Westfalen-Blatt: zum Thema Irak

Westfalen-Blatt: zum Thema Irak

ID: 1001745
(ots) - So klar hat ein Regierungschef selten sein
Scheitern erklärt. Der irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki hat
die Einwohner von Falludscha aufgefordert, die El-Kaida-Terroristen
aus der Stadt selbst zu verjagen. Das zeigt, wie begrenzt die Macht
der Regierenden im Zweistromland ist.

Vor fast zehn Jahren endete formell die Besatzung der Amerikaner -
doch die Kontrolle haben Stämme und Relgionsgruppen übernommen, nie
das Volk. Im Norden haben die Kurden das Sagen, im Rest des Landes
meistens die Schiiten. Nur die Sunniten, die unter Diktator Saddam
Hussein die führenden Posten besetzt hatten, sind von der politischen
Teilhabe weitgehend ausgeschlossen.

Das ist das größte Versäumnis aller bisherigen irakischen
Regierungen in der Zeit nach Hussein. Die Diktatur eines Einzelnen
und dessen Familie wurde abgelöst von der Diktatur einer
Religionsgruppe über alle anderen.

Das zeigt den USA, was passiert, wenn sie während der
Besatzungszeit die Weichen falsch stellen. Ähnliches droht in
Afghanistan, wenn in einem Jahr die Nato das Land verlässt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas Spang zu Nahost/USA Weser-Kurier: Zur politischen Lage in der Türkei schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2014 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001745
Anzahl Zeichen: 1349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum Thema Irak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z