Wirtschaft für vier Fahrspuren auf der Nordbrücke
Sanierung derÜbergänge in den Sommerferien 2014
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich gegen zweispurige Verkehrsführung während der Bauarbeiten an der Bonner Nordbrücke aus. Stattdessen präferiert die IHK eine vierspurige Verkehrsführung, auch wenn dies zugleich ein Fahrverbot für Lkw bedeutet. "Von zwei schlechten Lösungen ist das für uns die bessere Alternative", sagt Alfons Am Zehnhoff-Söns, Vizepräsident der IHK und Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses. Die Übergänge an der Nordbrücke werden vom 7. Juli bis 19. August saniert. "Auch wenn das in den Sommerferien ist, würde eine zweispurige Verkehrsführung zu kilometerlangen Staus im Berufsverkehr führen und Auswirkungen auf das gesamte Bonner Stadtgebiet haben", so Kurt Schmitz-Temming, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK. "Für Leicht-LKW und Lieferfahrzeuge von Handwerkern und sonstigen Dienstleistern gilt das Fahrverbot im übrigen nicht, sie können auch während der Reparaturarbeiten die Brücke weiter befahren". Die IHK präferiert die vierspurige Verkehrsführung auf der Nordbrücke als beste Lösung für Berufspendler. Für die Lkw sei ein Umweg immer noch besser als ein zweistündiger Stau vor und auf der Nordbrücke.
Das Fahrverbot für Lkw bedeutet zwar für diese einen Umweg ab Bonn-Nord bzw. Beuel, doch könne der Transitverkehr die Nordbrücke weiträumig umfahren. Zugleich spricht sich die IHK für die Öffnung der Reuterstraße für LKW während der Bauarbeiten an den Übergängen aus. LKWs hätten dann die Möglichkeit, während der Sanierung der Nordbrücke auf die Südbrücke auszuweichen.
Langfristig kommt die Region allerdings nach Einschätzung der IHK um eine Erweiterung des Bonner Autobahnrings nicht herum. Die in Zukunft anstehende Komplettsanierung von Tausendfüßler und Nordbrücke sollte deshalb auf jeden Fall dazu genutzt werden, die A 565 von Bonn-Lengsdorf bis zum Autobahndreieck Bonn-Nord-Ost von 4 auf 6 Spuren zu erweitern.
Ansprechpartner: Kurt Schmitz-Temming, stellv. Hauptgeschäftsführer
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2014 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002079
Anzahl Zeichen: 2129
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
377 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...