Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Arbeitsmarkt
Gespaltene Bilanz
WOLFGANG MULKE, BERLIN
ID: 1001750
längst verflüchtigt. Heute bewegt sich Deutschland auf
Vollbeschäftigung zu. Das ist eine Erfolgsbilanz, zu der die Reformen
rund um die Hartz-Gesetze viel beigetragen haben. Die Entwicklung hat
auch Kehrseiten. Noch nie mussten so viele Arbeitnehmer Teilzeit
arbeiten oder sich mit geringen Löhnen begnügen. Das Einkommen aus
einer vollen Stelle reicht für viele nicht mehr zur Deckung des
Lebensunterhaltes aus. Tatsächlich gibt es mittlerweile nicht mehr
nur einen Arbeitsmarkt. Die Entwicklung differenziert sich immer
weiter aus. Gewinner sind die gut ausgebildeten Fachkräfte. In
einigen Branchen und Berufen nimmt der Mangel an Spezialisten
merklich zu. Mindestlohn oder Zwangsteilzeit sind in diesen Sparten
Fremdwörter. Auf der anderen Seite stehen die Geringqualifizierten.
Ihre Aussichten sind nach wie vor düster. Zuwanderung kann sich für
sie zu einem weiteren Pro-blem entwickeln. Was fehlt, ist eine groß
angelegte Kampagne für jene, die mit den Anforderungen des
Berufslebens nicht mitkommen. Erst wenn alle eine Chance auf ein
auskömmliches Einkommen aus eigener Arbeit erhalten, kann man von
einer echten Erfolgsbilanz sprechen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001750
Anzahl Zeichen: 1481
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Arbeitsmarkt
Gespaltene Bilanz
WOLFGANG MULKE, BERLIN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).