Tag der Seltenen Erkrankungen am 26. Februar 2014

Tag der Seltenen Erkrankungen am 26. Februar 2014

ID: 1002447
(ots) - Am Mittwoch, dem 26. Februar 2014, findet in
Bayern zum zweiten Mal der "Tag der Seltenen Erkrankungen" statt.
"Über 30 Millionen Menschen in Europa, davon rund vier Millionen in
Deutschland und zirka 620.000 in Bayern, leben mit einer der 8.000
verschiedenen seltenen Erkrankungen", erklärt Dr. Max Kaplan,
Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Als selten gelten
Krankheiten, an denen weniger als fünf von 10.000 Menschen leiden.
"Das klingt auf den ersten Blick wenig, doch für die Betroffenen ist
das eine schwierige Situation", meint Kaplan. Häufig sei noch zu
wenig über die Situation dieser Patienten bekannt. In diesem Bereich
gebe es noch großen Forschungsbedarf und die Medikation und
Behandlungsmöglichkeiten gestalten sich je nach Krankheit recht
kompliziert. Seltene Krankheiten sind zum Beispiel angeborene
Stoffwechselerkrankungen oder seltene rheumatische Erkrankungen.
Häufig ist ein Gendefekt die Ursache für eine Seltene Erkrankung.

Die "Waisen der Medizin" sollen laut Kaplan mehr Hilfe bekommen.
Deshalb wird am zweiten bayernweiten Tag der Seltenen Erkrankungen
besonders über die aktuelle Situation der Betroffenen informiert.
Beim Aktionstag in München informieren verschiedene Organisationen
über ihre Arbeit und der Nationale Aktionsplan für Menschen mit
Seltenen Erkrankungen wird vorgestellt. Die Besucher können an vier
Workshops teilnehmen:

- Hufgetrappel - sicher ein Pferd oder doch ein Zebra?
Wie erkenne ich Seltene Erkrankungen?
- Selbsthilfe der Seltenen Erkrankungen
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien
- Filmvorführung "Waisenkinder der Medizin" mit Diskussion

Die Veranstaltung findet am 26. Februar 2014 von 11.30 Uhr bis
16.00 Uhr in den Räumen der KVB-Landesgeschäftsstelle,
Elsenheimerstraße 39, in München statt. Eine verbindliche Anmeldung


bis 5. Februar unter www.kvb.de ist notwendig. Weitere Informationen
gibt es auf der KVB-Webseite oder unter www.achse-online.de



Pressekontakt:
Bayerische Landesärztekammer
Pressestelle
Dagmar Nedbal
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Telefon:089 4147-268
Fax: 089 4147-202
E-Mail: presse@blaek.de
www.blaek.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fatigue - Chronische Müdigkeit Ewig jung - bald nicht mehr alt / 
Wissenschaftler stellt bei ZDFinfo kühne These auf (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2014 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002447
Anzahl Zeichen: 2458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Seltenen Erkrankungen am 26. Februar 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerische Landesärztekammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

77. BayerischerÄrztetag - Arbeitstagung (FOTO) ...

Der 77. Bayerische Ärztetag (BÄT) fasste in seiner Arbeitssitzung in Nürnberg unter anderem folgende Beschlüsse: Medizinstudienplätze Der 77. BÄT fordert, die Anzahl der Studienplätze für Humanmedizin mindestens auf 17.000 pro J ...

77. BayerischerÄrztetag: "Versorgung gestalten" ...

Der 77. Bayerische Ärztetag (BÄT) beschloss einen Leitantrag des Präsidiums der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) mit dem Schlagwort "Versorgung gestalten". Inhalte des Antrages lauten: Die Errungenschaften der Informations- u ...

Alle Meldungen von Bayerische Landesärztekammer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z