Rheinische Post: Eine gute Gesundheit stabilisiert die Macht

Rheinische Post: Eine gute Gesundheit stabilisiert die Macht

ID: 1001748
(ots) - Demokratie - so hat es eine Grünen-Politikerin
der ersten Stunde einmal formuliert - sei die Diktatur des Gesäßes.
Sprich: Wer am längsten konzentriert in Verhandlungen aushält, setzt
am Ende seine Position durch. Bundeskanzlerin Angela Merkel gilt in
dieser Disziplin als Meisterin. Dadurch erlangt ihre Verletzung durch
den Ski-Unfall eine symbolische Bedeutung: Ausgerechnet zum Auftakt
der so lange verhandelten großen Koalition kann Merkel nicht mit
voller Kraft regieren. Doch die Leitung der Kabinettssitzung am
Mittwoch will sie sich trotz Schmerzen und ärztlichem Rat nach Ruhe
nicht nehmen lassen. So stabil ist das Machtgefüge in der neuen
Regierung bislang nicht, als dass sie SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel
die Leitung des Kabinetts und die Hoheit über die Schlagzeilen geben
wollte. Die Gesundheit eines Politikers ist ein Machtfaktor. Daher
ist es nicht nur eine medizinische, sondern auch eine strategische
Frage, welche Termine die Kanzlerin mit Gehhilfe wahrnimmt. Aus gutem
Grund hat sich Merkel für die Termine entschieden, die mit
Machtdemonstration (Kabinett) und mit schönen Bildern (Dreikönigstag,
Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten) verbunden sind.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Pofallas Fehler Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Arbeitsmarkt
Gespaltene Bilanz
WOLFGANG MULKE, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2014 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001748
Anzahl Zeichen: 1425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Eine gute Gesundheit stabilisiert die Macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z