Lärmschutz auf hohem Niveau

Lärmschutz auf hohem Niveau

ID: 1002045

Leichtbeton-Mauerwerk erweitert seinen Zwei-Dezibel-Bonus



Laut Studien ist der zwei Dezibel-Bonus für geringe und höhere Rohdichten bzw. höhere flächenbezogenLaut Studien ist der zwei Dezibel-Bonus für geringe und höhere Rohdichten bzw. höhere flächenbezogen

(firmenpresse) - Leichtbeton als anerkannter Schalldämmer: Bereits seit Jahren sieht die DIN 4109 einen Bonus von zwei Dezibel für das aus der Massekurve ermittelte Schalldämm-Maß von Leichtbeton-Bauteilen vor. "Dieser Bonus galt bisher nur für Rohdichten bis 0,8 kg/dm³ und flächenbezogene Massen von maximal 250 kg/m²", erklärt Diplom-Ingenieur Dieter Heller vom Bundesverband Leichtbeton. "Umfangreiche Studien haben nun ergeben, dass auch bei höheren Rohdichten beziehungsweise höheren flächenbezogenen Massen die erhöhte Leistungsfähigkeit unserer Produkte gerechtfertigt ist." Nicht nur Leichtbeton-Wandbaustoffe schützen das Eigenheim vor lästigen Lärm: Auch Lärmschutzwände an vielbefahrenen Straßen hindern den Schall daran, sich in angrenzende Wohngebiete auszubreiten.

Bei der Planung von Einfamilienhäusern oder mehrgeschossigen Wohnbauten spielt der Schallschutz eine wichtige Rolle. Denn nachträgliches Einbauen von schallisolierenden Materialien oder die Beseitigung von Mängeln sind oft mit hohem Aufwand verbunden. Um Lärm effektiv entgegenzuwirken, ist der geeignete Wandbaustoff von entscheidender Bedeutung. Hier punkten Mauersteine aus Leichtbeton, die neben ihren hochwärmedämmenden Eigenschaften auch hervorragende Schallschutzwerte bieten. In der Vergangenheit hat Leichtbeton von der DIN 4109 bereits einen Bonus von zwei Dezibel für das aus der Massekure ermittelte Schalldämm-Maß von Leichtbeton-Bauteilen erhalten. Bisher galt dieser Bonus allerdings nur für Rohdichten bis 0,8 kg/dm³ und flächenbezogenen Massen von maximal 250 kg/m². Mehrere Forschungsergebnisse aus der Baustoffindustrie zeigen nun, dass diese Einschränkung nicht sinnvoll ist. Auch bei höheren Rohdichten bis zu 2,2 kg/dm³ ist eine eigene Massekurve für Leichtbeton gerechtfertigt.

Verantwortlich für den guten Schallschutz von Leichtbeton-Mauerwerk ist die porige Struktur des Baustoffes, die durch das Hinzugeben von Zuschlägen erreicht wird. "Dabei spielen die unterschiedlichen Gesteinskörnungen wie Bims, Blähton oder Lava für den Schallschutz keine entscheidende Rolle. Jeder Zuschlag zeigt durchgängig ein vergleichbares schalltechnisches Verhalten", erklärt Dieter Heller, Geschäftsführer des Bundesverbandes Leichtbeton.



Schallwellen effektiv aufnehmen

Da kann das Eigenheim noch so schalldämmend sein: An vielbefahrenen Straßen oder Bahnstrecken ist ein ruhiges und gemütliches Beisammensitzen im Garten kaum möglich. Abhilfe schaffen hier Schallschutzwände aus Leichtbeton-Elementen. Diese nehmen den Schall auf und geben ihn nur in geringem Maße wieder an seine Umwelt ab, so dass der gesetzliche Grenzwert eingehalten wird. "Zusätzlich weist haufwerksporiger Leichtbeton einen hohen Widerstand gegenüber Witterungseinflüssen oder mechanischen Einwirkungen auf, wie sie beispielsweise durch Autounfälle oder Vandalismus entstehen", betont Heller. Leichtbeton-Elemente haben eine hohe Lebensdauer von mehr als 80 Jahren und lassen sich vor Ort einfach montieren. So ist hoher Schallschutz dauerhaft garantiert. Damit die Lärmschutzkonstruktionen optisch zur jeweiligen Umgebung passen, können sie individuell gestaltet werden.

Nähere Informationen zum Thema "Schallschutz mit Leichtbeton" erhalten Architekten und Fachplaner direkt beim Bundesverband Leichtbeton, per Telefon (02631-355550) oder E-Mail (info@leichtbeton.de).

Die Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist auch abrufbar unter: dako pr
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ursprünglich als "Verband Rheinischer Bimsbaustoffwerke" im Jahr 1931 gegründet, spricht der Bundesverband Leichtbeton e.V. heute für einen Großteil der deutschen Leichtbeton-Hersteller und die Hersteller der natürlichen sowie industriell hergestellten Zuschlagsstoffe. Seine Organisationsstruktur ist professionell ausgerichtet. Das Präsidium trifft Grundsatz- sowie Finanzentscheidungen in Abstimmung mit dem Beirat. Die Mitgliederversammlung hat - als wichtigstes Organ des Verbandes - insbesondere eine Kontroll- und Wahlfunktion.



Leseranfragen:

Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Zevet Consulting UG - Einfach, clever dämmen... Wenn Sonnenschutz auch warmhält
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.01.2014 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002045
Anzahl Zeichen: 3694

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Bonberg
Stadt:

Neuwied


Telefon: 0214-206910

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lärmschutz auf hohem Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Leichtbeton e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Massive Vorteile bei der Ökobilanz ...

Die Nachhaltigkeit verwendeter Baustoffe spielt heute eine zunehmend wichtige Rolle. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass massives Mauerwerk aus Leichtbeton diesbezüglich hohen Anforderungen gerecht wird: So trägt es etwa maßgeblich dazu bei, wert ...

Einheitliche Lösung für Bauprodukte ...

Laut EuGH dürfen an europäisch harmonisierte Bauprodukte keine bauordnungsrechtlichen Anforderungen mehr gestellt werden. Die deutsche Leichtbetonindustrie bietet daher privatrechtliche Leistungserklärungen zu ihren Produkten an, die die CE-Kennze ...

Erweiterte Führungsriege ...

Verstärkung für den Bundesverband Leichtbeton: Ab sofort vertritt Dr.-Ing. Thomas Kranzler - zusammen mit Hauptgeschäftsführer Dipl.-Ing. Dieter Heller - die Interessen des Verbandes. In seiner Position als technischer Geschäftsführer repräsen ...

Alle Meldungen von Bundesverband Leichtbeton e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z