Verwaltungen nicht mehr Leistungen online an, weil nicht genügend Bürger sie nutzen, Kosten und ...


17.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Mehr Respekt -- Zum Fünf-Milliarden-Euro-Programm von Bundesfamilienministerin Giffey für Kitas


Mehr als fünf Milliarden Euro will der Bund in den kommenden Jahren für das Gute-Kita-Gesetz geben. So ist es am Freitag beschlossen worden. Diese ...


16.12.2018 | Politik & Gesellschaft


WP: Sensburg schlägt Merz als Chef des CDU-Wirtschaftsrates vor


Der sauerländische CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg hat Friedrich Merz als Vorsitzender des CDU-Wirtschaftsrates ins Gespräch gebracht. &q ...


13.12.2018 | Innenpolitik


Westfalenpost: Noch die Kurve gekriegt


CDU und FDP haben die Landtagswahl 2017 nicht zuletzt deshalb gewonnen, weil sie den Bürgern mehr Sicherheit versprachen. SPD und Grüne wurden vom ...


12.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Was Europa aus Straßburg lernen muss


Haben wir uns zu sicher gefühlt? Haben wir die Gefahr von Anschlägen gar verdrängt? Die Terror-Attacke nahe des Straßburger Weihnachtsmarkts mac ...


12.12.2018 | Politik & Gesellschaft


WP: Westfalenpost: Ehemaliger Leiter der Burbacher Flüchtlingsunterkunft greift Bezirksregierung scharf an


Mehr als vier Jahre nach den Misshandlungen in der Flüchtlingsunterkunft im siegerländischen Burbach greift der ehemalige Einrichtungsleiter Ali à ...


11.12.2018 | Innenpolitik


Westfalenpost: Streik zur Unzeit -- Zum angekündigten Warnstreik der EVG


Alle Jahre wieder also: ein Bahnstreik. Dieses mal ruft nicht die so kampfkräftige wie streikfreudige Lokführergewerkschaft GDL zum Ausstand auf, ...


09.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Ein holpriger Start spricht nicht gegen die Idee -- Zum neuen CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak


Der Start verläuft holprig. 62,8 Prozent bei einer Wahl ohne Gegenkandidaten sind ein Misstrauensvotum für den neuen CDU-Generalsekretär Paul Zie ...


09.12.2018 | Innenpolitik


Westfalenpost: Friedrich Merz: Wertkonservativ mit disruptivem Potenzial


Die CDU steht an einer entscheidenden Wegmarke. Morgen müssen 1001 Delegierte in Hamburg entscheiden, wie die Partei künftig geführt werden soll. ...


05.12.2018 | Politik & Gesellschaft


WP: Sporthilfe will sich von Sportklinik Hellersen trennen


Die Sporthilfe NRW will nach Informationen der WESTFALENPOST ihr Fachkrankenhaus, die renommierte Sportklinik Hellersen im sauerländischen Lüdensc ...


28.11.2018 | Sport


Westfalenpost: Kompliziert / Kommentar von Martin Korte zur Grundsteuer


Mag sein, dass es ihm tatsächlich um mehr Gerechtigkeit geht, denn das soll ja wieder Markenkern werden bei der SPD. Aber die Botschaft, die Bundesf ...


26.11.2018 | Innenpolitik


Westfalenpost: Operation am offenen Herzen - Zum neuen Filialkonzept der Buchhandelskette Thalia


Dass man Bücher nicht nur verkaufen, sondern auch lesen kann, ist eine relativ neue Erkenntnis in den Chefetagen der Filialisten. Im ganz großen G ...


22.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Westfalenpost: Operation am offenen Herzen - Zum neuen Filialkonzept der Buchhandelskette Thalia


Dass man Bücher nicht nur verkaufen, sondern auch lesen kann, ist eine relativ neue Erkenntnis in den Chefetagen der Filialisten. Im ganz großen G ...


