Ausschließliche Fernbehandlung in Bayern im Einzelfall erlaubt

Ausschließliche Fernbehandlung in Bayern im Einzelfall erlaubt

ID: 1664883
(ots) - Mit zwei Änderungen der Berufsordnung
beschlossen die Delegierten des 77. Bayerischen Ärztetages die
"ausschließliche Fernbehandlung" zuzulassen und stärkten die "Wahrung
ärztlicher Unabhängigkeit"

Die Delegierten des 77. Bayerischen Ärztetages machten den Weg für
die "ausschließliche Fernbehandlung" auch in Bayern frei. Dazu
beschlossen sie eine Änderung der Berufsordnung für die Ärzte Bayerns
(BO) im Paragraf 7 Abs. 4. Dieser lautet nun: "Ärzte beraten und
behandeln Patienten im persönlichen Kontakt. Sie können dabei
Kommunikationsmedien unterstützend einsetzen. Eine ausschließliche
Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien ist im Einzelfall
erlaubt, wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche
ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der
Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird
und der Patient auch über die Besonderheiten der ausschließlichen
Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt wird."

Auch die "Wahrung ärztlicher Unabhängigkeit" wurde von den
Delegierten gestärkt. So beschlossen sie, in der BO auch Paragraf 15
Abs. 3 neu zu fassen. Dieser heißt nun: "Als Forscher sowie als
Verfasser von Forschungsergebnissen hat der Arzt auch im Hinblick auf
die Veröffentlichung und Verbreitung der Forschungsergebnisse die
Verpflichtungen aus der Deklaration von Helsinki einzuhalten.
Gegenüber Sponsoren, Herausgebern und Verlegern hat er in dieser
Eigenschaft auf die Einhaltung dieser Grundsätze hinzuwirken. Als
Forscher ist er zudem verpflichtet, die Ergebnisse seiner Forschung
am Menschen öffentlich verfügbar zu machen und ist im Hinblick auf
die Vollständigkeit und Richtigkeit seiner Berichte
rechenschaftspflichtig. Er muss darauf hinwirken, dass alle
Beteiligten den anerkannten Leitlinien für ethische Berichterstattung


folgen. Negative und nicht schlüssige Ergebnisse muss er ebenso wie
positive veröffentlichen oder in anderer Form öffentlich verfügbar
machen. In der Publikation hat der Arzt Finanzierungsquellen,
institutionelle Verbindungen und Interessenkonflikte darzulegen.
Berichte über Forschung, die nicht mit den Grundsätzen der
Deklaration von Helsinki übereinstimmen, darf er nicht zur
Veröffentlichung anbieten."



Pressekontakt:
Bayerische Landesärztekammer
Pressestelle
Dagmar Nedbal
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Telefon: 089 4147-268
Fax: 089 4147-202
E-Mail: presse@blaek.de
www.blaek.de

Original-Content von: Bayerische Landesärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei chronischem Tinnitus kann ein Hörgerät helfen (FOTO) 77. BayerischerÄrztetag - Arbeitstagung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2018 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664883
Anzahl Zeichen: 2880

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München/Nürnberg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschließliche Fernbehandlung in Bayern im Einzelfall erlaubt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerische Landesärztekammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

77. BayerischerÄrztetag - Arbeitstagung (FOTO) ...

Der 77. Bayerische Ärztetag (BÄT) fasste in seiner Arbeitssitzung in Nürnberg unter anderem folgende Beschlüsse: Medizinstudienplätze Der 77. BÄT fordert, die Anzahl der Studienplätze für Humanmedizin mindestens auf 17.000 pro J ...

77. BayerischerÄrztetag: "Versorgung gestalten" ...

Der 77. Bayerische Ärztetag (BÄT) beschloss einen Leitantrag des Präsidiums der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) mit dem Schlagwort "Versorgung gestalten". Inhalte des Antrages lauten: Die Errungenschaften der Informations- u ...

Organspende, Digitalisierung, Gutachterstelle und MFA ...

Dualer Ansatz bei der Organspende Die Zahl der Organspender in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2018 deutlich gestiegen. Wie die Deutsche Stiftung für Organtransplantation (DSO) berichtete, konnten 484 Spendern Organe entnommen werden. Das ...

Alle Meldungen von Bayerische Landesärztekammer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z