22.11.2018 | Kunst und Kultur


WP: Ermittlungen gegen JVA-Beamten nach Herztod eines Häftlings in Werl


Nach dem plötzlichen Herztod eines 59-jährigen Häftlings in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Werl ermittelt nach Informationen der WESTFALENPOST d ...


21.11.2018 | Innenpolitik


Westfalenpost: Keine Strategie, keinen Plan -- Zu den Diesel-Fahrverboten


Das Diesel-Fahrverbot auf der A40 hat eine neue Qualität, weil erstmals der Durchgangsverkehr massiv betroffen ist. Zugleich sind derlei Urteile b ...


16.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Wisent-Projekt


Dass der Streit um die Wisente heute den Bundesgerichtshof und damit das höchste deutsche Gericht beschäftigt, ist bezeichnend. Es zeigt, wie tief ...


15.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Jens Helmecke zu Friedrich Merz


Friedrich Merz hat nicht erst seit seinem Auftritt am Wochenende beim CDU-Kreisparteitag in seiner Sauerländer Heimat den Status einer "Lichtg ...


11.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Jens Helmecke zu Kettler


Die Legende vom Kettcar lebt vorerst weiter. In buchstäblich letzter Sekunde haben die um die Rettung des Traditionsunternehmens Kettler aus dem we ...


09.11.2018 | Politik & Gesellschaft


WP: FDP-Abgeordneter Cronenberg: Bundesregierung soll auf 5G-Auktionserlöse komplett verzichten


Der FDP-Bundestagsabgeordnete Carl-Julius Cronenberg fordert, dass die Bundesregierung bei der Versteigerung der Lizenzen für den neuen Mobilfunksta ...


09.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Gleichwertige Lebensverhältnisse: Willkommen im Sauerland


Das sind ja bahnbrechende Erkenntnisse, die da gestern im Bundestag übermittelt wurden: Es gebe doch tatsächlich Orte in Deutschland, aus denen di ...


07.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Trübe Aussichten / Kommentar von Nina Grunsky zum Zustand der Gewässer


Ein mieses Zeugnis für die Qualität deutscher Gewässer - wer davon überrascht ist, hat sich bisher vielleicht zu sehr von positiven Berichten à ...


05.11.2018 | Innenpolitik


Westfalenpost: Merkels Abschied als große Chance


Angela Merkel möchte nicht mehr CDU-Parteivorsitzende sein. Eine große Überraschung ist das nicht. Nach dramatischen Verlusten bei den vergangen ...


29.10.2018 | Politik & Gesellschaft


WP: Sigmar Gabriel gegen Ausstieg der SPD aus großer Koalition


Der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich gegen den Ausstieg seiner Partei aus der großen Koalition ausgesprochen. "Wenn die SPD j ...


29.10.2018 | Innenpolitik


Westfalenpost: Carsten Menzel zur Steuerschätzung


Die Aussichten sind ein bisschen weniger glänzend: Der Arbeitskreis Steuerschätzung sieht die Steuerquellen nicht mehr so üppig sprudeln, wie noc ...


25.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Auf dem Holzweg - Zum Verfall bei den Holzpreisen


Der Klimawandel muss zurzeit für vieles herhalten. Ob er die Dürreperiode und letztlich die Borkenkäferplage ausgelöst hat, wird die Zukunft zei ...


23.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Westfalenpost: Volkswagen gegen das Volk


Noch gibt sich der Volkswagenkonzern gelassen. Er sieht "keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Themat ...


22.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Volkswagen gegen das Volk


Noch gibt sich der Volkswagenkonzern gelassen. Er sieht "keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Themat ...


22.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Westfalenpost: Provoziert Italien eine neue Euro-Krise?


Das war zu befürchten: Die italienische Regierung rückt nicht von ihrem abenteuerlichen Schuldenkurs ab, jedenfalls vorerst nicht. Um ihre 100-Mil ...


22.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Kommentar zum Fall Khashoggi


Es gibt Entwicklungen in der Welt der Politik, die selbst jenen den Atem stocken lassen, die vieles gewohnt sind. Der Tod des regimekritischen saudi ...


21.10.2018 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: FDP-Fraktionschef Papke: Nur qualifizierte Zuwanderer holen


Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag, Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte gefordert. "Deutschland bra ...


11.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Peking unter Druck


Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung d ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Abgefahren


Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Aut ...


07.10.2010 | Kunst und Kultur


Westfalenpost: Reisefreiheit für Asylbewerber soll für ganz NRW gelten


Die nordrhein-westfälische Landesregierung aus SPD und Grünen will die Reisefreiheit für die derzeit knapp 5700 Asylbewerber auf ganz NRW ausdeh ...


04.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Kraft: Gratis-Essen statt mehr Kindergeld


Hagen. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) fordert einen Grundleistungskatalog für Kinder aus Hartz-IV-Familien. "Dazu gehören aus ...


03.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Laschet will Röttgen in Führungsteam einbinden


Der Vizevorsitzende der CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, Armin Laschet, will seinen Konkurrenten um den CDU-Landesvorsitz in NRW, B ...


01.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Ein Warnschuss


Der Tarifabschluss in der Sttahlindustrie Von Stefan Pohl Abschluss paradox: Die Lohnprozente, sonst Zankapfel Nummer 1 noch in der Nachbetrachtung, ...


30.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Westfalenpost: Die Grundsatzfrage


Wieder eine Gesundheitsreform Von Lorenz Redicker Wieder eine Gesundheitsreform. Zwar ist diese Reform in ihrer unmittelbaren Folge nur eine Beit ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Deutliche Worte


Ohne Kirchenreformen wird es nicht gehen Von Monika Willer Die Worte sind deutlich: Von Vertrauensverlust und Glaubwürdigkeitskrise redet Robert Zo ...


21.09.2010 | Kunst und Kultur


Westfalenpost: Brisantes Paket


Von der Leyens Hartz-IV-Reform Von Winfried Dolderer Nicht nach Kassenlage, nicht nach "Schätzungen ins Blaue", nein, nach dem "t ...


20.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Ein doppelter Erfolg


Der deutsche Papst überzeugt die Briten Von Andreas Thiemann Ganz offensichtlich hat die Öffentlichkeitsabteilung des Vatikan aus den Fehlern d ...


19.09.2010 | Kunst und Kultur


Westfalenpost: Schwindelerregend


Grüne im Umfrage-Höhenflug Von Winfried Dolderer Opposition ist Mist? Von wegen, den Grünen bekommt sie in diesem Herbst vorzüglich. Ob es nu ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Startenor Jonas Kaufmann will auf dem Boden bleiben


Der Sänger im Interview: Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen Startenor Jonas Kaufmann lässt sich von dem Wirbel um seine Person nich ...


17.09.2010 | Kunst und Kultur


Westfalenpost: Der große Frust


Konservative hadern mit der CDU Von Jörg Fleischer Die Union ringt um ihren Markenkern, das Konservative. Erika Steinbachs angekündigter Rück ...


12.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Im Elend


FDP-Spitze sucht Rat bei der Basis Von Winfried Dolderer Wie überwältigend die Ratlosigkeit der FDP-Führung sein muss, dafür spricht nicht al ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Blinde Wut


Verblendete rufen zu Koran-Verbrennung auf Von Jörg Fleischer Es wäre in der Tat das völlig falsche Signal zum Jahrestag des 11. Septembers. Der ...


07.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Der Streit geht weiter


Energie-Gutachten befriedet Koalition nicht Von Lorenz Redicker Dass mit dem Energie-Gutachten der heftige Streit über die Atomlaufzeiten in Regier ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: CDA-Chef Laumann zum sozialen Pflichtdienst


Der Vorsitzende der CDU-Sozialausschüsse (CDA), Karl-Josef Laumann, hat CDU-Forderungen nach Einführung eines sozialen Pflichtdienstes entschieden ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: zu Steinmeier
Auszeit von der Politik: Respekt für Steinmeier


Alles Gute! Auszeit von der Politik: Respekt für Steinmeier Respekt, dass solch eine Nachricht tatsächlich bis zur Verkündung durch den Frakt ...


23.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: zur Wehrpflicht
Alles in Bewegung
Wehrpflicht aussetzen, absetzen, widersetzen


Alles in Bewegung Wehrpflicht aussetzen, absetzen, widersetzen Früher, als die Welt auch nicht in Ordnung war, dauerte die Wehrpflicht 18 Mo ...


22.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Sicherheitslücke


Koalitionsstreit um Sicherungsverwahrung Von Jörg Fleischer Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist eine forsche Frau. Die liberale Bundesjustizmini ...


05.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Ein lauter Knall


Iran lädt zu heftigen Spekulationen ein Von Eberhard Einhoff Ein Klassiker: Etwas geschieht, aber wir erfahren nicht, was genau da passiert ist. ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Viele Vorgaben


Der Weg zum neuen Hartz-IV-Satz Von Lorenz Redicker Zu beneiden ist das Arbeitsministerium und dessen Chefin Ursula von der Leyen ob dieser Aufga ...


02.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Das falsche Signal


Niederländer ziehen aus Afghanistan ab Von Jörg Fleischer Die Entscheidung der Niederländer gilt es zu respektieren. Ihre Streitkräfte leiten ...


01.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Bestialisch


Verbot von Streubomben nützt vorerst wenig Von Jörg Fleischer Es ist ein kleiner Erfolg, dass die internationale Konvention gegen Streubomben bald ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Nicht optimal


Die Ausrüstung unserer Armee im Einsatz Von Jörg Fleischer Hellmut Königshaus hat das Amt des Wehrbeauftragten noch nicht lang inne. Mit einem ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Rot-Grün in NRW will ab 2011 strikten Sparkurs fahren


Hagen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im NRW-Landtag, Norbert Römer, hat für 2011 einen "strammen Sparkurs" in NRW angekündigt. "Es ...


22.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Wunschdenken


Es gibt keinen raschen Abzug aus Afghanistan Von Jörg Fleischer Einmal mehr hat der Westen seine ehrgeizigen Abzugspläne aus Afghanistan formulier ...


20.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: In den Händen der Linken


Rot-Grüm beginnt auf schwachem Fundament Von Wilfried Goebels Mit hohem Risiko setzt Rot-Grün in NRW auf das Experiment Minderheitsregierung. Ab s ...


11.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Schöngeredet


Westerwelles Afghanistan-Rede geht daneben Von Jörg Fleischer Westerwelle braucht Erfolge. Doch er sollte diese nicht beim Thema Afghanistan suchen ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Wulffs Wahl


Kein Neustart für Schwarz-Gelb Von Winfried Dolderer Der Wahl eines Bundespräsidenten politischen Signalcharakter zuzuschreiben, ist eine seit l ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Die freie, gute Wahl


Zwei Kandidaten, viele Pluspunkte, viel Taktik Von Bodo Zapp 1244 Wahlfrauen und Wahlmänner bestimmen am Mittwoch, wer der nächste Bundespräsiden ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Alarmierend


US-Führungswechsel am Hindukusch Von Jörg Fleischer Stanley McChrystal tat stets so, als sei es ihm mehr oder weniger egal, wer unter ihm Präsi ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Unfriedliches Land


Zum neuen Verfassungsschutzbericht Von Winfried Dolderer Über 2000 Gewalttaten haben rechte und linke Extremisten 2009 in Deutschland verübt. Um ...


21.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Ministerpräsidentin


Kraft-Kehrtwende: Regieren ohne Mehrheit Von Bodo Zapp Sag niemals nie! Montag beschloss die Landes-SPD, dass sie derzeit keine Minderheitsregierung ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Westfalenpost: Neuer Paukenschlsg


GM will keine staatlichen Hilfen für Opel mehr Von Stefan Pohl Das seit 2008 andauernde Gerangel um Opel nimmt einen einzigartigen Platz in der deu ...


16.06.2010 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z